J Costa Vario für den S3
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#81 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Daelim 40, wie meinst du das, mit links raus gucken? :? Für diesen "Rüssel" gibt es hinter der Verkleidung eine Halterung aus Metallbögen. Da gehört der "Rüssel" rein! 8,5g sind für meinen S3 mit Euro4 die richtige Abstimmung. Wenn dir die Drehzahl zu hoch ist, dann nimm die 9,0g. Da dein Euro3 Motor noch etwas offener ist, kann das die bessere Wahl sein. Das muss man halt mal testen! Bei 5.600 Km brauchst du die Gegendruckfeder auf keinen Fall zu wechseln, da darf auch noch eine 1 vor der 5 stehen, bevor man da in Zugzwang kommt.! ;D Die gelbe Gegendruckfeder von Malossi war nur ein Versuch. Da ist die Federstärke nicht ausreichend und somit die Druckkraft zu niedrig. Die Gegendruckfeder sollte immer die Originale bleiben, besser ist das! ;) Ich würde dir empfehlen, den "Rüssel" wieder in die dafür vorgesehene Aufnahme zu platzieren! Hoffentlich denkt jetzt keiner "falsch"? ;D :lol: LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#82 Re: J Costa Vario für den S3
Die Leitung vom Luftfilter habe ich natürlich von Halterung raus genommen die ist so lang dass man die ohne Knicken raus bringen kann.
Ich bin nicht der Meinung wie du, bei heissen Temperaturen oder auch generell saugt er immer die warme Luft rein. Wie wir alle wissen hat eine kühlere Luft mehr Sauerstoffanteile dadurch habe ich bei mir definitiv bessere Verbrennung. Wir haben es gemerkt? Wo wir draussen 35° gehabt haben bin ich auf der gleichen Strecke leider nicht gut voran gekommen.
Nach einer kurzen Pause nach dem Essen habe ich die Leitung schön raus genommen und raus gucken lassen siehe da jetzt ging er normal, im Prinzip bekommt er die ganze Zeit frische Luft direkt von aussen man sollte natürlich aufpassen wenn es draussen regnet. :) :)
Ich kann es euch nur empfehlen, beim Auto ist es nicht anders die Luft wird immer von vorne frisch bezogen und nicht irgendwo am Krümmer wo die heisse Abgas Temperaturen sind.
Mit der Drehzahl vom J Costa Bin ich eigentlich zufrieden, bei 100 und Überholungsmanöver zieht er richtig gut an. Meine Gedanken waren halt nur vielleicht mit bisschen mehr gegen Druck in der Glocke mehr Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Ich bin nicht der Meinung wie du, bei heissen Temperaturen oder auch generell saugt er immer die warme Luft rein. Wie wir alle wissen hat eine kühlere Luft mehr Sauerstoffanteile dadurch habe ich bei mir definitiv bessere Verbrennung. Wir haben es gemerkt? Wo wir draussen 35° gehabt haben bin ich auf der gleichen Strecke leider nicht gut voran gekommen.
Nach einer kurzen Pause nach dem Essen habe ich die Leitung schön raus genommen und raus gucken lassen siehe da jetzt ging er normal, im Prinzip bekommt er die ganze Zeit frische Luft direkt von aussen man sollte natürlich aufpassen wenn es draussen regnet. :) :)
Ich kann es euch nur empfehlen, beim Auto ist es nicht anders die Luft wird immer von vorne frisch bezogen und nicht irgendwo am Krümmer wo die heisse Abgas Temperaturen sind.
Mit der Drehzahl vom J Costa Bin ich eigentlich zufrieden, bei 100 und Überholungsmanöver zieht er richtig gut an. Meine Gedanken waren halt nur vielleicht mit bisschen mehr gegen Druck in der Glocke mehr Endgeschwindigkeit zu erreichen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#83 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Daelim 40, das stimmt natürlich, dass frische kühle Luft mehr Sauerstoffanteile besitzt und somit dem Motor auch etwas mehr Punch bringt! :!: Dieser "Rüssel" ist ja kurz hinter der vorderen Öffnung abgewinkelt. So kann man die Luftzufuhr auch etwas regeln. Indem man den "Rüssel" weg dreht vom Motor. Natürlich ist ein Verlegen nach außen noch etwas anderes. ;D Dann kann aber auch mehr Insektenkram, Staub und Feuchtigkeit in den Luftfilter gelangen. Und wenn der dann zu ist, ist das noch schlechter, als warme Luft! :roll: Aber jeder wie er mag, sag ich immer! :) Die Gegendruckfeder sorgt nicht für mehr Druck an der Kupplungsglocke, sondern für mehr Druck auf den Riemen im Wandler! Und eine Kupplung hat keinerlei Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit! Da braucht man mehr Kubik und mehr KW! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#84 Re: J Costa Vario für den S3
Danke S3 Nobbi,
Ist nur ein Tipp von mir. Es ist nicht so das es komplett raus guckt, ist noch unter der Verkleidung. Ich mal später mal ein Bild.
Ist nur ein Tipp von mir. Es ist nicht so das es komplett raus guckt, ist noch unter der Verkleidung. Ich mal später mal ein Bild.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#85 Re: J Costa Vario für den S3
Prima, so ein Foto ist immer gut @Daelim 40! :!: Wenn der "Rüssel" noch verdeckt ist, dann leidet ja auch nicht die Optik darunter. ;D :idea: LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#86 Re: J Costa Vario für den S3
Servussss,
Wie versprochen habe ich ein Bild hinzugefügt und da ist kein knick er bekommt gut luft, so heute ist die Motorkontrollleuchte angegangen weil ich mit den 8.5 g Gewichten wahrscheinlich viel zu hoch gedreht habe auf der Autobahn.
Beim Vollgas geben hat er kein Gas mehr angenommen und hat sich runter gedrosselt das zweimal dann lief er ganz normal. Ausgeschaltet eingeschaltet MKL war weg. Ist Weg!!!
Werde jetzt auf die 9 g Gewichte umsteigen gerade bestellt.
Fast 9.800 Umdrehungen mit J Costa :-o
Umso mehr die Gewichte laufen umso mehr bekommt man Drehzahl, in meinen Augen unnötige Drehzahl natürlich. 125kmh mit 8200 Umdrehungen, 9500 Umdrehungen 125kmh :-)
Wie versprochen habe ich ein Bild hinzugefügt und da ist kein knick er bekommt gut luft, so heute ist die Motorkontrollleuchte angegangen weil ich mit den 8.5 g Gewichten wahrscheinlich viel zu hoch gedreht habe auf der Autobahn.
Beim Vollgas geben hat er kein Gas mehr angenommen und hat sich runter gedrosselt das zweimal dann lief er ganz normal. Ausgeschaltet eingeschaltet MKL war weg. Ist Weg!!!
Werde jetzt auf die 9 g Gewichte umsteigen gerade bestellt.
Fast 9.800 Umdrehungen mit J Costa :-o
Umso mehr die Gewichte laufen umso mehr bekommt man Drehzahl, in meinen Augen unnötige Drehzahl natürlich. 125kmh mit 8200 Umdrehungen, 9500 Umdrehungen 125kmh :-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#87 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Daelim 40, die 9.800 Umdrehungen mit der J. Costa sind in der Tat nicht normal. :shock: Dein Euro3 Motor ist zwar noch etwas offener als der Euro4, aber die 9.800 sind eindeutig zu viel. Ich kann es nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber die Vermutung liegt sehr nahe, dass es mit deiner Veränderung der Luftzufuhr am Luftfilter zu tun haben könnte. :? Auch mit den 8,5g Gewichten bekommt man mit der Euro3 Norm im Normalfall keine 9.800 Umdrehungen! :shock: Wenn du nun umsteigst auf die 9 g, dann bin ich mal gespannt, wie viel Umdrehungen dann anstehen? Dass die MKL angegangen ist, hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch an der veränderten Luftzufuhr zu tun! Da wird dein Motor wohl zu mager gelaufen sein und die Lambdasonde hat gemeckert. :? Ich kann dir nur empfehlen, die Luftzufuhr wieder in den Normalzustand zu bringen! Umsonst ist das von Werkseite nicht so gemacht! :roll: LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#88 Re: J Costa Vario für den S3
Es könnte daran liegen.
Denn heute Morgen war es sehr frisch dadurch vielleicht zuviel Sauerstoff bekommen.
Ja das hab ich schon gemacht ist zurück gesteckt, nachdem der richtig Warm geworden ist hat alles wieder gestimmt, trotzdem die 8.5g sind zu wenig, ich mach mal die 9er rein.
Wie du schon erwähnt hast nach der Einfahrt Zeit wurde es mehr und mehr und mehr.
Daher noch mal Geld ausgegeben und mir 9g bestellt.
Denn heute Morgen war es sehr frisch dadurch vielleicht zuviel Sauerstoff bekommen.
Ja das hab ich schon gemacht ist zurück gesteckt, nachdem der richtig Warm geworden ist hat alles wieder gestimmt, trotzdem die 8.5g sind zu wenig, ich mach mal die 9er rein.
Wie du schon erwähnt hast nach der Einfahrt Zeit wurde es mehr und mehr und mehr.
Daher noch mal Geld ausgegeben und mir 9g bestellt.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#89 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Daelim 40, ist denn die Drehzahl mit den 8,5g nachdem der "Rüssel" wieder versteckt ist, immer noch so hoch? LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#90 Re: J Costa Vario für den S3
Ne war jetzt bei 9200 dann runter auf 8900, und irgendwie bei mehr Power. Wir haben hier 20-22 grad
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#91 Re: J Costa Vario für den S3
Aha, dann war die zu hohe Drehzahl also nicht den Gewichten geschuldet? :? Wenn Du nun doch auf die 9g umstellen willst, kannst du noch einmal mit einer Reduzierung von 500 Umdrehungen rechnen! Ob dann der Rest, wie Beschleunigung, Bergfahren oder Höchstgeschwindigkeit dir noch gefallen, wirst Du dann ja sehen. Die richtige gute Abstimmung ist immer mit Probieren verbunden! LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#92 Re: J Costa Vario für den S3
Schau ma mo wie es werd
Aber nicht zu vergessen am Anfang hatte ich mit den 8.5 g maximal 8500 Umdrehungen. Aber jetzt habe ich 9200.- und minimum 8900 beim gleichen Durchzug und Tempo also bei Euro 3 könnte 9 g besser passen. Ich berichte schon fleissig nach 1000 km Einfahrzeut. ;-)
Aber nicht zu vergessen am Anfang hatte ich mit den 8.5 g maximal 8500 Umdrehungen. Aber jetzt habe ich 9200.- und minimum 8900 beim gleichen Durchzug und Tempo also bei Euro 3 könnte 9 g besser passen. Ich berichte schon fleissig nach 1000 km Einfahrzeut. ;-)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#93 Re: J Costa Vario für den S3
Servus, es gibt was Neues.
Ich hab ein Anruf von Scooter-Roller
TEILE.de bekommen.
Die möchten denn S3 auf 150kmh bringen :)
140kmh sind bis jetzt geschafft. Werde die Tipps von denn Jungs ausprobieren.
J Costa soll es möglich machen
Die Punkte
- 10 bis 12g Gewichte oder alte mit 7-8tkm
- dünnere Keilriemen
- Vario Hülse kürzen 1-1,6mm
Werde erst mal die Hülse kürzen damit er noch Höher kommt habe gerade 53,6mm kommt auf 52 runter wie Orginal.
Ich hab ein Anruf von Scooter-Roller
TEILE.de bekommen.
Die möchten denn S3 auf 150kmh bringen :)
140kmh sind bis jetzt geschafft. Werde die Tipps von denn Jungs ausprobieren.
J Costa soll es möglich machen
Die Punkte
- 10 bis 12g Gewichte oder alte mit 7-8tkm
- dünnere Keilriemen
- Vario Hülse kürzen 1-1,6mm
Werde erst mal die Hülse kürzen damit er noch Höher kommt habe gerade 53,6mm kommt auf 52 runter wie Orginal.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#94 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Daelim 40, du meinst ja sicher 150 laut Tacho, gell? ;D Aber auch das ist ein sehr ehrgeiziges Ziel! :) Bei dem schmäleren Keilriemen solltest du aber darauf achten, dass der Winkel von den Flanken am Riemen passen. Da sollten es auf jeder Seite 15 ° sein. 14° wäre auch noch vertretbar. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und bin schon sehr gespannt, deinen Bericht hier lesen zu können! LG, Nobbi. ;)
- Dampfhans81
- Beiträge: 20
- Registriert: 28. Aug 2022
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 S3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 21635
- Land: Deutschland
#95 Re: J Costa Vario für den S3
Moin, ich weiss nicht ob mein Anliegen in dem Thread hier richtig aufgehoben ist.
Ich habe mir einen 2015er S3 mit 29tkm auf dem Wecker zugelegt. Hatte, da abgemeldet, nur eine kurze Probefahrt gemacht.
Deswegen weiss ich leider nicht welches "verhalten" normal ist.
Ich habe jetzt ein Jcosta pro mit neuen Riemen verbaut. der Koffer fährt aber erst bei ca. 4000 U/min an.
Habe dann die original Vario wieder eingebaut und da das gleiche Bild, eventuell sogar 200 U/min früher.
Die Jcosta Variohülse ist über 1mm länger als das Original, kann es damit zu tun haben?
Die Kupplung habe ich mir auch angeguckt, die hat auch noch Fleisch.
Oder ist das Verhalten beim Anfahren normal?
Lieben Gruß
Björn
Ich habe mir einen 2015er S3 mit 29tkm auf dem Wecker zugelegt. Hatte, da abgemeldet, nur eine kurze Probefahrt gemacht.
Deswegen weiss ich leider nicht welches "verhalten" normal ist.
Ich habe jetzt ein Jcosta pro mit neuen Riemen verbaut. der Koffer fährt aber erst bei ca. 4000 U/min an.
Habe dann die original Vario wieder eingebaut und da das gleiche Bild, eventuell sogar 200 U/min früher.
Die Jcosta Variohülse ist über 1mm länger als das Original, kann es damit zu tun haben?
Die Kupplung habe ich mir auch angeguckt, die hat auch noch Fleisch.
Oder ist das Verhalten beim Anfahren normal?
Lieben Gruß
Björn
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#96 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo Björn, die Beschleunigungsphase und die Drehzahl beim Anfahren sind bei der J. Costa höher als bei der Original-Vario. Das ist "normal"! Denn die J. Costa hat ein anderes Arbeitsprinzip als die Originale! Bei der Original-Vario sind die Laufbahnen von den Gewichten gebogen! Bei der J. Costa verlaufen die Laufbahnen aus den "Tonnen" heraus in linearer Weise! Die Laufbahnen sind gerade! Das bringt dann die höhere Drehzahl mit sich, obwohl mit den 12 Gewichten die J. Costa mehr Masse zu bewältigen hat, als die Original-Vario! Die Hülse würde ich nicht kürzen, denn die Laufbahnen in der J. Costa sind etwas länger als die der Original-Vario. Wenn die Hülse gekürzt wird, dann kann der Riemen in der Vario nicht so weit nach unten gleiten und man fährt quasi nicht im 1. Gang an, sondern im 1 1/2 ten Gang. Das kann dann wiederum etwas Beschleunigung kosten! Durch die 4.000 Umdrehungen kommt die Fuhre dann eben flotter aus den Puschen. Es gibt Foris, denen gefällt das nicht und die wollen dann schwerere Gewichte reinmachen! ;D Dann hätten sie aber auch bei der Originalen Vario bleiben können! :lol: Und mit der J. Costa wird sich die Drehzahl im oberen Geschwindigkeitsbereich dann merklich reduzieren, durch die etwas längere Übersetzung. :!: Ich habe jedenfalls mit der J, Costa den Drehzahlbegrenzer nicht mehr erlebt! :) Und ein 125 er, der lebt nun mal von der Drehzahl, von den Kubik kann es nicht kommen! LG, Nobbi. ;)
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#97 Re: J Costa Vario für den S3
Hallo,
Ich habe mir auch einen S3 zugelegt und mir gleich (dank diesem tollen Forum) eine JCosta bestellt.
Das einzige was ich noch nicht rausfinden konnte, ist mit welchem Drehmoment das Lüfterrad festgezogen wird.
Hat da jemand Werte, oder wie handhabt ihr das?
Einen schönen Abend....
Ich habe mir auch einen S3 zugelegt und mir gleich (dank diesem tollen Forum) eine JCosta bestellt.
Das einzige was ich noch nicht rausfinden konnte, ist mit welchem Drehmoment das Lüfterrad festgezogen wird.
Hat da jemand Werte, oder wie handhabt ihr das?
Einen schönen Abend....
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#98 Re: J Costa Vario für den S3
sangess hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir auch einen S3 zugelegt und mir gleich (dank diesem tollen Forum) eine JCosta bestellt.
Das einzige was ich noch nicht rausfinden konnte, ist mit welchem Drehmoment das Lüfterrad festgezogen wird.
Hat da jemand Werte, oder wie handhabt ihr das?
Einen schönen Abend....
Mit 70 Nm. Falsch ich falsch liege, wird Nobbi das sicher klarstellen... ;D
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#99 Re: J Costa Vario für den S3
Uli, die 70 Nm sind nicht korrekt. :shock: LG, Nobbi. ;)
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#100 Re: J Costa Vario für den S3
S3-Nobbi hat geschrieben:Uli, die 70 Nm sind nicht korrekt. :shock: LG, Nobbi. ;)
Ohä! Unterscheidet sich das zum Otti Fi ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast