S3 Freewing
29. Jun 2022, 17:30
Servus,
Auf Autobahn plötzlich bei 120 und bei circa 8400 Umdrehungen könnte ich kein Gas mehr geben dann lief er paar Sekunden dann das gleiche Problem noch mal gefühlte 1-2 Sekunden hat er nicht reagiert. Motorkontrollleuchte ist angegangen. Dann plötzlich alles ganz normal Motor, ausgeschaltet eingeschaltet Motorkontrollleuchte weg man könnte fahren wieder wie ein König.
Kann man bei uns ist drei Fehler auslesen wenn ja wie geht das?
29. Jun 2022, 19:42
Hallo Daelim 40, den Fehler kann man in einer Werkstatt auslesen lassen, sofern die Werkstatt das HighScan Diagnosegerät von Daelim besitzt! Ich vermute einmal, dass du das Steuergerät mit deiner "Rüsselaktion" durcheinander gebracht hast. Diese vermehrte Luftzufuhr ist dem Steuergerät ja gemeldet worden! So ein Steuergerät lernt auch! Und jetzt war es ihm vielleicht zu wenig Luft und dann hat es gemeckert!

Den Fehler würde ich aber auslesen lassen! LG, Nobbi.
29. Jun 2022, 20:04
Wenn es so wäre müsste es nicht mehr kommen!!!
Theorie könnte stimmen
Da es vermutlich Wetter abhängig ist.
Bin mal gepannt morgen werde ich mal die Ls sauber machen.
29. Jun 2022, 22:08
Halo Daelim 40, die Lambdasonde mal reinigen ist eine gute Idee. Dazu möchte ich anmerken, dass die Steckverbindung von dem Kabel der Sonde unbedingt gelöst werden sollte! Dann kann man das Kabel so auslegen, dass es sich beim Raus drehen der Sonde mit aus drehen kann! Sonst droht ein Abreißen der Kabel am Sondenkopf!!

Dann wäre eine neue Sonde fällig, die hier bei uns wirklich teuer ist.

LG, Nobbi
9. Jul 2022, 23:59
Wollte mich mal melden nach 30 Testfahrten

Es war die Lamdasonde einfach mir Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht.
- Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi
10. Jul 2022, 14:40
Hallo Daelim 40, prima dass alles wieder richtig funktioniert! Die Lambdasonde ist ja durch die "Rüsselaktion" auch getäuscht worden.

Aber so ab und an kann man die auch ruhig mal reinigen. Dann weiterhin viel Spaß mit deinem S 3 und Danke für die Rückmeldung. LG, Nobbi.
14. Sep 2022, 12:25
So so so Leute, erneut das Problem dass er kein Gas annimmt. Und diesmal mehrmals, gestern die Lamdasonde abgedreht und die Sonde war komplett schwarz verrust.
Nach der Reinigung läuft es wieder. Aber was könnte der Grund sein dass das Teil so stark verrust ist?
Meine Vermutung war zu viel Öl ist aber nicht der Fall, irgendein Sensor funktioniert nicht vielleicht der Temperatursensor?
14. Sep 2022, 12:43
Hallo Jörg, wenn ein Sensor nicht funktionieren sollte, dann bekommst Du eine Fehlermeldung durch die MKL. Da dies nicht der Fall ist (oder hast du es vergessen zu erwähnen), würde ich mir einmal den Luftfilter anschauen! Vielleicht hat der bei deiner "Rüssel raus stecken Aktion" doch etwas mehr Staub schlucken müssen?

Wenn der zu ist, dann läuft der Roller wohl zu fett. Das könnte dann die schwarze Lambdasonde erklären.

Ist ja schnell erledigt! LG, Nobbi.
- Für diesen Beitrag danken
Daelim 40
14. Sep 2022, 12:49
Du bist ja schnell, natürlich wenn du fährst dann stockt der, dann springt die MKL an.
Wenn man die Zündung komplett aus und einschaltet ist der Fehler weg, und wenn man am rechten Not aus Knopf an und Ausschalter blinkt er zweimal dann einmal also für Spritzdüse.
Ich denke nicht dass es wegen dem (Rüssel) ist, de ist seit Monaten drin.
Oder wie du sagst, bekommt er zu wenig Luft von den Luftfilter
14. Sep 2022, 13:33
Hallo Jörg, der Fehlercode 21 ist die Einspritzdüse, das stimmt! Dieses "Stocken", ist das dann mit einem Einbruch der Leistung und Drehzahlabfall verbunden? Wenn Du dann das Gas ein wenig wegnimmst, fängt er sich wieder? Danach läuft er wieder normal? Sollte der Luftfilter noch frei sein, dann kommt die Einspritzdüse in Verdacht! Die muss nicht immer neu gekauft werden!! Die kann man erst einmal versuchen zu reinigen! Dabei kann Kontaktspray nützlich sein und zum reinigen dann den Bremsenreiniger nehmen. Ich würde die Düse (so in einem passenden Behältnis platzieren, dass sie nicht umfallen kann) einmal eine längere Zeit in ein Bad aus Bremsenreiniger stellen. Wenn das keine Besserung bringt und der Fehler immer wieder kommt, dann ist das Teil wohl defekt. In Korea bekommt man die recht günstig. Hier zahlt man ein kleines Vermögen!

LG, Nobbi.
14. Sep 2022, 13:54
Einspritzdüsen kann man Ultraschall reinigen (lassen). Und wenn man es perfekt machen will, taktet man die Düse sogar noch an. Sprich, man sorgt dafür, dass die Düse an und aus geht. Dies aber in Intervallen und nicht dauernd auf...
fr
14. Sep 2022, 14:14
Also gestern habe ich die Düse demontiert mit Strom angeschlossen und in die verkehrte Richtung gespült.
Auf dem Heimweg über alles o. k., heute während der Fahrt zur Arbeit hat er nur einmal gemuckt.
Genau wie du es beschrieben hast Nobbi, du hast es sogar genau erklärt.
Zum Ultraschallbad, welche fünf sollte man verwenden wie lange sollte er in Bad liegen?
Könnte natürlich der Grund sein warum es verrust ist!
Da ihr mehr Erfahrung mit dem S3 gemacht habt könnt ihr richtig liegen
14. Sep 2022, 14:31
Hallo Jörg, dann empfehle ich, eine längere Strecke mal mit richtig volle Pulle zu fahren!

Kann durchaus sein, dass du sie so freifährst?

Andernfalls eben so wie fr. beschrieben hat. Eine neue sollte dann eben nur geordert werden, wenn alles nicht mehr hilft. LG, Nobbi.
14. Sep 2022, 14:40
Ultraschallreinigung:
Da zitiere ich mal einen sehr, sehr kompetenten Forumskollegen aus "meinem" Honda-Forum. Zur Reinigung hat er die Düse(n) mittels Blinkrelais angetaktet:
Zitat:
Ich habe dazu solch 0815 ebay Ultraschallreiniger Konzentrat benutzt.
Frisches Bad einlassen und dann die Düse so rein das sie komplett unter Wasser ist, die Kontakte aber raus gucken.
Mit dem Realais angetaktet immer so 3Minuten laufen lassen, dann 3 Minute Ruhe.
Das Becken kann durchgehend laufen, geht dabei darum die Düsen nicht zu überhitzen.Quelle:
(siehe Beitrag #8)
(für URL bitte einloggen)äuft-unrund/&postID=1097528&highlight=einspritzd%25C3%25BCse#post1097528
fr
14. Sep 2022, 18:45
Dankeschönnn
Heimweg heute war alles in Ordnung.
Schauen wir mal was der macht
14. Sep 2022, 18:54
Tank doch mal Aral Ultimate für einige Tankfüllungen und gib ordentlich Gas. Wenn dann immer noch Probleme bestehen, dann kannst ja reinigen. Es gibt alternativ auch Spritzusätze...
fr
14. Sep 2022, 19:32
Injektion Reiniger.pdf
Hallo Jörg, da hat fr absolut Recht! Welchen Sprit hast Du denn bisher getankt? E10, E5 oder höherwertig? Es gibt ja Benzinzusätze. Die kann man sich ab 98 Oktan aber sparen. Was man aber hin und wieder in den Tank geben sollte, siehst Du im Anhang. Diese 300 ml reichen für 70 L Benzin. Für den Tank mit 12 L wären es dann 65 ml zum Beigeben. Gönne das mal deinem "Schätzchen".

LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
14. Sep 2022, 20:11
Servus,
Ich tanke zu 90% bei aral super
10% aral super plus
Ich bestell mal das Teil könntw wirklich helfen und der wird bei mit leider immer mit Vollgas gefahren.
Arbeitsweg 17km—— 16km BAB—- 1 km stadt
14. Sep 2022, 20:24
Hallo Jörg, wie ist das gemeint? Super 10% Aral Super +? Tankst du Super E10, also mit 10% Ethanol Zusatz? Oder Super + mit 98 Oktan? Super+ wäre gut, das Super E10 nicht. LG, Nobbi.
14. Sep 2022, 20:28
Niemals E10
Immer nur von Aral super
Und manchmal von Aral Super+