Vergleich S3 und Downtown
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#21 Re: Vergleich S3 und Downtown
Also für 6000 kriegt man nicht mal Nakten Dacia Logan als neuwagen geschweige ein vernünftigen Gebrauchwagen, ab € 6.395,00 Euronen kriegt man schon Yamaha MT-07 ist schon Preisslich deutlich Atraktiver als 300er Sofas die schon von 6000 euro Grenze nicht weit enfernt sind kleinste Künstliche erhöhung durch hersteller und importeur schon sind ganz schnell auf einmal Fahrzeug 300-600 euro teurer, Passiert nicht mal so selten.
- Steigerwalddriver
#22 Re: Vergleich S3 und Downtown
Ich kenne nur einen Vergleich S3 125 Fi gegen Kymco Grand Dink 125 und da hatte der Grand Dink Fahrer Gelegenheit die Nummer vom Nummernschild zu notieren und den schönen Sportauspuff und den Sound zu bewundern aber nicht sehr lange weil sich der Abstand vergrößert hat. Der Kymco Downdown hat einen guten Ruf und ist ein tolles Fahrzeug. Kymco hat Jahrelang mit BMW bei den Zweiräder cooperiert die in den kleineren Motorrädern den Kymco Motor eingebaut haben, das sagt schon einiges. Aber die Preise, es gibt einen Grand Dink Scooter mit 50 ccm für schlappe 3500 Euro. Natürlich bin ich auch ein Kymco Fan, fahre schon 6 Jahre als Zweitroller einen Super Fever ZX, der hatte übrigens etwa den Neupreis eines Daelim Otello. Das ist alles relativ, hat man einmal ein Fahrzeug dann liebt man es wenn es gut geht, egal wie die Marke ist.
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#23 Re: Vergleich S3 und Downtown
Kymco hat nicht nur mit BMW Motorrad (und Kawasaki und und und) kooperiert, sondern macht das immer noch. Mittlerweile sind Motoren made by Kymco auch in BMW Pkw. Und auch die neuen BMW Motorrad 300er werden taiwanesisches Blut haben.
Die Kooperation BMW mit Rotax ist schon lange vorbei und Husqvarna verkauft. BMW hat gar keine Lust, kleine zuverlässige Motoren selbst zu entwickeln und zu bauen, wenn sie aus bewährter asiatischer Großserienproduktion ein paar Exemplare für sich abzweigen können.
Die Kooperation BMW mit Rotax ist schon lange vorbei und Husqvarna verkauft. BMW hat gar keine Lust, kleine zuverlässige Motoren selbst zu entwickeln und zu bauen, wenn sie aus bewährter asiatischer Großserienproduktion ein paar Exemplare für sich abzweigen können.
- Steigerwalddriver
#24 Re: Vergleich S3 und Downtown
So genau hatte ich die BMW Cooperation nicht recherchiert sondern nur in etwa wieder gegeben was in meinem Kymco Reparaturbuch steht. Weil aber jeder seine Ware lobt deshalb noch ein Bild wie viele Hubraumgleiche Roller den S 3 sehen.....die anderen, stärkeren werden ignoriert...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste