J. Costa Vario JC213TR
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#61 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Reinhard,
die Bewertungen sind etwas veraltet, (für URL bitte einloggen)
aber wenn Du über ebay kaufst und mit paypal bezahlst hast Du relativ guten Schutz.
Solltest Du Bedenken haben, würde ich Dir empfehlen, mal eine PN an member "wavelow" zu schreiben, der besorgt Dir das Teil von JCosta direkt und wird Dich sicher nicht *-----*.
Schneller gehts auch kaum.
die Bewertungen sind etwas veraltet, (für URL bitte einloggen)
aber wenn Du über ebay kaufst und mit paypal bezahlst hast Du relativ guten Schutz.
Solltest Du Bedenken haben, würde ich Dir empfehlen, mal eine PN an member "wavelow" zu schreiben, der besorgt Dir das Teil von JCosta direkt und wird Dich sicher nicht *-----*.
Schneller gehts auch kaum.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#62 Re: J. Costa Vario JC213TR
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo all
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer J Costa 213 und bin auf einem Händler gestoßen der vorgibt in Italien Frankreich und Deutschland zu sein.In Deutschland soll er von Berlin aus versenden aus der Friedrichstr.191-193 da ist aber doch nur die Humbold uni.Der anbieter nennt sich mototopgun kennt den jemand.
siehe Bild
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#63 Re: J. Costa Vario JC213TR
Ja ich kenne den und Nein da kaufe ich nie wieder, erst ewig gewartet und immer vertröstet worden von wegen die Post würde die Adresse nicht finden ,hab dann Käuferschutz eingeschaltet und siehe da Plötzlich kam der Artikel poststempel 3Tage nach einschalten von EBAY und dann mußte ich die schlechte Bewertung sogar zurück nehmen . Ein echt krummer Hund
- MaxiScooter
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mai 2016
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#64 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer J.Coster Vario JC213FS EVO3. Meine ersten Eindrücke sind da sehr gemischt. Beim Anfahren muss ich immer mehr Gas geben als Vorher mit der Original Vario. Ach so ja ich Fahre eine Daelim S3 125Fi Bj. 2013. Ich habe diese vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft. (Da hatte der Roller aber schon 12500 km auf dem Tacho. Sie wurde mir vom Händler noch gewartet. z.Z. habe ich 16500 km auf dem Tacho. Ich war auch immer sehr zu frieden mit dem Roller. Aber seit kurzen musste ich feststellen das mein Roller ein sehr hohen Spritverbrauch hat. 5,4 Liter auf 100 km.
Zum Anfang kam ich auf 3,3 Liter d.h. ich habe locker 320 km auf einer Tankfüllung geschafft. Mein Fahrstil hat sich auch nicht geändert. Der Händler konnte mir auch nicht helfen. Ich hoffe nun das ich mit der J. Costa etwas weniger Verbrauch erreichen kann. Es fällt mir aber schwer das zu glauben bezüglich der hohen Anfahrtsdrehzahlen, zwischen 7000 und 8000 u/min. Vielleicht kannst du mir den einen oder anderen Tipp geben. Ach so ja. Auf der Autobahn lief sie überraschend ruhig. Sie hat auch bei 130 kmh max. nur 8000 u/min gehabt. ganz kurz konnte ich sogar 135 kmh erreichen ohne das sich die Drehzahl groß geändert hat. Aber als Stadtfahrer ist ja leider sehr häufig das Anfahren wichtig. und da scheint mir die Drehzahl zu hoch.
MfG
Dieter alias MaxiScooter
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer J.Coster Vario JC213FS EVO3. Meine ersten Eindrücke sind da sehr gemischt. Beim Anfahren muss ich immer mehr Gas geben als Vorher mit der Original Vario. Ach so ja ich Fahre eine Daelim S3 125Fi Bj. 2013. Ich habe diese vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft. (Da hatte der Roller aber schon 12500 km auf dem Tacho. Sie wurde mir vom Händler noch gewartet. z.Z. habe ich 16500 km auf dem Tacho. Ich war auch immer sehr zu frieden mit dem Roller. Aber seit kurzen musste ich feststellen das mein Roller ein sehr hohen Spritverbrauch hat. 5,4 Liter auf 100 km.
