13. Jun 2015, 20:16
Happy zurück von der ersten Testtour... Und gleich in einen Wolkenbruch geraten die hier heute ständig auftreten. Neue Reifen, nie gelaufen und gleich bei Regen eingefahren. Ideal ist auch anders. Aber ich bin megazufrieden mit den Heidenau Silikareifen, die kleben wie verrückt selbst auf regenüberfluteter Fahrbahn. Habe hier eine Schnellstraße mit ziemlicher Kurve und wurde mehr oder weniger bedrängt schnell durchzufahren mit entsprechender Schräglage... Und das bei Regen. Aber alle Sorgenfalten waren wie weggeblasen, die Reifen laufen wie auf Schienen.
Habe dann mal extra an einer Stelle wo viele Markierungen auf der Fahrbahn sind versucht darauf zu bremsen, kein glitschen, keine blockierten Räder, der Bock bremste wie immer. Nächste Teststrecke war eine auf der viele Bitumenstreifen in Längsrichtung eingegossen wurden. Die alten Schwalbe haben darauf ein regelrechtes Eigenleben entwickelt, rechts und links gerissen. Nun ist das auch vorbei. Selbst auf diesen mistigen Strecken zieht die Fuhre stabil geradeaus. Bin begeistert und fühle mich nun endlich sicher auf dem Hobel.
Reifeneigenschaft zu beschreiben ist immer schwierig bis unmöglich und jeder hat ein anderes Empfinden sowie Prioritäten. Aber der Unterschied zwischen den alten Werksreifen und den neuen Heidenau ist wie Tag und Nacht. Dazu kommt bei mir noch eine andere Dämpferabstimmung vorne und hinten die nun wesentlich straffer und motorradähnlicher geworden ist. Ich bekomme nun "Rückmeldung" von der Strasse und die Gabel taucht auch nicht mehr bis zum Anschlag ein bei stärkeren Bremsungen.
Der blöde Höhenschlag ist natürlich nun auch komplett verschwunden und Lenkerflattern gibts auch nicht mehr. Einhändig geht nun ohne dass es eiert wie verrückt. Natürlich nicht die ruhigen Eigenschaften wie ein Motorrad aber gegen das Geholper und Geeiere vorher habe ich nun einen ganz anderen Roller.
@Joksi: Achte auf Silika Mischung in den Reifen! Bei Heidenau sind die extra bezeichnet mit SiO oder so ähnlich.... Und ich weiss nicht wie es bei euch im Alpenland ist. In Deutschland ist Winterreifenpflicht sobald Schnee, Schneematsch u.ä. auf den Straßen liegt. Kostet hier Bussgeld und die Versicherungen stehlen sich bei einem Unfall schnell aus der Verantwortung. Einer der Gründe warum ich M+S gewählt habe. Dass die bei Nässe auch noch besser auf der Straße kleben, war aber der hauptsächliche Grund. Bin einmal weggegangen in einer Kurve. Seitdem geht dieses komische Gefühl in Kurven und bei Nässe bei mir nicht mehr weg.
Zitat Goodyear:Um den Abrieb der Reifen zu senken, werden dem Kautschuk weitere Zusätze wie Ruß und Silica beigemischt. Diese Füllstoffe haben die Aufgabe, die Konsistenz des Reifens zu bewahren. Lange Zeit wurde nur Ruß eingesetzt, der dem Reifen seine charakteristische schwarze Farbe verleiht. Heute wird in modernen Hochleistungsreifen vermehrt Silica statt Ruß genutzt. Mit Silica werden die Salze der Kieselsäure bezeichnet. Bei der Reifenherstellung entsteht immer wieder der grundsätzliche Zielkonflikt, dass Rollwiderstand, Nassrutschfestigkeit und Abrieb in einer direkten Abhängigkeit stehen. Die Verbesserung eines Leistungsmerkmals führt meist zur Leistungsreduzierung einer anderen Eigenschaft. Mit Silica lässt sich dieser Konflikt zwar nicht komplett verhindern, aber insgesamt wird ein höheres Leistungsniveau erreicht, ohne zu große Kompromisse. Die früher üblichen Rußmischungen sind dazu nicht in der Lage.
Zitat EndeQuellenangabe:
(für URL bitte einloggen)