5. Nov 2012, 14:55
5. Nov 2012, 15:08
Waldläufer hat geschrieben:Ob die Versicherung aber alles weiß wage ich zu bezweifeln.
5. Nov 2012, 15:21
5. Nov 2012, 15:30
VH1962 hat geschrieben:Genau das meine ich auch.
Bei der Suche bei Heidenau werden als Ergebnis ( mögliche Bereifung ) die drei von Zitterhuck angegebenen Reifenkombinationen angezeigt.
Das sind aber nur die Reifen, die zum S3 passen.
Nirgendwo steht, das Heidenau noch andere Reifen in der entsprechenden Größe anbietet, die aber nicht montiert werden dürfen, weil sie aufgrund ihrer Eigenschaften nicht für diesen Roller freigegeben sind.
Und die Sache mit der fehlenden Fabrikatsbindung hatte ich ja bereits erwähnt.
Das heißt doch wohl eindeutig, das ich jeden beliebigen Reifen montieren und fahren darf, der den vorgegebenen Dimensionen im Übereinstimmungsdokument entspricht.
Denn wenn nur Reifen von Heidenau freigegeben wären, wieso wurde der Roller dann mit Schwalbe-Reifen homologiert?
Und die Polizei, der TÜV und auch die Versicherungen halten sich an diese Angaben aus dem COC.
Wenn meine Versicherung nun die Antwort schickt, wissen wir es ganz genau.
7. Nov 2012, 00:07
7. Nov 2012, 18:34
UweGTS hat geschrieben:Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman
7. Nov 2012, 19:51
7. Nov 2012, 21:54
VH1962 hat geschrieben:UweGTS hat geschrieben:Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman
Auf der Website von Schwalbe finde ich die aber nicht in der nötigen Größe, also 14 und 13"
8. Nov 2012, 00:00
10. Nov 2012, 14:11
UweGTS hat geschrieben:Die Reifenfrage ist so schwer nicht zu beantworten. Der Load- und Speedindex darf nicht unterschritten werden - und da steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 vorn 61S und hinten 63S.
Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman, weil bei anderen Fabrikaten meist der Loadindex niedriger ist. Also vergesst Conti, Pirelli und Konsorten solange die sich nicht anpassen.
Ausnahmen sind natürlich modellspezifische Reifenfreigaben - vielleicht ziehen andere Hersteller da noch nach.
Aber solange das nicht völlig klar ist, wird für mich als Allround- und Tourenfahrer der nächste Reifen ein Schwalbe Weatherman sein.
12. Nov 2012, 20:34
8. Feb 2013, 17:18
2. Apr 2013, 10:38
5. Apr 2013, 14:06
5. Apr 2013, 18:19
S3 Driver hat geschrieben:Weiß das keiner
5. Apr 2013, 20:03
5. Apr 2013, 20:19
5. Apr 2013, 20:25
5. Apr 2013, 20:41
16. Okt 2013, 20:23
seagrim hat geschrieben:Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim