Daelim Fan-Shop

Erfahrungen mit Reifenwechsel

S3 Freewing
Waldläufer

#21 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Waldläufer » 24. Okt 2014, 16:13

Hier gibs schon mal einen Reifen. (für URL bitte einloggen)
Es ist kein Problem einen Reifen mit einem höheren Lasten- und Geschwindigkeitsindex drauf zu machen.


Beiträge: 30
Registriert: 21. Sep 2014
Wohnort: 53879 Euskirchen
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daelim S3 FI
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 53879
Land: Deutschland

#22 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Reikas1956 » 2. Nov 2014, 23:55

HI, solche Probleme mit den Reifen bzw Felgen für S3 Fi Bj 2011 auf winterreifen zu wechseln, diese Grössen im Fz-schein vorne 120/70-14 61S u. hinten 140/60-13 63S habe von bobo2014(BOBO2014 hat noch mehr ersatzteile schaut mal rein ) eine felge für hinten abgekauft suche jetzt noch eine für vorne aber im internet sieht das nicht gut aus.
Hoffe nächste woche meine winterreifen zu bekommen Techwerkstatt hat urlaub bis zum 03.11. kurze sms bekommen das er einen reifen hat mit ABE-bescheinigung(Freigabe für S3) .

Beiträge: 30
Registriert: 21. Sep 2014
Wohnort: 53879 Euskirchen
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daelim S3 FI
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 53879
Land: Deutschland

#23 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Reikas1956 » 3. Apr 2015, 16:59

So heidenau ganzjahres reifen beim Händler aufziehen lasse.10.2014

He ein gefühl wie auf schienen nicht dieses ungutegefühl mit Original bereifung.
2tsdKm runter Nullprobleme Kurvenlage +++ rollgeräusche keine kann Heidenau nur empfehlen.
gruss
schöne Touren allen bikern

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#24 Einkaufsquelle Reifen

von joksi » 4. Mai 2015, 11:26

Hallo,

diese Info ist eigentlich an die Österreicher hier im Forum gerichtet. Mein Kumpel war verzweifelt auf der Suche nach einem Internet-Reifenshop, der auch zu günstigen Bedingungen nach Österreich liefert.

Viele Shops schließen Österreich aus, entweder weil sie eine eigene Ösi-homepage betreiben oder zu einer Gruppe gehören, die aus welchen Gründen auch immer nicht hierher liefern wollen.

Und aus unerfindlichen Gründen sind die Reifen hier entschieden teurer als in Germanien. Jedenfalls hat mein Kumpel einen Lieferanten gefunden, und zwar folgende homepage:

(für URL bitte einloggen)

Die liefern 2 Rollerreifen um etwas über 10€ ins Haus oder kostenlos an eine deutsche Packstation. Die Reifen für meinen Kumpel waren um ca. 35€ günstiger als in österreichischen Internet shops und bereinigt inkl. Montieren und Wuchten hat er sich ca. 60€ gespart, hätte er die beiden Reifen beim günstigsten Reifenhändler gekauft und dort montieren/wuchten lassen.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#25 Reifen wuchten??

von joksi » 8. Mai 2015, 13:51

Meist heisst es, bei 125ern wäre das Wuchten der Reifen unnötig - ich habe da eine andere Meinung. Als meine Michelin montiert wurden habe ich aufs Wuchten bestanden und nach einer sehr intensiven Diskussion mit einem anderen 125er Fahrer habenw ir die Wuchtgewichte auf meinen Felgen mal genauer inspiziert.

Vorne sind da 40 gr Wuchtgewichte drauf und hinten sinds immerhin 35 Gramm.

Das sollte eigentlich jedem Kradfahrer zu denken geben, der sich das Wuchten sparen will. Dadurch das wir ja vom Durchmesser kleinere Reifen haben, würde sich die Unwucht in jedem Falle bei geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar machen als bei zBp 17" Rädern. Der Kumpel vom Hondahändler meint, ab ca 60 km/h würde sich das bemerkbar machen.

Nun sind ja Michelin nicht gerade Reifen billiger Qualität, da möchte ich nicht wissen, wie es da bei Originalreifen oder gar asiatischen Billigpneus aussieht. Woher das Holpern oder das schwammige Fahrgefühl in Kurven kommt, sei damit mal als zusätzliche oder wahrscheinliche Fehlerquelle hinzugefügt.

Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#26 Bereifung

von Baffy » 26. Mai 2015, 17:16

Hallo, heute habe ich meine Bereifung angeschaut, da ich die VS 125 f ja erst seit 2 Tagen habe und heute erst angemeldet habe.
Habe Ich auf den Reifen gelesen vorn reifen steht hinten und auf dem hinteren steht vorn aber die Reifengröße stimmt :? . Ist das OK?
Ist das normal oder hat der Vorbesitzer da was falsch gemacht, oder hat das vorn oder hinten nix zu sagen??
Ich brauche hinten dringend neu da er nicht mal mehr die 1,6 mm hat. Habe die Metzener jetzt drauf.
Eh Ich jetzt nur einen neu kaufe und das Vorderrad falsch ist wäre es ja logisch dann beide neu zumachen, obwohl der vorne noch supi ist vom Profil.
Und welche könntet ihr empfehlen für die Berge da wir viele davon haben :lol: .

LG Bettina

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#27 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 26. Mai 2015, 17:36

Hallo Bettina,

idealerweise ist der Vorderreifen vorne und der Hinterreifen hinten montiert. Hat angeblich etwas mit dem Abweisen von Wasser (Regen) und der Stabilität bei Asphaltwechsel (Längsrillen-Empfindlichkeit) zu tun. Wenn Du alles perfekt haben willst, dann empfehle ich Dir, beide Reifen zu wechseln und auch die richtigen für vorne und hinten zu kaufen. Wenn Du dann noch aufs Wuchten der Reifen/Felgen bestehst, wirst Du ein neues, besseres Fahrerlebnis haben.

Metzeler, Michelin, Heidenau wären die Topmarken.

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#28 Re: Bereifung

von Hexe war mal » 26. Mai 2015, 18:15

Baffy hat geschrieben:" obwohl der vorne noch supi ist vom Profil."

LG Bettina


Die Profiloptik ist nicht das einzige Kriterium, das zu beachten ist. Das Reifenalter spielt auch eine gewichtige Rolle.

Schau mal in diese Beiträge:

viewtopic.php?f=11&t=2359&p=21782&hilit=Reifenalter#p21782

Gruß
Toni

Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#29 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Baffy » 26. Mai 2015, 19:00

Hallo, danke :shock: grins aufs alter habe ich noch nicht einmal geschaut. Aber ich werde beide wechseln. Da es mir schon komisch vorkam. Aber ich wollt es gerne nochmal wissen. ;) . Zumal das meine erste Copper ist.

LG Bettina

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#30 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 27. Mai 2015, 09:45

Hallo Bettina,

eine sehr gute Entscheidung. Schleche Bereifung ruft Unsicherheiten hervor und mit einem unguten Gefühl im Bauch soll man nicht Zweirad fahren.

Bei den "grossen" Mopeds wechsle ich einmal beide Reifen, das nächste Mal den hinteren und dann wieder Beide, unabhängig vom Verschleiß des Vorderen beim 2. Wechselintervall, der würde zumeist auch noch einen Intervall überstehen. Das Fahrgefühl mit guten Reifen ist einfach entscheidend.

Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#31 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Baffy » 27. Mai 2015, 16:49

Hallo Joksi , Danke für deinen Tip ich werde es im Hinterkopf behalten mit dem im Wechsel.
Da ich ja erst mal sehn muss wie sich die Reifen hier in den Bergen runterfahren aber ich gehe davon aus das der Hinterreifen öfters gewechselt werden muss :D , da ich bestimmt durchs anfahren am Berg mehr Gripp verbrauche als in einer Stadt :lol: .
War heute in einer Werkstadt und habe jetzt 2 Metzeler bestellt. Und nun warte ich auf den Anruf das ich mein Moped hinbringen kann damit ich wieder fahren kann :cry:. Ist komisch hast die in der Garage und kannst nicht fahren da Reifen runter sind und da ich an der tschechischen Grenze Wohne, stehen ja unsere Wegelagerer überall rum. :lol: Und man muss sich ja nicht unbedingt punkte wegen so was holen ;D ,

schöne Woche noch

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#32 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 17:13

Bestelle mir bzw. lasse ich über meinen Lieblingsreifenfuzzi bestellen (der soll schliesslich auch leben): Heidenau K66 und K62. Habe immer allerbeste Erfahrungen mit den Heidenau Reifen gemacht und unterstütze ein wenig ein noch rein deutsches Unternehmen ganz nebenbei mit.

Nächste Woche sollten sie dann drauf sein. Räder ausbauen muss ich zwar selber machen, da kaum noch ein Reifenhändler Rollerräder demontiert. Auch meiner nicht obwohl wirklich hilfsbereit wie verrückt. Aber seitdem er mal jemanden eine festgegammelte Auspuffschraube dabei abgerissen hat, er danach juristischen Ärger ohne Ende hatte, macht er es nicht mehr.
Und extra wegen Reifen zu einem Rollerschrauber zu fahren finde ich auch übertrieben, da schraub ich die Teile lieber selber eben raus.

Steigerwalddriver

#33 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 31. Mai 2015, 17:40

Wavelow, exklusiv für dich die Radaus-einbauanleitung, brauchst du bestimmt nicht aber du weißt gleich was du für Werkzeug zum Roller tragen musst. Noch wegen dem englischen WHB, die Kilogramm meter feet muss man mit 1,35 malnehmen dan hat man Meterkilogramm geteilt durch 10 = Nm, muss man dran denken.
Noch nebenbei vielleicht für den einen oder anderen S 3 Fahrer hilfreich.

Hinterrad Ausbau.
Anzugmoment der Radmutter 16-13 Kgft = 160 - 175 Nm
Werkzeug: Ratsche, lange Verlängerung, Knebel, Nüsse 24-12-14 alles ½ Zoll.
Ratsche, lange-mittlere Verlängerung, Nuss 10, in ¼ Zoll einfacher aber nicht zwingend.
Kreuzschraubenzieher. Loctite mittelfest, Kupferpaste oder Fett.
Das Rad lässt sich schön in einer viertel Stunde ausbauen. Die Auspuffdichtung ist aus Alu oder ähnlichen, konnte wieder verwendet werden.
Vorgehensweise: 3 KS Schrauben von der Dreieckblende ausdrehen, Blende abnehmen.
die 4 Muttern SW 10 am Katalysator entfernen, die 3 Schrauben SW 12 die den Auspuftopf halten ausdrehen, Topf abnehmen. Mit Nuss 24, Knebel und einem Rohr die Radmutter lösen, dabei linken Bremshebel ziehen um das Rad zu blockieren.
Die zwei Schrauben SW 10 vom Bremsschlauchhalter und Kotflügelhalter ausdrehen, die 2 Schrauben SW 12 vom Bremssattel ausdrehen, Sattel abnehmen, über den Kotflügel auf den Luftfilter ablegen. Die Schraube vom Federbein SW 14 ausdrehen. Die Radmutter abdrehen und die kurze Hülse abziehen. Die zwei Schrauben SW 12 von der Zusatzschwinge am Motor ausdrehen. Schwinge abnehmen (kann etwas klemmen ein wenig ruckeln und ziehen). Die lange Hülse abziehen. Den Kotflügel nach oben heben, das Federbein nach hinten drücken, Rad abnehmen. Vor dem Einbau Verzahnung mit Kupferpaste oder Fett einstreichen. Einbau umgekehrt. Auf die Gewinde der Schrauben vom Bremssattel und Federbein Schraubensicherung (Loctite) geben. Man kann auch auf die von der Schwinge und vom Auspuff einen Tropfen geben.

Für diesen Beitrag danken
wavelow, joksi

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#34 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 18:08

Wavelow, exklusiv für dich die Radaus-einbauanleitung, brauchst du bestimmt nicht aber du weißt gleich was du für Werkzeug zum Roller tragen musst.


Ohhh... Ich weiss gar nicht was ich sagen soll... Vielen, vielen Dank! Genau danach wollte ich nun schauen und mich seelisch vorbereiten. Absolut super von dir. Einen riesigen Dank dafür nochmals :D :D :D

Steigerwalddriver

#35 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 31. Mai 2015, 18:21

Hat sich ein Fehler eingeschlichen 12 - 13 Kgft aber die Nm stimmen ja. Sonst gerne geschehen. Bei einer Kostenanfrage für einen Hinterreifen bei einem Reifenhändler hat mir der außer dem Reifenpreis noch 5 Euro Rad Aus-und einbau genannt, na das hätte ich sehen mögen. Habe das Rad natürlich selbst ausgebaut und hin gebracht. So ein Angebot hätte der im Ernstfall danach nie mehr gemacht befürchte ich.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#36 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 31. Mai 2015, 18:26

lest Euch mal meinen post #39 durch, was haltet ihr davon?

viewtopic.php?f=0&t=7123&start=30

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#37 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 18:42

lest Euch mal meinen post #39 durch, was haltet ihr davon?

Meinst du das mit der fehlenden "bedanken" Funktion? Wenn es sie gäbe wäre es OK. Aber ich kann ja auch so Danke sagen ;D

Kupfer- bzw. Keramikpaste schmiere ich auch immer auf rausgedrehte Auspuffschrauben. Die gehen meist eher fest als lose. Bremsen und Dämpferschrauben bekommen Loctite.

Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#38 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Baffy » 7. Jun 2015, 19:28

Hallo Miteinander,

So habe seit gestern meine neue Bereifung drauf habe mich für die Heidenau entschieden, bin ca. 40 km gefahren und was soll ich sagen es war eine gute Entscheidung und guter Tipp.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#39 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 11. Jun 2015, 21:54

Habe heute meine neuen Heidenau aufgezogen bekommen :D
K 62 und K 66 in M+S und SiO2 Ausführung. Also Ganzjahresreifen mit besonderer Silica Mischung für nasse und kalte Straßen. Soll selbst bei regennasser und/oder kalter Fahrbahn hervorragende Hafteigenschaften haben so mein Reifenmann dem ich sehr vertraue. Einer der wenigen in meiner Gegend bei dem die Mopedfahrer Schlange stehen damit er ihre Reifen macht.

Meinen Einwand ob diese Mischung im Sommer nicht ratzfatz runterrasiert wäre entgegnete er: Bei rund 8000 bis max. 10000 km sind alle Rollerreifen eh durch mit dem Thema, egal welcher Typ. Die 8000 KM machen die mindestens. Selbst wenn ich die 2000 KM früher wechseln müsste als irgendeinen Hartgummireifen haben sie mich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit vor dem einen oder anderen Rutscher bewahrt. Und ich darf damit legal durch den Winter wenn ich denn möchte. Oder über die Alpen ;D

Inkl. allem (Reifen - frisch gebacken, Ventile, aufziehen, wuchten usw.) habe ich für beide 138 Euronen bezahlt.
Profilierung gefällt mir jedenfalls schon mal besser als die Schwalbe Originalreifen. Die Heidenau wirken schon beim blossen Ansehen vertrauenserweckender.
Werde dann mal berichten...


Steigerwalddriver

#40 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 12. Jun 2015, 19:20

Zum eigentlichen Grund für diesen Beitrag war ja die Umrüstung der Originalreifen, der Kreis schließt sich, habe heute auch meinen originalen Vorderreifen Schwalbe Racemann mit Km Stand 8800 gegen einen Conti Twist, einen solchen habe ich bereits hinten drauf getauscht. Profil war noch gut aber die Verschleißanzeiger schon teilweise erreicht. Der Reifenhändler hat sich gewundert und meinte mit so einem Profil lässt sich keiner einen neuen Reifen aufziehen. Aber ich und nach einer ausgiebigen Tour heute bin ich voll des Lobes, Laufruhe, keine Viberationen und auch die Straßenlage ist gefühlt viel besser. Ich stelle fest das der Conti Twist sehr gut mit dem S 3 harmoniert und sich gut fährt. Warum jetzt Conti ? Mit meinem Vorgängerroller Otello da habe ich nur Heidenau gefahren und auf die geschworen aber mich hat der nicht perfekte Rundlauf gestört, immer Viberatonen beim fahren. Da ist der Conti besser wie ich feststellen muss, günstiger ist er auch noch und fährt sich mindestens genau so gut.

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste