Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#81 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Ach, (für URL bitte einloggen)VH1962 hat geschrieben:Habe mir sogar Seitentaschen gekauft, um das Gepäckvolumen zu erhöhen.
Aber dann hat das Schicksal zugeschlagen, unerwartet und mit voller Wucht.
- Bratbrot
#82 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Wie ich finde, ein wenig unpassend diese Spassantwort. Dem Volker scheint da schlimmeres widerfahren zu sein.
Was Ist Dir zugestoßen Volker?
Und alles Gute für Dich Volker.
Grüße von Bratbrot
Was Ist Dir zugestoßen Volker?
Und alles Gute für Dich Volker.
Grüße von Bratbrot
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#83 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Bratbrot hat geschrieben:Wie ich finde, ein wenig unpassend diese Spassantwort. Dem Volker scheint da schlimmeres widerfahren zu sein.
Was Ist Dir zugestoßen Volker?
Und alles Gute für Dich Volker.
Grüße von Bratbrot
Das will ich hier nicht breittreten, Wolfgang hat ne PN bekommen, wo es drinsteht.
Momentan geht es mir - mental - nicht so gut.
Die Spaßantwort juckt mich nicht, das was passiert ist, widerfährt jedem einmal, nur haben Andere zumeist ein wenig mehr Halt dabei........
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#84 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Schön, dass du es so siehst.VH1962 hat geschrieben:Die Spaßantwort juckt mich nicht, ...
Ich wollte weder dir noch anderen zu nahe treten.
Allerdings ist es menschlich, über das Unglück anderer Scherze zu machen oder zu lachen. Davon leben solche Filmchen im Netz und bei "Upps - die Pannenschau". Das ist nicht böse gemeint und vielleicht hilft ja ein Lachen oder Lächeln, mental über das schlimmste hinweg zu kommen.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#85 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Ach Hermann,
so habe ich es auch zu keiner Zeit aufgefaßt!
Ich bin gerne hier, nicht zuletzt deshalb, weil mir dieses Forum Ablenkung verschafft.
Und Lachen ist ja auch gesund..........
so habe ich es auch zu keiner Zeit aufgefaßt!
Ich bin gerne hier, nicht zuletzt deshalb, weil mir dieses Forum Ablenkung verschafft.
Und Lachen ist ja auch gesund..........
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#86 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Tja, liebe Leute, das Fest ist vorbei, aber mein S3 hat mir noch ein verspätetes "Geschenk" gemacht: Beim Putzen habe ich festgestellt, dass sich die Farbe auf dem Variodeckel großflächig löst. Hat noch jemand das Problem?
Noch ein Garantiefall, aber hoffentlich gibt es außerhalb der Garantiezeit nicht neue oder gar dieselben Macken. Vor allem wenn man bedenkt, dass ein neues Teil ja nicht unbedingt bessere Qualität bedeutet. Es gab doch im ersten halben Jahr eine ganze Reihe von Fehlern - Montagsfahrzeug?
Na, mein Freundlicher kriegt wieder was zu tun. Hoffentlich dauert die Lieferung nicht so lange wie bei dem LED-Tagfahrlicht und dem neuen Sozia-Haltebügel = 7 Wochen. Übrigens sind endlich meine neuen Trittbleche fertig, die kommen nächste Woche auch an die Reihe.
Noch ein Garantiefall, aber hoffentlich gibt es außerhalb der Garantiezeit nicht neue oder gar dieselben Macken. Vor allem wenn man bedenkt, dass ein neues Teil ja nicht unbedingt bessere Qualität bedeutet. Es gab doch im ersten halben Jahr eine ganze Reihe von Fehlern - Montagsfahrzeug?
Na, mein Freundlicher kriegt wieder was zu tun. Hoffentlich dauert die Lieferung nicht so lange wie bei dem LED-Tagfahrlicht und dem neuen Sozia-Haltebügel = 7 Wochen. Übrigens sind endlich meine neuen Trittbleche fertig, die kommen nächste Woche auch an die Reihe.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#87 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo Wolfgang,
kann es sein, das Dein Hausname " Pech " ist? ;-)
Ich hatte noch nichts, außer die Haarrisse in der Scheibe - hoffentlich bleibt es so!
Aber Du..............???
Beste Wünsche zum neuen Jahr aus dem Hochsauerland
Volker
kann es sein, das Dein Hausname " Pech " ist? ;-)
Ich hatte noch nichts, außer die Haarrisse in der Scheibe - hoffentlich bleibt es so!
Aber Du..............???
