Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#21 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Yes, Zitterhuck. Demzufolge haben wir schon den Neueren. Ich frage mich nun, zu welchem Kurs der "Alte" beim Händler steht. Bisher ist mir da noch nichts bekannt.
-- So 12. Aug 2012, 21:56 --
Hier, wie versprochen meine Bilder zur montierten Tischhalterung für das Smartphone HTC Desire c.
Die Halteschale gibt es meines Wissens für alle gängigen Smartphones und lässt sich einfach auf die Tischhalterung aufstecken. Die Tischhalterung dann einfach oben auf die Konsole schrauben - fertig.
Im Mittelfach habe ich neben der Bordnetzsteckdose ein Loch für das Netzkabel zum Smartphone gebohrt und das Kabel von innen bis an den Halter verlegt. Die Schrauben werde ich allerdings noch gegen schwarze tauschen - sieht besser aus. ;)
-- So 12. Aug 2012, 21:56 --
Hier, wie versprochen meine Bilder zur montierten Tischhalterung für das Smartphone HTC Desire c.
Die Halteschale gibt es meines Wissens für alle gängigen Smartphones und lässt sich einfach auf die Tischhalterung aufstecken. Die Tischhalterung dann einfach oben auf die Konsole schrauben - fertig.
Im Mittelfach habe ich neben der Bordnetzsteckdose ein Loch für das Netzkabel zum Smartphone gebohrt und das Kabel von innen bis an den Halter verlegt. Die Schrauben werde ich allerdings noch gegen schwarze tauschen - sieht besser aus. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Flobiax
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 22415
- Land: Deutschland
#22 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
VH1962 hat geschrieben:Flobiax hat geschrieben:Moin Moin
Ich werde übermorgen meinen S3 bekommen.
Ich freue mich schon auf die ersten Fahrten.
Die habe ich schon absolviert, mittlerweile sind es 650 KM - echt geil!
Die Probefahrt war im ersten Moment doch sehr wackelig, aber noch kurzer Zeit fühlte ich mich als
hätte ich nichts anderes gemacht.
Hab das Teil ohne Probefahrt geordert, kein Problem!
Nur an die chopperähnliche Sitzposition mußte ich mich gewöhnen, war nach 15 KM auch erledigt.
Bin das letzte mal vor ca 35 Jahren auf einem
Zweirad gesessen.
Kann euch dann nächste Woche berichten, wie
das erste Wochenende mit meiner S3 in Antrazhit war.
So jetzt kann ich sagen was für ein Geiler Roller der S3 ist.
Ich habe die ersten 500 km hinter mir und kann sagen das es einfach nur Spaß macht.
Habe einige schöne Fahrten an der Elbe gemacht.
Wir haben nämlich Sommer in Hamburg.
Ich will nix anderes mehr haben - bis jetzt sehr zufrieden!
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#23 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Kleiner Zwischenbericht:
Läuft nach wie vor wie eine 1, keine wesentlichen Macken. Bisher nur: Rechte Fußraste rastet schlecht ein, Hauptständer hängt, Logo Frontscheibe ist fliegen gegangen.
Weng glücklich bin ich auch über die Tachovoreilung, die schon in unteren Geschwindigkeitsbereichen bei 12-15 km/h liegt. Ist schon doof, dass man da so ungewohnt viel umrechnen muss. Werde mal recherchieren, ob man den Tacho eichen kann...
Unzufrieden war ich immer mit der Spiegelposition, da sieht man außér der eigenen Schulter zu wenig, ist einfach zu tief und zu weit innen. Habe ich erst mal eine Spiegelverbreiterung bei Tante Louise gekauft:
(für URL bitte einloggen)
Leider hat der Originalspiegel aber ein vergleichsweise seltenes M8-Gewinde, die Verbreiterung hat M10. Daher waren entsprechende Adapter notwendig:
(für URL bitte einloggen)
Ist wesentlich besser so!
Läuft nach wie vor wie eine 1, keine wesentlichen Macken. Bisher nur: Rechte Fußraste rastet schlecht ein, Hauptständer hängt, Logo Frontscheibe ist fliegen gegangen.
Weng glücklich bin ich auch über die Tachovoreilung, die schon in unteren Geschwindigkeitsbereichen bei 12-15 km/h liegt. Ist schon doof, dass man da so ungewohnt viel umrechnen muss. Werde mal recherchieren, ob man den Tacho eichen kann...
Unzufrieden war ich immer mit der Spiegelposition, da sieht man außér der eigenen Schulter zu wenig, ist einfach zu tief und zu weit innen. Habe ich erst mal eine Spiegelverbreiterung bei Tante Louise gekauft:
(für URL bitte einloggen)
Leider hat der Originalspiegel aber ein vergleichsweise seltenes M8-Gewinde, die Verbreiterung hat M10. Daher waren entsprechende Adapter notwendig:
(für URL bitte einloggen)
Ist wesentlich besser so!
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#24 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo Zitterhuck,
habe nach 3 Wochen jetzt 1600 Km auf dem Tacho. Was mich eine zeitlang nervte, war das sich immer wieder losvibrierende Auspuffendstück. Grund sind wahrscheinlich die weichen Schrauben und fehlende Federscheiben - also auf zum Baumarkt und 5 Euro für die Guten aus V2A investiert - jetzt dürfte Ruhe sein.
Desweiteren habe ich Haarrisse auf der getönten Tourenscheibe, vornehmlich an den Kanten und im unteren Bereich. Ich denke, in Korea werden die Scheiben noch zu heiß aus der Form genommen, was dann zu diesen Haarrissen führt. Mein Händler hat Fotos davon gemacht und kümmert sich nun um die Regulierung.
Die Federbeine hinten wurden auf die vorletzte Stufe "hart" eingestellt und beim 1000er Ölwechsel wurde synthetisches 5 W 40 eingefüllt - im Ölsieb befanden sich lediglich 2 winzige Gratspäne.
Fahrverhalten:
Die Lenkung empfinde ich als relativ flatterig, so als ob ich abheben könnte, wenn mal eine Windboe unter den Roller bläst - nun gut, ich habe ein großes Topcase drauf, aber das ist leer. Vielleicht schaffen schwerere Lenkergewichte da Abhilfe - ein wenig persönliche Feinabstimmung darf ja sein.
Der Verbrauch liegt im Mix bei 3,25 Litern auf 100Km und ich fahre ihn nicht mit zarter Gashand.
Kurzum, ich bin mit dem S3 soweit zufrieden und habe den Kauf noch keine Minute bereut.
habe nach 3 Wochen jetzt 1600 Km auf dem Tacho. Was mich eine zeitlang nervte, war das sich immer wieder losvibrierende Auspuffendstück. Grund sind wahrscheinlich die weichen Schrauben und fehlende Federscheiben - also auf zum Baumarkt und 5 Euro für die Guten aus V2A investiert - jetzt dürfte Ruhe sein.
Desweiteren habe ich Haarrisse auf der getönten Tourenscheibe, vornehmlich an den Kanten und im unteren Bereich. Ich denke, in Korea werden die Scheiben noch zu heiß aus der Form genommen, was dann zu diesen Haarrissen führt. Mein Händler hat Fotos davon gemacht und kümmert sich nun um die Regulierung.
Die Federbeine hinten wurden auf die vorletzte Stufe "hart" eingestellt und beim 1000er Ölwechsel wurde synthetisches 5 W 40 eingefüllt - im Ölsieb befanden sich lediglich 2 winzige Gratspäne.
Fahrverhalten:
Die Lenkung empfinde ich als relativ flatterig, so als ob ich abheben könnte, wenn mal eine Windboe unter den Roller bläst - nun gut, ich habe ein großes Topcase drauf, aber das ist leer. Vielleicht schaffen schwerere Lenkergewichte da Abhilfe - ein wenig persönliche Feinabstimmung darf ja sein.
Der Verbrauch liegt im Mix bei 3,25 Litern auf 100Km und ich fahre ihn nicht mit zarter Gashand.
Kurzum, ich bin mit dem S3 soweit zufrieden und habe den Kauf noch keine Minute bereut.
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#25 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
kaffeetrinker hat geschrieben:Sodele, nach gut 4 Wochen Werkstatt ist die Kiste wieder zuhause.
Neuer Kühler, dann noch hinterher neuer Fühler, weil der auch nicht mehr mit dem neuen Kühler wollte.
An dem Hobel hat Leeb sicher auch nix mehr verdient ;-)
Jetzt darf ich endlich wieder :-)))))
Juhuuu :-(
Kurz vor dem Urlaub geholt, alles bestens.
Gestern wieder gefahren, nach 15km ging der Motor aus und die Kiste springt (wieder) nicht mehr an.
Und wieder ab in die Werkstatt ...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#26 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
kaffeetrinker hat geschrieben:kaffeetrinker hat geschrieben:Sodele, nach gut 4 Wochen Werkstatt ist die Kiste wieder zuhause.
Neuer Kühler, dann noch hinterher neuer Fühler, weil der auch nicht mehr mit dem neuen Kühler wollte.
An dem Hobel hat Leeb sicher auch nix mehr verdient ;-)
Jetzt darf ich endlich wieder :-)))))
Juhuuu :-(
Kurz vor dem Urlaub geholt, alles bestens.
Gestern wieder gefahren, nach 15km ging der Motor aus und die Kiste springt (wieder) nicht mehr an.
Und wieder ab in die Werkstatt ...
Durch den Kauf beim Händler hast Du Gewährleistungsansprüche für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum erworben.Das ist im BGB geregelt. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr.
Du kannst unter bestimmten Umständen Umtauschen, mindern oder wandeln.
Mehr darf ich hier nicht schreiben, denn das wäre eine Rechtsberatung, die dürfen nur Anwälte machen.
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, geh zum Anwalt, sonst zur Verbraucherberatung.
-- Fr 24. Aug 2012, 17:28 --
Ich habe jetzt 1200 KM auf der Uhr, die 1000er Inspektion ist gemacht - keine Späne im Öl und auch sonst war alles in Ordnung.
Der Killschalter wurde begutachtet - keine sichtbaren Feuchtigkeitsspuren.
WD40 reingesprüht, um eventuelle Feuchtigkeit zu verdrängen.
Also ist technisch an der Maschine alles ok.
Mit der Maschine bin ich sehr zufrieden.
Ich sitze sehr bequem und gut.
Das Fahrverhalten ist überragend.
Der Lenker flattert nicht.
Und auch in den Spiegeln habe ich einen sehr guten Überblick.
Es gibt also rein gar nichts zu meckern!
Kann den S3 bedenkenlos jedem empfehlen.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#27 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Nun haben mich die Haar-Risse auf der Tourenscheibe (unterer Bereich) auch ereilt! Davon hatte doch schon mal jemand berichtet? Nun, Leeb erkennt den Garantiefall (offensichtlich kein Einzelfall) an und mein Freundlicher hat sie bestellt.
-- Fr 31. Aug 2012, 21:33 --
Tja, es ist Freitagabend - Pannenzeit! Nach einer Regentour habe ich ihn in die Garage gestellt, kurze Zeit danach fällt mir auf, dass die LEDs des Stopplichts teilweise brennen, trotz ausgeschalteter Zündung. Ich tippe mal auf Kriechstrom wg. Feuchtigkeit. Morgen bei Tageslicht mal sehen. Vielleicht gibt es ja die Lösung in diesem Thread: viewtopic.php?f=58&t=4892
-- Sa 1. Sep 2012, 13:14 --
Tja, heute morgen alle erreichbaren Stecker gezogen, mit dem Kompressor gepustet etc., leider keine Änderung. Elektrikteufel ist immer blöd! Da muus ich am Montag wohl zum Freundlichen. Wie ich das kenne wird aber am Montag morgen alles wieder normal sein, der kann dann nichts finden und es tritt aber zuverlässig beim nächsten Regen wieder auf, natürlich an einem Freitagabend...
-- Mo 3. Sep 2012, 09:55 --
Und genauso war es! Montagmorgen: Nix brennt mehr. Zum K.... Jetzt werde ich mal einen Gartenschlauch-Test machen. Meine Vermutung und die meines Freundlichen ist, dass Wasser von oben das Problem ist, am Freitag stand er ziemlich lang in einem Wolkenbruch. An den Schrauben der Verkleidungen oberhalb des Zündschlosses sind Ablaufbohrungen (eigentlich gut, aber die müssen auch sinnvoll irgendwohin führen), da muss man vielleicht das Zündschloss von hinten mit Folie einpacken. In dem verlinkten Thread war die Rede von den "offenen" Steckern, welche man von vorne unten sehen kann, und der Vermutung von Spritzwasser von unten. Das glaube ich eher nicht, denn die sitzen doch sehr hoch, da kommt Spritzwasser eigentlich nicht hin. Der ganze Raum da ist auch total sauber. Sieht übrigens bei anderen Rollern auch nicht anders aus, mutet zwar etwas abenteuerlich an, aber, wie gesagt, nicht ungewöhnlich. Mal sehen...
-- Do 6. Sep 2012, 11:36 --
Nach Gartenschlauch-Test war klar: Am Armaturenbrett war es undicht und Wasser lief munter in Richtung Zündschloss! Abgedichtet und Zündschloss in Folie eingepackt, jetzt habe ich wohl Ruhe.
Nachdem ich immer noch mal das Rückstellen des Blinkers vergesse, weil der S3-Blinker fast nicht zu hören ist und ich das ziemlich gefährlich finde, habe ich mir jetzt einen Blinkersummer eingebaut. Aber einen mit Zeitverzögerung, damit es an der Ampel nicht so nervig ist...
-- Fr 31. Aug 2012, 21:33 --
Tja, es ist Freitagabend - Pannenzeit! Nach einer Regentour habe ich ihn in die Garage gestellt, kurze Zeit danach fällt mir auf, dass die LEDs des Stopplichts teilweise brennen, trotz ausgeschalteter Zündung. Ich tippe mal auf Kriechstrom wg. Feuchtigkeit. Morgen bei Tageslicht mal sehen. Vielleicht gibt es ja die Lösung in diesem Thread: viewtopic.php?f=58&t=4892
-- Sa 1. Sep 2012, 13:14 --
Tja, heute morgen alle erreichbaren Stecker gezogen, mit dem Kompressor gepustet etc., leider keine Änderung. Elektrikteufel ist immer blöd! Da muus ich am Montag wohl zum Freundlichen. Wie ich das kenne wird aber am Montag morgen alles wieder normal sein, der kann dann nichts finden und es tritt aber zuverlässig beim nächsten Regen wieder auf, natürlich an einem Freitagabend...
-- Mo 3. Sep 2012, 09:55 --
Und genauso war es! Montagmorgen: Nix brennt mehr. Zum K.... Jetzt werde ich mal einen Gartenschlauch-Test machen. Meine Vermutung und die meines Freundlichen ist, dass Wasser von oben das Problem ist, am Freitag stand er ziemlich lang in einem Wolkenbruch. An den Schrauben der Verkleidungen oberhalb des Zündschlosses sind Ablaufbohrungen (eigentlich gut, aber die müssen auch sinnvoll irgendwohin führen), da muss man vielleicht das Zündschloss von hinten mit Folie einpacken. In dem verlinkten Thread war die Rede von den "offenen" Steckern, welche man von vorne unten sehen kann, und der Vermutung von Spritzwasser von unten. Das glaube ich eher nicht, denn die sitzen doch sehr hoch, da kommt Spritzwasser eigentlich nicht hin. Der ganze Raum da ist auch total sauber. Sieht übrigens bei anderen Rollern auch nicht anders aus, mutet zwar etwas abenteuerlich an, aber, wie gesagt, nicht ungewöhnlich. Mal sehen...
-- Do 6. Sep 2012, 11:36 --
Nach Gartenschlauch-Test war klar: Am Armaturenbrett war es undicht und Wasser lief munter in Richtung Zündschloss! Abgedichtet und Zündschloss in Folie eingepackt, jetzt habe ich wohl Ruhe.
Nachdem ich immer noch mal das Rückstellen des Blinkers vergesse, weil der S3-Blinker fast nicht zu hören ist und ich das ziemlich gefährlich finde, habe ich mir jetzt einen Blinkersummer eingebaut. Aber einen mit Zeitverzögerung, damit es an der Ampel nicht so nervig ist...
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#28 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Habe heute anstandslos eine neue getönte Touringscheibe bekommen :)
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#29 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo Uwe - ich auch, heute! Vielleicht versendet Leeb nur einmal im Monat? ;)
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#30 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Ich hab die getoente seit 4000 km drauf,noch nichts zu sehen und auch sonst keine Probleme mit der Maschiene,naja Inspection ist wiedermal ueberfaellig.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#31 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Zitterhuck hat geschrieben:Nachdem ich immer noch mal das Rückstellen des Blinkers vergesse, weil der S3-Blinker fast nicht zu hören ist und ich das ziemlich gefährlich finde, habe ich mir jetzt einen Blinkersummer eingebaut. Aber einen mit Zeitverzögerung, damit es an der Ampel nicht so nervig ist...
Hallo Zitterhuck,
wo hast Du den Summer denn angeklemmt?
Ich habe meinen am Kabelbaum vorn rechts ( in Fahrtrichtung gesehen ) angeklemmt.
Danach hat die Motorkontrolle den Code 2 - 5 ausgegeben:
Drehzahlsignal Ausgang Ausfall
Das liegt möglicherweise daran, das ich die Steckverbindung zum Messen getrennt hatte.
Habe den Summer erst mal wieder rausgenommen.
Der Fehlercode ist wieder gelöscht.
PS:
Meine Scheibe ist nun auch betroffen, der Freundliche hat sie schon bestellt.
Gruß
Volker
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#33 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Zitterhuck hat geschrieben:Hallo Volker:
Bitte gerne:
.......................................
Alles klar?
Yes, Zitterhuck, nun ist alles klar!
Mein Summer summt, und die Motorkontrolle gibt keine Fehlermeldung aus.
Man kann die Steckverbindung am Kabelbaum nicht öffnen, ohne das das Steuergerät das merkt.
Den Hinweis hierauf fand ich, dank Google, in einem spanischen Forum.
Und auch die Anleitung dazu, wie man den Fehlercode wieder löscht.
Grüße aus dem Hochsauerland an den Niederrhein.
Volker
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#34 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Hallo Volker, hast Du eigentlich den einfachen Summer oder den mit Verzögerung eingebaut? Die Verzögerung finde ich sehr angenehm, da piepst es nicht immer, sondern nur, wenn ich das Rückstellen vergesse.
Hast Du mal die Anleitung zum Fehlercode auslesen bzw. löschen? Danke!
Hast Du mal die Anleitung zum Fehlercode auslesen bzw. löschen? Danke!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#35 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Ich habe den einfachen Summer von BAAS BikeParts genommen.
Bin ja nur ein armer Busfahreroh! ;D
Aber mal im Ernst.
Bei laufendem Motor mit Klapphelm und geschlossenem Visier hört man den normalen Summer nach dem Anfahren noch eben- da nervt nichts!
Aber jeder wie er mag ;-)
Und nun die Sache mit dem Fehlercode löschen:
Man muß den Motor starten und 5 Minuten warmlaufen lassen.
Dann abstellen und die Zündung gleich wieder einschalten ohne Motorstart.
Dann war die Fehlermeldung weg.
Wenn nicht, stand geschrieben, müsse man zum Freundlichen, weil es dann ein ernstes Problem gibt.
Diese Anleitung habe ich wie gesagt mit Googlehilfe gefunden in einem spanischen Forum, dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe.
Und die Google Übersetzung ist sehr holperig und zweideutig, aber bei mir hat es funktioniert mit dem Fehlerspeicher löschen.
Bin ja nur ein armer Busfahreroh! ;D
Aber mal im Ernst.
Bei laufendem Motor mit Klapphelm und geschlossenem Visier hört man den normalen Summer nach dem Anfahren noch eben- da nervt nichts!
Aber jeder wie er mag ;-)
Und nun die Sache mit dem Fehlercode löschen:
Man muß den Motor starten und 5 Minuten warmlaufen lassen.
Dann abstellen und die Zündung gleich wieder einschalten ohne Motorstart.
Dann war die Fehlermeldung weg.
Wenn nicht, stand geschrieben, müsse man zum Freundlichen, weil es dann ein ernstes Problem gibt.
Diese Anleitung habe ich wie gesagt mit Googlehilfe gefunden in einem spanischen Forum, dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe.
Und die Google Übersetzung ist sehr holperig und zweideutig, aber bei mir hat es funktioniert mit dem Fehlerspeicher löschen.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#36 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
OK, danke! Uns mag der Pieper nicht nerven, aber andere... Google mal danach, und Du wirst in diversen Biker-Foren finden, dass der Pieper als Gipfel des schlechten Geschmacks gilt... :-|
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#37 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Zitterhuck hat geschrieben: Uns mag der Pieper nicht nerven, aber andere... Google mal danach, und Du wirst in diversen Biker-Foren finden, dass der Pieper als Gipfel des schlechten Geschmacks gilt... :-|
Sicherheitswesten für Motorradfahrer,
Warnwesten für Autofahrer,
Helme für Fahrradfahrer,
Reflektoren für Fußgänger,
und so weiter.........................................................................................................................................
All dies und vieles mehr ist in den Augen Anderer schlechter Geschmack.
Aber diese Sachen helfen, Unfälle zu vermeiden! ( oder beim Fahrradhelm abzumildern )
Ich tue das, was ich für richtig halte und nicht das, was anderen gefällt.
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#38 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Also am besten gelbe rundum Leuchte mit Warnsirene 120 dba sobald die Zuendung angemacht wird.
Nicht alle Warnwesten sind fuers Mopped geeignet,ich musste sohn Ding schon aus meinem Scheibenwischern popeln.
Nicht alle Warnwesten sind fuers Mopped geeignet,ich musste sohn Ding schon aus meinem Scheibenwischern popeln.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#39 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Funnydragon hat geschrieben:Nicht alle Warnwesten sind fuers Mopped geeignet,ich musste sohn Ding schon aus meinem Scheibenwischern popeln.
Mein lieber Scholli:
Ein Scheibenwischer am Mopped!
Genial!!!!!!!!!!!!
Wo hast Du Dir den denn hingemacht?
An das Windschild?
Oder gar an das Helmvisier?
Poste doch mal ein Bild davon und die Montageanleitung!
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#40 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3
Na, da ist er vermutlich als Autofahrer hinter einem Zweiradfahrer mit zu weiter Warnweste gewesen...
Schönen Sonntag!
Schönen Sonntag!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste