Antriebsriemen gerissen
47 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- 100.Oktan
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV125 S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#21 Re: Antriebsriemen gerissen
Ca. 8000km aber ich habe vor ca. 200km einen neuen Riemen eingebaut! :/
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#22 Re: Antriebsriemen gerissen
Sehr komisch, an der vario Ist nichts scharfkantig? Orig Riemen würde ich wieder rein.
Also Leute ich würde den Riemen bei 8000km tauschen
Also Leute ich würde den Riemen bei 8000km tauschen
- 100.Oktan
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV125 S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#23 Re: Antriebsriemen gerissen
Naja...hatte ich ja gemacht. :/ Der Pannendienst meinte, da es ja heute wieder 37 Grad hatte und ich viel Stop&Go-Verkehr hatte, der Riemen vielleicht auch zu heiß wurde und dann eben gerissen ist. Was hält das Forum von dieser Aussage?
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#24 Re: Antriebsriemen gerissen
Kompletter blödsinn was der erzählt, ein Riemen muss solche Temperaturen aushalten....
- 100.Oktan
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV125 S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#25 Re: Antriebsriemen gerissen
Ja sehr ich eigentlich aus so.....
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#26 Re: Antriebsriemen gerissen
Ist wohl eine lustige Aussage. Was machen die Rollerfahrer in Südeuropa dann? Gerade in Spanien, Griechenland, Italien gibts fast mehr Großroller als alles andere.
- elke1963
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Aug 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53859
- Land: Deutschland
#27 Re: Antriebsriemen gerissen
Haben heute den Roller bei der Werkstatt abgeholt, der Schaden belief sich auf 125€.
Warum der gerissen ist, konnte mir der Monteur auch nicht sagen, er meinte so bei ca. 12.000km sollte der Riemen gewechselt werden.
Warum der gerissen ist, konnte mir der Monteur auch nicht sagen, er meinte so bei ca. 12.000km sollte der Riemen gewechselt werden.
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#28 Re: Antriebsriemen gerissen
Moinsen zusammen.
Ich habe den Riemen und die Variorollen bei meinem S3 bei KM 14.788 gewechselt. Der Riemen hätte aber wohl noch einige KM gehalten. Materialkosten 101,-€.
Ich habe den Riemen und die Variorollen bei meinem S3 bei KM 14.788 gewechselt. Der Riemen hätte aber wohl noch einige KM gehalten. Materialkosten 101,-€.
- Für diesen Beitrag danken
- Reikas1956
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Sep 2014
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#29 Re: Antriebsriemen gerissen
elke1963 hat geschrieben:Haben heute den Roller bei der Werkstatt abgeholt, der Schaden belief sich auf 125€.
Warum der gerissen ist, konnte mir der Monteur auch nicht sagen, er meinte so bei ca. 12.000km sollte der Riemen gewechselt werden.
hi, meiner ist bei 15tsd gerissen (tsdfetzen) hatte ihn bei 12tsd inspektion kontrolliert schien noch gut zu sein . kosten für riemen 35€ schlagschrauber bei Atu 35€ , damit selber gemacht dauer ca 30min .
Schlagschrauber an Autobatterie angeschlossen Rollerbatterie zu schwach.
gruss
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#30 Re: Antriebsriemen gerissen
Reikas1956 hat geschrieben:elke1963 hat geschrieben:Haben heute den Roller bei der Werkstatt abgeholt, der Schaden belief sich auf 125€.
Warum der gerissen ist, konnte mir der Monteur auch nicht sagen, er meinte so bei ca. 12.000km sollte der Riemen gewechselt werden.
hi, meiner ist bei 15tsd gerissen (tsdfetzen) hatte ihn bei 12tsd inspektion kontrolliert schien noch gut zu sein . kosten für riemen 35€ schlagschrauber bei Atu 35€ , damit selber gemacht dauer ca 30min .
Schlagschrauber an Autobatterie angeschlossen Rollerbatterie zu schwach.
gruss
Wenn der Roller noch in der Gewährleistung/Garantie ist sollte man das schrauben am Motor besser bleiben lassen.
Nicht alle Frauen können so gut schrauben wie du.
- Reikas1956
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Sep 2014
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#31 Re: Antriebsriemen gerissen
Bastler hat geschrieben:Reikas1956 hat geschrieben:elke1963 hat geschrieben:Haben heute den Roller bei der Werkstatt abgeholt, der Schaden belief sich auf 125€.
Warum der gerissen ist, konnte mir der Monteur auch nicht sagen, er meinte so bei ca. 12.000km sollte der Riemen gewechselt werden.
hi, meiner ist bei 15tsd gerissen (tsdfetzen) hatte ihn bei 12tsd inspektion kontrolliert schien noch gut zu sein . kosten für riemen 35€ schlagschrauber bei Atu 35€ , damit selber gemacht dauer ca 30min .
Schlagschrauber an Autobatterie angeschlossen Rollerbatterie zu schwach.
gruss
Wenn der Roller noch in der Gewährleistung/Garantie ist sollte man das schrauben am Motor besser bleiben lassen.
Nicht alle Frauen können so gut schrauben wie du.
Roller ist 5Jahre alt besitze ihn 3 Jahre habe ihn von einem Rentner mit 2500 km abgekauft.
Auch frauen können Schrauben :)
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#32 Re: Antriebsriemen gerissen
Es ging auch nicht um deinen Roller sondern um den von Elke der noch in der Gewährleistung war.
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#33 Re: Antriebsriemen gerissen
Hallo,
ich habe einen der ersten S 3 von 2011. Das Gerät ist phantastisch. Meine Werkstatt hat alle 6.000 km Rollen und Riemen gewechselt. Jedesmal ca. 350 €. Rollerneupreis 2.990 €.
Gott sei Dank ist die Firma pleite. Mein Roller hat jetzt 36.000 km und vorgestern ist der Antriebsriemen gerissen. Kein Vorschub und auch kein blockieren und das bei Tempo 70. Also rechts ran und vom ADAC in die Werkstatt. Ungefähr 250 €. Und ich fahr wieder bis er reisst. Alles wichtige wie Öl Wasser Bremsen usw wird natürlich kontrolliert. Beste Grüße Klaus
ich habe einen der ersten S 3 von 2011. Das Gerät ist phantastisch. Meine Werkstatt hat alle 6.000 km Rollen und Riemen gewechselt. Jedesmal ca. 350 €. Rollerneupreis 2.990 €.
Gott sei Dank ist die Firma pleite. Mein Roller hat jetzt 36.000 km und vorgestern ist der Antriebsriemen gerissen. Kein Vorschub und auch kein blockieren und das bei Tempo 70. Also rechts ran und vom ADAC in die Werkstatt. Ungefähr 250 €. Und ich fahr wieder bis er reisst. Alles wichtige wie Öl Wasser Bremsen usw wird natürlich kontrolliert. Beste Grüße Klaus
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#34 Re: Antriebsriemen gerissen
Hallo Klaus
Was macht das für ein sinn (Und ich fahr wieder bis er reisst.)(Alles wichtige wie Öl Wasser Bremsen usw wird natürlich kontrolliert.)Ist der Riemen nicht wichtig ab und zu mal anschauen und bei bedarf wechseln.
Was macht das für ein sinn (Und ich fahr wieder bis er reisst.)(Alles wichtige wie Öl Wasser Bremsen usw wird natürlich kontrolliert.)Ist der Riemen nicht wichtig ab und zu mal anschauen und bei bedarf wechseln.
- Für diesen Beitrag danken
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#35 Re: Antriebsriemen gerissen
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Klaus
Was macht das für ein sinn (Und ich fahr wieder bis er reisst.)(Alles wichtige wie Öl Wasser Bremsen usw wird natürlich kontrolliert.)Ist der Riemen nicht wichtig ab und zu mal anschauen und bei bedarf wechseln.
Hi, rechne mal nach. Wenn ich regelmäßig Inspektion machen würde, könnte ich mir locker einen neuen Roller kaufen. Ein Bekannter, Koreaner, kennt in seiner Heimat, das Land der Rollerfahrer schlechthin, das Wort Inspektion nicht. Hast du mal am S 3 geschraubt? Allein für die H 4 Birne wechseln musst du 27 Inbusschrauben in 3 Größen abdrehen. Ich habe mal die Kerze gewechselt. Mit Bordwerkzeug nahezu unmöglich. Leg mal den Motor frei. Dank Vollverkleidung kriegst du Schweißausbrüche. Mein Antriebsriemen hat übrigens ca. 20.00 km gehalten. Ehrlich, ich lass meinen Schrauber etwas verdienen und hab meine Ruhe. Beste Grüße Klaus
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#36 Re: Antriebsriemen gerissen
Waldläufer hat geschrieben:Da steht eigendlich groß und deutlich drin Prüfen und in Klammern steht da evtl. wechseln. Da steht nicht das er bei 8000 Gewechselt werden muß. Davor steht ( Keilriemen der Variomatik auf Verschleiß und Risse prüfen gegebenenfals erneuern ). Man sollte schon einen Inspektionsplan lesen und deuten können.
Das steht auch bei meiner S300 so!!!!!!!
Grüße Raimund
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#37 Re: Antriebsriemen gerissen
Hallo Klaus
Ich schraube immer alles selber ob Auto,Roller oder Fahrrad und ich hab an meiner s3 nur so aus neugierde meine Zündkerze mit dem Bordwerkzeug gewechselt und hatte keinerlei Probleme damit.Ich hab den Roller schon ein Paar mal zerlegt um an die Beleuchtung zu kommen oder ein relai auszutauschen.ist doch nur halb so schlimm.
Ich schraube immer alles selber ob Auto,Roller oder Fahrrad und ich hab an meiner s3 nur so aus neugierde meine Zündkerze mit dem Bordwerkzeug gewechselt und hatte keinerlei Probleme damit.Ich hab den Roller schon ein Paar mal zerlegt um an die Beleuchtung zu kommen oder ein relai auszutauschen.ist doch nur halb so schlimm.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#38 Re: Antriebsriemen gerissen
Ich mache meine Inspektionen auch immer alle selbst und habe es bisher noch nicht geschafft soviel zu sparen das ich dafür einen 2. bekomme. Das teuerste was eintreten könnte wenn ich die komplette Vario inkl. Riemen wechseln müßte dann würde die Inspektion auch nur ca. 140,-€ kosten. Spezial Werkzeug nicht eingerechnet aber das kann man teilweise auch woanders einsetzen und Notfalls weiter verkaufen. Ich kaufe die Ersatzteile schon bevor überhaupt was kaputt geht. Bei Ebay werden viele Original Neuteile angeboten von privaten zum halben Neupreis, da schlage ich dann zu. Ihr habt ja keinen Ölfilter aus Papier aber die anderen Roller schon und den kaufe ich bei einem Mopedshop in meiner Nähe im 5er Pack da kostet das Stck. dann auch nur 3 - 3,50. Öl hole ich im 5ltr. Kanister da spart man dann auch mal eben 10 - oder mehr. Zweirad Fahren ist was für Leute die entweder gut schrauben können oder Geld genug haben um jeden Scheiß machen zu lassen. Ich möchte nicht mal eben mit gerissem Antriebsriemen nachts irgendwo in der Pampas stehen bleiben, evtl. noch bei Regen. Ich habe auch ADAC, nutzt aber nur dann was wenn man den Telefonistinnen am Telefon sagen kann wo genau man steht, sonst kommt da keiner.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#39 Re: Antriebsriemen gerissen
Bastler wenn du wegen jede kleinigkeit in werksaat gehen würdest würdest du wohl so viel Kohle los werden das man wohl schon 2-3 Roller kaufen könnte, als Selber schrauber spart man schon haufen da müsst doch schon Längst Summe rauskommen das man locker 2ten neuen roller kaufen könnte.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#40 Re: Antriebsriemen gerissen
Einen neuen Roller werde ich mir nie holen, ich stehe nämlich nicht auf FI. Fast alle neuen Roller von Daelim sind unausgereift und schon kommt das nächste Model auf den Markt. Daelim ist nicht in der Lage einen Roller zu bauen der keine Krankheiten hat. Wie es bei anderen Marken aussieht weiß ich nicht da ich nur in einem Daelim Forum bin. Ersatzteile sind schwer oder garnicht zu bekommen und wenn dann doch Schweineteuer.
Die Bonsai Harleys haben weniger Probleme als Roller, mit Ausnahme der Ersatzteilbeschaffung, schon recht seltsam.
Da bleibe ich lieber beim Vergaser Otello, zumal ich eh nicht mehr viel fahre.
Und was soll ich mit 2 Roller, einen für die geraden und den anderen für die ungeraden Tage.
Die Bonsai Harleys haben weniger Probleme als Roller, mit Ausnahme der Ersatzteilbeschaffung, schon recht seltsam.
Da bleibe ich lieber beim Vergaser Otello, zumal ich eh nicht mehr viel fahre.
Und was soll ich mit 2 Roller, einen für die geraden und den anderen für die ungeraden Tage.
47 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste