S3 Freewing
14. Sep 2019, 15:23
Auslesen geht so nicht immer
Falls der Fehler bei einem neu Start
nicht mehr Vorhanden ist ist auch nichts mit auslesen.
14. Sep 2019, 19:41
Hallo wenn ein Fehler vorhanden ist oder war oder halt sporadisch ist
wird er auch gespeichert bis man ihn löscht.Ist eigentlich wie beim Auto.
Ich habe mir ein Auslesegerät aus einer Werkstadtauflösung erstanden.
Der S3 Funktioniert ganz normal über OBD man braucht nur den Adapter.
Gruß Maik
- Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi
15. Sep 2019, 11:04
jassy hat geschrieben:Hallo wenn ein Fehler vorhanden ist oder war oder halt sporadisch ist
wird er auch gespeichert bis man ihn löscht.Ist eigentlich wie beim Auto.
Ich habe mir ein Auslesegerät aus einer Werkstadtauflösung erstanden.
Der S3 Funktioniert ganz normal über OBD man braucht nur den Adapter.
Gruß Maik
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich werde mal mit der Werkstatt Verbindung aufnehmen müssen auch wenn er meine S-3 als Schrott hingestellt hat. Er verkauft alle möglichen Marken und ich fürchte, daß er nicht so ausgerüstet ist. Das kann aber auch ein Vorurteil von mir sein, schaun wir mal. gruß albert
15. Sep 2019, 12:20
Hallo Maik, könntest Du vielleicht etwas mehr zu dem Auslesegerät und dem Adapter berichten? Hersteller oder evtl. auch mal ein bis 3 Fotos? Wäre echt toll. Herzliche Grüße, Nobbi.
15. Sep 2019, 15:59
OBD ist ja ein Standardprotokoll. Wenn wir die Stecker sehen würden müsste man sich was selber mit einem ELM-Adapter für kleines Geld basteln können. Für die nicht genormten Fehlercodes bräuchte man dann allerdings auch andere Software.
15. Sep 2019, 16:42
Hallo anbei mal ein paar Fotos von dem Gerät und den Steckern.
Gruß Maik
-- Automatische Zusammenführung - 15. Sep 2019, 16:43 --
Achso eins hab ich noch vergessen.Der Aschluss für das Auslesegerät
sitzt im Batteriekasten.
-- Automatische Zusammenführung - 15. Sep 2019, 16:44 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, Tobi_S3
15. Sep 2019, 18:47
Dann kommt wohl das 4-Polige Ding in den Roller, das andere Ende ist ein 08/15 OBD-Stecker wie in jedem Auto.
Man müsste mal die Pins ausmessen (die Belegung) und dann mal experimentieren:-)
15. Sep 2019, 18:50
falsch gelesen, sorry
Vielleicht gibts ja bei den Asiaten Geräte mit der Software
16. Sep 2019, 17:12
caddy hat geschrieben:falsch gelesen, sorry
Vielleicht gibts ja bei den Asiaten Geräte mit der Software

Also ich kann und will nicht aufgeben. Nachdem ich neuen Sprit eingefüllt habe ist die Maschine fast angesprugen aber halt nur fast . Die Check-controll hat 2 mal geblinkt und mit Abstand noch 1 mal und das wiederholt. Was bedeutet das ? Danke. gruß albert
16. Sep 2019, 17:22
Albert hat geschrieben: Die Check-controll hat 2 mal geblinkt und mit Abstand noch 1 mal und das wiederholt. Was bedeutet das ? Danke. gruß albert
guckst Du hier:
viewtopic.php?p=59194#p59194und hier:
viewtopic.php?f=4&t=7373&p=79553&hilit=injection+valve+failure#p79553und vielleicht auch hier:
viewtopic.php?f=3&t=6110&p=63512&hilit=injection+valve+failure#p63512Kannst es auch selbst mal mit der Suche versuchen
16. Sep 2019, 18:56
Hallo Albert, nach Toni seinen Hinweisen, sollte es doch einfach klappen!?

Ich drücke Dir die Daumen, dass bei deinem nächsten Beitrag dein S 3 wieder schnurrt! Herzliche Grüße, Nobbi.
16. Sep 2019, 22:02
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, nach Toni seinen Hinweisen, sollte es doch einfach klappen!?

Ich drücke Dir die Daumen, dass bei deinem nächsten Beitrag dein S 3 wieder schnurrt! Herzliche Grüße, Nobbi.

Hallo Nobbi, dank der Hinweise habe ich die Fehlercode-Tabelle gefunden. Fehler 21 heißt Injection valve failure also Einspritzventilfehler. Das ist wenigstens eine Spur die ich verfolgen kann wenn ich auch noch nicht weiß, wie ich genau vorgehen muß. Jedenfalls kann, soweit ich das beurteilen kann, die Zündanlage als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Ich hoffe auch, daß der Händler, dem ich die S-3 neu abgekauft habe, den Fehlerspeicher auslesen kann. Was Dich betrifft, kann ich nur staunen und mich freuen, wie Du Dich um so viele Forum-Einträge annimmst und Hilfestellung leistest. gruß albert
- Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi
17. Sep 2019, 09:13

Danke für die Blumen @ Albert!

Ob meine Beiträge immer hilfreich sind oder waren, kann ich ja selbst nicht bewerten.

Ich bemühe mich wenigstens, dem ein oder anderen zu helfen, so gut es geht.

Denn es sollte immer ein Geben und Nehmen sein. Hier im Forum und auch draußen in der Welt.

Ich habe ein gutes Gefühl, dass deine S 3 bald wieder richtig läuft!

Herzliche Grüße, Nobbi.
17. Sep 2019, 10:56
Albert hat geschrieben: dank der Hinweise habe ich die Fehlercode-Tabelle gefunden. Fehler 21 heißt Injection valve failure also Einspritzventilfehler. Das ist wenigstens eine Spur die ich verfolgen kann wenn ich auch noch nicht weiß, wie ich genau vorgehen muß.
Lies dir ruhig auch noch die beiden anderen verlinkten Beitragsserien durch. Da geht es zwar nicht um den Typ S3, aber um das gleiche Problem. Vielleicht findest Du ja doch den einen oder anderen nützlichen Hinweis. Besonders die Beiträge von Waldläufer sind äußerst informativ. Der Mann war eine wirkliche Koryphäe. Leider ist er im vorigen Jahr verstorben...
Nur nicht den Mut verlieren! Das wird schon
27. Sep 2019, 09:39
Hexe war mal hat geschrieben:Albert hat geschrieben: dank der Hinweise habe ich die Fehlercode-Tabelle gefunden. Fehler 21 heißt Injection valve failure also Einspritzventilfehler. Das ist wenigstens eine Spur die ich verfolgen kann wenn ich auch noch nicht weiß, wie ich genau vorgehen muß.
Lies dir ruhig auch noch die beiden anderen verlinkten Beitragsserien durch. Da geht es zwar nicht um den Typ S3, aber um das gleiche Problem. Vielleicht findest Du ja doch den einen oder anderen nützlichen Hinweis. Besonders die Beiträge von Waldläufer sind äußerst informativ. Der Mann war eine wirkliche Koryphäe. Leider ist er im vorigen Jahr verstorben...
Nur nicht den Mut verlieren! Das wird schon

Nachdem ich den Roller nicht zum Laufen bringen konnte, habe ich ihn zur Fa. Hielscher in Barbing bei Regensburg gebracht. Folgendes wurde festgestellt. Der Motor hat keine Kompression (nur 7,5) und unter 10 springt er mit Sicherheit nicht an. Rep. Kosten könnten sich bis € 1.800 bewegen, was natürlich ein Unsinn ist. Diese Feststellung hat auch der erste Händler gemacht und den Motor als Schrott bezeichnet. Was ich nicht verstehe ist, daß der Motor zwischenzeitlich problemlos und mit voller Leistung gelaufen ist. Jedenfalls lasse ich den Motor (s. event. Kosten) nicht reparieren. Ich hole das Fahrzeug defekt ab und muß dann weiter sehen. servus albert
27. Sep 2019, 16:34
Das zu reparieren ist eigentlich nicht schwer wenn man eine neue Kolben-Ringe-Kombi bekommt in Übergröße. Der Zylinder wird dann beim Schleifer aufs Maß gebracht. Vielleicht liegts auch nur an den Ventilen? Kopf muss dann trotzdem runter
1. Okt 2019, 12:26
Ich habe mich mal im Internet zu dem Thema "Diesel anstatt Benzin" schlau gemacht. Das Hauptproblem ist, das der ölige Diesel die feinen Einspritzdüsen verstopfen kann. Von daher muss man die gesamte Einspritzanlage und den Tank gründlichst reinigen. Dies würde auch zu deinem angezeigten Fehlercode 21 "Failure injection valve" passen.
Eine Falschbetankung umgekehrt (Benzin in Dieselfahrzeug) führt bei kurzer Fahrt zu einem Motorschaden. Hier würde auch ganz schnell die Einspritzpumpe zwecks Schmiermittelmangel Schaden nehmen.
Einen Kompressionsdruck von 7,5 bar finde ich persönlich jetzt mal nicht so schlecht. Okay, in den technischen Daten wird er mit 10,8 bar angegeben, sollte aber eigentlich mit 7,5 bar noch anspringen. Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen die Einspritzdüse wieder frei zu bekommen oder zu tauschen.
Gruß Michael
2. Okt 2019, 09:24
Den Motor musst du dann eh etwas zerlegen. Nach einer Sichtprüfung, Reinigung der Ventile. zw. Einlässe (nicht das hier Kompression fehlt) Zündkerze mit neuer „Dichtung“ und Begutachtung der Laufbuchsen würde ich erstmal die Billigvariante probieren und die Kolbenringe tauschen. Die Dinger kosten keine 15€:
(für URL bitte einloggen)Nicht aufgeben
2. Okt 2019, 09:43
Bevor ich den Motor zerlegen würde, wäre eine Druckverlustprüfung erstmal angesagt. Anhand des Ergebnisses hätte man dann Klarheit ob der Motor überhaupt was hat. Hobbymäßig könnte man auch den Zylinder unter Druck setzen und dann kontrollieren wo es "pfeift".
Die Aussage der Firma Hielscher leuchtet mir nämlich auch nicht ein. Wenn ein Motor gerade mal max. 10,8 bar Druck haben soll, kann er nicht schon knapp unter 10 bar nicht mehr anspringen. Und ob die gemessenen 7,5 bar stimmen, lasse ich mal dahingestellt.
Erstmal den Motor zum Laufen bringen und dann zeigt sich der Rest schon. Schließlich ist er doch nach der Falsch-Tankung schon wieder ein Stück gefahren. Ich gehe erstmal von einer leicht verstopften Einspritzdüse aus.
Gruß Michael
2. Okt 2019, 18:53
Also Albert, fangen wir wieder mal bei der Basis an. Fuck the Injektion. Mach zwischen Drosselklappe und Luftfilter den Weg frei für externe Einspritzung. Drosselklappe leicht öffnen/ Gas geben und starten, dritte Hand spritzt bissl Bremsenreiniger ein. Ergebnis

berichten