Beste Wünsche zum neuen Jahr aus dem Hochsauerland
Volker
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#88 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Zitterhuck hat geschrieben:Es gab doch im ersten halben Jahr eine ganze Reihe von Fehlern - Montagsfahrzeug?
Hallo Wolgang, so jetzt hab ich auch "meinen" Variodeckel unter die Lupe genommen; außer einem Steinschlag im unteren Bereich, wo ich dann mit Mühe etwas Lack abkratzen konnte, sieht der jetzt auch nach 2 Jahren aus wie neu. Auch sind bei der Lackierung im unteren Bereich und einmal oberhal hinten leichte verunreinigungen innerhalb des Lackes, man muss aber wirklich mit der Lupe kontrollieren, hab dran gekratzt ob sich was tut; nein alles Fest.
Fazit: Auch jetzt nach 2 Jahren, toi toi toi, keinerlei Macken, Abnutzungserscheinungen, Schönheitsfehler, doch halt, vor ca einem halben Jahr hat mir mein "Sevicetechnicker" ne neue Hupe montiert. Ich hupe immer zum Gruß wenn ich bei ihm vorbeifahre und auf einmal tat sies nicht dann wieder dann nicht, sofort rein zum ihm, er hat der S3 ne neue Hupe montiert, seither grüßt sie wieder ohne Unterbrechungen :) (hatte ich schon vergessen, schneller kann man einen Schaden nicht beheben).
Wolfgang, Du scheinst wohl echt nen Montagsfahrzeug erwischt zu haben.
Ich drück euch die Daumen, dass es nicht noch weitere Überraschungen gibt..
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#89 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Danke, Volker und Bernd.
Ich fass mal zusammen:
Undichtigkeit Lenkschloss und Verkabelung = einige LEDs im Bremslicht brennen dauerhaft
Haarrisse im Windshield
Soziahalter angerissen
Tagfahrlicht vorne linke 4 LEDs ausgefallen
Lackierung Variodeckel fehlerhaft
Ich fass mal zusammen:
Undichtigkeit Lenkschloss und Verkabelung = einige LEDs im Bremslicht brennen dauerhaft
Haarrisse im Windshield
Soziahalter angerissen
Tagfahrlicht vorne linke 4 LEDs ausgefallen
Lackierung Variodeckel fehlerhaft
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#90 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Montagsfahrzeug! Du, das riecht schon son bisschen nach Wandlung. Versteh ich das richtig, leuchten die Brechmslicht LEDs immer noch, also Schaden noch nicht behoben !?
Bernd
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#91 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Ne, Bernd, alle Schäden sind behoben, bis auf den Lack am Variodeckel.
- michel1978
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jan 2013
- Wohnort: Oranieburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#92 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo an alle,
habe heute meinen S3 bekommen, bin aber nur 4km gefahren, weil ich Rufbereitschaft hatte und gerufen wurde. Aber wenn die Straßen morgen Trocken seien sollten, werde ich noch ein wenig fahren. Bin vor 17 Jahre das letzte mal Zweirad gefahren, also werde wohl mal langsam anfangen. Allerdings haben die ersten vier km schon richtig Spaß gemacht. Werde dann in nächster Zeit noch mehr Informationen schreiben.
-- Automatische Zusammenführung - Do 17. Jan 2013, 22:54 --
-- Automatische Zusammenführung - Do 17. Jan 2013, 22:56 --
Hallo kannst du mir bitte mal einen bekommenlink senden, damit ich mir auch so ein Teil besorgen kann?!
Danke
habe heute meinen S3 bekommen, bin aber nur 4km gefahren, weil ich Rufbereitschaft hatte und gerufen wurde. Aber wenn die Straßen morgen Trocken seien sollten, werde ich noch ein wenig fahren. Bin vor 17 Jahre das letzte mal Zweirad gefahren, also werde wohl mal langsam anfangen. Allerdings haben die ersten vier km schon richtig Spaß gemacht. Werde dann in nächster Zeit noch mehr Informationen schreiben.
-- Automatische Zusammenführung - Do 17. Jan 2013, 22:54 --
VH1962 hat geschrieben:Ja, das das Sitzbankpolster nicht wasserdicht ist, habe ich auch festgestellt, aber ziemlich frühzeitig.
Da habe ich dann sofort den Sitzbanküberzug von Tante Louise besorgt , jetzt ist halbwegs ruhe, den 100% dicht ist auch der nicht, obwohl von innen gummiert.
Da müßte man schon die Sitzbank des S3 mit Leder oder zumindest Kunstleder beim Sattler beziehen lassen.
Sicherlich kein billiges vergnügen.
Ich schätze die Aktion mal auf 250 Euronen.
-- Automatische Zusammenführung - Do 17. Jan 2013, 22:56 --
VH1962 hat geschrieben:Ja, das das Sitzbankpolster nicht wasserdicht ist, habe ich auch festgestellt, aber ziemlich frühzeitig.
Da habe ich dann sofort den Sitzbanküberzug von Tante Louise besorgt , jetzt ist halbwegs ruhe, den 100% dicht ist auch der nicht, obwohl von innen gummiert.
Da müßte man schon die Sitzbank des S3 mit Leder oder zumindest Kunstleder beim Sattler beziehen lassen.
Sicherlich kein billiges vergnügen.
Ich schätze die Aktion mal auf 250 Euronen.
Hallo kannst du mir bitte mal einen bekommenlink senden, damit ich mir auch so ein Teil besorgen kann?!
Danke
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#93 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Bitte sehr, hier ist der Link:
(für URL bitte einloggen)
Du brauchst BestNr: 10008344 , LOUIS SITZBANKABDECKUNG GROESSE: XXL, SCHWARZ, 10,99 €
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
(für URL bitte einloggen)
Du brauchst BestNr: 10008344 , LOUIS SITZBANKABDECKUNG GROESSE: XXL, SCHWARZ, 10,99 €
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
- Für diesen Beitrag danken
- michel1978
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jan 2013
- Wohnort: Oranieburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#94 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Danke für den link. Schon bestellt so gut wie ;-) Ich habe hier aber auch schon was von Spiegelverlängerung gelesen. Welche brauche ich denn da genau Gewinde und so, denn ich sehe immer nur meine Schultern im Spiegel, da ich eine Körpergröße von 185 habe.
Leider klappt das heute wieder nicht mit dem fahren, ist einfach zu kalt und galt. Ist axhon schade, wenn man so einen Roller zu stehen hat und nicht fahren kann.
Grüße aus Oranienburg
Leider klappt das heute wieder nicht mit dem fahren, ist einfach zu kalt und galt. Ist axhon schade, wenn man so einen Roller zu stehen hat und nicht fahren kann.
Grüße aus Oranienburg
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#95 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Das Gewindemaß kenne ich auswändig auch nicht, ist aber ein ungewöhnliches, ich glaube, M7. Schraub doch einfach einen Spiegel ab und mess mit der Schiebleere nach! Oder nutz die Suche im Forum, dann findest Du es bestimmt auch!
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#96 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo nach Oranienburg!
In der Tat ist eine Spiegelverbreiterung und - erhöhung sehr sinnvoll beim S3 wenn Du größer als 170cm bist!
Du brauchst dafür:
(für URL bitte einloggen)
Da wählst Du die schwarze Variante, also Nr. 10028888
Leider liegen da keine passenden Gewindeadapter bei, die Spiegelaufnahme am S3 hat nämlich M8. Also schmeisst Du die beiden Adapter weg und nimmst stattdessen:
(für URL bitte einloggen)
Und zwar einmal die Nr. 10028874 und einmal die Nr. 10028876
Geht leider nicht anders...
Gute Fahrt, sobald es geht und viel Spaß mit Deinem S3 !
In der Tat ist eine Spiegelverbreiterung und - erhöhung sehr sinnvoll beim S3 wenn Du größer als 170cm bist!
Du brauchst dafür:
(für URL bitte einloggen)
Da wählst Du die schwarze Variante, also Nr. 10028888
Leider liegen da keine passenden Gewindeadapter bei, die Spiegelaufnahme am S3 hat nämlich M8. Also schmeisst Du die beiden Adapter weg und nimmst stattdessen:
(für URL bitte einloggen)
Und zwar einmal die Nr. 10028874 und einmal die Nr. 10028876
Geht leider nicht anders...
Gute Fahrt, sobald es geht und viel Spaß mit Deinem S3 !
- michel1978
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jan 2013
- Wohnort: Oranieburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#97 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo an alle,
wie versprochen kommt hier jetzt meine erste Einschätzung, nach Ca. 65 km, mit meinen S3. Das Wetter hatte sich die letzten Tage bei uns gebessert, bis gestern auf jedenfalls, Schnee weck und Plus Grade. Also ich rauf auf meinen S3 und die ersten km gefahren. Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit Ihm nur gewöhnungsbedürftig ist die Fahreigenschafft auf Kopfsteinpflaster da wird man richtig durch geschüttelt so das max 20 km/h möglich ist.
Meine max Geschwindigkeit lag bei 90 km/h freiwillige, denn muss mich erst mal daran gewöhnen, jedoch hat mir der Händler nochmals versichert das ich auch schon schneller fahren kann, stört den Motor nicht. Was sagt ihr denn dazu???
Auf jedenfalls bin ich wirklich begeistert nach meinen ersten km, jedoch soll das Wetter die nächsten Tage wieder schlechter werden so das ich meinen S3 stehen lassen werde.
Liebe grüße aus Oranienburg
wie versprochen kommt hier jetzt meine erste Einschätzung, nach Ca. 65 km, mit meinen S3. Das Wetter hatte sich die letzten Tage bei uns gebessert, bis gestern auf jedenfalls, Schnee weck und Plus Grade. Also ich rauf auf meinen S3 und die ersten km gefahren. Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit Ihm nur gewöhnungsbedürftig ist die Fahreigenschafft auf Kopfsteinpflaster da wird man richtig durch geschüttelt so das max 20 km/h möglich ist.
Meine max Geschwindigkeit lag bei 90 km/h freiwillige, denn muss mich erst mal daran gewöhnen, jedoch hat mir der Händler nochmals versichert das ich auch schon schneller fahren kann, stört den Motor nicht. Was sagt ihr denn dazu???
Auf jedenfalls bin ich wirklich begeistert nach meinen ersten km, jedoch soll das Wetter die nächsten Tage wieder schlechter werden so das ich meinen S3 stehen lassen werde.
Liebe grüße aus Oranienburg
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#98 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Na, ich denke mal, auf Kopfsteinpflaster wird man mit jede Motorrad ordentlich durchgeschüttelt!
Und was die Einfahrphase betrifft:
Mein Freundlicher hat mir empfohlen, die ersten 500 KM nur mit 2/3 - Gas zu fahren, da der Motor erst einlaufen muß.
Dazu ist auch ein spezielles Einlauföl eingefüllt ( rot ).
Danach könne ich langsam die Fahrleistung steigern.
Schaden kann es auf jeden Fall nicht!
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
Und was die Einfahrphase betrifft:
Mein Freundlicher hat mir empfohlen, die ersten 500 KM nur mit 2/3 - Gas zu fahren, da der Motor erst einlaufen muß.
Dazu ist auch ein spezielles Einlauföl eingefüllt ( rot ).
Danach könne ich langsam die Fahrleistung steigern.
Schaden kann es auf jeden Fall nicht!
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#99 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
michel1978 hat geschrieben:...jedoch hat mir der Händler nochmals versichert das ich auch schon schneller fahren kann, stört den Motor nicht. Was sagt ihr denn dazu???
Hallo nach Oranienburg, nein, ich würde nicht schneller fahren als mit 8T Touren und mit wechselnden Geschwindigkeiten, keine längeren Strecken mit gleicher Drehzahl. Dein Motot wird es Dir mit Ausdauer und Leistung danken !
- sternenfels
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Feb 2013
- Wohnort: bremen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
#100 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
moin moin,
wollte mich mal kurz als newbie vorstellen. hab seit letztem sommer ne s3, die ich sehr,sehr günstig einem rentnerehepaar abkaufen konnte. für die war das wohl ein fehlkauf (fahrleistung nach über einem jahr nur 150 km) und für mich der glücksfall. hatte vorher 5 jahre nen otello, mit dem ich restlos zufrieden und ohne probleme ca 12000 km gefahren bin. bin mit der s3 sehr zufrieden (bisher ca. 500 km) und empfinde sie vom fahrverhalten schon als ne ganz andere liga als den otello. habe folgende frage: bei den leds sind 2 ausgefallen, oder besser, sie blinken rhythmisch - mal mehr oder weniger. stört mich nicht - da aber im märz der tüv fällig ist will ich mir natürlich wegen sonem pipifax nicht ne wiedervorstellung einhandeln - sind die leds tüvrelevant ??
lg sternenfels
wollte mich mal kurz als newbie vorstellen. hab seit letztem sommer ne s3, die ich sehr,sehr günstig einem rentnerehepaar abkaufen konnte. für die war das wohl ein fehlkauf (fahrleistung nach über einem jahr nur 150 km) und für mich der glücksfall. hatte vorher 5 jahre nen otello, mit dem ich restlos zufrieden und ohne probleme ca 12000 km gefahren bin. bin mit der s3 sehr zufrieden (bisher ca. 500 km) und empfinde sie vom fahrverhalten schon als ne ganz andere liga als den otello. habe folgende frage: bei den leds sind 2 ausgefallen, oder besser, sie blinken rhythmisch - mal mehr oder weniger. stört mich nicht - da aber im märz der tüv fällig ist will ich mir natürlich wegen sonem pipifax nicht ne wiedervorstellung einhandeln - sind die leds tüvrelevant ??
lg sternenfels
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste