S3 Freewing

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 17:47

Ist e klar, aber 80 kann ich bis max 10 km?!

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 17:53

Während der ersten Kilometer ist das Öl noch kalt und zähflüssig.Und über Nacht ist es in die Ölwanne zurückgelaufen, die Motorteile sind nur von einem dünnen Film benetzt, der auch reißen kann, was einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht.
Beim Sport wärmst Du Dich ja auch erst auf, von der Maschine verlangst du gleich Höchstleistung.

Gruß

Volker

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 18:00

Da hast du recht! Ok, ich werde sicherheitshalber die ersten 6 km 70 km/h fahren dann 90 und nach 12 km 115 km/h ! Aber wenn er dann betriebstemperatur hat kann ich dauernd Vollgas fahren wenn es der Verkehr zulässt!? Oder nicht ?

Lg David

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 18:19

Ich fahre die ersten 2 Kilometer nicht schneller als 50 und steigere dann langsam die Geschwindigkeit.
Vollgas sollte man über einen längeren Zeitraum überhaupt nicht fahren.
Das ist nur ein Rat, was Du daraus machst, ist Deine Sache.
Und während der Einfahrphase ( bis 1000 Km ) bist Du hoffentlich nicht mehr als 2/3 der VMax gefahren?!

Gruß

Volker

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 18:24

Hab den roller mit ca 1300 km bekommen ! War ein Vorführer vom Zweirad Geschäft !

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 18:27

Na, dann hoffen wir mal das Beste!

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 18:38

Hoffe auch

-- Automatische Zusammenführung - Sa 9. Mär 2013, 18:35 --

Ach ja, bin irgendwo mal drüber gestolpert wegen dem Kraftstoff Tank ! Seit dem das ihn hab , habe ich ihn 2 mal vollgetankt und 2 mal ist es über gegangen ! Liegt hier ein Defekt vor oder bin ich zu dumm zum tanken???

Ist mein erster roller

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 20:14

Man sollte aber bedenken, dass man beim Warmfahren nicht auf die Geschwindigkeit, sondern auf die Drehzahl achten sollte. Warmfahren nicht mehr als 7000 Touren.

Das mit dem Tanken: Bei allen Rollern muss man Geduld haben und langsam zapfen, dann schlabbert es nicht. Beim S3 ist das Tanken wg. einer nicht optimalen Tankrohrführungen bei Modellen vor 2012 sowieso schwierig. Solltest Du einen S3 besitzen, der einen Schriftzug in Cjrom mit "125" an der Seite hat, so musst Du eben noch vorsichtiger sein.

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 20:28

Hallo zitterhuck,

Aha nicht mehr als 7000 Touren , ok, ja bei mir steht noch 125 fi drauf , hab die alte Version , hab aber Garantie noch , ist es dann ein garantiefall ? Würden die freundlichen meinen Tank bzw. Das Rohr ersetzen , letze Woche ist das Tacho sogar innen angelaufen , komisch , nicht normal oder?!

Danke vorab

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 22:27

Dann haben sie Dir ein " altes " Modell verkauft, ist dann aber Baujahr 2010 oder 2011.
Ein Gewährleidtungsfall ist die Tankentlüftung nicht, da mußt Du jetzt mit neben.
Hoffentlich hast Du wenigstens einen fairen Preis bekommen.

Gruß

Volker

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 22:31

Ja, beim Tank kannst Du nix machen. Ein nicht dichter Tacho ist aber durchaus ein Garantiefall.

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

9. Mär 2013, 23:44

2200€ ist angemeldet worden im April 2012

Ist fair oder?

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 01:09

Ja, der Preis ist ok, da er ja mit 1300km auf der Uhr fast neu ist. Übrigens: Falls Du mal tatsächlich Ersatzteile suchst - on topic - so musst Du besser Deine Fahrgestellnummer und Baujahr angeben. Ab 2012 sind doch einige Teile anders...

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 07:41

Hallo, finde keine Seite on topic ! Wo hast du das gefunden ?

Ist es eigentlich möglich den 250 ccm Motor nachzurüsten ? Oder ist der komplett anders aufgebaut. ?

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 09:10

Bei der 300er Daelim mit dem 250er Motor ist der Rahmen verstärkt, das kannst Du nicht mal eben umbauen!

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 09:22

Gibt es dazu Bilder ?

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 09:25

Glaub ich nicht, das sind ja Konstruktionszeichnungen!

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 09:29

Wieso weißt du das so genau ? Aber theoretisch müsste es passen oder? Meine das wird wahrscheinlich die selbe variomatik sein ? Selbe Kurbelwelle ? Nur Zylinder umbauen ?

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 09:39

Nein, der ganze Motor ist ein Anderer!
Wir haben hier darüber diskutiert und ich glaube, Zitterhuck. Hat das in Erfahrung gebracht.
Guck mal in den Tread!

Re: Ersatzteilbeschaffung/Verschleißteile

10. Mär 2013, 12:06

Nun, der 250er-Motor ähnelt von der Konstruktion her schon sehr stark dem 125er. Wegen der höheren Leistung und Geschwindigkeit war es aber notwendig, den Rahmen zu verstärken, um mehr Verwindungssteifheit zu erreichen, dadurch wird der Durchstieg höher. Der Durchstieg ist ja potenziell immer die konstruktive Schwachstelle eines Rollers wo sich das Fahrgestell leichter verwinden kann, als beim Motorrad. Den Unterschied zwischen den beiden Modellen kannst Du in meinen Wiki-Artikel auf den Bildern gut sehen:

https://www.daelim-forum.com/Freewing_S3_125_FI

Also: Ein Umbau kann nicht funktionieren, aus vielen Gründen: Diese Veränderung des Rahmens mit den notwendigen Aufnahmen kannst Du nicht herstellen. Dann hat das 2012er Modell veränderte Bremsen und Dämpfer, welche meiner Meinung nach aus dem größeren Modell stammen und leistungsfähiger sind. Die hast Du auch nicht. Und dann ist es eine wirtschaftliche Frage: Alle benötigten Teile, wenn Du sie überhaupt bekommen würdest, würden den Kaufwert Deines Rollers um ein mehrfaches übersteigen. Du weisst es vielleicht nicht, aber Ersatzteile bei Markenrollern sind enorm teuer. Alleine der Motor kostet als Ersatzteil fast so viel, wie ein Neufahrzeug. Dann ist da noch die Sache mit der Zulassung, eine originale Typprüfung könntest Du nicht verwenden. Es müsste also eine eigene her. Das ist zwar theoretisch machbar, aber nur von einem sehr, sehr versierten Schrauber auch zu verwirklichen. Und der Papierkrieg geht auch noch mal ordentlich ins Geld.

Ach so: 'On topic' ist Foren-English und heisst etwa 'Etwas zum eigentlichen Thema'. Eine gleichnamige Firma wirst Du daher kaum finden...