Daelim Fan-Shop

Tankanzeige

S3 Freewing
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#21 Re: Tankanzeige

von VH1962 » 27. Apr 2013, 20:30

Du hast ja auch die " Urversion " der Maschine.
Da kann das anders sein, auch die Füllmenge des Tanks!


Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#22 Re: Tankanzeige

von S3 Driver » 27. Apr 2013, 20:35

Wieso ?! Hat sich der tankinhalt auch geändert?

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#23 Re: Tankanzeige

von VH1962 » 27. Apr 2013, 20:44

Im Fahrerhandbuch steht bei mir:

Kraftstofftank 12,7 Liter
Reserve 1,9 Liter

Der letzte Balken links in der Anzeige blinkt, wenn nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist.
Also bei Erreichen der Reservemenge.

Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#24 Re: Tankanzeige

von S3 Driver » 27. Apr 2013, 20:48

Genauso steht es bei mir auch drin!

Blick da nicht mehr durch

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#25 Re: Tankanzeige

von VH1962 » 27. Apr 2013, 20:58

Oh mann:
12,7 Liter Tankinhalt abzüglich 1,9 Liter Reserve macht 10,8 Liter Nutzinhalt.
Bei einem Verbrauch von 3,2 Liter bei mir komme ich auf eine Reichweite von 337 KM - und hab noch Reserve.

Beiträge: 7
Registriert: 12. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 125 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 97084
Land: Deutschland

#26 Re: Tankanzeige

von arbatax » 4. Mai 2013, 21:51

Neuigkeiten von meiiner Tankanzeige! Nachdem der Geber bei mir gewechselt wurde, selbiges geht nur, wenn man die komplette Benzinpumpe auswechselt, da dies eine komplette Einheit ist, muß ich eine weitere Enttäuschung hinnehmen, da der Fehler immer noch vorhanden ist! Übrigens, die Benzinpumpe kostet 230 Stecken, nur falls mal jemand eine braucht! Jetzt will mein Händler die komplette Tachoeinheit austauschen, da er meint, es kann nur noch daran liegen. Den Wechsel lasse ich allerdings erst mit der 4000er machen und die wird erst etwa in 2 Monaten sein. :?

Gruß Georg

-- Automatische Zusammenführung - Sa 4. Mai 2013, 20:58 --

VH1962
Es gibt keine Reserve! Die Benzinpumpe liefert solange Sprit bis sie keinen mehr hat, das war´s dann auch schon. Von einer Reserve kann man nur sprechen wenn man einen Reservehahn hat, den man, wenn der Saft ausgeht, umlegen kann und dann wieder Treibstoff geliefert bekommt.

Gruß Georg

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#27 Re: Tankanzeige

von Bernd » 5. Mai 2013, 07:28

Sorry Georg, das war m. E. vor Jahrzehnten mit der Reserve so wie du es beschreibst, wie gesagt m. E. .
Heute bedeutet Reserve; Du fährst in den roten Bereich, egal ob PKW oder Zweirad, bzw. es geht eine Warnleuchte an.

Gruß aus dem Sauerland
Bernd

PS.: bin ich froh, das ich mit meiner jetzt fast 2 1/2 Jahre Jahre "alten" S3 überhaupt keine Probleme habe,
toitoitoi

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#28 Re: Tankanzeige

von VH1962 » 5. Mai 2013, 07:55

arbatax hat geschrieben:
VH1962
Es gibt keine Reserve! Die Benzinpumpe liefert solange Sprit bis sie keinen mehr hat, das war´s dann auch schon. Von einer Reserve kann man nur sprechen wenn man einen Reservehahn hat, den man, wenn der Saft ausgeht, umlegen kann und dann wieder Treibstoff geliefert bekommt.

Gruß Georg


Die Zeiten mit dem Benzinhahn sind aber schon lange vorbei, Georg.
Selbst die heutigen Roller mit Vergaser haben keinen mehr, da werkelt meines Wissens ein Magnetventil.
Von Reserve spricht man bei der Kraftstoffmenge, die noch verfügbar ist, wenn die Warnanzeige für Kraftstoffmangel anspricht.
So ist das beim NFZ, beim PKW, beim Motorrad und sogar im Flugzeug!
Nirgendwo geht der Motor aus, ohne das vorher wegen Kraftstoffmangel gewarnt wurde!

Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#29 Re: Tankanzeige

von S3 Driver » 5. Mai 2013, 10:50

Bei mir blinkt immer die ganze Anzeige bei Reserve ! 2 Balken mit der kompletten Anzeige!

Beiträge: 7
Registriert: 12. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 125 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 97084
Land: Deutschland

#30 Re: Tankanzeige

von arbatax » 17. Mai 2013, 22:01

Eben Volker, genau ist ja das Problem, man sollte vorher richtig gewarnt werden, nicht erst wenn es mal kurz blinkt und dann bleibt man gleich darauf stehen weil eben kein Sprit mehr zur Nutzung zur Verfügung steht! Das ist für mich keine Reserve, sondern Verarsche!!!

-- Automatische Zusammenführung - Fr 17. Mai 2013, 21:04 --

Nun soll ja bei mir bei der 4000er-Inspektion die komplette Tachoeinheit gewechselt werden, bin mir fast sicher das es dann immer noch nicht geregelt ist, es werden höchstens neu Fehler auftauchen, doch ich mache die Show mal mit!


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#31 Re: Tankanzeige

von VH1962 » 17. Mai 2013, 22:09

Dann erkundige Dich doch mal, ob man die Tankanzeige nicht nachjustieren kann.
Zwischen den letzten Tankungen bin ich laut Tageskilometerzähler 330 KM gefahren, es waren noch zwei Balken da und ich habe knapp 10 Liter nachgefüllt.Ich denke, da wären noch 20-30 Km bis zum letzten Balken möglich gewesen.
Knapp 3 Liter Verbrauch bei Langstreckenfahrt, das ist echt Spitze!

Vorherige

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast