29. Mai 2024, 16:46
Hallo zusammen!
Sooo, neues von der Front...
Entgegen eurer Vorschläge und meiner Empfehlung hat sich der Besitzer des Rollers für eine "Low-Budget" Reparatur entschieden. Bitte steinigt mich nicht, aber ich habe den Motor nicht geöffnet um Ventilführungen, Kurbelwellenlager etc. zu prüfen. Ich weiß, dass ist nicht die feine englische Art.
Ich habe den Steuerkettenspanner neu bestellt. Vor dem Einbau habe ich die Nockenwellen ausgebaut und beide neu "eingestellt", also passend wieder eingesetzt, so dass die Markierungen mit der Kante vom Zylinderkopf gefluchtet haben, natürlich in Kombination mit dem OT.
Danach habe ich den Steuerkettenspanner eingebaut und "ausgelöst". Dabei ist mir auch nochmal aufgefallen wie schlecht diese Konstruktion ist.. Selbst bei dem neuen Spanner saß die Kappe(die beim alten abgefallen ist und im Motor lag), welche nachher auf die Gleitschiene drückt, absolut wackelig auf dem Spanner. Wieso man das so komisch konstruiert verstehe ich absolut nicht, vielleicht ja eine Sollbruchstelle...
Ich habe sie ein wenig stärker geklemmt, damit sie etwas strammer sitzt.
Danach habe ich dann per Hand durchgedreht und erneut das Ventilspiel kontrolliert, alles super.
Und siehe da, der S3 ist bei der ersten Umdrehung freudig angesprungen und schnurrte vor sich hin. Motor läuft super, ohne jegliche Form von Klappern oder Rasseln. Zieht auch sauber durch.
Daraufhin habe ich noch 2 mal das Motoröl frisch gespült.
Ich weiß, es hätte auch in die Hose gehen können, aber in diesem Fall haben wir Glück gehabt. Mal schauen wieviel KM er jetzt schafft bis zum nächsten Defekt.
Vielen Dank an Euch für die Unterstützung und die Ratschläge! Hat mir sehr geholfen, gelernt habe ich ja auch was bei der Sache.
Vielleicht haben andere ja auch noch das Problem und können so ein bisschen Hilfestellung bekommen.
Viele Grüße
Melle