S3i
62 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Hansi
- Beiträge: 225
- Bilder: 14
- Registriert: 18. Okt 2009
- Wohnort: 73525 GD.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Citystar125 ccm.
- Baujahr: 2012 ?
- Postleitzahl: 73525
- Land: Deutschland
#22 Re: S3i
uwemühlhahn hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin seit einem Jahr im vorzeitigen Unruhestand ( 54J.) und seit dem Rollerfahrer.
Ich habe bereits einige Modelle kurzzeitig besessen: 125ccm ( alter Führerschein 3) Piaggio X9 ( zu schwer), X8 ( zu klein mit Sozius), Suzuki Burgmann ( zu hart), Peugeot Satelis ( schnell, bequem auch für zwei aber scheppernder Auspuff, schütteln im Leerlauf- da fallen ja fast die dritten raus), Daelim Otello ( gute Motorleistung aber zu klein), Honda Pantheon 4T. Bj. 2005 ( tolle Beschleunigung, super Straßenlage- leider etwas zu wenig Platz für den Sozius).
Nach einem Vergleich habe ich mich gegen den Kymco Downtown entschieden ( schwerfälliger in Handling, laut, Soziusfußrasten leider nicht vorhanden, einige Hunderter teurer.
Und jetzt, nach einer Testsitzung mit meiner Frau- der Daelim S3i:
- sieht Klasse aus
- Platz für zwei, tolle Fußrasten für den Sozius
- sehr leichtes Handling, hüpft fast von allein auf den Hauptständer
- leichtes Aufsteigen ohne Mitteltunnel
- sehr preiswert im Vergleich zum Wettbewerb
- super Händler vor Ort: Motorgerätecenter Osterode am Harz ( Kompetent und Freundlich).
Mehr Infos gibts nach der ersten Ausfahrt, wird wohl am Wochenende stattfinden.
Grüße aus dem Harz
Uwe
Hallo Uwe:Was du über den Satelis geschrieben hast kann ich dir leider nicht
Recht geben,Es ist nämlich ein Super Roller!da ich schon meinen 2.Satelis fahre
kann ich über die geschildete Nachteile, nur den Kopfschütteln.Eines muß ich leider
sagen die KD.Preise sind nicht gerade günstig,was wiederum auf die Werkstatt ankommt
und bei allen Roller gleich ist?
Hannsi
- uwemühlhahn
#23 Re: S3i
Hallo Hannsi,
der Satelis ist wirklich eintoller Roller. Meine geschilderten Probleme mit dem Auspuff und dem Leerlaufschütteln, sollen bei den neueren Satelis nicht mehr vorhanden sein. Ab Modelljahr 2009 hat der Satelis ja auch einen Edelstahlauspuff.
Fahrkomfort, Fahrleistung und Platzangebot sind erstklassig.
Kaufpreis und Wartungskosten fallen leider sehr hoch aus.
Als Topcase ist bauartbedingt auch nur der Originalträger zu verbauen ( 495.-€ inkl. Topcase??? aber hallo).
Mein S3 hat mit Tragerplatte fürs Topcase 3079.-€ gekostet.
Der Satelis kostet Liste inkl. Topcase 4490.-€ ( Angebote 3895.-€).
Gruß Uwe
der Satelis ist wirklich eintoller Roller. Meine geschilderten Probleme mit dem Auspuff und dem Leerlaufschütteln, sollen bei den neueren Satelis nicht mehr vorhanden sein. Ab Modelljahr 2009 hat der Satelis ja auch einen Edelstahlauspuff.
Fahrkomfort, Fahrleistung und Platzangebot sind erstklassig.
Kaufpreis und Wartungskosten fallen leider sehr hoch aus.
Als Topcase ist bauartbedingt auch nur der Originalträger zu verbauen ( 495.-€ inkl. Topcase??? aber hallo).
Mein S3 hat mit Tragerplatte fürs Topcase 3079.-€ gekostet.
Der Satelis kostet Liste inkl. Topcase 4490.-€ ( Angebote 3895.-€).
Gruß Uwe
- Hansi
- Beiträge: 225
- Bilder: 14
- Registriert: 18. Okt 2009
- Wohnort: 73525 GD.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Citystar125 ccm.
- Baujahr: 2012 ?
- Postleitzahl: 73525
- Land: Deutschland
#24 Re: S3i
uwemühlhahn hat geschrieben:Hallo Hannsi,
der Satelis ist wirklich eintoller Roller. Meine geschilderten Probleme mit dem Auspuff und dem Leerlaufschütteln, sollen bei den neueren Satelis nicht mehr vorhanden sein. Ab Modelljahr 2009 hat der Satelis ja auch einen Edelstahlauspuff.
Fahrkomfort, Fahrleistung und Platzangebot sind erstklassig.
Kaufpreis und Wartungskosten fallen leider sehr hoch aus.
Als Topcase ist bauartbedingt auch nur der Originalträger zu verbauen ( 495.-€ inkl. Topcase??? aber hallo).
Mein S3 hat mit Tragerplatte fürs Topcase 3079.-€ gekostet.
Der Satelis kostet Liste inkl. Topcase 4490.-€ ( Angebote 3895.-€).
Gruß Uwe
Uwe Topcase habe ich keins gefällt mir nicht,auf größern Touren
nehm ich einen Rucksack u.unter dem Sitz ist auch Platz.
Gruß Hansi
- uwemühlhahn
#26 Re: S3i
Hallo Hansi,
dann hast du für dich auch den optimalen Roller gefunden.
Sieht übrigends auch Klasse aus als RS in schwarz!!
Ich bin auch nach 28 Ehejahren gerne mit meiner Fau auf Tour.
Für 2 Pers. finde ich ein Topcase schon wichtig.
Ausserdem fühlt sich meine Frau sicherer mit Rückenlehne ( bequemer ist es auch).
Jedem seinen Roller
Gruß Uwe
dann hast du für dich auch den optimalen Roller gefunden.
Sieht übrigends auch Klasse aus als RS in schwarz!!
Ich bin auch nach 28 Ehejahren gerne mit meiner Fau auf Tour.
Für 2 Pers. finde ich ein Topcase schon wichtig.
Ausserdem fühlt sich meine Frau sicherer mit Rückenlehne ( bequemer ist es auch).
Jedem seinen Roller
Gruß Uwe
- Hansi
- Beiträge: 225
- Bilder: 14
- Registriert: 18. Okt 2009
- Wohnort: 73525 GD.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Citystar125 ccm.
- Baujahr: 2012 ?
- Postleitzahl: 73525
- Land: Deutschland
#27 Re: S3i
uwemühlhahn hat geschrieben:Hallo Hansi,
dann hast du für dich auch den optimalen Roller gefunden.
Sieht übrigends auch Klasse aus als RS in schwarz!!
Ich bin auch nach 28 Ehejahren gerne mit meiner Fau auf Tour.
Für 2 Pers. finde ich ein Topcase schon wichtig.
Ausserdem fühlt sich meine Frau sicherer mit Rückenlehne ( bequemer ist es auch).
Jedem seinen Roller
Gruß Uwe
Uwe soviel Ehejahre kann ich nicht vorweisen,
bin leider immer als Solofahrer unterwegs.
Hansi
- uwemühlhahn
#28 Re: S3i
Meine ersten 120 km mit der Daelim S3i, 125ccm:
Aufsteigen: herrlich leicht durch den nicht vorhandenen Mitteltunnel.
Keecard in der Brusttasche, Mutlifunktionsschalter drücken> der Roller hat mich als seinen Herrn erkannt.
Jetzt den Schalter nach rechts drehen, Startknopf wie bekannt drücken und der S3 ist mit einem tollen Sound präsent.
Kein Kaltstartloch, das Teil zieht von der ersten Sekunde an durch.
Die Sitzposition ist ok ( ich bin 1,79m groß, dürfte auch nicht viel größer sein).
Die Beine kann ich in einem angenehmen Winkel nach vorn strecken, mit angezogenen Beinen sitze ich etwas zu tief.
Der S3 ist ein Kurvenräuber. Mit einer herrlichen Leichtigkeit legt er sich von rechts nach links und lässt dabei keine Unsicherheit aufkommen.
Die Beschleunigung entspricht gefühlt dem Anzug der Satelis---Klasse!!
Nach 80 km das erste Vollgas auf der Schnellstrasse: Mit etwas Anlauf Tacho 130km/h, sind nach Navi 110km/h.
Da ist später bestimmt noch etwas mehr möglich. Bei dem Tempo ist die Fuhre allerdings etwas nervös. Da kann das Leichtgewicht nicht an die Gelassenheit einer Piaggio X9 oder einer Satelis anknüpfen. OK ich hab sie auch zum Cruisen gekauft, nicht zum rasen ( hat trotzdem Spass gemacht).
30 km hatte ich meine Frau auf dem Sozius. Auch sie ist mit dem Sitzkomfort zufrieden ( super sind die ausklappbaren Fußrasten).
Das Topcase als Rückenlehne wird montiert, sobald die Trägerplatte ( 80.-€) geliefert wird.
Nach dieser Tagestour hüpft mein neuer Roller fast von allein auf den Mittelständer. Meine X9 bekam ich nur mit gewaltiger Kraftanstengung in diese Position.
Der Seitenständer klappt nicht Mithilfe einer Feder von allein zurück, finde ich gut- mir ist ein Roller beinahe schon hingefallen, weil der Seitenständer plötzlich nicht mehr ausgeklappt war.
Eine Empfehlung kann ich nach einem Tag natürlich nicht abgeben, aber bei einem Neukauf solltet ihr die S3 Probe fahren.
Ein toller Roller, sehr leicht zu händeln ( wird der Freund des weibl. Geschlechts), ich konnte sitzend mit beiden Beinen die Staße mit der vollen Schuhsohle erreichen.
Ein schöner Tag geht zu Ende, meinen Kauf habe ich nicht bereut.
Gruß an alle Rollerfahrer
Uwe
Aufsteigen: herrlich leicht durch den nicht vorhandenen Mitteltunnel.
Keecard in der Brusttasche, Mutlifunktionsschalter drücken> der Roller hat mich als seinen Herrn erkannt.
Jetzt den Schalter nach rechts drehen, Startknopf wie bekannt drücken und der S3 ist mit einem tollen Sound präsent.
Kein Kaltstartloch, das Teil zieht von der ersten Sekunde an durch.
Die Sitzposition ist ok ( ich bin 1,79m groß, dürfte auch nicht viel größer sein).
Die Beine kann ich in einem angenehmen Winkel nach vorn strecken, mit angezogenen Beinen sitze ich etwas zu tief.
Der S3 ist ein Kurvenräuber. Mit einer herrlichen Leichtigkeit legt er sich von rechts nach links und lässt dabei keine Unsicherheit aufkommen.
Die Beschleunigung entspricht gefühlt dem Anzug der Satelis---Klasse!!
Nach 80 km das erste Vollgas auf der Schnellstrasse: Mit etwas Anlauf Tacho 130km/h, sind nach Navi 110km/h.
Da ist später bestimmt noch etwas mehr möglich. Bei dem Tempo ist die Fuhre allerdings etwas nervös. Da kann das Leichtgewicht nicht an die Gelassenheit einer Piaggio X9 oder einer Satelis anknüpfen. OK ich hab sie auch zum Cruisen gekauft, nicht zum rasen ( hat trotzdem Spass gemacht).
30 km hatte ich meine Frau auf dem Sozius. Auch sie ist mit dem Sitzkomfort zufrieden ( super sind die ausklappbaren Fußrasten).
Das Topcase als Rückenlehne wird montiert, sobald die Trägerplatte ( 80.-€) geliefert wird.
Nach dieser Tagestour hüpft mein neuer Roller fast von allein auf den Mittelständer. Meine X9 bekam ich nur mit gewaltiger Kraftanstengung in diese Position.
Der Seitenständer klappt nicht Mithilfe einer Feder von allein zurück, finde ich gut- mir ist ein Roller beinahe schon hingefallen, weil der Seitenständer plötzlich nicht mehr ausgeklappt war.
Eine Empfehlung kann ich nach einem Tag natürlich nicht abgeben, aber bei einem Neukauf solltet ihr die S3 Probe fahren.
Ein toller Roller, sehr leicht zu händeln ( wird der Freund des weibl. Geschlechts), ich konnte sitzend mit beiden Beinen die Staße mit der vollen Schuhsohle erreichen.
Ein schöner Tag geht zu Ende, meinen Kauf habe ich nicht bereut.
Gruß an alle Rollerfahrer
Uwe
- udo
#29 Re: S3i
uwemühlhahn hat geschrieben:Hey Udo,
bist du zufrieden mit deiner S2?
Wieviel km hast du damit schon gefahren?
Wie hoch waren die Insp. Kosten?
Gruß Uwe
Hallo Uwe.
Bereut habe ich den kauf Anno 2007 bis heute nicht einmal !
Ein wirklich guter , zuverlässiger Roller.
Gutes Handling, gute Sitzposition.
In letzter zeit bin ich nicht so oft gefahren, aber 20. 000 Km sind schon drauf.
Inspektion mache ich seit Ablauf der Garantie selber, davor bewegten sie sich jeweils so um Hundert Euro.
Damit waren wir (meine "Gang") auch schon mal in Osterode bei Bekannten.
desweiteren im Osnabrücker Land, Weserbergland und im Letzten Jahr von Freiburg zurück nach Ostfriesland gebrettert.
Viele Fahrten in die Ferne stehen noch auf der Wunschliste. :roll:
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Olli 73
#31 Re: S3i
Hallo Uwe,
Schon ordentlich Km gefahren mit Deiner S3 ?
In der aktuellen Zeitschrift " Scooter und Sport " , Ausgabe vom 16.02.2011, ist ein Test von der Daelim S3 drin. Hat bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich ganz gut abgeschnitten.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Olli
Schon ordentlich Km gefahren mit Deiner S3 ?
In der aktuellen Zeitschrift " Scooter und Sport " , Ausgabe vom 16.02.2011, ist ein Test von der Daelim S3 drin. Hat bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich ganz gut abgeschnitten.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Olli
- uwemühlhahn
#32 Re: S3i
Hallo Olli,
schon gelesen.
Bis auf einige Details kann ich diesen Bericht bestätigen.
Das Aufbocken geht entgegen dem Scooter Bericht kinderleicht.
Die Rückspiegel bieten eine ausreichend bis gute Sicht nach hinten.
Die Beschleunigung ist Spitze!!!
Höchstgeschwindigkeit nach Fahrzeugschein 115km/h.
Nach Tacho bin ich bisher 130 km/h gefahren. Das waren nach TomTom Rider Navi 113 km/h.
Der Windschutz um die Beine könnte besser sein. Das Tanken geht gut, allerdings vorsicht bei den letzten 2 Litern, läuft schnell über.
Noch ist der S3 für 2999.-€ bei Mobile.de zu haben.
Ich bin bisher super zufrieden!!!!
Gruß
Uwe
schon gelesen.
Bis auf einige Details kann ich diesen Bericht bestätigen.
Das Aufbocken geht entgegen dem Scooter Bericht kinderleicht.
Die Rückspiegel bieten eine ausreichend bis gute Sicht nach hinten.
Die Beschleunigung ist Spitze!!!
Höchstgeschwindigkeit nach Fahrzeugschein 115km/h.
Nach Tacho bin ich bisher 130 km/h gefahren. Das waren nach TomTom Rider Navi 113 km/h.
Der Windschutz um die Beine könnte besser sein. Das Tanken geht gut, allerdings vorsicht bei den letzten 2 Litern, läuft schnell über.
Noch ist der S3 für 2999.-€ bei Mobile.de zu haben.
Ich bin bisher super zufrieden!!!!
Gruß
Uwe
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#33 Re: S3i
Hallo Uli, ich habe eben Deine Zeilen zu Deinem neuen S3 gelesen. Ich habe einen S3 in schwarz am 11.02. zugelassen. Ich bin bisher auch sehr zufrieden und kann Deine Angaben fast alle bestätigen. Am Samstag habe ich nachtanken dürfen; keine 2,8 ltr.100km. Bin aber noch skeptisch, hab ich den Tank wirklich randvoll gemacht? --eigentlich ja, wenn das so ist wäre das ein sensationller Verbrauchswert, Ich werd das weiter beobachten. Von der Leistung bin ich echt begeistert, ich hab das Gefühl, er will einfach nur laufen, macht echt Spass, auch bei uns in den Sauerländer-Bergen/Kurven. Eine Trägerplatte für meinen GIVI hab ich auch bei meinem Händler bestellt. Ein Kollege hier im Forum hat bedenken bei seinem S3 bezüglich der Temperaturanzeige, bei meinem kommt sie auch recht spät und bis jetzt nur 2-Strich der Anzeige, es liegt wohl an den allgemeinen Temperaturen, oder zeigt Deine S3 andere Werte?
Bis dann, Immer gute Bodenhaftungu und Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Bis dann, Immer gute Bodenhaftungu und Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
- Olli 73
#35 Re: S3i
Hallo Bernd,
Willkommen im Club. Deine 2,7 Liter kann ich leider nicht bestätigen. Ich fahre seit Mitte Januar die S3. Bin aber noch nicht unter 3,5 Liter gekommen. Leider ist mein Roller bereits eine Woche in der Werkstatt. Elektrikprobleme. Hoffe ich kann Ihn morgen wieder abholen.
Gruß Olli
Willkommen im Club. Deine 2,7 Liter kann ich leider nicht bestätigen. Ich fahre seit Mitte Januar die S3. Bin aber noch nicht unter 3,5 Liter gekommen. Leider ist mein Roller bereits eine Woche in der Werkstatt. Elektrikprobleme. Hoffe ich kann Ihn morgen wieder abholen.
Gruß Olli
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#36 Re: S3i
Hallo Olli und auch alle S3 Fahrer....
so, ich hab jetzt auch die Topcase-Halterplatte von meinem Händler in Arnsberg erhalten (€ 80,71) , kein billigteil, dafür passt sie aber auch wie angegossen auf dem Soziushaltegriff und trägt meinen GIVI ca.40ltr. wie ne eins.
Zum Verbrauch (bin jetzt 640 km gefahren, kann ich sagen 3,6 bis 3,7 ltr., meine erste Mwssung/berechnung mit 2,8 ltr. war wie schon von mir vermutet eine Fehlmessung, hatte doch nicht richtig vollgetankt, 3,7 ltr. bei der hervorragenden Leistung istg aber m.M. nach voll o.k.
Nach der 1000der Inspektion wwerde ich weiter berichten, achja noch eins, Temparaturanzeige war ja auch ein Thema, ; sie geht jetzt auch nach oben, lag wie auch bereits geschrieben an den allgemeinen Außentemperaturen...
Grüße aus dem Sauerland und immer die Bodenhaftung behalten...
Bernd
so, ich hab jetzt auch die Topcase-Halterplatte von meinem Händler in Arnsberg erhalten (€ 80,71) , kein billigteil, dafür passt sie aber auch wie angegossen auf dem Soziushaltegriff und trägt meinen GIVI ca.40ltr. wie ne eins.
Zum Verbrauch (bin jetzt 640 km gefahren, kann ich sagen 3,6 bis 3,7 ltr., meine erste Mwssung/berechnung mit 2,8 ltr. war wie schon von mir vermutet eine Fehlmessung, hatte doch nicht richtig vollgetankt, 3,7 ltr. bei der hervorragenden Leistung istg aber m.M. nach voll o.k.
Nach der 1000der Inspektion wwerde ich weiter berichten, achja noch eins, Temparaturanzeige war ja auch ein Thema, ; sie geht jetzt auch nach oben, lag wie auch bereits geschrieben an den allgemeinen Außentemperaturen...
Grüße aus dem Sauerland und immer die Bodenhaftung behalten...
Bernd
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#37 Re: S3i
Hallo erst mal.
@Uwemühlhahn. Das ist doch nicht etwas deine S3, die da schon wieder versteigert wird ???

Hier hörte es sich sicherlich nicht so an, als ob du "aus gesundheitlichen Gründen" auf den Roller verzichten müsstest. Hier war doch Begeisterung pur angesagt.
Oder hat dich in den letzten 2 Wochen ganz plötzlich "etwas" umgehauen, dass es jetzt nicht mehr geht ???
In Beitrag #9 habe ich dich ja bereits gefragt, wie lange du den S3 fährst im Vergleich zu den diversen anderen Rollern, die du schon hattest.
Wenn du wirklich der Verkäufer bist, dann war das wirklich nicht lange... ;)
@Uwemühlhahn. Das ist doch nicht etwas deine S3, die da schon wieder versteigert wird ???

Hier hörte es sich sicherlich nicht so an, als ob du "aus gesundheitlichen Gründen" auf den Roller verzichten müsstest. Hier war doch Begeisterung pur angesagt.
Oder hat dich in den letzten 2 Wochen ganz plötzlich "etwas" umgehauen, dass es jetzt nicht mehr geht ???
In Beitrag #9 habe ich dich ja bereits gefragt, wie lange du den S3 fährst im Vergleich zu den diversen anderen Rollern, die du schon hattest.
Wenn du wirklich der Verkäufer bist, dann war das wirklich nicht lange... ;)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#38 Re: S3i
Hallo erst mal.
Ich war ja zuerst auch eher skeptisch, was den S3 angeht, aber heute bin ich ihn mal Probe gefahren.
Das ist er.
Das ist der Roller für 180 cm lange Leute und Auch-noch-Chopperfahrer.
Man sitzt extrem bequem, kann die Füße bequem vorne auf die Schräge stellen und hat dadurch beim Fahren fast ein Chopper-Gefühl.
Leider war der Roller noch nagelneu; hatte gerade mal 50 km auf der Uhr und war so noch nicht eingefahren. Deshalb kann ich zu Vollgasbeschleunigung und Endgeschwindigkeit keine Aussage machen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der S3 unten heraus etwas lahm ist; das kann aber auch daran liegen, dass er noch nicht eingefahren war. Die Spiegel laden ausreichend weit aus und gewähren eine sehr gut Sicht nach hinten.
Der S3 liegt gut in der Kurve und nimmt im mittleren Geschwindigkeitsbereich sehr willig das Gas an. Die Vierkolbenbremse sorgt für sehr gute Verzögerung. Der Sound aus dem Doppelauspuff ist einfach klasse.
Beim Abstellen sprang das Gefährt tatsächlich fast von allein auf den Hauptständer; wesentlich leichter, als der Otello.
Allerdings ist er etwas zu groß, um als reines Stadtfahrzeug genutzt werden zu können. Da ist der Otello wesentlich geeigneter.
Doch als Allrounder für den Weg zur Arbeit, Ausflüge und Stadtgefährt ist er einfach ideal.
Ich war ja zuerst auch eher skeptisch, was den S3 angeht, aber heute bin ich ihn mal Probe gefahren.
Das ist er.
Das ist der Roller für 180 cm lange Leute und Auch-noch-Chopperfahrer.
Man sitzt extrem bequem, kann die Füße bequem vorne auf die Schräge stellen und hat dadurch beim Fahren fast ein Chopper-Gefühl.
Leider war der Roller noch nagelneu; hatte gerade mal 50 km auf der Uhr und war so noch nicht eingefahren. Deshalb kann ich zu Vollgasbeschleunigung und Endgeschwindigkeit keine Aussage machen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der S3 unten heraus etwas lahm ist; das kann aber auch daran liegen, dass er noch nicht eingefahren war. Die Spiegel laden ausreichend weit aus und gewähren eine sehr gut Sicht nach hinten.
Der S3 liegt gut in der Kurve und nimmt im mittleren Geschwindigkeitsbereich sehr willig das Gas an. Die Vierkolbenbremse sorgt für sehr gute Verzögerung. Der Sound aus dem Doppelauspuff ist einfach klasse.
Beim Abstellen sprang das Gefährt tatsächlich fast von allein auf den Hauptständer; wesentlich leichter, als der Otello.
Allerdings ist er etwas zu groß, um als reines Stadtfahrzeug genutzt werden zu können. Da ist der Otello wesentlich geeigneter.
Doch als Allrounder für den Weg zur Arbeit, Ausflüge und Stadtgefährt ist er einfach ideal.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#39 Re: S3i
Hallo Hermann, und allen die es lesen, das sag ich doch!
Ich hab meinen jetzt knapp 800 km gefahren und kann dir sagen, die Beschleunigung ist gut, er zieht von 0 bis 120 (Tacho ohne Pause und das gerne) gut durch. Meiner ist zwar auch noch nicht voll eingefahren aber ich hatte von vornherein das Gefühl, das der Roller einfach nur fahren will, und das tut er auch.
Ca. 3,5-3,7 ltr. soll er dann gerne haben wenns ihm schmeckt freut sich sein Fahrer...
Weitere infos von mir nach der 1000der Inspektion und weiteren Erkenntnissen.
Übrigens, ich hab jetzt meine GIVI Topcase montiert, mit der Halteplatte von Daelim auf dem Soziusgriff sitzt er wie ne 1.
Bis dann ..schöne Grüße aus dem Land der 1000 Berge (Sauerland) und immer die Bodenhaftung behalten...Bernd
Ich hab meinen jetzt knapp 800 km gefahren und kann dir sagen, die Beschleunigung ist gut, er zieht von 0 bis 120 (Tacho ohne Pause und das gerne) gut durch. Meiner ist zwar auch noch nicht voll eingefahren aber ich hatte von vornherein das Gefühl, das der Roller einfach nur fahren will, und das tut er auch.
Ca. 3,5-3,7 ltr. soll er dann gerne haben wenns ihm schmeckt freut sich sein Fahrer...
Weitere infos von mir nach der 1000der Inspektion und weiteren Erkenntnissen.
Übrigens, ich hab jetzt meine GIVI Topcase montiert, mit der Halteplatte von Daelim auf dem Soziusgriff sitzt er wie ne 1.
Bis dann ..schöne Grüße aus dem Land der 1000 Berge (Sauerland) und immer die Bodenhaftung behalten...Bernd
- Muellmai
#40 Re: S3i
Hallo mein Name ist Matthias, fahre jetzt seit einem Monat einen S3 Roller und bin echt zufrieden. Hab bisher 650km gefahren und muß sagen das der S3 von der Beschleunigung und Fahrverhalten echt top ist. Konnte ihn leider noch nicht ausfahren da ich ihn bis zum 1000er KD erst mal nicht über 80km/h fahre um ihn ordentlich einzufahren. Aber die werd ich ja dann auch bald voll haben. Mich würde mal intressieren, da ich einen Beitrag hier gelesen hab das noch wer das kurze, getönte Windschild für den S3 sucht, ob jemand dieses schon hat bzw. einen Händler zum bestellen gefunden hat. Mein Händler hat bei seinem Daelimvertrieb in Österreich bereits nachgefragt und angeblich gibt's dieses Schild nicht. Nur komisch das im Inet Videos und Bilder (auch aus D) drin sind wo dieses Schild verbaut ist. Sogar auf der Daelim-Leeb HP sind diese Bilder, allerdings hab ich denen vor drei Wochen schon eine Anfrage deswegen geschickt und bis heute keine Antwort. Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen und Tipps geben kann. Gruß Matthias
62 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste