21. Dez 2023, 00:28
21. Dez 2023, 10:33
23. Dez 2023, 20:06
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Holger, was ist denn gemeint, mit "brauchbarer" Position? Willst du das Licht höher oder niedriger einstellen? Dafür gibt es doch die Einstellschraube, neben der Lampenfassung. Wenn da etwas gebrochen sein sollte, könnte man mit einer Unterlegscheibe wohl wieder etwas richten? War das vielleicht in dem Post das Thema? LG, Nobbi.
24. Dez 2023, 12:11
24. Dez 2023, 13:00
25. Dez 2023, 00:20
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Holger, nach deiner Schilderung würde ich als erstes einmal kontrollieren, ob die H4 Birne RICHTIG in der Fassung sitzt. Das Wechseln der H4 Birne ist schon recht friemelig beim S3!Ich kenne das selber, weil ich eine Osram Night Braker eingesetzt habe. War der Lampenkörper mal komplett ausgebaut? LG, Nobbi.
25. Dez 2023, 19:31
25. Dez 2023, 23:07
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Holger, diese "Umbauten" am Scheinwerfer bringen nichts, und irgendwann kannst du den Scheinwerfer in die Tonne kloppen!Denn wenn nicht alle Haltepunkte fest sind, wird es durch Vibrationen zum Bruch an anderer Stelle kommen, denn es ist ja nur Kunststoff! Deine Infos bis hierher sind für uns nicht ausreichend! Denn fr hat dich ja auch zu einem möglichen Frontschaden gefragt! Und ich wollte schon mal wissen, ob der Scheinwerfer schon einmal komplett draußen war. Wir sehen den Roller nicht und sitzen weit entfernt am PC. Von daher ist jede Info enorm wichtig, damit wir uns ein Bild machen können. Bisher ist die Glaskugel sehr trübe!
Im Anhang findest du etwas zum Scheinwerfer. Die Haltepunkte sind mit einem roten X gekennzeichnet.
Wenn dein Roller unfallfrei ist, alle Haltepunkte fest (original, ohne Umbau) sind, der Sockel für die Lampe ok ist und die Lampe richtig im Sockel sitzt, kann dieses "Himmelsleuchten" nicht stattfinden! Von daher würde ich den ganzen Lampenkörper mal ausbauen und alle Punkte kontrollieren! In ausgebautem Zustand ist es auch recht einfach, den Sockel und den richtigen Sitz der H4 Birne zu kontrollieren. Ich vermute mal, dass da bei den Befestigungspunkten etwas gebrochen ist. Wie schauen denn die Spaltmaße zur Verkleidung aus? Fotos sind eben immer gut! LG, Nobbi.
Habe gerade im anderen Post gelesen, also ein Unfall-Roller. Das kann dann natürlich schwer werden, wieder das "Himmelsleuchten" los zu werden.
26. Dez 2023, 12:48
26. Dez 2023, 17:46
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Holger, was können wir denn unter "permanenter Überladung" verstehen?Sicher hat der S 3 nicht die größte Zuladungs-Möglichkeit, das haben mehrere in Fernost gebaute Marken nicht! Aber ein 2 Personen-Betrieb mit Gepäck ist auch bei uns gefahrlos möglich! Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten! Dieses "Durchbiegen" in der Mitte ist keinesfalls eine typische Erscheinung beim S 3! Da müssen andere Kräfte am Werk gewesen sein! In deinem anderen Beitrag zum Spannungsabfall hast du ja nun berichtet, dass es ein Unfall-Roller mit 50.000 Km ist. Von daher gehe ich mal davon aus, dass dieses "Durchbiegen" von dem Unfall her rührt! Das "hier", wo ist das denn? In Portugal? Sicher, denn hier in D wäre so ein Roller nicht mehr auf der Straße! Da ist es dann auch fast unmöglich, weitere Hilfe zu geben, denn wer weiß, was da noch so alles im Eimer ist, nach dem Unfall?
Wer seinen Roller so "misshandelt", dass er in der Mitte durchhängt, dem ist nicht mehr zu helfen! Ich beziehe das jetzt nicht auf Dich , Holger, sondern auf den/die Vorgänger oder die anderen Betroffenen! Da war nichts von Anfang an im Argen, aber mit Gewalt kriegt man alles kaputt!
LG, Nobbi.
26. Dez 2023, 18:48