Zum Anfang kam ich auf 3,3 Liter d.h. ich habe locker 320 km auf einer Tankfüllung geschafft. Mein Fahrstil hat sich auch nicht geändert. Der Händler konnte mir auch nicht helfen. Ich hoffe nun das ich mit der J. Costa etwas weniger Verbrauch erreichen kann. Es fällt mir aber schwer das zu glauben bezüglich der hohen Anfahrtsdrehzahlen, zwischen 7000 und 8000 u/min. Vielleicht kannst du mir den einen oder anderen Tipp geben. Ach so ja. Auf der Autobahn lief sie überraschend ruhig. Sie hat auch bei 130 kmh max. nur 8000 u/min gehabt. ganz kurz konnte ich sogar 135 kmh erreichen ohne das sich die Drehzahl groß geändert hat. Aber als Stadtfahrer ist ja leider sehr häufig das Anfahren wichtig. und da scheint mir die Drehzahl zu hoch.
MfG
Dieter alias MaxiScooter
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#65 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Dieter,
tut mir leid das Du da nicht so zufrieden bist. Wie schwer sind die Rollengewichte?
Langsam beschleicht mich das Gefühl, das der ebay-Discounter da alte Gewichte aufgekauft hat, 9gr ist zu wenig, ich hatte und habe 10 gr. die Daten wie Anfangsgeschwindigkeit ersiehst Du meinem post in diesem Thread.
Bei Deinen Anfahrtsdrehzahlen ist definitif etwas ganz falsch!
Wer billig kauft, muss halt dann auch mit zero-Beratung leben. In dem Falle würde ich Dir raten, Dich an Herrn Josep Arimany, email: export@jcthefactory.com zu wenden. Schreib ihm Dein Problem in English, er wird Dir in 1-2 Tagen antworten. Wie gesagt, meine Rollengewichte waren 10gr. Damit läuft die JC213 exakt so wie von mir beschrieben.
tut mir leid das Du da nicht so zufrieden bist. Wie schwer sind die Rollengewichte?
Langsam beschleicht mich das Gefühl, das der ebay-Discounter da alte Gewichte aufgekauft hat, 9gr ist zu wenig, ich hatte und habe 10 gr. die Daten wie Anfangsgeschwindigkeit ersiehst Du meinem post in diesem Thread.
Bei Deinen Anfahrtsdrehzahlen ist definitif etwas ganz falsch!
Wer billig kauft, muss halt dann auch mit zero-Beratung leben. In dem Falle würde ich Dir raten, Dich an Herrn Josep Arimany, email: export@jcthefactory.com zu wenden. Schreib ihm Dein Problem in English, er wird Dir in 1-2 Tagen antworten. Wie gesagt, meine Rollengewichte waren 10gr. Damit läuft die JC213 exakt so wie von mir beschrieben.
- Für diesen Beitrag danken
- MaxiScooter
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mai 2016
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#66 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo joksi
Die J. Costa JC213FS EVO3 habe ich über ebay bei mototopgun bestellt. Innerhalb von 5 Tagen wurde die geliefert. Flux habe ich mir bei Roller Scholz auch eine neue äußere Riemenscheibe besorgt. Da mein Keilriemen erst 4000 km runter hatte habe ich vorerst kein neuen eingebaut.
Da ich nun aber wissen wollte wie schwer die Rollengewichte sind habe ich die J. Coste noch mal ausgebaut. Alle 12 wiegen exakt 114 gr. d.h. eine wiegt dann also 9,5 gr.
Ich werde mir die 10 gr. Rollengewicht besorgen. So lange fahre ich erst mal mit den 9,5 gr. Rollen.
Nun zu mein 2. Tag mit der J. Costa.
Ich bin heute ca. 90 km durch die Stadt gefahren. Hier in Berlin ist das besonders schwierig. Dicker Berufsverkehr. Oft wird man als Rollerfahrer brutal weggedrängt. Ob ein LKW auf der Stadtautobahn der mich bei 100 kmh überholen wollte und dann links neben mir den Blinker setzen wollte um rechts die nächste Ausfahrt zu nehmen. Hier habe ich das erste mal gemerkt was ich noch an Leistungsreserven hatte. Ich habe kurz den Gashahn aufgedreht und da war er ... der Gummibandefekt. Der Roller beschleunigte auf 125 kmh in null Komma nichts. Oder im normalen Straßenverkehr.
Meine S3 ist auf jeden Fall irgendwie spritziger.
Auch so kann ich nur gutes über die neue J. Costa JC213FS EVO3 berichten. Der Motor hört sich irgendwie kultivierter an. Bei der originalen Variomatik hatte ich immer das Gefühl das da was klappert. Obwohl die Rollen noch recht Ordentlich ausgesehen haben.
Jedenfalls habe ich es nicht bereut mich für die J. Costa entschieden zu haben. Wenn ich so bedenke das die Originale Variomatik 111,-€ kostet und ich für die J. Costa 136,- € bezahlt habe denke ich das ich mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen habe. Bei der Entscheidung war auch dein sehr guter Erfahrungsbericht ausschlaggebend. Höchste Anerkennung. Ich kann jedenfalls die J. Costa mit ruhigen Gewissen weiter Empfehlen. Das mit meinen hohen Benzinverbrauch beobachte ich noch eine Weile. Auch da werde ich dran bleiben und die Ursache ergründen.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Bis zu nächsten mal
MfG
Dieter 8-)
Die J. Costa JC213FS EVO3 habe ich über ebay bei mototopgun bestellt. Innerhalb von 5 Tagen wurde die geliefert. Flux habe ich mir bei Roller Scholz auch eine neue äußere Riemenscheibe besorgt. Da mein Keilriemen erst 4000 km runter hatte habe ich vorerst kein neuen eingebaut.
Da ich nun aber wissen wollte wie schwer die Rollengewichte sind habe ich die J. Coste noch mal ausgebaut. Alle 12 wiegen exakt 114 gr. d.h. eine wiegt dann also 9,5 gr.
Ich werde mir die 10 gr. Rollengewicht besorgen. So lange fahre ich erst mal mit den 9,5 gr. Rollen.
Nun zu mein 2. Tag mit der J. Costa.
Ich bin heute ca. 90 km durch die Stadt gefahren. Hier in Berlin ist das besonders schwierig. Dicker Berufsverkehr. Oft wird man als Rollerfahrer brutal weggedrängt. Ob ein LKW auf der Stadtautobahn der mich bei 100 kmh überholen wollte und dann links neben mir den Blinker setzen wollte um rechts die nächste Ausfahrt zu nehmen. Hier habe ich das erste mal gemerkt was ich noch an Leistungsreserven hatte. Ich habe kurz den Gashahn aufgedreht und da war er ... der Gummibandefekt. Der Roller beschleunigte auf 125 kmh in null Komma nichts. Oder im normalen Straßenverkehr.
Meine S3 ist auf jeden Fall irgendwie spritziger.
Auch so kann ich nur gutes über die neue J. Costa JC213FS EVO3 berichten. Der Motor hört sich irgendwie kultivierter an. Bei der originalen Variomatik hatte ich immer das Gefühl das da was klappert. Obwohl die Rollen noch recht Ordentlich ausgesehen haben.
Jedenfalls habe ich es nicht bereut mich für die J. Costa entschieden zu haben. Wenn ich so bedenke das die Originale Variomatik 111,-€ kostet und ich für die J. Costa 136,- € bezahlt habe denke ich das ich mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen habe. Bei der Entscheidung war auch dein sehr guter Erfahrungsbericht ausschlaggebend. Höchste Anerkennung. Ich kann jedenfalls die J. Costa mit ruhigen Gewissen weiter Empfehlen. Das mit meinen hohen Benzinverbrauch beobachte ich noch eine Weile. Auch da werde ich dran bleiben und die Ursache ergründen.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Bis zu nächsten mal
MfG
Dieter 8-)
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#67 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Dieter,
danke für die Blumen. Natürlich freut es mich, wenn Du auch mit der JCosta zufrieden bist. Ich kann es auch gar nicht erwarten, bei meinem Burger die Costa einzubauen, leider geht das derzeit aus anderen Gründen nicht.
Bis ca. 800 km wird sich das Verhalten der Costa immer wieder verbessern. Du solltest versuchen auch mal ab und an Volllast zu fahren, bei mir war das Tachoanschlag (und das bei meinem Gewicht).
Dadurch, das sich die Drehzahlen langsam senken sollten, wirst Du auch weniger Sprit brauchen. Die S3 konnte ich mit der Costa unter 3 l/100km bewegen und das obwohl ich immer wieder mal die Berge hier rauf hetzte...
danke für die Blumen. Natürlich freut es mich, wenn Du auch mit der JCosta zufrieden bist. Ich kann es auch gar nicht erwarten, bei meinem Burger die Costa einzubauen, leider geht das derzeit aus anderen Gründen nicht.
Bis ca. 800 km wird sich das Verhalten der Costa immer wieder verbessern. Du solltest versuchen auch mal ab und an Volllast zu fahren, bei mir war das Tachoanschlag (und das bei meinem Gewicht).
Dadurch, das sich die Drehzahlen langsam senken sollten, wirst Du auch weniger Sprit brauchen. Die S3 konnte ich mit der Costa unter 3 l/100km bewegen und das obwohl ich immer wieder mal die Berge hier rauf hetzte...
- Für diesen Beitrag danken
- MaxiScooter
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mai 2016
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#68 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Joksi
Entschuldigung wenn ich am 2. Pfingstfeiertag störe. Ich habe dein Rat befolgt und direkt mototopgun angeschrieben. Die haben sofort reagiert. Ich sollte Fotos vom Karton der J.Costa Variomatik senden.
Ich hatte ja die JC213TR EVO3 bestellt. So wird es auch vom Hersteller J.Costa angeboten. Geliefert wurde aber die JC213FS EVO3. Vielleicht ist das der Grund weshalb meine S3 beim Anfahren mit 8000 bis 9000 Umdrehungen dreht. Weist du vielleicht den Unterschied. Und ich hoffe das ich die richtige J.Costa bekomme.
Denn ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der J.Costa. Gestern bin ich nach Königs-Wusterhausen zu meinen Sohn gefahren. ca. 17 km musste ich über die Autobahn. Es war sehr windig aber trocken. Und ich bin begeistert wie meine S3 das gemeistert hat. kontinuierlich zog sie auf der geraden ihre 130 km/h durch. kurz war sie auch auf 135 km/h gekommen. Das ist mir aber nicht so wichtig. Es war einfach schön wie sie mit 110 km/h und 8000 U/min. vor sich hin schnurrte. übrigens bei 130 km/h war die Drehzahl gerade mal bei 8200 U/min. Auch so muss ich erwähnen das der Roller ein ganz neues positives Fahrgefühl verleiht. Wenn ich das mit den Anfahrdrehzahlen noch in den Griff bekomme wäre das perfekt. Ich werde mir auch noch einen neuen Keilriemen besorgen.
Ach so den hohen Benzinverbrauch habe ich auch herausgefunden. Der Zulauf schlauch zum Einspritzer war undicht. Habe gestern noch mal vollgetankt. Auf 107 km habe ich 3,3 Liter nachgetankt. Das ist ok finde ich.
So habe genug gestört und wünsche noch einen erholsamen Pfingstmontag
MfG
Dieter
Entschuldigung wenn ich am 2. Pfingstfeiertag störe. Ich habe dein Rat befolgt und direkt mototopgun angeschrieben. Die haben sofort reagiert. Ich sollte Fotos vom Karton der J.Costa Variomatik senden.
Ich hatte ja die JC213TR EVO3 bestellt. So wird es auch vom Hersteller J.Costa angeboten. Geliefert wurde aber die JC213FS EVO3. Vielleicht ist das der Grund weshalb meine S3 beim Anfahren mit 8000 bis 9000 Umdrehungen dreht. Weist du vielleicht den Unterschied. Und ich hoffe das ich die richtige J.Costa bekomme.
Denn ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der J.Costa. Gestern bin ich nach Königs-Wusterhausen zu meinen Sohn gefahren. ca. 17 km musste ich über die Autobahn. Es war sehr windig aber trocken. Und ich bin begeistert wie meine S3 das gemeistert hat. kontinuierlich zog sie auf der geraden ihre 130 km/h durch. kurz war sie auch auf 135 km/h gekommen. Das ist mir aber nicht so wichtig. Es war einfach schön wie sie mit 110 km/h und 8000 U/min. vor sich hin schnurrte. übrigens bei 130 km/h war die Drehzahl gerade mal bei 8200 U/min. Auch so muss ich erwähnen das der Roller ein ganz neues positives Fahrgefühl verleiht. Wenn ich das mit den Anfahrdrehzahlen noch in den Griff bekomme wäre das perfekt. Ich werde mir auch noch einen neuen Keilriemen besorgen.
Ach so den hohen Benzinverbrauch habe ich auch herausgefunden. Der Zulauf schlauch zum Einspritzer war undicht. Habe gestern noch mal vollgetankt. Auf 107 km habe ich 3,3 Liter nachgetankt. Das ist ok finde ich.
So habe genug gestört und wünsche noch einen erholsamen Pfingstmontag
MfG
Dieter
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#69 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Dieter,
kein Grund zur Panik, die Bezeichnung "TR" ist eigentlich nur im Versuchsstadium verwendet worden (vermute mal Abkürzung für "trial") in der Serie war das dann auch die FS Version.
Ganz klar sollte sein, das Du bei 9,5 gr Rollengewicht exakt 6gramm weniger Fliehkraft erzeugst als mit der 12 x 10gr Version, die ich hatte. Das könnte durchaus für die hohen Anfangsdrehzahlen mit verantwortlich sein. Jedenfalls ist es eine gute logische Erklärung, wirklich wissen würden wir es erst, wenn es jemand testet.
Aber ich sehe, Du hast mehr und mehr Spass an dem Teil, das freut mich natürlich!
kein Grund zur Panik, die Bezeichnung "TR" ist eigentlich nur im Versuchsstadium verwendet worden (vermute mal Abkürzung für "trial") in der Serie war das dann auch die FS Version.
Ganz klar sollte sein, das Du bei 9,5 gr Rollengewicht exakt 6gramm weniger Fliehkraft erzeugst als mit der 12 x 10gr Version, die ich hatte. Das könnte durchaus für die hohen Anfangsdrehzahlen mit verantwortlich sein. Jedenfalls ist es eine gute logische Erklärung, wirklich wissen würden wir es erst, wenn es jemand testet.
Aber ich sehe, Du hast mehr und mehr Spass an dem Teil, das freut mich natürlich!
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#70 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo zusammen
Sie ist entlich da meine J Costa Vario
Werde sie am Wochenende einbauen mit einem neuen Riemen.Bin neugierig was die ausmacht an drehzahl,Sprit verbrauch,anzug und Endgeschwindigkeit.
Sie ist entlich da meine J Costa Vario
Werde sie am Wochenende einbauen mit einem neuen Riemen.Bin neugierig was die ausmacht an drehzahl,Sprit verbrauch,anzug und Endgeschwindigkeit.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#71 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo,
und hast du schon eingebaut? Ich spiele auch mit den Gedanken eins zu kaufen.
und hast du schon eingebaut? Ich spiele auch mit den Gedanken eins zu kaufen.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#72 Re: J. Costa Vario JC213TR
spider008 hat geschrieben:Hallo,
und hast du schon eingebaut? Ich spiele auch mit den Gedanken eins zu kaufen.
Hier steht etwas wie gut sie ist. viewtopic.php?f=58&t=8276&p=80780#p80780
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#73 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo zusammen
Bin heute eine runde mit meiner S3 und der neuen J Coste gefahren nach dem ich sie seit ca.800km eingefahren habe dachte ich mir jetzt willste mal sehen was sie bringt.Ab auf die Autobahn und vollgas gegeben die Tachonadel ging bis 140kmh und die Drehzahlwar bei 9000.Sprit verbrauch werde ich am Mo.testen auf meiner Hamburg Tour.
Bin heute eine runde mit meiner S3 und der neuen J Coste gefahren nach dem ich sie seit ca.800km eingefahren habe dachte ich mir jetzt willste mal sehen was sie bringt.Ab auf die Autobahn und vollgas gegeben die Tachonadel ging bis 140kmh und die Drehzahlwar bei 9000.Sprit verbrauch werde ich am Mo.testen auf meiner Hamburg Tour.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#74 Re: J. Costa Vario JC213TR
Daelim-S3 hat geschrieben:... die Tachonadel ging bis 140kmh und die Drehzahlwar bei 9000.Sprit verbrauch werde ich am Mo.testen auf meiner Hamburg Tour.
Und: Wie war's? Einmal die Tour und dann die Vario? Ich bin ziemlich neugierig! :roll:
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#75 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Toni
Die neue Vario ist unschlagbar
Hab die Tachonadel desöfteren bis am anschlag gehabt und die Drehzahl war bei 9000-9500 Aber am Berg ging sie in die Knie manchmal bis 100kmh Spritverbrauch 403,7km mit einer Tankfüllung.Hatte vergessen auf die Tankanzeige zuachte und habe bei einer Pause beim Zündung ausmachen gesehen das nur noch ein Strich angezeigt wurde bin dann an die Tanke und schon ging sie aus.Bin genau bis zur Zapfseule gekommen.Ok Wäre unterwegs auch kein Problem gewesen da ich einen vollen 2L Reservekanister dabei hatte.
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2016, 21:08 --
Bin heute von meiner Hamburg Tour zurück gekommen.Hab von Köln bis Frankfurt Flughafen nur 2Std.gebraucht und hab aber noch unterwegs eine 10min.Pause eingelegt.
Die neue Vario ist unschlagbar
Hab die Tachonadel desöfteren bis am anschlag gehabt und die Drehzahl war bei 9000-9500 Aber am Berg ging sie in die Knie manchmal bis 100kmh Spritverbrauch 403,7km mit einer Tankfüllung.Hatte vergessen auf die Tankanzeige zuachte und habe bei einer Pause beim Zündung ausmachen gesehen das nur noch ein Strich angezeigt wurde bin dann an die Tanke und schon ging sie aus.Bin genau bis zur Zapfseule gekommen.Ok Wäre unterwegs auch kein Problem gewesen da ich einen vollen 2L Reservekanister dabei hatte.
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2016, 21:08 --
Bin heute von meiner Hamburg Tour zurück gekommen.Hab von Köln bis Frankfurt Flughafen nur 2Std.gebraucht und hab aber noch unterwegs eine 10min.Pause eingelegt.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#76 Re: J. Costa Vario JC213TR
Danke für die Information, Reinhard. Das hört sich ja richtig gut an. Zur Zeit fahre ich deutlich mehr als früher. Dabei fällt mir auf, dass der S3 bergab anfängt, "am Gas zu rupfen" (mir fällt kein treffenderer Ausdruck ein), sobald die Tachonadel über 120 km/h hinausgeht. Man hat - laienhaft ausgedrückt - das Gefühl, der Motor verlangt mehr Sprit. Aber: Mehr als Vollgas kannst Du ja nicht geben! :?
Hattest Du das auch schon? Und wie ist es jetzt?
Hattest Du das auch schon? Und wie ist es jetzt?
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#77 Re: J. Costa Vario JC213TR
Hallo Toni
Dieses rupfen wie du es schreibst ist sowas wie ein drehzahlbegrenzer die Drehzahl geht nur bis 10500 dann ist schluss bei deiner.Mit der J Costa ist da noch lange nicht schluss die bekommst du auch beim Steilsten bergab nicht über 10000 dann ist aber deine Tachonadel am anschlag das heist der Tacho geht bis 140 uind die Tachonadel geht noch weiter.
Dieses rupfen wie du es schreibst ist sowas wie ein drehzahlbegrenzer die Drehzahl geht nur bis 10500 dann ist schluss bei deiner.Mit der J Costa ist da noch lange nicht schluss die bekommst du auch beim Steilsten bergab nicht über 10000 dann ist aber deine Tachonadel am anschlag das heist der Tacho geht bis 140 uind die Tachonadel geht noch weiter.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#78 Re: J. Costa Vario JC213TR
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Toni
Dieses rupfen wie du es schreibst ist sowas wie ein drehzahlbegrenzer die Drehzahl geht nur bis 10500 dann ist schluss bei deiner.Mit der J Costa ist da noch lange nicht schluss die bekommst du auch beim Steilsten bergab nicht über 10000 dann ist aber deine Tachonadel am anschlag das heist der Tacho geht bis 140 uind die Tachonadel geht noch weiter.
Blöde Frage: Wirste dann auch schneller oder ist das nur die Tachonadel? ;)
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#79 Re: J. Costa Vario JC213TR
Toni es gibt keine Blöden Fragen
Also mir zieht kein Buss mehr weg und ärgert mich das ich nicht vorbei komme.Ich bin heute von Köln nach Nürnberg gefahren und bin öfters gans lings gefahren weil die Pkw zu langsam waren aber immer nur dann wens bergab ging Bergauf verliert sie und das Tempo geht bis 100-110 runter.
Toni du kannst gerne mal ne Runde mit meiner S3 Drehen.
Also mir zieht kein Buss mehr weg und ärgert mich das ich nicht vorbei komme.Ich bin heute von Köln nach Nürnberg gefahren und bin öfters gans lings gefahren weil die Pkw zu langsam waren aber immer nur dann wens bergab ging Bergauf verliert sie und das Tempo geht bis 100-110 runter.
Toni du kannst gerne mal ne Runde mit meiner S3 Drehen.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#80 Re: J. Costa Vario JC213TR
Daelim-S3 hat geschrieben:Toni es gibt keine Blöden Fragen
Also mir zieht kein Buss mehr weg und ärgert mich das ich nicht vorbei komme.Ich bin heute von Köln nach Nürnberg gefahren und bin öfters gans lings gefahren weil die Pkw zu langsam waren aber immer nur dann wens bergab ging Bergauf verliert sie und das Tempo geht bis 100-110 runter.
Toni du kannst gerne mal ne Runde mit meiner S3 Drehen.
Danke für das Angebot. Ich komme bei Gelegenheit darauf zurück ;D
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: LünscheBoy und 8 Gäste