11. Aug 2022, 16:37
Wandler-Optimierung mit kürzerer GDF.pdf
Hallo liebe Foris. Ich habe mir einmal wieder ein neues "Projekt" ausgesucht.

Der Wandler (mit Kupplung) war nun mal das Teil für meine Optimierung. Hier habe ich nach Rücksprache mit einem guten "Tüftler" eine etwas kürzere aber von der Drahtstärke dickere Gegendruckfeder verbaut. Mit dem Hintergedanken, dass die kürzere Feder dem Wandler ermöglicht, sich etwas weiter zu öffnen!

Das hätte dann zur Folge, dass der Keilriemen hinten im Wandler (mit Kupplung) etwas weiter nach unten laufen kann! Dadurch ergibt sich auch eine etwas längere Übersetzung. Und das bedeutet dann auch etwas mehr Geschwindigkeit!

Ich möchte aber vorweg ganz klar erwähnen, dass es für diese Arbeit schon einige Erfahrung an Schrauberkenntnissen braucht!
Für Anfänger kann ich das nicht empfehlen. Von der Optimierung her aber auf jeden Fall! Im Anhang könnt ihr meine Arbeit verfolgen, auch mit Bildern. Dabei ist vor allen Dingen das Bild 12 zu beachten! Denn dort sieht man, dass ich die Feder an einem Ende etwas abschleifen musste. Mit einem Doppelschleifer und der Feinen Scheibe ging das aber recht flott. Da ja die Gegendruckfeder in rot eine stärkere Drahtstärke hat, konnte sie im Original-Zustand nicht in die Aufnahme vom Wandler platziert werden. Durch abschleifen und öfters probieren bis es passt, bekommt man es aber gut hin. 2 Testfahrten haben nun ergeben, dass es tatsächlich zum erhofften Ergebnis geführt hat. Die Beschleunigung ist noch etwas besser geworden und die Endgeschwindigkeit auch. Eine Feinabstimmung mit den Gewichten der J. Costa Vario steht noch aus. Darüber werde ich dann an dieser Stelle noch einmal berichten. Denn wenn am Wandler eine Änderung vorgenommen wird, ist es sinnvoll, die Vario neu darauf ab zu stimmen. Damit sie wieder gut mit dem Wandler harmoniert!

Bis dahin, LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.