S3 Freewing

Re: J. Costa Vario JC213TR

27. Mai 2018, 21:27

Vielleicht ist ein Stift der Costa Vario defekt oder klemmt.
Was genau Sache ist kannst eh nur du feststellen.
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

28. Mai 2018, 13:08

Bastler hat geschrieben:Vielleicht ist ein Stift der Costa Vario defekt oder klemmt.
Was genau Sache ist kannst eh nur du feststellen.

Soll ich irgend wo bei der Vario nachfetten? Falls ja mit WD40 oder so?

Re: J. Costa Vario JC213TR

28. Mai 2018, 15:04

WD40 bringt da garnix und wenn nur sehr sehr kurzfristig

Wenn das Teil überhaupt eingefettet werden soll dann würde ich es mit Lithiumfett versuchen
Oder von Malossi gibt es ja auch etwas, extra für Variomatik
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

28. Mai 2018, 15:58

Rumraten bringt eh nichts, da hilft nur aufschrauben und reinschauen.

Re: J. Costa Vario JC213TR

28. Mai 2018, 22:08

Heute nachmittag habe ich die Vario ausgebaut. Es schaut nicht gut aus.

Bild

Die stifte haben fast alle Abnutzungserscheinungen. Ich habe alle einzeln mit Ballistol Spray gereinigt und zauber gewischt. Ich bin von der Material ziemlich enttäuscht, denn es fühlst sich an wie Weichgummi. Nachher konnte ich etwas schneller fahren aber die Schleifgeräusche habe ich weiterhin noch. Ich möchte neue Stifte kaufen. Gibt es alternativen wie von Dr. Pulley eventuell aus Keramik? Ich habe JC213FS EVO3. Stimmt das, dass ich 10gr Stifte brauche?
LG
Spider

Bild

Re: J. Costa Vario JC213TR

29. Mai 2018, 14:36

Ich habe zusätzlich diese hier gefunden. Ich weiss es nicht ob sie passen würden.

(für URL bitte einloggen)

Also ich habe mit Kunden Service gechattet und er hat mir das Model JC160250009512M, 12 units of 9.5grams, 160x250mm bestätigt. Ich muss die Stifte nur noch irgendwo im Internet finden.

Re: J. Costa Vario JC213TR

29. Mai 2018, 17:24

Ich fahre selbst die Costa seit ca 7000km ohne Probleme. Aber mit 11gr Stiften.
Und die gibt's unter anderem hier:
(für URL bitte einloggen)ätze)-p26009890
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

29. Mai 2018, 17:25

20180516_163125.jpg
So sah meine auch aus. Habe sie dann weiter gefahren und dachte es sei normaler Verschleiß. Nach 5000Km ist sie dann geschmolzen und hat viel Unheil angerichtet.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:27 --

Die Vario, der Riemen und die Riemenscheiben von der Kupplung, alles kaputt !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:28 --

Kann mir nicht erklären wie sowas passieren kann !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:30 --

Wenn die Gewichte schmelzen bekommt ihr das Zeug nicht wieder ab, wird steinhart und klebt überall.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:20 --

Vario 2.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:21 --

Vario3.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:25 --

Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

30. Mai 2018, 12:58

heindama hat geschrieben:Ich fahre selbst die Costa seit ca 7000km ohne Probleme. Aber mit 11gr Stiften.
Und die gibt's unter anderem hier:
(für URL bitte einloggen)ätze)-p26009890


Danke ich habe sie gestern bestellt und wo soll Graphitpulver am besten hin? Bringt das tatsächlich was? Denn ich möchte so wenig wie möglich Verschleiß haben.
LG

Re: J. Costa Vario JC213TR

30. Mai 2018, 13:40

spider008 hat geschrieben:Danke ich habe sie gestern bestellt und wo soll Graphitpulver am besten hin? Bringt das tatsächlich was? Denn ich möchte so wenig wie möglich Verschleiß haben.
LG



Ich hab nur die Vario Hülse mit Graphit Pulver versehen.
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

1. Jun 2018, 11:17

DMF0608 hat geschrieben:
20180516_163125.jpg
So sah meine auch aus. Habe sie dann weiter gefahren und dachte es sei normaler Verschleiß. Nach 5000Km ist sie dann geschmolzen und hat viel Unheil angerichtet.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:27 --

