S3 Freewing

Re: Smart Key S3

14. Jun 2013, 22:56

Hallo Noel,

Wie bei Volker ist es bei mir auch, nach dem ich meinen Freundlichen darauf angesprochen habe meinte der das dies noch nicht notwendig währe. Und alles bestens sei.

Einzige aussernatürliche Sache bei der über Prüfung war das sie meinen Hauptständer neu eingestellt haben da der beim ab bocken nie ganz eingerasstet ist.
Funkt jetzt auch perfekt und fällt unter den Deckmantel Kundenservice!!;-)

Lg Walter

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 08:10

Hallo alle zusammen,
da macht mich doch was stutzig :?: warum steht das Ventilspiel einstellen od. kontrollieren im Plan ,aber keiner machts :?: und wie kommt der Freundliche dazu zusagen"das ist nicht notwendig" wenn er das Maß nicht kontrolliert, noch kann, weil der Motor noch warm :!:

Ein Arbeitskollege von mir, hat seine S3 im Internet gekauft,hat jetzt die 1000er gemacht(beim Freundlichen von "Zitterhuck") da wurde es genauso
gemacht wie bei mir,abends S3 zur Werkstatt-mit Leihroller (Otello)nach Hause-am nächsten Tag Maschine wieder abholen !
Ausdrücklich gewünscht ,vom Meister, damit er die Ventile einstellen kann-natürlich mit kaltem Motor !

:? :? :?

Gruß Noel

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 08:40

Hallo Noel,

warum willst Du bei 1000KM das Ventilspiel kontrollieren bzw. einstellen?
Das macht normal niemand, auch nicht bei anderen Fabrikaten!
Bei dieser Fahrleistung kann sich das Ventilspiel nicht verstellen und die Kipphebel auch nicht abnutzen.
Bei der Erstinpektion wird vor allem das spezielle Einlauföl gegen richtiges Motoröl getauscht und auf übermäßigen Abrieb kontrolliert.
Guck in anderen Foren, da findest Du die gleiche Aussage zu dem Ventilspiel.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 09:43

VH1962 hat geschrieben:Hallo Noel,
Bei der Erstinpektion wird vor allem das spezielle Einlauföl gegen richtiges Motoröl getauscht


Also tut mit leid, daß glaube ich aber nicht, das macht heute keiner mehr.
Da kommt von Anfang an ein ein Teilsynthetisches Öl rein (meist bei Daelim 10W40) und aus, bzw jeder Händler hat dann eine andere Marke die er einfüllt!
Das mit dem Einlauföl hat man früher so vor ~ zig Jahren gemacht...
Zuletzt geändert von PeterA am 15. Jun 2013, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 09:49

Gerade das Ventilspiel ist bei der 1000er Inspektion wichtig, genau so wie das Nachziehen der Zylinderkopf Schrauben bzw. Muttern. Nach 1000 KM ist der Motor eingefahren und die Dichtungen wie Zylinderfuß und Zylinderkopf haben sich gesetzt und die Schrauben gedehnt. Auch wenn es nur im 1/100mm Bereich ist. Man muß die Ventile ja nicht unbedingt nachstellen, aber kontrollieren ist schon wichtig. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Eine Überholung des Zylinderkopfes ist wesentlich teurer als einmal Ventile nachzusehen, verbrannt ist ein Ventil schneller als man denkt. Zu stramm eingestellt merkt man erst wenn es meistens zu spät ist, zu lose hört man am Tickern vorher. Bei der Gelegenheit kann man dann auch direkt die Steuerkette kontrollieren.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 09:53

Waldläufer hat geschrieben:Gerade das Ventilspiel ist bei der 1000er Inspektion wichtig

Und wieso macht es dann [fast] keiner ???
Ist das böswillige Absicht?

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 09:54

PeterA hat geschrieben:
VH1962 hat geschrieben:Hallo Noel,
Bei der Erstinpektion wird vor allem das spezielle Einlauföl gegen richtiges Motoröl getauscht


Also tut mit leid, daß glaube ich aber nicht, das macht heute keiner mehr.
Da kommt von Anfang an ein ein Teilsynthetisches Öl rein (meist bei Daelim 10W40) und aus, bzw jeder Händler hat dann eine andere Marke die er einfüllt!

Bei Daelim wird nur Mineralisches Öl eingefüllt. Ein Teilsynthetisches Öl ist eh nur ein gemischtes Öl aus Mineralisch und Synthetisch, ist also nichts halbes und nichts ganzes. Das 10W40 gibt nur die Viskosität an. Eine Werkstatt die genau das nicht macht ist eine Betrugswerkstatt und mach hinterher auch nicht viel, nur viel Geld nehmen.

-- Automatische Zusammenführung - Sa 15. Jun 2013, 09:56 --

PeterA hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Gerade das Ventilspiel ist bei der 1000er Inspektion wichtig

Und wieso macht es dann [fast] keiner ???
Ist das böswillige Absicht?

Bei den meisten Werkstätten heute leider ja. Die leben schließlich von Reparaturen. Die hoffen halt immer das nichts passiert. Da bin ich doch froh das ich meine eigene Werkstatt bin.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 09:57

Waldläufer hat geschrieben:
PeterA hat geschrieben:
VH1962 hat geschrieben:Hallo Noel,
Bei der Erstinpektion wird vor allem das spezielle Einlauföl gegen richtiges Motoröl getauscht


Also tut mit leid, daß glaube ich aber nicht, das macht heute keiner mehr.
Da kommt von Anfang an ein ein Teilsynthetisches Öl rein (meist bei Daelim 10W40) und aus, bzw jeder Händler hat dann eine andere Marke die er einfüllt!

Eine Werkstatt die genau das nicht macht ist eine Betrugswerkstatt und mach hinterher auch nicht viel, nur viel Geld nehmen.

Da lehnst Du dich aber ordentlich aus dem Fenster...


10W40 sagt aus das dieses Öl bis -20° Außentemperatur seine volle Viskosität erhält, die 40 sagen aus welche Viskosität das Öl bei 100° hat.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 10:14

Du hast etwas von Teilsynthetic geschrieben. Im Gegensatz zu dir kann ich auch Motoren überholen, während du schon Probleme beim Batterie laden hast. Ich mache meine Kiste und die von anderen und du deine.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 10:21

In der Tat finde ich Deine Wortwahl, Waldläufer, unangemessen! Mein Freundlicher benutzt das teilsynthetische Öl Motul 5000T. Selbst wenn man behaupten könnte, dass dies nicht unbedingt notwendig sei, so ist die Schlussfolgerung, dass er deshalb auch sonst nix taugen würde, nicht zulässig, da habe ich eben andere Erfahrungen. Die Öldiskussion ist ansonsten ein 1000 Male stattgehabter Glaubenskrieg. Wie diverse Tests ergaben, erfüllt selbst ein rein mineralisches Billigöl alle notwendigen Anforderungen und kann bedenkenlos verwendet werden. Der Unterschied liegt weniger in der Basisqualität, sondern in den beigemischten Additiven, welche durchaus segensreich sein können.

Auch der Ton Deines letzten Postings ist nicht dazu geeignet, hier die notwendige gute Stimmung unter Kollegen zu erhalten. Keiner muss hier abqualifiziert werden, auch das Präsentieren und Wertschätzen der eigenen Fähigkeiten über die der anderen, ist zumindest nicht gerade sympathisch. Es wäre gut, wenn Du endlich lernen würdest, Dich hier angemessen auszudrücken !

Zum Ventile einstellen: In der Tat sollen, und so ist es ja in der Regel auch in den Wartungsplänen vorgesehen, bei der 1000er Inspektion die Ventile kontrolliert werden. Und das ist natürlich gut und richtig. Aber meistens ist zu diesem Zeitpunkt eben ein Einstellen noch nicht notwendig.

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 12:40

Waldläufer hat geschrieben:Du hast etwas von Teilsynthetic geschrieben. Im Gegensatz zu dir kann ich auch Motoren überholen, während du schon Probleme beim Batterie laden hast. Ich mache meine Kiste und die von anderen und du deine.


:-o :-o :-o
Teilsynthetisch hin oder her und die Batterie ist noch immer voll :lol:
Ich bin froh das Du dich so gut auskennst, Du hast mir schon viele gute Tipps gegeben, ich bin noch am Lernen...
Schade das Du nicht in meiner Nähe wohnst, dann könnte ich alle Services bei Dir machen lassen, zu einem guten Preis natürlich ;D

Hat Du eine Ahnung wie ich den Hupen-Schalter ausbauen kann?
Steckt der nur so drinnen...

Re: Smart Key S3

15. Jun 2013, 17:47

Wegen dem Öl, da kann ich jetzt nur für mich sprechen.Als ich die Maschine geliefert bekam, hat mein Freundlicher mir eine kurze Einweisung gegeben und u.A. auch den Ölpeilstab gezeigt.
Es war ein rotes Öl eingefüllt und auf meine Frage hin sagte der Händler, dies sei ein spezielles Einlauföl und so würde er die Motorräder immer ausliefern.
Bei der S3 sei dieses Öl schon eingefüllt gewesen.Die Maschinen bekommt er betriebsfertig, nur Spiegel und Windschild muß er montieren.

Re: Smart Key S3

18. Jun 2013, 12:47

Hallo,
Also noch mal kurz wegen dem 1000sercive und dem Ventilspiel.
War gerade bei meinem Freundlich nochmals darauf angesprochen sagte der mir das dies schon kontrolliert wird auch
kann das bei warmen Motor erfolgen und zwar an der aussenwand witd da nachgeschaut. Das Ventilspiel wird hochgerechnet und an hand von erfahrungs Werten wissen die dann genau wo das Ventilspiel nach 1000km liegen muss.

Also bitte Nageld mich da jetzt nicht Fest,Aussage von meinem Freundlichen.

Lg Walter