Leistungsverlust?
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#21 Re: Leistungsverlust?
Aktueller Stand:
dank eines Tipps von Nobbi läuft der Roller etwas schneller (mein Gas-Seilzug hatte Wartung nötig, ging nur schwer bis zum Anschlag), trotzdem erreiche ich die Werte vom Kauf vor 3 Monaten nicht.
Ich habe heute die Kompression gemessen: knapp über 11 bar. Weiss jemand den Soll-Wert? Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Liebe Grüße, Mike
dank eines Tipps von Nobbi läuft der Roller etwas schneller (mein Gas-Seilzug hatte Wartung nötig, ging nur schwer bis zum Anschlag), trotzdem erreiche ich die Werte vom Kauf vor 3 Monaten nicht.
Ich habe heute die Kompression gemessen: knapp über 11 bar. Weiss jemand den Soll-Wert? Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#22 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, hast du den Roller vor der Messung warm gefahren? Oder war er kalt? Der Motor soll warm sein bei der Messung und die Drosselklappe soll voll auf sein, also Vollgas geben! Die Messung soll zwischen 4 bis 7 Sekunden dauern. Der Druck sollte dann bei 13 bar liegen. Wenn du das alles so gemacht hast, ist der Druck zu niedrig und könnte suf ein fehlerhaftes Ventilspiel hindeuten. Wenn Du es anders gemessen hast, dann messe nochmal so wie geschildert. LG, Nobbi ;)
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#23 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
warmgefahren habe ich ihn, den Teil mit der Drosselklappe habe ich in der Anleitung übersehen. Danke, ich werde es noch einmal messen. :D
Liebe Grüße, Mike
warmgefahren habe ich ihn, den Teil mit der Drosselklappe habe ich in der Anleitung übersehen. Danke, ich werde es noch einmal messen. :D
Liebe Grüße, Mike
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#24 Re: Leistungsverlust?
Alles klar Mike. Ich drücke die Daumen, dass es passt. LG, Nobbi ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#25 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
warm gefahren, bei Vollgas gemessen: 15 bar!
Liebe Grüße, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2024, 21:41 --
Scheint etwas zu viel zu sein?!?
Soll ich irgendwo ein kleines Loch rein bohren um Druck abzulassen? :p
/SarkasmusOff
LG, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2024, 23:00 --
Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht, die zu hohe Kompression kann unter anderem von Ölkohleablagerungen kommen.
Was haltet ihr von Additiven wie zB. LiquiMoly Motorsystemreiniger?
LG, Mike
warm gefahren, bei Vollgas gemessen: 15 bar!
Liebe Grüße, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2024, 21:41 --
Scheint etwas zu viel zu sein?!?
Soll ich irgendwo ein kleines Loch rein bohren um Druck abzulassen? :p
/SarkasmusOff
LG, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2024, 23:00 --
Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht, die zu hohe Kompression kann unter anderem von Ölkohleablagerungen kommen.
Was haltet ihr von Additiven wie zB. LiquiMoly Motorsystemreiniger?
LG, Mike
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#26 Re: Leistungsverlust?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#27 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
habe alles gekauft, Premiumsprit tanke ich sowieso nach deiner Erklärung, ist der einzige E5 Sprit den wir in Österreich haben.
In den Tank habe ich gleich 1/2 Flasche vom Motor-Systenreiniger reingekippt, wenn der Tank leer ist kommt der Rest hinein beim volltanken. Endoskop habe ich leider keines.
Iridium-Zündkerze habe ich auch, tausche ich sobald die Einspritzdüse da ist.
Drück mir die Daumen, dass dann alles wieder läuft wie gewohnt, viel mehr möchte ich nicht mehr investieren.
Liebe Grüße, Mike
habe alles gekauft, Premiumsprit tanke ich sowieso nach deiner Erklärung, ist der einzige E5 Sprit den wir in Österreich haben.
In den Tank habe ich gleich 1/2 Flasche vom Motor-Systenreiniger reingekippt, wenn der Tank leer ist kommt der Rest hinein beim volltanken. Endoskop habe ich leider keines.
Iridium-Zündkerze habe ich auch, tausche ich sobald die Einspritzdüse da ist.
Drück mir die Daumen, dass dann alles wieder läuft wie gewohnt, viel mehr möchte ich nicht mehr investieren.
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#28 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, da bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg! :) Mit dem Motorsystem-Reiniger hast du es aber ein wenig übertrieben! ;D Die 300 ml reichen für 70 L Benzin! Da braucht man bei 12l Tankvolumen nur 51 ml! Ich empfehle das beim nächsten mal so zu machen. Wenn man das alle 2000-3000 Km macht, bleibt alles schön sauber. Also wenn der Tank dann fast leer ist, sparsamer mit dem Zeug! :oops: Ich drücke die Daumen, dass nach dem Einspritzventil alles wieder ok ist. LG, Nobbi. ;)
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#29 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobby,
ich habe bei Louis die kleine Flasche für 15-20 Liter gekauft, sollte also passen mit der Menge.
LG, Mike
ich habe bei Louis die kleine Flasche für 15-20 Liter gekauft, sollte also passen mit der Menge.
LG, Mike
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#30 Re: Leistungsverlust?
Ja, dann passt das! Bei der 300ml Flasche wäre es sehr großzügig gewesen! ;D :lol: Berichte bitte weiter, wenn das neue Einspritzventil eingebaut ist. LG, Nobbi. ;)
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#31 Re: Leistungsverlust?
Das werde ich :)
LG, Mike
LG, Mike
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#32 Re: Leistungsverlust?
