Daelim Fan-Shop

12000 Km Inspektion mit Überraschung

S3 Freewing
Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#21 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von joksi » 1. Sep 2014, 16:27

@Waldläufer

warum so aggressiv?

Das mit den Kippen der Rollen kommt von dem Spezialisten bei Dr Pulley.


Steigerwalddriver

#22 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Steigerwalddriver » 1. Sep 2014, 19:46

Die Aussage von Waldläufer kann ich aus Erfahrung betätigen, die Laufflächen der Rollen werden durch ihr "Arbeiten" so gut poliert da braucht man nichts nachzuarbeiten was ja auch nur zusätzlicher Materialabtrag wäre. Die Verschleißgrenze der Rollen liegt ja bekanntlich bei 0,5 mm an flachen Stellen. Bei der Höchstgeschwindigkeit spielen Antriebsriemenverschleiß und Abrieb an den Varioscheiben und ihre Leichtgängigkeit auch eine Rolle. Aus eigener Erfahrung mit meinem Otello, bei 50 Tausen Km mit den zweiten Rollen und der ersten Vario noch kein Verlust der Höchstgeschwindigkeit. Noch zu den Rollen, in meinem Kymco Reparaturbuch steht man solle die Rollen leicht einfetten. Im Daelim WHB steht davon gar nichts. Ich habe die Rollen immer gefettet und bei einer Kontrolle festgestellt das auf einmal keine Abflachungen da waren. Als Fazit wenn einer nicht nur Stadtverkehr fährt dann müssen die Teile eigentlich länger halten oder es gab in der Serie Materialschwankungen.

noel59

#23 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 1. Sep 2014, 20:17

Mein Schrauer hält von einfetten garnichts,das würde nur 10 Km halten,habe mir die ausgebauten Varios und Riemen geben lassen,um Vergleichs Messungen machen zu Können !
Die Varios machen den Eindruck das sie mal gefettet waren, ich habe auch des öfteren gelesen, das sie leicht gefettet eingesetzt werden :!:

Vom Kippen der Rollen habe ich auch gelesen,das sind aber nicht die Originalen sondern vom Doktor P.... :!:

Steigerwalddriver

#24 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Steigerwalddriver » 1. Sep 2014, 20:29

Noel59 und joksi, was ihr glaubt ist eure Sache und wir diskutieren darüber wozu ja das Forum auch da ist. Werkstätten müssen ihren Kunden immer Rede und Antwort geben auf Fragen. Und ich halte mich an Tatsachen als Selbstschrauber und an Fakten. Wie der alte Fritz sagte: Jeder nach seiner Fasson.

Waldläufer

#25 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Waldläufer » 1. Sep 2014, 22:12

joksi hat geschrieben:@Waldläufer

warum so aggressiv?

Das mit den Kippen der Rollen kommt von dem Spezialisten bei Dr Pulley.

Dr. Pulley will auch nur verkaufen und da ist jede Lüge recht, da die meisten Roller Fahrer eh nicht wissen wie eine Vario funktioniert. Dr. Pulley Rollen die Kippen schon mal gerne.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 1. Sep 2014, 22:21 --

Original Daelim Rollen brauchen nicht gefettet werden da sie mit besonderem Silikon veredelt sind was sie schön gleitfähig macht. Meine Rollen sind jetzt 18.000 KM drin und haben auch noch keine Abflachungen. Ich zerlege meine Vario aber auch alle 4000 KM und bade sie in Duschgel, Kaltreiniger ist mir zu Agressiv. Anschließend wird die Fettrille wieder voll Fett gemacht und alles zusammengebaut. Eine Werkstatt kann sowas natürlich nicht machen, da würde die Rep. teurer als direkt neu einbauen. Die meisten Sachen am Otello gehen auch nur kaputt weil zu wenig Wartung gemacht wird. Die meisten Schrauber machen erst dann etwas wenn es schon zu spät ist dann ist das Geschrei groß und die passende Frage dazu landet hier im Forum. Ich mache alle 4000 KM meine Inspektion und prüfe auch Sachen die andere für unwichtig halten. Mein 1. Otello hat auch knapp 50.000 gehalten ohne Nennenswerte Reparaturen mit Ausnahme des Ölpumpen Antriebes den ich aus Vorsicht gewechselt habe und einer Defekten Lima.
Wenn Dr. Pulley Rollen wirklich so gut sind wie die Werbung verspricht, Frage ich mich warum die meisten Händler sie aus Ihrem Sortiment genommen haben. Die sind schon so lange auf dem Markt das sie eigendlich der Renner sein müßten besonders im Internet Zeitalter.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#26 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von joksi » 2. Sep 2014, 14:19

Waldläufer hat geschrieben:Wenn Dr. Pulley Rollen wirklich so gut sind wie die Werbung verspricht, Frage ich mich warum die meisten Händler sie aus Ihrem Sortiment genommen haben. Die sind schon so lange auf dem Markt das sie eigendlich der Renner sein müßten besonders im Internet Zeitalter.


Das Prinzip leuchtet irgendwie ein, allerdings können die Rollen nur dann besser sein, wenn die Originalen suboptimal, oder schlecht abgestimmt sind. Das scheint mir beim S3 nicht der Fall zu sein.

Die Dr Pulley sind m.M.n extrem teuer, ich habe mir Kopien aus Asien mitgenommen, die kosten 9€ pro Satz und sind für einen Versuch sicher gut genug. Ich würde gerne die Drehzahl in meiner zumeist gefahrenen Geschwindigkeit etwas senken, wenn möglich. Den Verlust von etwas "Biss" oder Endgeschwindigkeit würde ich eventuell hinnehmen, mal sehen.

Auch bei anderen Rollern liest man immer wieder, das sie manchmal wirken oder auch nicht. Vielleicht ist es wie "Handauflegen" vielleicht so wie wenn man das Ritzel ändert, Erfahrung hab ich nur bei einem anderen Roller.

noel59

#27 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 4. Sep 2014, 21:11

Hallo,habe soeben die S3 wieder abgeholt,sie läuft schon besser ist aber noch nicht da wo sie einmal war,die Werkstatt hatte gestern noch mit Leeb gesprochen.
Ich bekam heute die Aussage, die Maschine läuft ja gar nicht so schlächt und der Rest wird sich schon noch freilaufen !
Sie dreht jetzt 8500 Touren ,na mal sehen :roll:

Ich bin nur erstaunt,das ich scheinbar der einzige bin,der den Antrieb erneuert hat !Bis jetzt hat noch keiner geschrieben und von seinen Erfahrungen Berichtet :!:

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#28 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von VH1962 » 4. Sep 2014, 21:18

Bei der 8000er Inspektion letzten November war laut meines Freundlichen alles ok - so wie bei Dir,Arno!
Dieses Jahr komme ich aus wettertechnischen und gesundheitlichen Gründen gerade mal auf 1000KM Fahrleistung.
Trotzdem werde ich den Antrieb kontrollieren lassen und versuchen,den Kettenspanner austauschen zu lassen.
Sicher ist sicher!

noel59

#29 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 14. Sep 2014, 12:02

Da bin ich wieder,nachdem wir jetzt unsere Niederrhein Tour gefahren sind und meine S3 immer noch nicht richtig lief, kamen am Abend beim Bier ,viele Vorschläge und Ideen woran es liegen könnte,vielen Dank noch mal dafür :!:
Ich hatte ja schon vor unserm Treffen,bei der Werkstatt reklamiert mit der bitte sie mögen doch mal den Zündzeitpunkt mittels Lampe kontrollieren :arrow: ich bekam die Maschine wieder,jetzt ist alles gemacht und die Tourenzahl währe auch schon gestiegen,die S3 müßte sich wohl doch noch einlaufen :!:

Schraubergott brachte es,an dem Abend auf den Punkt,er sagte: (in meinen Worten)
Wenn die Antriebsseite tadellos funktioniert, können die fehlenden Touren nur über die Zündeinstellung geholt werden :!: :!:

Mit diesen Worten und dem Satz Leeb könne die Maschine sonst wiederhaben,reklamierte ich wieder bei der Werkstatt.

Freitag rief der Meister an,-Fehler erkannt und behoben,ich könne die Maschine abholen,es sei so gewesen wie ich (nee Schraubergott )sagte,das Fahrverhalten sei jetzt unglaublich, er hätte das nie gedacht,-Anzug-Endgeschwindigkeit-Tourenzahl verbessert-jetzt lt.Tacho 122Km/h bei 9800 U/min :P
Na geht doch :wink:

Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben,besonders Carsten :wink:

Beiträge: 221
Registriert: 26. Jun 2010
Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46499
Land: Deutschland

#30 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Phantom » 14. Sep 2014, 16:30

Hallo Arno

Freut mich das der Roller wieder vernünftigt läuft. So steht dem Treffen
in Königswinter nichts mehr im weg.

Gruß Alfons

noel59

#31 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 14. Sep 2014, 18:42

Richtig,ich freu mich darauf,wie Bolle!

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#32 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von VH1962 » 29. Sep 2014, 16:21

Ich habe heute Vormittag mit dem Händler meines Vertrauens telefoniert und die Sache mit dem Steuerkettenspanner angesprochen.
Dieser war zunächst einmal überascht ob dieser Technischen Mitteilung in dieser Sache, wir haben durch Abgleich der FIN dann festgestellt, das meine Maschine zum Kreis der Betroffenen zählt und er hat sich daraufhin mit Leeb in Verbindung gesetzt.
Heute Nachmittag kamdann die Rückmeldung:
Laut Leeb soll nur bei auffälligen Maschinen der Steuerkettenspanner erneuert werden.
Es seien nur wenige Maschinen betroffen.

Meiner Meinung nach ist das nicht gerade eine kundenfreundliche Vorgehensweise!
Wenn bei Opel, VW, Mercedes, Toyota und wie sie sonst noch heißen ein solcher Manges festgestellt, dann ruft man alle Verdächtigen Fahrzeuge in die Werkstatt und beseitigt den Mangel.

Bei DAELIM soll der Mangel erst beseitigt werden, wenn er sich tatsächlich bemerkbar macht, also erst kurz vor dem Exitus des Motors.
Und das bei einem " Pfennigartikel "- Leeb ersetzt dem Händler einen Betrag im sehr niedrigen zweistelligen Bereich.

Mir völlig unverständlich!

Waldläufer

#33 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Waldläufer » 29. Sep 2014, 17:00

Was ist denn daran unverständlich. Ist man doch von Daelim schon seit 1998 gewöhnt vom Otello mit dem Ölpumpenzahnrad. Bei den 2002er Otellos gab es teilweise auch Probleme mit den Steuerkettenspannern und dann die ganzen FI Fahrzeuge wo es Probleme mit der Benzinpumpe gab. Ob da die ganzen Autohersteller einen Rückruf machen würden bezweifel ich, die rufen auch nur Fahrzeuge zurück wo ein technischer Defekt vorliegt der Personenschaden mit sich ziehen könnte. Da Daelim zu wenig in Deutschland vertreten ist, interessiert die auch die Kundenfreundlichkeit recht wenig. Ist halt eben kein Europäisches Modell.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#34 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von VH1962 » 29. Sep 2014, 17:10

@ Waldläufer:

Autohersteller starten wegen solcher " Kleinigkeit " durchaus eine Rückrufaktion!
Beispiel gefällig?

(für URL bitte einloggen)

(für URL bitte einloggen)

(für URL bitte einloggen)

u.s.w.

noel59

#35 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 29. Sep 2014, 21:15

Hallo Volker,
in dem Moment,in dem du Feststellst ,Leistungsverlust-ein leises Rasseln,ist es eigentlich schon zu spät-dann hat die Kette sich schon versetzt-jetzt kommts :arrow: Du gehst zum Schrauber,berichtest ihm;-der erinnert sich an den Rückruf -kennzeichnet die Kette wie sie gespannt ist und macht sie mit dem neuen Spanner von Leeb wieder fest-Auftrag erfüllt(mehr bekommt er von Leeb nicht Bezahlt)aber dein Problem ist geblieben-wir erinnern uns die Kette war ja schon gesprungen-OT und UT stimmen ja nicht mehr-die kann er nur mit viel Aufwand wieder einstellen(das bekommt er dann aber nicht von Leeb vergütet)also macht er es nicht :x
Ich kann allen nur den Rat geben,sprecht mit eurem Händler des Vertrauens,erklär ihm das wie beschrieben,der hält Rücksprache mit seinem Schrauber und ihr bekommt den neuen Spanner eingebaut.
Der Freundlich will ja auch keinen Verlust machen,ODER

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#36 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von VH1962 » 29. Sep 2014, 21:25

Bei mir ist ja bis jetzt noch nichts passiert, jedenfalls hat sich an der Fahrleistung nichts geändert.
Und ich tendiere dazu, den Kettenspanner auf jeden Fall tauschen zu lassen.
Der technischen Information ist ja zu entnehmen, was Leeb dem Freundlichen für den Wechsel gibt.Das zahle ich auch und gebe die Differenz zum nächtgelegenen runden Betrag dazu, dann habe ich für kleines Geld ein großes Risiko eliminiert!

noel59

#37 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 29. Sep 2014, 21:43

Der Freundliche kann doch bei Leeb einen Miemem,letzt endlich tut er nicht nur seinem Kunden einen Gefallen sondern sich auch selber :!:
Du kannst ja mal nachfragen ,was der Aufwand denn Kostet -OT und UT zu kontrollieren und Einzustellen :!:
Das muß er ja sonst für ein Dankeschön von dir machen :!:

Waldläufer

#38 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von Waldläufer » 29. Sep 2014, 21:44

das sind keine Rückrufaktionen, das sind auch nur Artikel in irgendwelchen Foren so wie hier. Bei Skoda steht sogar groß und deutlich drin das es keine Rückrufaktion gibt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#39 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von VH1962 » 29. Sep 2014, 21:46

Wenn ich es schaffe, fahre ich am Mittwoch nachmittag zu meinem Freundlichen.
Wir werden uns da auf jeden Fall einig, Arno!
So viel ist sicher!


noel59

#40 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung

von noel59 » 29. Sep 2014, 22:03

Lieber Waldläufer,
der Ausdruck Rückruf Aktion ist nicht auf meinem Mist gewachsen,das ist der Ur-ton vom Meister der Werkstatt :roll:
Dennoch ist es doch Leeb ein Unding das Teil erst auszutauschen wenn es zu spät ist und die Werkstatt auf die weitern Einstellungskosten hängen bleibt oder es gar seinem Kunden in Rechnung stellt :!: ODER ist das OK für dich :?:

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste