S3 Freewing

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 17:31

Ja Peter, sinnvoll ist es Öldruck zu messen wobei öltemperatur auch interessant wäre, hab mir mal einen neuen ölablaßschrauben besorgt, da werde ich den Temperaturgeber einbauen, weiters werde ich schauen wo man Öldruck messen kann... Das mit den ölmeßstäben mit Anzeige ist auch nicht das wahre wie du es beschrieben hast....

-- Automatische Zusammenführung - 18. Sep 2015, 18:25 --

Der blinde Deckel ist ja der Kettenspanner ,habe den ausgebaut und wieder eingebaut,kann ja nichts passieren oder?

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 19:51

Den Kettenspanner kann man nicht mal eben ausbauen und wieder einbauen. Der muß zum einbauen vorgespannt werden.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 20:05

Da gibt es aber nichts zum vorspannen, und der Motor läuft einwandfrei , wie spannt man den vor ?!

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 20:39

Der Steuerkettenspanner vom S 3 ist wie bei allen Daelims Federunterstützt. Wenn man ihn ausbaut fährt er ganz aus, geht aber bei Gegendruck nicht zurück weil er gerastet ist. Das ist deshalb so das wenn die Steuerklette schwingt die Spannung nicht nachlässt. Vor dem Einbau muss man die Kreuzschlitzschraube oben entfernen und mit einem kleinen Schlitzschraubendreher den Spanner zurückdrehen und so halten. Ist der Spanner wieder eingebaut, die Befestigungsschrauben angezogen, dann lässt man den Schraubendreher los, der Spanner spannt nun automatatisch. Mit den Befestigungsschrauben bringt man ihn wieder auch so fest aber dann ist mit Sicherheit die Kette überdehnt.
Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 20:48

Ok dann bau ich den wieder aus und entspanne ihn am Schraubstock und Bau ihn wieder ein

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 20:55

Wenn du etwas machen willst dann lasse ihn drin, drehe nur die Kreuzschlitzschraube oben heraus, den kleinen Schlitzschraubenzieher in die Bohrung und nach rechts drehen oder in die Richtung wo man Federdruck merkt und der Schraubendreher wieder zurück will, dann ist der Spanner entlastet. Nun lässt du los und die Spannung stimmt automatisch wieder, Kreuzschlitzschraube wieder eindrehen, mehr kannst du nicht mehr machen.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:02

Ok, werde es morgen so machen, aber die Steuerung ist nicht verstellt weil ich den Spanner ausgebaut hatte?

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:06

Wegen der Aktion Öldrück, Öldruck haben Motoren mit Gleitlagern aus technischen Gründen. Die Daelim Motoren sind Kugelgelagert da ist kein großer Druck erforderlich sondern nur Ölförderung zu den Schmierstellen. Diese Ölförderkanäle befinden sich innen im Motorgehäuse. Im Werkstatthandbuch ist auch kein Hinweis für eine Öldruckprüfung und wo man ein Messgerät anschließen könnte.

-- Automatische Zusammenführung - 18. Sep 2015, 21:09 --

Wenn der Motor nicht gedreht wurde als der Spanner ausgebaut war ist nichts verstellt. Dann passt alles überhaupt weil er ja schon gelaufen ist. Das hätte man sonst schon gemerkt.
Für diesen Beitrag danken
S3 Driver

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:14

Wie hoch dreht deine S3 ? 10500u/min bei ca 125kmh laut tacho?

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:19

Ja, genau so, über 10 000 aber das mache ich ganz selten.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:22

Bastler hat geschrieben:Wenn er kürzer als der Originale wird dann stimmt das Ergebnis nicht mehr, aber meistens sind die eh länger und müssen deshalb gekürzt werden damit er überhaupt passt. Bleibt nur die Frage kann man den Überhaupt kürzen.
Man kann aber mit dem Originalen Gegenmessen.


Ich bin der Meinung das die Länge des Meßstabes keine Rolle spielt,da er nur die Wärme zum Instrument weiterleitet. Das hat natürlich keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 21:28

Meine Antwort bezog sich auf den Ölstand messen, nicht die Temperatur. Wir wissen ja noch nicht mal wie der Messfühler aufgebaut ist ob man überhaupt was absägen kann.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

18. Sep 2015, 22:01

sorry Bastler,da hab ich wohl was überlesen.Es wäre aber interessant zu wissen ob der Themperaturmeßstab ohne weiters zu kürzen ist.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

19. Sep 2015, 20:56

Steigerwalddriver hat geschrieben:Wenn du etwas machen willst dann lasse ihn drin, drehe nur die Kreuzschlitzschraube oben heraus, den kleinen Schlitzschraubenzieher in die Bohrung und nach rechts drehen oder in die Richtung wo man Federdruck merkt und der Schraubendreher wieder zurück will, dann ist der Spanner entlastet. Nun lässt du los und die Spannung stimmt automatisch wieder, Kreuzschlitzschraube wieder eindrehen, mehr kannst du nicht mehr machen.



Habe heute den kettenspanner richtig eingestellt , jetzt läuft sie wieder ruhiger.danke Steigerwalddriver

-- Automatische Zusammenführung - 19. Sep 2015, 20:58 --

chopper15 hat geschrieben:sorry Bastler,da hab ich wohl was überlesen.Es wäre aber interessant zu wissen ob der Themperaturmeßstab ohne weiters zu kürzen ist.


Habe einen öldirektmesser bestellt beim Louis, der Mitarbeiter konnte mir leider auch keine Auskunft geben ob diese Stäbe kürzbar wären . Sobald dieser Stab da ist werde ich berichten

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

20. Sep 2015, 09:17

Den Stab kürtzen ?
Eigendlich müsste es doch in der Montageanleitung stehen.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

20. Sep 2015, 09:43

Steht ja auch drin siehe Bild.
Im inneren des Messfühlers befindet sich ja das Öl wo vorne im Display die Blase zu sehen ist. Dieses Öl wird wohl erwärmt steigt dann nach oben und bewegt so eine darin befindliche Bimetallfeder.
Der Mitarbeiter geht besser zum Aldi Artikel verkaufen, aber nicht in einem Zweiradshop mit dem Nichtwissen was er hat.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

20. Sep 2015, 09:54

Hallo Bastler,

Damit ist meine Frage beantwortet und der Spruch wer lesen kann ist klar im Vorteil bestätigt.Man solte meinerseits die Beschreibung halt komplett lesen.

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

20. Sep 2015, 12:58

Damit kann man das Vorhaben bedenkenlos streichen.

Wenn es schon Original Ersatzteile nicht immer passend gibt (man kann weder Frontscheinwerferglas noch Silentblock noch Kupplungsfedern käuflich erwerben) warum sollen das gute Dinge aus dem Zweiradzubehör passen? :shock:

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

3. Okt 2015, 13:16

So wie schon oben beschrieben, Temperatur direkmesser kann man nicht kürzen

Habe dafür eine ölthermometeranzeige mit Fühler besorgt, ölablaßschraube ein Loch gebohrt , Gewinde reingeschnitten und den Fühler befestigt, das ganze noch verkabelt und tata,es funktioniert. Nach ca 10 bis 15 km zeigt die Nadel 80grad an und maximal 110.....ob die Anzeige richtig funktioniert kann ich noch nicht sagen , muss noch mal in der Werkstatt nachmessen

Re: Ölthermometer S3 nachrüsten

3. Okt 2015, 18:06

S3 Driver hat geschrieben:tata,es funktioniert. Nach ca 10 bis 15 km zeigt die Nadel 80grad an und maximal 110



Hallo S3-Driver,

Deine Hartnäckigkeit ist nicht zu toppen - super!

Nun ist logisches Denken gefragt: Ein moderner Motor, der auf Reibungsarmut optimiert ist, bläst Dir bei Außentemperaturen von -10°C nach ca. 5-7 km die erste warme Luft in den Fahrgastraum. Die Kühlflüssigkeitstemperatur schlägt dann auch schon gut aus.
Das Ganze bei 5-6 Litern von Motoröl und Drehzahlen von 1500-3000 U/min.

Dein Motörchen hat 1 Liter der goldenen Flüssigkeit, der Motor, der keinesfalls und nirgendwo reibungsoptimiert ist dreht 2000 U/min schon als Standgas und die Kühlflüssigkeit kannst Du nach 10 Sekunden Motorleerlauf schon entlüften.

Deine Messung kann gar nicht richtig sein. Ich erwarte die Betriebstemperatur nach ein paar hundert Metern. Es ist zwar alles Kaffeesatzlesen, aber an kilometerlange Fahrten bis Erreichung der Betriebstemperatur spricht jedwede Logik.