Liebe Community,
ich habe heute das Einspritzventil bekommen. Im Zuge des Einbaus habe ich auch gleich die Zündkerze auf Nobbis Rat gegen eine Iridium Zündkerze getauscht, und (nach dem Abklemmen der Batterie) sämtliche Stecker gelöst, mit etwas Bremsenreiniger behandelt und wieder zusammen gesteckt.
Das Ergebnis: meine S3 läuft wieder einwandfrei. Sie zieht schön an, man merkt der Motor will wieder und läuft "runder".
Zwar fehlen zur früheren Endgeschwindigkeit noch ein paar kmh, aber das erledigt hoffentlich das Additiv zur Motorreinigung, das aktuell durchs System läuft.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, es hat doch ganz schön an mir genagt. Aber dank der Hilfe des Forums (vor allem Nobbi, der mir hier und auf privaten Kanälen sehr geholfen hat) kann ich meinen Roller wieder so nutzen wie es sein sollte.
Wenn die zweite Ladung Additiv durch ist werde ich noch einmal die Kompression messen, aber das dauert noch etwa 600km (1,5 Tankfüllungen). Ich denke aber das sollte dann passen, und diese Prozedur werde ich auch öfter wiederholen.
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung, auch die Wartungs-Tipps die ich von jetzt an regelmäßig durchführen werde,
liebe Grüße aus Wien, Mike
ich habe heute das Einspritzventil bekommen. Im Zuge des Einbaus habe ich auch gleich die Zündkerze auf Nobbis Rat gegen eine Iridium Zündkerze getauscht, und (nach dem Abklemmen der Batterie) sämtliche Stecker gelöst, mit etwas Bremsenreiniger behandelt und wieder zusammen gesteckt.
Das Ergebnis: meine S3 läuft wieder einwandfrei. Sie zieht schön an, man merkt der Motor will wieder und läuft "runder".
Zwar fehlen zur früheren Endgeschwindigkeit noch ein paar kmh, aber das erledigt hoffentlich das Additiv zur Motorreinigung, das aktuell durchs System läuft.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, es hat doch ganz schön an mir genagt. Aber dank der Hilfe des Forums (vor allem Nobbi, der mir hier und auf privaten Kanälen sehr geholfen hat) kann ich meinen Roller wieder so nutzen wie es sein sollte.
Wenn die zweite Ladung Additiv durch ist werde ich noch einmal die Kompression messen, aber das dauert noch etwa 600km (1,5 Tankfüllungen). Ich denke aber das sollte dann passen, und diese Prozedur werde ich auch öfter wiederholen.
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung, auch die Wartungs-Tipps die ich von jetzt an regelmäßig durchführen werde,
liebe Grüße aus Wien, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#33 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, das freut mich, wenn die Ratschläge geholfen haben! Das Additiv sollte noch etwas an Verbesserungen bringen. Dein Entschluss, die möglichen Wartungsarbeiten jetzt regelmäßig zu machen, kann ich nur gut heißen! :) Die Reinigung vom Antriebsstrang (Vario und Wandler/Kupplung) empfehle ich immer wieder jährlich 1x zu machen! Wer da nicht schludert, hat länger Spaß beim Fahren!! :!: Trotz guter Kompression empfehle ich trotzdem das Ventilspiel prüfen zu lassen!! Das ist bei Daelim ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte!! Nicht unbedingt alle 4.000 KM, aber zwischen 6000 und 8000 wird das bei mir gemacht! Manche erachten das für Quatsch und haben schon 60.000 Km ohne Prüfung hinter sich gebracht. Dann aber hier geschrieben, dass sie den Roller als Ersatzteillager anbieten! Motorschaden! :shock: Ob es jetzt durch das vernachlässigte Kontrollieren der Ventile kam, wurde nicht berichtet. Der Verdacht liegt für mich aber nahe! :? Also, nimm den S 3 jetzt mal richtig ran und fahre ihn frei! Du bist auf dem richtigen Weg! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#34 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
ja das habe ich vor, geplant ist das 2 x jährlich. Ich habe in 3 Monaten 4000km zurück gelegt und werde ihn ganzjährig fahren. Da wird eine Überprüfung von Vario und Ventilspiel im Herbst und Frühjahr nicht schaden. Ist ja schnell gemacht, auch das Ventilspiel sollte selbst zu überprüfen sein. Wenn was justiert werden muss dann lasse ich das aber in einer Fachwerkstatt machen, da traue ich mich nicht drüber.
LG, Mike
ja das habe ich vor, geplant ist das 2 x jährlich. Ich habe in 3 Monaten 4000km zurück gelegt und werde ihn ganzjährig fahren. Da wird eine Überprüfung von Vario und Ventilspiel im Herbst und Frühjahr nicht schaden. Ist ja schnell gemacht, auch das Ventilspiel sollte selbst zu überprüfen sein. Wenn was justiert werden muss dann lasse ich das aber in einer Fachwerkstatt machen, da traue ich mich nicht drüber.
LG, Mike
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#35 Re: Leistungsverlust?
So, 2. Tankfüllung ist auch durch. Die Kompressionsmessung (warmer Motor, Vollgas) hat ein bisschen über 13 bar ergeben, die Ablagerungen dürften also zum Großteil weg sein. Zur Sicherheit werde ich noch einmal das Additiv in den Tank kippen, dann sollte alles blitzblank sein.
Liebe Grüße, Mike
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#36 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, der Wert von der Kompression ist dann ja ok! Mit dem Additiv kannst du gerne noch einmal machen. Es scheint ja schon geholfen zu haben! Gib dann bitte noch einmal Bescheid, was die Prüfung des Ventilspiels ergeben hat, ok? LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#37 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
mache ich natürlich.
Liebe Grüße, Mike
mache ich natürlich.
Liebe Grüße, Mike
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste