Erfahrungen mit Reifenwechsel
45 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#41 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel
@Steigerwalddriver
darf ich eine kleine Bitte äussern?
Bitte, wenn möglich, um einen Kurzbericht der Conti Twist bei feuchter/nasser Fahrbahn, bremsen und über Fussgängerübergang.
Der Grund warum ich die Michelin City Grip gekauft hatte, waren die schlechten Bewertungen der Contis bei Nässe/Feuchte. Mit Michelin hab ich sehr gute Erfahrungen, aber preislich wären die Contis nochmal deutlich billiger. Wenn die OK sind, würde ich die das nächste Mal aufziehen.
darf ich eine kleine Bitte äussern?
Bitte, wenn möglich, um einen Kurzbericht der Conti Twist bei feuchter/nasser Fahrbahn, bremsen und über Fussgängerübergang.
Der Grund warum ich die Michelin City Grip gekauft hatte, waren die schlechten Bewertungen der Contis bei Nässe/Feuchte. Mit Michelin hab ich sehr gute Erfahrungen, aber preislich wären die Contis nochmal deutlich billiger. Wenn die OK sind, würde ich die das nächste Mal aufziehen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#42 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel
Happy zurück von der ersten Testtour... Und gleich in einen Wolkenbruch geraten die hier heute ständig auftreten. Neue Reifen, nie gelaufen und gleich bei Regen eingefahren. Ideal ist auch anders. Aber ich bin megazufrieden mit den Heidenau Silikareifen, die kleben wie verrückt selbst auf regenüberfluteter Fahrbahn. Habe hier eine Schnellstraße mit ziemlicher Kurve und wurde mehr oder weniger bedrängt schnell durchzufahren mit entsprechender Schräglage... Und das bei Regen. Aber alle Sorgenfalten waren wie weggeblasen, die Reifen laufen wie auf Schienen.
Habe dann mal extra an einer Stelle wo viele Markierungen auf der Fahrbahn sind versucht darauf zu bremsen, kein glitschen, keine blockierten Räder, der Bock bremste wie immer. Nächste Teststrecke war eine auf der viele Bitumenstreifen in Längsrichtung eingegossen wurden. Die alten Schwalbe haben darauf ein regelrechtes Eigenleben entwickelt, rechts und links gerissen. Nun ist das auch vorbei. Selbst auf diesen mistigen Strecken zieht die Fuhre stabil geradeaus. Bin begeistert und fühle mich nun endlich sicher auf dem Hobel.
Reifeneigenschaft zu beschreiben ist immer schwierig bis unmöglich und jeder hat ein anderes Empfinden sowie Prioritäten. Aber der Unterschied zwischen den alten Werksreifen und den neuen Heidenau ist wie Tag und Nacht. Dazu kommt bei mir noch eine andere Dämpferabstimmung vorne und hinten die nun wesentlich straffer und motorradähnlicher geworden ist. Ich bekomme nun "Rückmeldung" von der Strasse und die Gabel taucht auch nicht mehr bis zum Anschlag ein bei stärkeren Bremsungen.
Der blöde Höhenschlag ist natürlich nun auch komplett verschwunden und Lenkerflattern gibts auch nicht mehr. Einhändig geht nun ohne dass es eiert wie verrückt. Natürlich nicht die ruhigen Eigenschaften wie ein Motorrad aber gegen das Geholper und Geeiere vorher habe ich nun einen ganz anderen Roller.
@Joksi: Achte auf Silika Mischung in den Reifen! Bei Heidenau sind die extra bezeichnet mit SiO oder so ähnlich.... Und ich weiss nicht wie es bei euch im Alpenland ist. In Deutschland ist Winterreifenpflicht sobald Schnee, Schneematsch u.ä. auf den Straßen liegt. Kostet hier Bussgeld und die Versicherungen stehlen sich bei einem Unfall schnell aus der Verantwortung. Einer der Gründe warum ich M+S gewählt habe. Dass die bei Nässe auch noch besser auf der Straße kleben, war aber der hauptsächliche Grund. Bin einmal weggegangen in einer Kurve. Seitdem geht dieses komische Gefühl in Kurven und bei Nässe bei mir nicht mehr weg.
Zitat Goodyear:
Um den Abrieb der Reifen zu senken, werden dem Kautschuk weitere Zusätze wie Ruß und Silica beigemischt. Diese Füllstoffe haben die Aufgabe, die Konsistenz des Reifens zu bewahren. Lange Zeit wurde nur Ruß eingesetzt, der dem Reifen seine charakteristische schwarze Farbe verleiht. Heute wird in modernen Hochleistungsreifen vermehrt Silica statt Ruß genutzt. Mit Silica werden die Salze der Kieselsäure bezeichnet. Bei der Reifenherstellung entsteht immer wieder der grundsätzliche Zielkonflikt, dass Rollwiderstand, Nassrutschfestigkeit und Abrieb in einer direkten Abhängigkeit stehen. Die Verbesserung eines Leistungsmerkmals führt meist zur Leistungsreduzierung einer anderen Eigenschaft. Mit Silica lässt sich dieser Konflikt zwar nicht komplett verhindern, aber insgesamt wird ein höheres Leistungsniveau erreicht, ohne zu große Kompromisse. Die früher üblichen Rußmischungen sind dazu nicht in der Lage.
Zitat Ende
Quellenangabe:(für URL bitte einloggen)
Habe dann mal extra an einer Stelle wo viele Markierungen auf der Fahrbahn sind versucht darauf zu bremsen, kein glitschen, keine blockierten Räder, der Bock bremste wie immer. Nächste Teststrecke war eine auf der viele Bitumenstreifen in Längsrichtung eingegossen wurden. Die alten Schwalbe haben darauf ein regelrechtes Eigenleben entwickelt, rechts und links gerissen. Nun ist das auch vorbei. Selbst auf diesen mistigen Strecken zieht die Fuhre stabil geradeaus. Bin begeistert und fühle mich nun endlich sicher auf dem Hobel.
Reifeneigenschaft zu beschreiben ist immer schwierig bis unmöglich und jeder hat ein anderes Empfinden sowie Prioritäten. Aber der Unterschied zwischen den alten Werksreifen und den neuen Heidenau ist wie Tag und Nacht. Dazu kommt bei mir noch eine andere Dämpferabstimmung vorne und hinten die nun wesentlich straffer und motorradähnlicher geworden ist. Ich bekomme nun "Rückmeldung" von der Strasse und die Gabel taucht auch nicht mehr bis zum Anschlag ein bei stärkeren Bremsungen.
Der blöde Höhenschlag ist natürlich nun auch komplett verschwunden und Lenkerflattern gibts auch nicht mehr. Einhändig geht nun ohne dass es eiert wie verrückt. Natürlich nicht die ruhigen Eigenschaften wie ein Motorrad aber gegen das Geholper und Geeiere vorher habe ich nun einen ganz anderen Roller.
@Joksi: Achte auf Silika Mischung in den Reifen! Bei Heidenau sind die extra bezeichnet mit SiO oder so ähnlich.... Und ich weiss nicht wie es bei euch im Alpenland ist. In Deutschland ist Winterreifenpflicht sobald Schnee, Schneematsch u.ä. auf den Straßen liegt. Kostet hier Bussgeld und die Versicherungen stehlen sich bei einem Unfall schnell aus der Verantwortung. Einer der Gründe warum ich M+S gewählt habe. Dass die bei Nässe auch noch besser auf der Straße kleben, war aber der hauptsächliche Grund. Bin einmal weggegangen in einer Kurve. Seitdem geht dieses komische Gefühl in Kurven und bei Nässe bei mir nicht mehr weg.
Zitat Goodyear:
Um den Abrieb der Reifen zu senken, werden dem Kautschuk weitere Zusätze wie Ruß und Silica beigemischt. Diese Füllstoffe haben die Aufgabe, die Konsistenz des Reifens zu bewahren. Lange Zeit wurde nur Ruß eingesetzt, der dem Reifen seine charakteristische schwarze Farbe verleiht. Heute wird in modernen Hochleistungsreifen vermehrt Silica statt Ruß genutzt. Mit Silica werden die Salze der Kieselsäure bezeichnet. Bei der Reifenherstellung entsteht immer wieder der grundsätzliche Zielkonflikt, dass Rollwiderstand, Nassrutschfestigkeit und Abrieb in einer direkten Abhängigkeit stehen. Die Verbesserung eines Leistungsmerkmals führt meist zur Leistungsreduzierung einer anderen Eigenschaft. Mit Silica lässt sich dieser Konflikt zwar nicht komplett verhindern, aber insgesamt wird ein höheres Leistungsniveau erreicht, ohne zu große Kompromisse. Die früher üblichen Rußmischungen sind dazu nicht in der Lage.
Zitat Ende
Quellenangabe:(für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#43 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel
Joksi, ich bin nur "Gelegenheitsregenfahrer" , wenn ich vom Regen überrascht werde. Von meinem Vorgängerroller habe ich schon Conti Twist Erfahrung, den hatte ich mit diesen Reifen gekauft dann aber auf Heidenau Reifen umgerüstet die waren gut aber das "Hoppeln" war da. Und auch mein S 3 hat gehoppelt bis zu beschriebenen Vorderreifenwechsel. Ich kann sogar bei niedriger Geschwindigkeit so um 40 Sachen herum wenn man alleine auf der Straße ist den Freihändigfahrtest machen. Lenker bleibt ruhig. Was Testberichte von Zeitschriften anbelangt die bevorzugen immer die welche bei ihnen die meiste Werbung machen. Ich teste lieber selbst dann weiß ich wie ich dran bin. Was Fußgängerüberweg, den Zebrastreifen betrifft, da gibt es bei uns eindeutige Vorschriften die ins Geld gehen und Punkte kosten können. Die fährt man immer etwas langsamer an. Dann reicht der Brems-bzw. Anhalteweg immer egal welche Reifenmarke. Aber ich werde nach der nächsten Regenfahrt berichten. Wichtig ist natürlich auch die Lebensdauer vom Reifen.
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#44 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel
Hallo Steigerwalddriver,
danke erstmal. Klar, auch ich versuche Regen zu meiden - aber ab und ann erwischts einen ja doch. Und klarerweise fahre ich keine Kurve topspeed an, die es nicht verträgt bw wo ich eine Fahrbahnmarkierung berühren könnte - da wird entsprechend Tempo rausgenommen.
In den vielen Jahren mit Zweirad hatte ich nur noch niemals derart untaugliche Pneus unter mir wie die Originalbereifung der S3.
Die City Grip sind da um Galaxien besser, gar kein Vergleich. Interessant eben die Haltbarkeit. Ich tippe das ich am Ende dieser Saison knapp 4000km drauf habe, damit sollten die bis zum Ende der nächsten Saison halten. Und dann würde ich auch die Contis montieren lassen, soferne Du mit denen bei allen Straßenverhältnissen zufrieden bist.
Insgesamt gehts mir eigentlich auch darum, den aktuellen und künftigen S3 Fahrern ein paar Alternativen zum sonstigen Einheitsbrei namens Heidenau zu vermitteln.
danke erstmal. Klar, auch ich versuche Regen zu meiden - aber ab und ann erwischts einen ja doch. Und klarerweise fahre ich keine Kurve topspeed an, die es nicht verträgt bw wo ich eine Fahrbahnmarkierung berühren könnte - da wird entsprechend Tempo rausgenommen.
In den vielen Jahren mit Zweirad hatte ich nur noch niemals derart untaugliche Pneus unter mir wie die Originalbereifung der S3.
Die City Grip sind da um Galaxien besser, gar kein Vergleich. Interessant eben die Haltbarkeit. Ich tippe das ich am Ende dieser Saison knapp 4000km drauf habe, damit sollten die bis zum Ende der nächsten Saison halten. Und dann würde ich auch die Contis montieren lassen, soferne Du mit denen bei allen Straßenverhältnissen zufrieden bist.
Insgesamt gehts mir eigentlich auch darum, den aktuellen und künftigen S3 Fahrern ein paar Alternativen zum sonstigen Einheitsbrei namens Heidenau zu vermitteln.
- Steigerwalddriver
#45 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel
An Joksi, den Regenbericht bin ich ja noch schuldig. Heute war es so weit bei der Heimfahrt kam ich voll in den Regen. Wasserlachen auf den welligen Straßen, lebhafter Wind dazu und kühl. Fahrverhalten trotz nasser Straße gut und ich bin auch mit 100 Sachen gefahren. Ich kann jetzt nur so viel sagen im Vergleich zu den vorher montierten Schwalbe Racemann fährt sich der Conti Twist viel besser im ganzen Handling, in Kurven bei trockener Straße und auch jetzt bei Nässe. Was mir aber am besten gefällt ist die Laufruhe, man kann bei 80 Km/h den Lenker loslassen der bleibt absolut ruhig und zitterfrei, keinerlei Höhenschlag zu spüren obwohl die Räder nicht einmal ausgewuchtet wurden. Beim Originalreifen Schwalbe hätte man das nicht machen können. Und wie schon geschrieben die Heidenau auf meinem Otello sind auch nie so ruhig und viberationsfrei gelaufen. Ich kann jetzt schon sagen ich bereue die Wahl Conti Twist nicht. Was noch fehlt ist der Bremstest am Zebrastreifen aber da war erstens keiner auf der Strecke und da hätte erst einer drüber laufen müssen......
- Für diesen Beitrag danken
45 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste