S3 Freewing

Re: S3i

30. Mär 2011, 03:18

Hallo,
villeicht kann mir jemand von euch sagen
wie es beim s3i mit zulässiger Gesamtmasse und Zuladung aussieht?

Re: S3i

30. Mär 2011, 10:19

Bei Leeb gibt es dazu eine technische Info.

Re: S3i

30. Mär 2011, 10:21

aber nix über Zuladung oder zulässiges Gesamtgewicht :(

Re: S3i

30. Mär 2011, 10:34

Das zulässige Gesamtgewicht muß im Fahrzeugschein eingetragen sein, also könnte ja einer der S3 Fahrer ja mal nachsehen, und die Frage von Klaus beantworten


Gruß Horst

Re: S3i

30. Mär 2011, 10:41

ich habe vor ca. 5 min. auf die Fragen geantwortet und einen ausführlichen Bericht über meine S3 hier ins Netzt gestellt, und das genau so wie diese Zeilen, nur wor ist der Bericht....?
Bernd

Leermasse/Fahrbereit 172 kg
zul. Gesamtmasse 332 kg
somit Zuladung 160 kg
Zuletzt geändert von Bernd am 30. Mär 2011, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: S3i

30. Mär 2011, 10:45

Wenn sich zwei Berichte kreutzen kann einer nicht abgeschickt sein. wenn du über die Browswerückfunktion soweit zurück drückst bis er wieder auftaucht kannst du ihn erneut senden

Gruß Horst

Re: S3i

30. Mär 2011, 13:19

Hallo,
ziemlich schwere Kiste die S3i.

Naja Wakü wiegt schon was. Aber da muß auch noch was anderes sein.
Mein Otello (2000) hat da 124kg fahrbereite Leermasse eingetragen.
Differenz: 48kg!
Zuladung 195Kg bei dem Otello.

Diese Werte machen es schon ziemlich schwer zu zweit Gepäck mit auf
die Reise zu nehmen.

Gruß Klaus

Re: S3i

30. Mär 2011, 13:54

Leeb gibt das Leergewicht mit 159 kg an.
Dann sind die 13 kg Differenz zur fahrbereiten Leermasse wohl dem Kühlwasser, Benzin und Öl geschuldet... :?

Re: S3i

30. Mär 2011, 16:58

kv1 hat geschrieben:Hallo,
ziemlich schwere Kiste die S3i.

Naja Wakü wiegt schon was. Aber da muß auch noch was anderes sein.
Mein Otello (2000) hat da 124kg fahrbereite Leermasse eingetragen.
Differenz: 48kg!
Zuladung 195Kg bei dem Otello.

Diese Werte machen es schon ziemlich schwer zu zweit Gepäck mit auf
die Reise zu nehmen.

Gruß Klaus

Wieso 48 KG, 159 Kg S3 - 124 Kg Otello sind 35 Kg. Nicht jeder Otello darf das selbe laden, da gibs auch unterschiede. Am besten für nähere Infos mal in Korea nachfragen. Leeb ist nur Importeur und macht die Fahrzeuge für den deutschen Strassenverkehr Verkehrstauglich und keine Auskunftei.

Re: S3i

30. Mär 2011, 17:46

Hallo,

bei meiner kurzen Rechnung habe ich mich auf die Werte von Bernd bezogen, weil ich mir
dachte, diese kommen aus seiner Zulasssung. Diese wären dann hier verbindlich.
Die 124kg bezogen sich auf "den" Otello (nämlich meinen) und stammen aus meinen Papieren.

Bernd hat geschrieben:ich habe vor ca. 5 min. auf die Fragen geantwortet und einen ausführlichen Bericht über meine S3 hier ins Netzt gestellt, und das genau so wie diese Zeilen, nur wor ist der Bericht....?
Bernd

Leermasse/Fahrbereit 172 kg
zul. Gesamtmasse 332 kg
somit Zuladung 160 kg




Gruß Klaus

Re: S3i

30. Mär 2011, 18:41

Kann man mal wieder sehen wieviel im Netz rum geistert und was in den Papieren steht. Im Netz 159 Kg Leergewicht und bei Bernd 172 Kg. Ich würde mir sowas erst holen wenn die Ersatzteilversorgung gesichert wäre. Selbst für den Otello FI gibt es nicht alles zu kaufen und der ist schon über 3 Jahre auf dem Markt.

Re: S3i

30. Mär 2011, 19:08

...die Gewichtsangaben basieren aus den eingetragenen Werten im Zulassungsschein, die Grundlage hierfür ist die Original ABE von Daelim. Es ist richtig das als Leergewicht 159 kg angegeben ist, aber dann ist sie nicht Fahrbereit, und ich habe von Fahrbereit=Gewicht gesprochen. Ohne Oel, Spritt, Kühlwasser, Getriebeoel ist kein Roller Fahrbereit, dann kannst du ihn nur schieben..womit es dann ein Schieber wäre ;D .
Die 160 kg Zuladung ist echt nicht der Renner, aber so ist es nunmal, und wer damit hinkommt ist gut unterwegs...
Gruß Bernd

Re: S3i

30. Mär 2011, 19:32

Hallo erst mal.
Bernd hat geschrieben:Die 160 kg Zuladung ist echt nicht der Renner,...
Für einen jungen Durchschnittskoreaner mit 70 kg und 45 kg-Freundin reicht es allemal. ;) Die können dann noch 45 kg Gepäck mitnehmen...
Für mich wäre das schon problematischer: 96 kg + 57 kg-Frau und ihr Toilettenköfferchen. Da ist nicht mehr viel mit Gepäck. :(
Da sich die Meinige aber nicht auf so ein Teil drauf setzt, geschweige denn mitfährt, reicht es wieder... :D ;)

Re: S3i

30. Mär 2011, 19:58

Bernd hat geschrieben:...die Gewichtsangaben basieren aus den eingetragenen Werten im Zulassungsschein, die Grundlage hierfür ist die Original ABE von Daelim. Es ist richtig das als Leergewicht 159 kg angegeben ist, aber dann ist sie nicht Fahrbereit, und ich habe von Fahrbereit=Gewicht gesprochen. Ohne Oel, Spritt, Kühlwasser, Getriebeoel ist kein Roller Fahrbereit, dann kannst du ihn nur schieben..womit es dann ein Schieber wäre ;D .
Die 160 kg Zuladung ist echt nicht der Renner, aber so ist es nunmal, und wer damit hinkommt ist gut unterwegs...
Gruß Bernd

Leergewicht ist eigendlich immer mit allen Kühlmitteln und sonstigen Flüssigkeiten, also Fahrbereit. Hier mal eine Seite dazu (für URL bitte einloggen)

Re: S3i

30. Mär 2011, 20:06

Otello-Fahrer hat geschrieben:Leergewicht ist eigendlich immer mit allen ...
Jetzt wirds aber so wie bei den Korinthenkackern. :roll:

Re: S3i

30. Mär 2011, 20:19

Was ist das.

Re: S3i

30. Mär 2011, 20:24

(für URL bitte einloggen)

Re: S3i

31. Mär 2011, 18:55

Hallo Mathias,

ich war der S3 Fahrer, welcher auf der Suche nach dem gekürzten Windschild war. Mein Händler hat dieses bereits besorgt. Es ist bereits montiert. Sieht optisch besser aus als die große Scheibe. Allerdings ist der Schutz gegen Wind nun absolut nicht mehr gegeben. Bei Regen bekommt man nun auch etwas mehr ab. Werde demnächst mal ein Bild einstellen.

Gruß Olli

Re: S3i

31. Mär 2011, 23:08

Hallo Olli 73,

ja wär cool mal ein Bild davon zu sehn. Hab meinem Händler jetzt auch gesagt er soll nochmal nachfragen und mir die kurze Version bestellen. Bin mal gespannt was des wieder kost. Ist das kurze Schild jetzt getönt oder auch nur der untere Bereich, weil dann werd ich meins vielleicht noch tönen lassen.

Gruß Matthias

Re: S3i

1. Apr 2011, 19:55

Hallo Mathias,

Das Schild ist komplett getönt. Hast Du eine Ahnung was man bezüglich Beschleunigung noch machen kann ? Ich finde unten rum bis 50 könnte etwas mehr gehen !!!

Gruß Olli