Daelim Fan-Shop

Schlechte Leistung

S3 Freewing
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#21 Re: Schlechte Leistung

von VH1962 » 13. Aug 2013, 21:08

Zwischen einem Automatikgetriebe und einer Variomatic liegen aber Welten, Waldläufer!
Übrigens schaltet ein Automatikgetriebe nicht über einen Schalter unter dem Gaspedal, sondern über Drehzahl.Und zwar mittels Öl.
Der " Kickdown " dient nur dazu, den Schaltvorgang zu erzwingen, z.Bsp. beim Überholen, damit sich der Weg verkürzt.
(für URL bitte einloggen)
Bei der Variomatic gibt es keinen Kickdown und die Drehzahländerung erfolgt über Treibriemen, siehe (für URL bitte einloggen)
Aber das ist unserem Waldläufer bestimmt bekannt......


Waldläufer

#22 Re: Schlechte Leistung

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 21:22

VH1962 hat geschrieben:Zwischen einem Automatikgetriebe und einer Variomatic liegen aber Welten, Waldläufer!
Übrigens schaltet ein Automatikgetriebe nicht über einen Schalter unter dem Gaspedal, sondern über Drehzahl.Und zwar mittels Öl.
Der " Kickdown " dient nur dazu, den Schaltvorgang zu erzwingen, z.Bsp. beim Überholen, damit sich der Weg verkürzt.
Bei der Variomatic gibt es keinen Kickdown und die Drehzahländerung erfolgt über Treibriemen, siehe (für URL bitte einloggen)
Aber das ist unserem Waldläufer bestimmt bekannt......

Ich weiß schon wie eine Variomatik und ein Automatik Getriebe funktioniert. ich habe es 3,5 jahre Gelernt. Zu meiner Lehrzeit gabs da so ein schönes Auto von den Holländern, mit Variomatik die ich sehr oft repariert habe. Das fuhr Rückwärts genau so schnell wie Vorwärts. Kann es sein das du die Zusammenhänge hier etwas verwechselst. Ein Automatik Getriebe schaltet genau wie ein mechanisches Getriebe über Schaltklauen, nur halt eben ohne Zutun des Fahrers.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#23 Re: Schlechte Leistung

von VH1962 » 13. Aug 2013, 21:32

Stimmt, das "eigentliche" Getriebe ist ein ganz normales.Da ist dann nur ein Wandler dran, mit Öl drin,dadurch wird der Schaltvorgang ausgelöst.
Bin halt nicht der große Erklärbär :-)
Und von den Holländern ( DAF ) stammt die Variomatic, wie sie in unseren Möppis zur Anwendung kommt.

Aber unser Ausflug in den Getriebebereich lässt uns zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen!

Waldläufer

#24 Re: Schlechte Leistung

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 21:57

Dann kommen wir wieder zu unserem eigendlichen Thema zurück. Ich Frage mich was ihr an einem Kugellager einfahren wollt, nämlich genau die sind an der KW verbaut. Bei lagerhalbschalen ist das Einfahren das wichtigste was es gibt aber nicht bei Kugellagern. Die Zylinderbuchsen sind heute auch aus einem anderen Material und brauchen nicht viel eingefahren werden.
Sein Roller ist allerdings etwas zu langsam und so wie es aussieht möchte sich der Händler der Verantwortung entziehen sich den Roller genauer anzuschauen. Vielleicht gibt es Probleme mit der Benzin Einspritzung.

PeterA

#25 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 13. Aug 2013, 22:04

Waldläufer hat geschrieben:Die Zylinderbuchsen sind heute auch aus einem anderen Material und brauchen nicht viel eingefahren werden.


Na da hat wohl wer Recht gehabt ! ;D

Die leben noch immer in den 60-70ern und machen mit dem langsamen Einfahren ihre Motoren nur lahm!

Waldläufer

#26 Re: Schlechte Leistung

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 22:13

Peter der Papagei.

PeterA

#27 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 13. Aug 2013, 22:14

Waldläufer hat geschrieben:Peter der Papagei.


Egal ob Sympathie oder nicht:
Was es wiegt das hat es!

PeterA

#28 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 14. Aug 2013, 06:33

auch werden heute keine speziellen einlauföle mehr eingesetzt.
das ist antiquiert.
Da wird ganz normales öl verwendet...
Der 1000er Service ist ja eigentlich auch unnötig!
Der Besitzer ist nacher halt beruhigt.


gell, volker

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#29 Re: Schlechte Leistung

von VH1962 » 14. Aug 2013, 07:21

PeterA hat geschrieben:auch werden heute keine speziellen einlauföle mehr eingesetzt.
das ist antiquiert.
Da wird ganz normales öl verwendet...


Als ich meine S3 geliefert bekam, war da ein rotes Öl drin.
Und auf meine Frage an den Freundlichen sagte dieser, das sei ein Eunlauföl.

Und nun ist genug über das Thema "Einfahren" geschrieben worden.
Im eigentlichen Tread ging es einmal um schlechte Fahrleistung, und das kann viele Gründe haben, worum sich aber der Händler kümmern muss.
Punkt.

PeterA

#30 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 14. Aug 2013, 09:47

VH1962 hat geschrieben:
PeterA hat geschrieben:auch werden heute keine speziellen einlauföle mehr eingesetzt.
das ist antiquiert.
Da wird ganz normales öl verwendet...


Als ich meine S3 geliefert bekam, war da ein rotes Öl drin.
Und auf meine Frage an den Freundlichen sagte dieser, das sei ein Eunlauföl.

Und nun ist genug über das Thema "Einfahren" geschrieben worden.
Im eigentlichen Tread ging es einmal um schlechte Fahrleistung, und das kann viele Gründe haben, worum sich aber der Händler kümmern muss.
Punkt.


:shock: Einlauföl :shock:
Rötliches Öl hatte ich nicht im Otello drinnen, eher Blüten-Honigfarbenes.
Wer weiss wos die Chinesen do eineleern :twisted:
Dein Händler wollte wahrscheinlich eine Ruhe und nicht näher über die Ölffarbe diskutieren, glaube ich!

Waldläufer

#31 Re: Schlechte Leistung

von Waldläufer » 14. Aug 2013, 10:55

PeterA hat geschrieben:auch werden heute keine speziellen einlauföle mehr eingesetzt.
das ist antiquiert.
Da wird ganz normales öl verwendet...
Der 1000er Service ist ja eigentlich auch unnötig!
Der Besitzer ist nacher halt beruhigt.


gell, volker

Da irrst du aber gewaltig, Einfahröl ist das wichtigste beim einfahren weil normale Mehrbereichsöle garnicht das Einfahren unterstützen. Einfahröl ist Dünnflüssiger um den evtl. Abrieb rauszuschwemmen und hat deswegen weniger Haftung. Das ist allerdings dann auch das Problem wer den Motor nicht einfahren möchte das dieser dann sehr schnell kaputt gehen kann wegen Ölfilmriss. Die Farbe des Öles ist dabei Nebensache. Der Ölwechsel sollte eigendlich noch viel früher stattfinden mit Einlauföl so bei 300 KM und erst bei 1000 KM. Vollsynthetisches Öl sollte auch erst ab einer Laufleistung von ca. 3500 KM eingesetzt werden. Die meisten fahren zwar ihre Kiste ein aber das Getrieböl bleibt das alte, obwohl das auch sehr wichtig ist, weil da viel Abrieb entsteht.
Wenn dann schon Korea und nicht China. Normalerweise wird das Öl erst beim Händler vor Auslieferung eingefüllt, weil die in Korea nicht wissen wo welches Fahrzeug hingeht und dann evtl. das Falsche Öl eingefüllt wird.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#32 Re: Schlechte Leistung

von Zitterhuck » 14. Aug 2013, 11:07

Also Volker, aka PeterA, mir reicht es jetzt langsam. Nicht nur, dass Du den Thread kaperst, was Du da wie von Dir gibst, ist weder fachlich noch vom Ton her geeignet, etwas zu der Frage des TO beizutragen.

Steigerwalddriver

#33 Re: Schlechte Leistung

von Steigerwalddriver » 14. Aug 2013, 13:55

Ich will auch mal....meine Senf dazu geben. Also wieviel % Steigung hat der Berg wo der Roller nur mit 60 hoch geht ? Ich habe in meiner Gegend viele Berge die ich nur mit 60 oder 50 hoch komme aber das ist in Ordnung bei den Steigungen. Höchstgeschwindigkeit, bei kräftigen Gegenwind habe ich mit 90 Sachen zu kämpfen. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist nur Theorie, wird nur bei günstigen Bedingungen bergab und mit Rückenwind erreicht. Einen echten Vergleich hätte man wenn man mit einem gleichen Fahrzeug eine Vergeichfahrt machen würde. Mit 125 ccm und den paar Newtonmeter Drehmoment bei relativ hoher Drehzahl kann man nicht die Welt einreißen. Dazu braucht man einen Dampfhammer mit ordentlich Hubraum und Horsepower.

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#34 Re: Schlechte Leistung

von UweGTS » 14. Aug 2013, 16:28

Hallo Frank,
erstmal Glückwunsch zu deinem neuen S3.
Hast du ganz sicher das 2012 aktualisierte Modell oder günstig einen vielleicht sogar auf 80 Km/h gedrosselten Ladenhüter erworben?
Bei einigen Händlern stehen nämlich immer noch die Vorgängermodelle herum.
Ansonsten würde ich auf einen Fehler in der Einspritzung oder ein defektes Steuergerät tippen. Vielleicht hilft auch ein zusätzliches Massekabel.
Was auch immer die Ursache ist, du brauchst es noch nicht selbst bezahlen. Also auf zum Händler :)

Mit dem Einfahren wird das bei dir wohl nichts zu tun haben.

PeterA

#35 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 14. Aug 2013, 17:52

Zitterhuck hat geschrieben:Also Volker, aka PeterA, mir reicht es jetzt langsam. Nicht nur, dass Du den Thread kaperst, was Du da wie von Dir gibst, ist weder fachlich noch vom Ton her geeignet, etwas zu der Frage des TO beizutragen.


Bin zum Glück nicht der Einzige der so über das Einfahren denkt, da es wirklich keine Wissenschaft ist!
Man soll den Roller am Anfang nicht künstlich langsam od. nur bis 70 etc.
Das ist einfach falsch bei den modernen Motoren.
Bin auch vor 13 Jahren mit meinen neuen Wagen sofort normal, mit vielen unterschiedlichen Drehzahlen gefahren.
Der läuft noch immer wie eine Eins.
Setzt dich drauf und fahre den Roller so wie du ihn später auch fahren willst!!!
Nicht schneller und nicht langsamer.
Einzige Empfehlung vielleicht: Viele unterschiedliche Drehzahlen fahren, soweit das mit einer Variomatik geht, da diese ja so konstruiert ist den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich zu halten.

Ganz einfach 8-)

Beiträge: 12
Registriert: 3. Aug 2013
Wohnort: Kaisersesch
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 56761
Land: Deutschland

#36 Re: Schlechte Leistung

von Knight » 14. Aug 2013, 21:41

@UweGTS
Ja müsste ein 2013 Model sein, Betriebserlaubnis ist im August 2013 ausgestellt kann denn das sonst noch irgend wo sehen ob es sich um ein 2012 oder 2013 Model handel
Ich glaub ich hab auch hier irgend wo schon gelesen das die 2013 Modele die Getönte Tourenscheibe drauf haben die ist bei mir verbaut sofern die auch ein Merkmal sein sollte

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#37 Re: Schlechte Leistung

von UweGTS » 14. Aug 2013, 21:51

Das neuere Modell hat an den vorderen Seitenteilen zwei "d" Embleme, goldfarbene Bremssättel und der Schriftzug 125FI an den Seitenteilen hinten fehlt. Soweit ich weiß, hat der immer auch schwarze Felgen und eine schwarze Gabel.

Bratbrot

#38 Re: Schlechte Leistung

von Bratbrot » 14. Aug 2013, 23:04

Zum einfahren eines S3 steht alles in der mitgelieferten Bedienungsanweisung.

Dort heißt es u.a. Fahren Sie im ersten Monat bzw. die ersten 1000 km moderat, vermeiden Sie Schnellstarts und abrupte Beschleunigung.
Keine lange und konstante Beanspruchung im Vollastbereich.
Beachtung der Einfahrvorschriften. (S. 42)

Meines erachtens nach, haben Volker und Zitterhuck mit Ihre Äußerungen vollkommen Recht.

Gruß
Bratbrot

PeterA

#39 Re: Schlechte Leistung

von PeterA » 14. Aug 2013, 23:13

Bratbrot hat geschrieben:Zum einfahren eines S3 steht alles in der mitgelieferten Bedienungsanweisung.

Dort heißt es u.a. Fahren Sie im ersten Monat bzw. die ersten 1000 km moderat, vermeiden Sie Schnellstarts und abrupte Beschleunigung.
Keine lange und konstante Beanspruchung im Vollastbereich.
Beachtung der Einfahrvorschriften. (S. 42)

Meines erachtens nach, haben Volker und Zitterhuck mit Ihre Äußerungen vollkommen Recht.

Gruß
Bratbrot


Also in der Bedienungsanleitung des Otello FI steht kein Wort darüber.

Entweder ist dies nachlässig von Daelim oder der Motor des S3 braucht tatsächlich noch so etwas :-\


Beiträge: 12
Registriert: 3. Aug 2013
Wohnort: Kaisersesch
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 56761
Land: Deutschland

#40 Re: Schlechte Leistung

von Knight » 15. Aug 2013, 05:22

@UweGTS
alle von dir aufgeführten Merkmale sind bei mir vorhanden dann sollte es ein 2013´er Modell sein :idea: aber schon wieder was dazu gelernt Danke

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste