Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#21 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo nochmal,
na ja, mir ist letztes Jahr ein Kettenspanner verreckt, der knapp 2500 km gelaufen hatte, und der war etwa halb draussen.
Wegen der Dichtung, der Motor hat neue Kolbenringe bekommen.
Da ne neue Dichtung echt teuer war, hab ich die alte wiederverwendet. Eine Oberfläche war nicht mehr sauber, also hab ich die dreiteilige Dichtung getrennt und nur 2 Teile verbaut.
Kupferspray drauf, und alles war dicht. Super Kompression, aber ein Geräusch ...
Beide Kolben waren oben schwarz, da der Motor ja auch nicht warmgefahren wurde, aber es war NICHTS zu sehen, daher hab ich nach allem anderen gesucht, bis ich den kanal voll hatte, lach.
Immerhin läuft die VJF wie sie soll ;-).
Und die neue Kettenspannervariante, ich hoffe, er ist robuster!
Ich hab hier noch zwei Köpfe liegen, bei denen die Ventilführungen geplatzt sind, als die krummen Ventile eingetaucht sind.
Ist schwer zu sehen, sieht wie Verbrennungsrückstände aus :-( .
Ich meine, die Teile sind nicht teuer, aber der Einbau ist schon tricky, daher liegen die Teile noch rum ;-).
LG Ralf
na ja, mir ist letztes Jahr ein Kettenspanner verreckt, der knapp 2500 km gelaufen hatte, und der war etwa halb draussen.
Wegen der Dichtung, der Motor hat neue Kolbenringe bekommen.
Da ne neue Dichtung echt teuer war, hab ich die alte wiederverwendet. Eine Oberfläche war nicht mehr sauber, also hab ich die dreiteilige Dichtung getrennt und nur 2 Teile verbaut.
Kupferspray drauf, und alles war dicht. Super Kompression, aber ein Geräusch ...
Beide Kolben waren oben schwarz, da der Motor ja auch nicht warmgefahren wurde, aber es war NICHTS zu sehen, daher hab ich nach allem anderen gesucht, bis ich den kanal voll hatte, lach.
Immerhin läuft die VJF wie sie soll ;-).
Und die neue Kettenspannervariante, ich hoffe, er ist robuster!
Ich hab hier noch zwei Köpfe liegen, bei denen die Ventilführungen geplatzt sind, als die krummen Ventile eingetaucht sind.
Ist schwer zu sehen, sieht wie Verbrennungsrückstände aus :-( .
Ich meine, die Teile sind nicht teuer, aber der Einbau ist schon tricky, daher liegen die Teile noch rum ;-).
LG Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Wir haben im Honda-Forum auch regelmäßig Probleme mit den SKS. Dann haben sich zwei Forumsschrauber vor vielen Jahren des Themas angenommen und jeweils was konstruiert.
Variante a):
Das einfachste ist, die Feder los zu werden und den Spanner manuell einzustellen. Dazu wurde das Teil, was auf die Gleitschiene drückt quasi verlängert und mittels Kontermutter gesichert. Ab und an ein wenig nachspannen und alles ist gut. So ist nie mehr ein SKS verreckt. Näheres bei Danner Motorradteile... für die Honda VTR 1000
Variante b):
...ist aufwendiger und teurer. Der Spanner bekommt ne Klinke, welches ein zurück rutschen des "Stempels" unmöglich macht. Im Netz unter Higgens SKS (für die Honda VTR 1000) zu finden.
fr
PS: Willkommen zurück. Bin übrigens auch gerade an der Thematik Auto dran. Aktuell ne Unfallinstandsetzung inkl. Neuaufbau und dann noch ne Vollrestaurierung eines Fiestas als Rechtslenker, der mit nach Irland genommen wird. Hier werden Rechtslenker ja fast verschenkt....
Variante a):
Das einfachste ist, die Feder los zu werden und den Spanner manuell einzustellen. Dazu wurde das Teil, was auf die Gleitschiene drückt quasi verlängert und mittels Kontermutter gesichert. Ab und an ein wenig nachspannen und alles ist gut. So ist nie mehr ein SKS verreckt. Näheres bei Danner Motorradteile... für die Honda VTR 1000
Variante b):
...ist aufwendiger und teurer. Der Spanner bekommt ne Klinke, welches ein zurück rutschen des "Stempels" unmöglich macht. Im Netz unter Higgens SKS (für die Honda VTR 1000) zu finden.
fr
PS: Willkommen zurück. Bin übrigens auch gerade an der Thematik Auto dran. Aktuell ne Unfallinstandsetzung inkl. Neuaufbau und dann noch ne Vollrestaurierung eines Fiestas als Rechtslenker, der mit nach Irland genommen wird. Hier werden Rechtslenker ja fast verschenkt....
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#23 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo Robert,
ich hab mal eine VJF-Baustelle geholt, da war das Innenleben des Spanners durch eine M10 Schraube ersetzt :shock: .
Damals dachte ich OMG, heut seh ich das anders :? .
Das mit den Rechtslenkern ist wohl so, man darf halt hier nicht für Linksverkehr üben :oops: .
Gruß Ralf
ich hab mal eine VJF-Baustelle geholt, da war das Innenleben des Spanners durch eine M10 Schraube ersetzt :shock: .
Damals dachte ich OMG, heut seh ich das anders :? .
Das mit den Rechtslenkern ist wohl so, man darf halt hier nicht für Linksverkehr üben :oops: .
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#24 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Ja Ralf. So ein auf den ersten Blick grobmotorisch geänderter Kettenspanner hat schon seinen Sinn. Ohne Feder muss man halt ab und an selber nachspannen. Aber dafür kann der auch nicht kollabieren...
Nen Rechtslenker brauchte ich für Irland, weil ich da häufig bin und wir den Wagen jetzt da vor Ort belassen werden. Das Gute an nem Kauf hier in Deutschland ist, dass man da zuweilen wirkliche Schnäppchen machen kann. Und vor allem kann ich hier alles, was ich für sinnvoll halte, sehr günstig machen oder machen lassen...
fr
Nen Rechtslenker brauchte ich für Irland, weil ich da häufig bin und wir den Wagen jetzt da vor Ort belassen werden. Das Gute an nem Kauf hier in Deutschland ist, dass man da zuweilen wirkliche Schnäppchen machen kann. Und vor allem kann ich hier alles, was ich für sinnvoll halte, sehr günstig machen oder machen lassen...
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#25 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Moin Moin
Zu früh gefreut Ralf,der stabilere Kettenspanner wird zumindest an die luftgekühlten Zylinder der Vergaserbikes nicht dranpassen.Da liegt der originale KS schon fast am Anlasser an.Ich glaube es macht dann auch keinen Sinn deswegen auf den Anlasser zu verzichten und nur noch den Kickstarter zu verwenden.
Bei den wassergekühlten Exemplaren,ich glaube auch bei der S3, könnte es klappen weil dort mehr Platz ist.
Gruß Volker
Zu früh gefreut Ralf,der stabilere Kettenspanner wird zumindest an die luftgekühlten Zylinder der Vergaserbikes nicht dranpassen.Da liegt der originale KS schon fast am Anlasser an.Ich glaube es macht dann auch keinen Sinn deswegen auf den Anlasser zu verzichten und nur noch den Kickstarter zu verwenden.
Bei den wassergekühlten Exemplaren,ich glaube auch bei der S3, könnte es klappen weil dort mehr Platz ist.
Gruß Volker
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#26 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo Volker,
ich denke, es kann trotzdem klappen, denn bei der VJF muß man den auch von oben einsetzen, da sind keine 2mm Luft, aber die reichen eigendlich.
Aber abgesehen von manuellen Systemen, die man für 12 Euronen auch kaufen kann, gibts vlt noch Alternativen.
Gruß Ralf
ich denke, es kann trotzdem klappen, denn bei der VJF muß man den auch von oben einsetzen, da sind keine 2mm Luft, aber die reichen eigendlich.
Aber abgesehen von manuellen Systemen, die man für 12 Euronen auch kaufen kann, gibts vlt noch Alternativen.
Gruß Ralf
- Melle1771
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125 S3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 59329
- Land: Deutschland
#27 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo zusammen!
Sooo, neues von der Front...
Entgegen eurer Vorschläge und meiner Empfehlung hat sich der Besitzer des Rollers für eine "Low-Budget" Reparatur entschieden. Bitte steinigt mich nicht, aber ich habe den Motor nicht geöffnet um Ventilführungen, Kurbelwellenlager etc. zu prüfen. Ich weiß, dass ist nicht die feine englische Art.
Ich habe den Steuerkettenspanner neu bestellt. Vor dem Einbau habe ich die Nockenwellen ausgebaut und beide neu "eingestellt", also passend wieder eingesetzt, so dass die Markierungen mit der Kante vom Zylinderkopf gefluchtet haben, natürlich in Kombination mit dem OT.
Danach habe ich den Steuerkettenspanner eingebaut und "ausgelöst". Dabei ist mir auch nochmal aufgefallen wie schlecht diese Konstruktion ist.. Selbst bei dem neuen Spanner saß die Kappe(die beim alten abgefallen ist und im Motor lag), welche nachher auf die Gleitschiene drückt, absolut wackelig auf dem Spanner. Wieso man das so komisch konstruiert verstehe ich absolut nicht, vielleicht ja eine Sollbruchstelle... :?
Ich habe sie ein wenig stärker geklemmt, damit sie etwas strammer sitzt.
Danach habe ich dann per Hand durchgedreht und erneut das Ventilspiel kontrolliert, alles super.
Und siehe da, der S3 ist bei der ersten Umdrehung freudig angesprungen und schnurrte vor sich hin. Motor läuft super, ohne jegliche Form von Klappern oder Rasseln. Zieht auch sauber durch.
Daraufhin habe ich noch 2 mal das Motoröl frisch gespült.
Ich weiß, es hätte auch in die Hose gehen können, aber in diesem Fall haben wir Glück gehabt. Mal schauen wieviel KM er jetzt schafft bis zum nächsten Defekt. :D
Vielen Dank an Euch für die Unterstützung und die Ratschläge! Hat mir sehr geholfen, gelernt habe ich ja auch was bei der Sache.
Vielleicht haben andere ja auch noch das Problem und können so ein bisschen Hilfestellung bekommen.
Viele Grüße
Melle ;)
Sooo, neues von der Front...
Entgegen eurer Vorschläge und meiner Empfehlung hat sich der Besitzer des Rollers für eine "Low-Budget" Reparatur entschieden. Bitte steinigt mich nicht, aber ich habe den Motor nicht geöffnet um Ventilführungen, Kurbelwellenlager etc. zu prüfen. Ich weiß, dass ist nicht die feine englische Art.
Ich habe den Steuerkettenspanner neu bestellt. Vor dem Einbau habe ich die Nockenwellen ausgebaut und beide neu "eingestellt", also passend wieder eingesetzt, so dass die Markierungen mit der Kante vom Zylinderkopf gefluchtet haben, natürlich in Kombination mit dem OT.
Danach habe ich den Steuerkettenspanner eingebaut und "ausgelöst". Dabei ist mir auch nochmal aufgefallen wie schlecht diese Konstruktion ist.. Selbst bei dem neuen Spanner saß die Kappe(die beim alten abgefallen ist und im Motor lag), welche nachher auf die Gleitschiene drückt, absolut wackelig auf dem Spanner. Wieso man das so komisch konstruiert verstehe ich absolut nicht, vielleicht ja eine Sollbruchstelle... :?
Ich habe sie ein wenig stärker geklemmt, damit sie etwas strammer sitzt.
Danach habe ich dann per Hand durchgedreht und erneut das Ventilspiel kontrolliert, alles super.
Und siehe da, der S3 ist bei der ersten Umdrehung freudig angesprungen und schnurrte vor sich hin. Motor läuft super, ohne jegliche Form von Klappern oder Rasseln. Zieht auch sauber durch.
Daraufhin habe ich noch 2 mal das Motoröl frisch gespült.
Ich weiß, es hätte auch in die Hose gehen können, aber in diesem Fall haben wir Glück gehabt. Mal schauen wieviel KM er jetzt schafft bis zum nächsten Defekt. :D
Vielen Dank an Euch für die Unterstützung und die Ratschläge! Hat mir sehr geholfen, gelernt habe ich ja auch was bei der Sache.
Vielleicht haben andere ja auch noch das Problem und können so ein bisschen Hilfestellung bekommen.
Viele Grüße
Melle ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#28 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo Melle
Hier wird Niemand gesteinigt,wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Allerdings wäre 'ne Kompressionsprüfung schon interessant. Aber wie sagt man so schön,,,,entscheidend ist, was hinten rauskommt,und da haben du und der Besitzer wohl mächtiges Glück gehabt.
Es ist mir persönlich aber unerklärlich daß sie offensichtlich bei dem Versatz der Steuerzeiten keinen Schaden genommen hat.
Was mich noch interessieren würde,wäre es platzmäßig bei der S3 möglich den von Ralf verlinkten SKS vom Quad zu verbauen.Der schaut für mich entschieden standfester aus wie das Original?
Auf jeden Fall sag ich mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 👍
Gruß Volker
Hier wird Niemand gesteinigt,wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Allerdings wäre 'ne Kompressionsprüfung schon interessant. Aber wie sagt man so schön,,,,entscheidend ist, was hinten rauskommt,und da haben du und der Besitzer wohl mächtiges Glück gehabt.
Es ist mir persönlich aber unerklärlich daß sie offensichtlich bei dem Versatz der Steuerzeiten keinen Schaden genommen hat.
Was mich noch interessieren würde,wäre es platzmäßig bei der S3 möglich den von Ralf verlinkten SKS vom Quad zu verbauen.Der schaut für mich entschieden standfester aus wie das Original?
Auf jeden Fall sag ich mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 👍
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3813
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1953 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#29 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Nee @Volker, von einer Steinigung habe ich hier auch noch nichts mitbekommen! :? ;D Zu dem Steuerketten-Spanner von dem Link @Ralf werde ich mal schauen, wie es da mit Platz ausschaut! Und das mit dem Riesenglück kann ich auch nur unterschreiben!! :!: Da sollte man doch glatt mal an Lotto spielen denken! :lol: Ich drücke da auch die Daumen, dass es so bleibt, wie beschrieben!! LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#30 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Ja Nobbi,das ist 'ne gute Idee mit dem Nachschauen,scheint ja tatsächlich ein Schwachpunkt zu sein.Zumindest wäre dann in der Rollerfraktion auch die Möglichkeit der Verbesserung gegeben. Es sieht ja zumindest rein optisch so aus als wäre bei den wassergekühlten Motoren mehr Platz.
@ Ralf,Vergleiche mal den Zylinder deiner wassergekühlten Roadwin mit einem luftgekühlten Zylinder.Am wassergekühlten ist mehr Platz Richtung Anlasser,sieht irgendwie aus als würde der SKS höher sitzen.
Gruß Volker
@ Ralf,Vergleiche mal den Zylinder deiner wassergekühlten Roadwin mit einem luftgekühlten Zylinder.Am wassergekühlten ist mehr Platz Richtung Anlasser,sieht irgendwie aus als würde der SKS höher sitzen.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3813
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1953 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#31 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#32 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Moin Nobbi
Das sieht ja tatsächlich vielversprechend aus.Also wenn ich einen S3 hätte,würde ich mir so eine Alternative zusätzlich ins Regal legen.
Das ist ja mal ein topgepflegter Motorraum.Danke für die Mühe 👍
LG,Volker
Das sieht ja tatsächlich vielversprechend aus.Also wenn ich einen S3 hätte,würde ich mir so eine Alternative zusätzlich ins Regal legen.
Das ist ja mal ein topgepflegter Motorraum.Danke für die Mühe 👍
LG,Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3813
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1953 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#33 Re: Daelim S3 2015 dreht, springt aber nicht an
Hallo Volker, der ist schon geordert! ;D Für 6 Jahre ist das noch ganz ok, mit dem Motorraum.. :) Ich war ja auch oft am Schrauben und tüfteln... ;D Und wenn da was staubig war, dann kam das weg! Liebe Grüße, Nobbi. ;)
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste