4. Jun 2020, 22:33
6. Jun 2020, 20:52
7. Jun 2020, 14:46
S3-Nobbi hat geschrieben::? Hallo Manni, wir sind schon alle gespannt auf die Bilder.![]()
Diese Idee wäre dann ja nicht schlecht, wenn es denn funktioniert! Bitte lass uns doch an dem Ergebnis teilhaben. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
GTManni hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben::? Hallo Manni, wir sind schon alle gespannt auf die Bilder.![]()
Diese Idee wäre dann ja nicht schlecht, wenn es denn funktioniert! Bitte lass uns doch an dem Ergebnis teilhaben. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
Bügel ist ausgehärtet, die zwei Risse sind vollkommen fest geworden. Der Haltegriff ist jetzt sehr stabil, ist zwar etwas schwerer wie vorher,aber es hat sich voll bewährt.
Im Zuge der Arbeiten,habe ich den Bügel gleich geschliffen ,da ich eine andere Farbe möchte.
Bilder folgen.
7. Jun 2020, 16:36
7. Jun 2020, 16:37
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, das hört sich ja schon mal ganz gut an.Die Bilder hochladen kannst Du, indem Du unter dem Beitrag links neben Optionen auf Dateianhang hochladen gehst. Dann etwas rechts auf Datei auswählen! Danach dann Datei hinzufügen! Und zum Schluss dann Datei im Beitrag anzeigen. Hoffentlich sind die Dateien nicht sehr groß? Besser ist es sie dann etwas zu verkleinern.
Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
7. Jun 2020, 19:59
8. Jun 2020, 23:38
9. Jun 2020, 11:49
10. Jun 2020, 00:36
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, da hast Du dir ja richtig Arbeit gemacht mit deinem S 3. Wenn es dann auch so geworden ist, wie man es sich vorgestellt hat, dann hat es sich ja auch gelohnt. Die kleinen Schlitze rechts und links an der Trägerplatte, wo die schwarze Abdeckung eingeclipst wird, sind die noch frei? Bleibt das mit dem Kunstharz eine dauerhafte Verbindung oder kann sich das Kunstharz wieder von dem Plastik des Gepäckträgers lösen? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
10. Jun 2020, 02:38
10. Jun 2020, 19:48
Tobi_S3 hat geschrieben:Hallo,
man kann im Baumarkt auch noch so kurze dünne Glasfasern kaufen. Die sind so gefühlt 2-4cm lang und dünn. Die könnte man noch gut in das Harz einrühren um es noch stabiler oder "elastischer" zu bekommen.
Die Fasern die ich meine kommen sonst z.B. in den Beton wenn man eine einfache Bodenplatte machen möchte statt Eisen. Kleine Teile mit großer Wirkung
Außerdem einfacher zu verarbeiten als der Versuch da eine komplette Matte mit rein zu falten
Habe gerade nur dieses recht teure Angebot im Netz gefunden, zeigt aber was ich meine: https://www.amazon.de/dp/B07C97TNVM/ref=asc_df_B07C97TNVM/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=380153156121&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7475638890221754330&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004615&hvtargid=pla-813873910970&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=81609763110&hvpone=&hvptwo=&hvadid=380153156121&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7475638890221754330&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004615&hvtargid=pla-813873910970
11. Jun 2020, 09:58
GTManni hat geschrieben:Kann keine Bilder hochladen funktioniert nicht mit Paint,wenn ich sie Speicher übernimmt der PC die Verkleinerung nicht.
11. Jun 2020, 12:16
Hexe war mal hat geschrieben:GTManni hat geschrieben:Kann keine Bilder hochladen funktioniert nicht mit Paint,wenn ich sie Speicher übernimmt der PC die Verkleinerung nicht.
Du musst sie in/mit Paint speichern (deswegen vorher kopieren, wenn Du die Originale behalten willst).
11. Jun 2020, 16:52
11. Jun 2020, 23:07
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, der Variodeckel ist doch gut geworden. Wenn da die Farbe gelitten hatte, war wohl der Vorbesitzer auch unterwegs, wenn Salz auf der Fahrbahn war.Das wird bei mir nicht passieren.
Eine Frage zu dem Gepäckträger habe ich noch: Wo waren denn genau die Risse, in welchem Bereich? Man hat immer nur gelesen, dass der Träger gerissen ist, aber keiner hatte mal richtig davon Bilder eingestellt. (Oder ich habe es nicht gefunden?) Da Du ja deinen jetzt abgebaut hast, könntest Du ja einmal die Stellen markieren (mit Post It evtl.) und das Foto hier mal einstellen? Dann sind wir , denen es noch nicht passiert ist, alle schlauer.
![]()
Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
12. Jun 2020, 11:10
13. Jun 2020, 01:06
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, gute Arbeit!Die Stelle von den Brüchen würde ich auf Umfaller zuordnen.
Das könnte auch die Kratzer an den Seitenteilen erklären. Wie auch immer, jetzt ist es ja stabil!
Einen Bereich solltst Du aber nicht vergessen, bei deinen Maßnahmen, die Trägerplatte selbst! Ich habe da in dem schraffierten Bereich (die umgekehrte Seite) eine 5 mm Aluplatte eingelegt und unter der Topcas-Halteplatte noch eine 5 mm Aluplatte untergelegt. Beide dann mit Alu-Distanzhülsen (zum Sitz 15 mm und zum Rücklicht 10 mm) verbunden mit 8er Schrauben. Denn in diesem Bereich treten die meisten Kräfte durch Schlaglöcher usw. auf! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
13. Jun 2020, 11:16
14. Jun 2020, 13:50
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, ich habe eine Anleitung in PDF-Format. Mit Beschreibung und Bildern. Im Laufe des Tages stelle ich die hier ein. Da ist auch eine Schablone dabei für die kleine innen liegende Verstärkungsplatte. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, da hast Du dir ja richtig Arbeit gemacht mit deinem S 3. Wenn es dann auch so geworden ist, wie man es sich vorgestellt hat, dann hat es sich ja auch gelohnt. Die kleinen Schlitze rechts und links an der Trägerplatte, wo die schwarze Abdeckung eingeclipst wird, sind die noch frei? Bleibt das mit dem Kunstharz eine dauerhafte Verbindung oder kann sich das Kunstharz wieder von dem Plastik des Gepäckträgers lösen? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
14. Jun 2020, 14:48