17. Sep 2012, 17:06
Hallo Volker, sei froh, dass es Dich nicht traf, wäre ja auch ein Armutszeugnis für Daelim wenn derselbe Fehler bei jeder Maschine aufträte.
Ach so, bei uns gibt es keinen Winter...

-- Di 18. Sep 2012, 13:20 --
Eines meiner vielen Hobbys ist das Fotografieren. Es bietet sich da natürlich an, auf den Mopped-Touren auch zur Kamera zu greifen. Wörtlich genommen ist das gar nicht so leicht: Wohin mit der Kamera, wo sie leicht zugänglich und gut geschützt ist? In der Sitzbank ist es zu warm, im Topcase braucht sie eine Tasche und man muss dann das Topcase und die Tasche öffnen - zu umständlich.
Dann bin ich darauf verfallen, eine passende und wasserfeste Tasche für den Gepäckhacken zu suchen, dann hat der auch mal einen Sinn, wo der doch (wie bei fast allen Moppeds) viel zu tief angebracht ist, um eine größere Tasche wirklich aufzuhängen.
Gefunden habe ich die "Lowepro Nova", natürlich in Schwarz. In der Version 140AW passt diese in Breite und Höhe (schwebt knapp über dem Tritt, hängt also nicht im Wasser) genau dahin, wie dafür gemacht. Der Henkel passt genau in den Gepäckhaken. Inneneinteilung lasse ich weg, den Schultergurt auch, der würde sonst nur flattern. Kamera mit Standardzoom passt genau kopfüber rein, so kann ich sie gleich schussbereit greifen, sogar vom Sitz aus. Einfach zu öffnen ist sie auch, bei trockenem Wetter mache ich den Reissverschluss nicht zu, sondern schließe nur den Klickverschluss.
Die Tasche eignet sich hervorragend als zusätzliches Handschuhfach, das man auch schnell mitnehmen kann. Der ganze Kleinkram passt prima rein, ggfls. könnte man eine breitere Version auch noch gut passend nutzen. Eine bessere Lösung, als jedesmal beim Absteigen alles aus den Fächern und der Sitzbank rauszuräumen. Besser auch auf jeden Fall als der starre Behälter, den es (nicht in DACH) als Zubehör von Daelim gibt.
-- Mo 1. Okt 2012, 21:56 --
Heute Abend bin ich von meiner ersten langen Tour (700km) zurückgekehrt. Herrliches Frühherbstwetter im Sauerland und Hessischen Bergland, es war das reinste Vergnügen! Auch weil der S3 geschnurrt hat wie ein Kätzchen...
-- Automatische Zusammenführung - Mi 10. Okt 2012, 10:44 --
Ich habe wieder meine Navi-Halterung modifiziert, hier noch mal eine Zusammenfassung:
Ich verwende ein iPhone mit Navigon-Software, das Navigieren selber funktioniert prima.
Der einzig mögliche Ort für die Anbringung einer Halterung ist imho die Lenkerkopf-Verkleidung. Dazu passend verwende ich die Halterung "T5-12120 Universal Auto Halterung".
http://www.amazon.de/gp/product/B007ZLW ... 04_s00_i00Die Basis befestigte ich mit viel Edelstahlschrauben für die ich entsprechende Löcher durch die Lenkerkopf-Verkleidung gebohrt habe, hält bombenfest. Das Problem ist allerdings, dass sich die Verkleidung nur dann öffnet, wenn man nicht nur die sichtbare Schraube löst. Da ist noch eine von unten, an die kommt man aber nur, wenn man die beiden unteren Verkleidungen der Lenkerholme abnimmt. Schon ein bischen friemelig.
Neu ist jetzt, dass ich endlich eine regegendichte Hülle für das iPhone gefunden habe, nämlich die "Wicked Chili Rain Case" hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0034YZ ... 01_s00_i00Diese Hülle passt gut und hält den Regen zuverlässig ab. Großer Vorteil, im Unterschied zu allen anderen mir bekannten regendichten Hüllen: Das Ladekabel kann durchgeführt werden. Und das ist dringend nötig, sonst hält der Akku nicht für eine längere Fahrt mit Navigation!
Allerdings: Für die Klemmhalterung der T512120 ist das Ding in Breite und Dicke zu groß. Daher habe ich die rückseitige Halterung (für die überflüssige Rohrschellen-Halterung) entfernt und die Rückseite der Hülle plan geschliffen. Außerdem habe ich an der Klemmhalterung die seitlichen Stege abgeschliffen. Befestigt habe ich die Hülle an der Klemmhalterung (die jetzt ja nicht mehr klemmen kann) mit Tesa "On & Off Extra Stark Klettstreifen"
http://www.amazon.de/gp/product/B000WL0 ... 00_s00_i00 Das hält bombenfest. Ich lasse jetzt Hülle und Klemmhalterung immer zusammen und nehme sie nur komplett von der Basis an der Lenkerkopf-Verkleidung ab. Das geht mit einem Klick. Das iPhone rein und raus ist übrigens auch sehr einfach. Allerdings passt das iPhone nur ohne einen Bumper oder eine andere Hülle, nun habe ich eine für die normale Verwendung in der Hosentasche, wo das kein Problem ist.
Die Stromversorgung übernimmt "mumbi KFZ Ladekabel Ausziehbar"
http://www.amazon.de/gp/product/B003UGE ... 00_s00_i00 Da kann man prima die Länge des Kabels bestimmen und das sehr dünne Kabel passt ohne Problem, wenn man die Klappe zur Steckdose schliesst. Bei der Kabellänge muss man beachten, dass man etwas Luft in der Länge hat, sonst zieht eine Lenkerbewegung das Kabel aus der Steckdose.
Kontakt zum iPhone halte ich dann über die Bluetooth-Verbindung in meinem Helm von Rüger "RS-980-Com", Navi, Musik, Telefon, alles läuft promblos und gut anhörbar.
-- Automatische Zusammenführung - Mo 15. Okt 2012, 10:32 --
Nachdem nun die Temperaturen sinken und das Herbstlaub die Straßen glatt macht, wurde es doch Zeit die Serienreifen bis zum Frühling in die Ecke zu stellen. Da ich ja durchfahre, wurden es die K66/K62 von Heidenau, welche wenigstens auf kalter und nasser Fahrbahn mehr Grip versprechen. Auf Eis und Schnee hilft eh nix, aber dann fahre ich eben nicht.
-- Automatische Zusammenführung - Do 25. Okt 2012, 10:10 --
Tja, es gibt offensichtlich einige Kinderkrankheiten beim S3 (ich vermute speziell bei der 2012er Version, die doch erheblich überarbeitet wurde), die des öfteren berichtet werden. Und jetzt hat es mich auch noch mal erwischt: In einem Tagfahrlicht (in Fahrtrichtung links) haben sich die unteren 4 LEDs verabschiedet. Ok, kein Problem, der Freundliche hat bei Leeb schon bestellt, aber ich habe natürlich die Sorge, dass man ein Teil eingebaut bekommt, welches denselben Fehler haben wird, dem Importeur traue ich nicht zu, dass er solche häufigeren Fehler registriert, meldet und abstellen lässt. Gilt auch die Haarrisse im Windshield (schon erneuert) und die Dichtigkeitsprobleme. Na, wir dürfen gespannt sein. Hoffentlich war es das jetzt!