S3 Freewing

Korrosion

23. Apr 2012, 20:17

Hallo!

Wie sieht´s den bei euren S3 mit Korrosion aus?

Ich hatte den Roller über den Winter in einem offenen Carport stehen.
Habe schon im Dezember gesehen, dass er anfing zu gammeln, hab ihn
dann noch an den betreffenden Stellen mit Sprühöl eingesprüht.

Betroffene Stellen: Stoßdämpfer hinten (Chrom), Knöpfe der Soziusfussrasten (Chrom),
rechte Hinterradschwinge (Alu schwarz lackiert), Variomatikdeckel (Alu schwarz lackiert),
Schrauben der Windschutzscheibe (Chrom), die unlackierten Alu-Teile des Motors sehen auch
ziemlich angegriffen aus und die Alu-Blende des Auspufftopfes ist ziemlich fleckig geworden.

Die Stoßdämpfer und die Schrauben der Windschutzscheibe habe ich noch wieder hinbekommen,
die Knöpfe der Fussrasten haben schon Rostlöcher, das Alu der Hinterradschwinge und des Variodeckels
blüht lustig vor sich hin und die schwarze Lackierung bekommt dadurch Blasen.

Beim Reinigen mit dem Hochdruckreiniger ist die Farbe an den korrodierenden Stellen
natürlich weggeflogen.

Für 'nen nicht mal ein Jahr alten Roller finde ich das ziemlich enttäuschend, bei meinen vorherigen
3 Burgmännern kannte ich das gar nicht (dafür hatten die andere Probleme ;D ).

Gruß Kaa60

Re: Korrosion

2. Mai 2012, 13:39

Hallo Kaa60 und erstmal willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
In Sachen Rost bei meinem S3 aus 2/2011 kann ich nur sagen, den kennt er nicht, und so sollte es auch bleiben. Ich fahre in allerdings auch nicht wenn die Strassen im Winter mit Streusalz belastet sind. Regenwetter hingegen bekommt er schon ab. Sein Übernachtungsplatz/Ruheplatz (ich fahre ihn nicht täglich) ist die Garage.
Du hast doch Garantie/Gewährleistung, was sagt der Händler?

Gruß aus dem Sauerland
Bernd

Re: Korrosion

16. Mai 2012, 18:15

Hallo Bernd!

Mein S3 hat auch kein Streusalz abbekommen, habe ihn nur mehrere Wochen im Sommer gefahren,
da aber täglich...

Tja, mein Händler hat kurz nach der 4000er Inspektion bei meinem Roller seinen Laden dicht gemacht
(nicht wegen der Inspektion... :) )und nen anderen habe ich hier in der Gegend noch nicht gefunden.
Stehe jetzt erstmal ziemlich dumm da...

Gruß Ingo

Re: Korrosion

21. Mai 2012, 10:20

Erstmal einen Guten Morgen.

Hast du vielleicht ein paar Bilder von den Korrosionsstellen?

Das hört sich natürlich ganz schön schlimm an wie du das beschrieben hast. Ich kann mir kaum vorstellen das so viele unterschiedliche Metalllegierungen anfangen zu korrodieren und das ein Fehler vom Werk ist.

Es gibt sehr viele unterschiedliche Korrosionsarten deshalb müsste ich auch etwas genauer wissen wie die Korrosion ausschaut. Wo steht dein Roller? Wenn er ständig in einer Chloridbelasteten Umgebung geparkt ist z.B neben einer Lüftung von einem Schwimmbad brauchst du dich ünber sowas nicht wundern. Möglicherweise Stahlstaub oder andere Chloride? Irgendwelche Säuren?Welche Reinigungsmittel benutzt du?

Normalerweise sollte der Roller nach so kurzer Zeit nicht so stark korrodiert sein. Vorallem wenn er korrodiert dann sollte es speziell an den Stahlteilen zu einer Flächenkorrosion führen und nicht wie ich es bei dir verstanden habe zu Lochfraß.

Liebe Grüße

Re: Korrosion

21. Mai 2012, 22:07

Naja die Magnetfelder von Hochspannungsleitungen sind auch Korrisionsfördernd,falls sowas in der Nähe sind.

Re: Korrosion

22. Mai 2012, 11:54

Hallo,

Rost ist ärgerlich, gerade bei einem Neufahrzeug.
Allerdings ist vieles auch "Hausgemacht".

Du hast geschrieben das dein Roller im Carport überwintert hat.
Hast du da eine wasserdichte Plane drübergehabt?
Wenn ja, war das ein böser Fehler
Warum? Deshalb: Falls der Roller noch irgendwo Feuchtigkeit an sich haften hatte konnte dadurch dieselbe nicht verdunsten, sondern hat sich munter über die komplette Maschine verteilt und neuanfallender "Morgentau" ist vom Boden verdunstet, in der Plane auf der Innenseite kondensiert und sich anschließend mit der vorhandenen Feuchtigkeit verbündet.

Das ist der gleiche Effekt, wie beim 2 Jahre alten Garagenfahrzeug mit 35 Km.
Einmal im Regen gefahren, und naß in die Garage gestellt.
Drei monate später wundert sich der Besitzer dann das sein Auto muffig riecht und überall der Rost blüht.

Stehende Feuchtigkeit ist Gift für alle Fahrzeuge, deshalb immer für ausreichende Belüftung sorgen.
Roller Abdecken ist ok (Staubschutz), aber keine "wasserdichte" Plane nehmen, damit die Feuchtigkeit bei trockenem Wetter verdunsten kann.
Bevor das Fahrzeug eingewintert wird muß konserviert werden. Wenns erstmal angefangen hat zu Gammeln ist es bereits zu spät.

So, genug geklugscheißert :lol:

Gruß Guido

Re: Korrosion

20. Jun 2012, 09:58

Hallo Leute,

Mein S3 ist gut ein Jahr alt und rostet auch schon munter vor sich hin. Die gleichen Stellen wie schon angesprochen.

Aber egal, das Ding ist ein Transportmittel und kein Chromblitzendes Statusobjekt!

Zudem : Irgendwoher muß der günstige Preis ja kommen, und manchmal leidet die Qualität der Lackierung/Verchromung darunter. Wenn man damit nicht einverstanden ist, legt man besser einen Tausender drauf und kauft sich einen Peugeot, Suzuki ober MBK o.ä.! Dann kann man auch gepflegt meckern.

Übrigens, da fällt mir ein, nach gut einem Jahr wäre bei mir auch mal wieder eine Rollerwäsche angesagt, das Schwarz sieht schon leicht Grau aus, wobei der größte Dreck ja immer schon vom Regen weggespült wird, meiner steht nämlich immer draußen im Freien!

Rostige Grüße und denkt dran:

Alles wird gut !

Re: Korrosion

26. Mär 2013, 20:59

@Kaa60
Also das mit der Korrosion kenne ich auch bereits zur genüge (Deckel für die Varioabdeckung und sonstige diverse Teile, welche dem Regen ausgesetzt sind), obwohl der Roller erst 5 Monate alt ist und auch nicht bei Salz auf den Straßen gefahren wurde, bei Regen schon, doch da hatte ich auch schon Ausfälle in der Elektrik, Rücklicht, Daylights, Sitzbanköffnung!
Gruß Georg

-- Automatische Zusammenführung - Di 26. Mär 2013, 20:04 --

@quälbär
Und Du bist also zufrieden, da es ja ein Beförderungsmittel ist, oder wie?
Also ich würde meinen Roller am Liebsten dem Leeb um die Ohren hauen, da er einfach zuviel Sch..ße in zu kurzer Zeit aufweist!

Gruß Georg

-- Automatische Zusammenführung - Di 26. Mär 2013, 20:07 --

@gklanten
Nun Du übertreibst jetzt maßlos, denn selbst bei einer wasserdichten Plane kommt von unten her immer noch genügend Frischluft an den Roller, also bitte!

Gruß Georg

Re: Korrosion

26. Mär 2013, 21:32

arbatax hat geschrieben:
@gklanten
Nun Du übertreibst jetzt maßlos, denn selbst bei einer wasserdichten Plane kommt von unten her immer noch genügend Frischluft an den Roller, also bitte!

Gruß Georg

Unter einer wasserdichten Plane ist vor allen Dingen sehr viel Kondenswasser, die dann auf den Roller nieder tropft.
Andere Marken haben auch Probleme mit der Technik nicht nur Daelim, vor allen Dingen kann da der Leeb auch nichts dran ändern, der baut die Fahrzeuge schließlich nicht, der Importiert sie nur. Wenn du was besseres willst mußt du 2000,- oder 3000,- Euro mehr ausgeben.