15. Sep 2022, 16:37
Hallo Micha, dieses "Phänomen" ist leicht erklärt.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, hat die J. Costa ein anderes "Arbeitsprinzip" wie die Original-Vario. Die Laufbahnen für die Gewichte verlaufen linear! Also gerade und nicht so gebogen wie in der Original-Vario. Daher ist auch das Übersetzungsverhältnis der J. Costa etwas anders als das der Original-Vario! Bei 50 Km/h ist man bei der J. Costa noch in einer niedrigeren Übersetzung als in der Originalen. Daher ist in dem Bereich auch die Drehzahl höher. Bei 60 Km/h bist du schon wieder in einem anderen Übersetzungsverhältnis! Und daher ist die Drehzahl auch niedriger. Die längere Übersetzung, die bei Der J. Costa möglich ist, bringt dann auch den großen Unterschied bei 120 laut Tacho!

Am Anfang habe ich mich auch über diese Drehzahlen gewundert, heute ist mir das vollkommen Schnuppe!

Weil: Es ist alles im normalen Bereich! LG, Nobbi.

Noch etwas zum Kürzen der Hülse. Wenn die gekürzt wird, kann der Keilriemen in der Vario nicht mehr so weit nach unten rutschen! Beim Anfahren ist man dann nicht im 1. Gang, sondern etwa im 1 1/2ten Gang. Mal vereinfacht gesprochen! Das wird sich bei der Beschleunigung bemerkbar machen. Wenn man erst einmal über ca. 50 Km/h ist, dann merkt man das nicht mehr. Aber an der Ampel schon!