25. Aug 2024, 23:29
28. Aug 2024, 21:31
29. Aug 2024, 13:19
3. Sep 2024, 22:25
3. Sep 2024, 23:33
4. Sep 2024, 02:02
Riemendreher hat geschrieben:Hallo @Sadna
Danke für die Rückmeldung,sowas ist wichtig für Alle.Wie ich von unserem @S3-Nobbi weiß,haben Einspritzdüse und Benzinpumpe Filter die man auswechseln kann.Vielleicht meldet sich Nobbi noch dazu zu Wort.
Was ich jetzt empfehlen würde um dem Ausgehen bei Betriebstemperatur auf die Spur zu kommen ist unbedingt eine Kompressionsmessung im kalten und warmen Zustand!
Normalerweise werden "nicht plausible" Messwerte der Sensoren durch Blinken der Motorkontrolleuchte angezeigt.Dieser Blinkcode erfolgt in zwei Sequenzen.Wenn das so sein sollte,schreibe ihn auf,ich werde unten die Liste einfügen,dort kannst du dann sehen wo der Fehler zu suchen ist.
Bitte denke an die Kontrolle des Ventilspiels,die Kontrolle ist wohl relativ simpel,das einstellen umso aufwendiger weil dein Motor Tassenstößel mit kleinen Metallplättchen (Shims) hat.
Diese Arbeit habe ich bei dem Modell noch nicht gemacht.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück und melde dich nochmal.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 3. Sep 2024, 23:44 --
Bonjour @Sadna
Merci pour vos commentaires, quelque chose comme ça est important pour tout le monde. Comme je le sais grâce à notre @S3-Nobbi, la buse d'injection et la pompe à carburant ont des filtres qui peuvent être remplacés. Peut-être que Nobbi aura son mot à dire à ce sujet.
Ce que je recommanderais désormais pour traquer la sortie à température de fonctionnement, c'est définitivement une mesure de compression à froid et à chaud !
Normalement, les valeurs mesurées "invraisemblables" des capteurs sont indiquées par le clignotement du voyant de contrôle du moteur. Ce code clignotant se produit en deux séquences. Si tel est le cas, notez-le, j'insérerai la liste ci-dessous, où vous le ferez. peut alors voir où se trouve l'erreur.
Pensez à vérifier le jeu aux soupapes, le contrôle est probablement relativement simple, le réglage est d'autant plus compliqué que votre moteur possède des poussoirs avec des petites plaques métalliques (cales).
Je n'ai pas encore fait ce travail sur le modèle.
En tout cas, je vous souhaite bonne chance et je vous recontacte.
Salutations Volker
4. Sep 2024, 08:34
4. Sep 2024, 09:05
1. Okt 2024, 18:38
1. Okt 2024, 19:04
1. Okt 2024, 20:39
2. Okt 2024, 09:02
2. Okt 2024, 10:05
29. Okt 2024, 20:36
30. Okt 2024, 09:50
30. Okt 2024, 17:34
Montör hat geschrieben:Hallo Sadna. Und auch die anderen hier.
Der Motor wurde getauscht. Austauschmotoren habe ich bisher nur solche gesehen, bei denen die Einspritzanlage mit dabei war.
Wenn das Problem dann weiterhin vorhanden war, grenzt das doch der Logik nach die Störung ein. Schwankendes Licht , was hat die Messung am Wandler ergeben. Massekabel dürften wohl beim Motorwechsel fest angezogen worden sein. Nobbi hatte mal erklärt, wieviel Benzin die Pumpe beim Einschalten der Zündung fördern sollte.
Auch wurde hier im Forum bei thermischen Problemen auf die Überprüfung mit Kältespray am Steuergerät hingewiesen. Ist das mal gemacht worden.
Welche ursprünglichen Sensoren wurden beim Motortausch beibehalten?
Gruß vom Uwe
30. Okt 2024, 19:27
30. Okt 2024, 21:38
Montör hat geschrieben:Hallo Sadna. Mit dem Test Kältespray wird das Steuergerät eingesprüht.
Beim XQ1 gab es da Probleme und die Testmethode ist da beschrieben.
Gruß vom Uwe
31. Okt 2024, 00:16
sadna hat geschrieben:Montör hat geschrieben:Hallo Sadna. Mit dem Test Kältespray wird das Steuergerät eingesprüht.
Beim XQ1 gab es da Probleme und die Testmethode ist da beschrieben.
Gruß vom Uwe
Guten Abend Mondor,
Haben Sie den Link zu diesem Test?
Vielen Dank.
2. Nov 2024, 16:31