8. Mai 2023, 18:45
8. Mai 2023, 18:58
8. Mai 2023, 19:04
8. Mai 2023, 19:44
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, so wie fr schon geschrieben hat, würde ich es auch versuchen! Geht nicht, gibt`s nicht!Gutes Gelingen und LG, Nobbi.
8. Mai 2023, 20:08
9. Mai 2023, 10:18
fermoyracer hat geschrieben:Meinst Du den hier und dort dann die Inbusschraube? Die bekommst Du nicht rausgedreht?
Oder hier:
Also den Gleitstift #16 ?
Oder hier:
Also den Gleitstift #16 ?
(für URL bitte einloggen)
Der Bremssattel an meiner S-3 sieht etwas anders aus und es geht wirklich um den Gleitstift. Einen konnte ich rausdrehen aber der zweite sitzt dermaßen, daß er unentfernbar ist. Ich habe jetzt bei e-bay Kleinanzeigen einen Sattel gesehen um ca. € 60 aus der S-300. Der müßte passen. Danke nochmals
9. Mai 2023, 12:08
9. Mai 2023, 13:35
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, war das der goldene Bremssattel von Norbert ...? Der passt auch bei deiner S3 Bj. 2015. In 2012 wurde beim S3 der Bremssattel hinten geändert. Der ist dann so geblieben. Auch bei meiner mit Euro4 ist der verbaut. Warum willst du denn die Gleitstifte raus machen? Zum Belagwechsel müssen die nicht entfernt werden! Den Sattel auseinander drücken und von der Bremsscheibe herunter nehmen. Die Beläge werden in die Obere Schiene eingesetzt. Von der Mitte den hinteren nach rechts geschoben und den vorderen nach links geschoben. Sattel wieder auf die Scheibe aufgesetzt und mit den Inbusschrauben angezogen, fertig! Oder ließ sich der Sattel nicht mehr schieben?Wenn Du das jetzt neu machst, und den Roller noch länger fahren möchtest, würde ich dann die Gleitstifte immer mal rausdrehen und reinigen. Das Gewinde leicht mit Keramikpaste einreiben. Ich hoffe der Anhang ist zu verstehen? LG, Nobbi.
9. Mai 2023, 19:39
9. Mai 2023, 20:03
9. Mai 2023, 20:08
9. Mai 2023, 20:15
9. Mai 2023, 20:43
9. Mai 2023, 20:59
10. Mai 2023, 12:05
Riemendreher hat geschrieben:Robert dann wäre dieser Schlag-Schrauber ja genau richtig.Diese manuellen Schraubenlöser stellt man auf lösen,steckt den passenden Bit ein,setzt ihn auf den Bolzen und schlägt mit dem Hammer oben drauf.Eine Vorrichtung im Inneren setzt die Aufschlagenergie in eine Drehbewegung um.Das gute ist daß der Schlag gleichzeitig verhindert daß der Schraubenkopf,in diesem Fall der Inbus,durch verkanten ausgenudelt wird.
Google mal nach 'Schlagschrauber manuell'
Gruß Volker
10. Mai 2023, 12:14