Die Vario, der Riemen und die Riemenscheiben von der Kupplung, alles kaputt !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:28 --

Kann mir nicht erklären wie sowas passieren kann !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:30 --

Wenn die Gewichte schmelzen bekommt ihr das Zeug nicht wieder ab, wird steinhart und klebt überall.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:20 --

Vario 2.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:21 --

Vario3.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:25 --



Schaut echt arg aus :oops:

Re: J. Costa Vario JC213TR

1. Jun 2018, 17:07

spider008 hat geschrieben:
DMF0608 hat geschrieben:
20180516_163125.jpg
So sah meine auch aus. Habe sie dann weiter gefahren und dachte es sei normaler Verschleiß. Nach 5000Km ist sie dann geschmolzen und hat viel Unheil angerichtet.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:27 --

Die Vario, der Riemen und die Riemenscheiben von der Kupplung, alles kaputt !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:28 --

Kann mir nicht erklären wie sowas passieren kann !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:30 --

Wenn die Gewichte schmelzen bekommt ihr das Zeug nicht wieder ab, wird steinhart und klebt überall.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:20 --

Vario 2.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:21 --

Vario3.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:25 --



Schaut echt arg aus :oops:


Meine war auch so leicht angefressen wie deine. Ist erst 3 Wochen her. Habe sie drin gelassen und gedacht es ist normaler Verschleiß.
Bin dann mal ca. 15 KM Autobahn gefahren ( Vollgas ) . Als ich wieder auf der Landstrasse war fing es an zu Qualmen und zu Stinken.
Die Vario lief 2 Jahre problemlos. Denke es ist bei denen ein Materialfehler.
Nun habe ich einen neuen Riemen, gebrauchte Riemenscheiben für die Kupplung und die alte Vario mit 12,5 Gr. Malossi eingebaut.
Läuft wieder prima, nur J.Costa......nicht mehr !
Für diesen Beitrag danken
spider008

Re: J. Costa Vario JC213TR

2. Jun 2018, 17:01

- gelöscht -

Hat sich erledigt... mein Internet war kaputt :shock: und hatte die zahlreichen Antworten irgendwie nicht aktualisiert und mein Text hier war dan einfach über ;D

Re: J. Costa Vario JC213TR

4. Jun 2018, 17:58

DMF0608 hat geschrieben:
spider008 hat geschrieben:
DMF0608 hat geschrieben:
20180516_163125.jpg
So sah meine auch aus. Habe sie dann weiter gefahren und dachte es sei normaler Verschleiß. Nach 5000Km ist sie dann geschmolzen und hat viel Unheil angerichtet.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:27 --

Die Vario, der Riemen und die Riemenscheiben von der Kupplung, alles kaputt !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:28 --

Kann mir nicht erklären wie sowas passieren kann !

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 17:30 --

Wenn die Gewichte schmelzen bekommt ihr das Zeug nicht wieder ab, wird steinhart und klebt überall.

-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:20 --

Vario 2.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:21 --

Vario3.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2018, 18:25 --



Schaut echt arg aus :oops:


Meine war auch so leicht angefressen wie deine. Ist erst 3 Wochen her. Habe sie drin gelassen und gedacht es ist normaler Verschleiß.
Bin dann mal ca. 15 KM Autobahn gefahren ( Vollgas ) . Als ich wieder auf der Landstrasse war fing es an zu Qualmen und zu Stinken.
Die Vario lief 2 Jahre problemlos. Denke es ist bei denen ein Materialfehler.
Nun habe ich einen neuen Riemen, gebrauchte Riemenscheiben für die Kupplung und die alte Vario mit 12,5 Gr. Malossi eingebaut.
Läuft wieder prima, nur J.Costa......nicht mehr !


Bei mir haben die Stifte auch nur ein Jahr gehalten. Ich muss aber auch zu geben, dass ich sehr oft voll Gas fahre und viele KM mache.

Re: J. Costa Vario JC213TR

4. Jun 2018, 20:22

Ist das alles gruselig, da bin ich ja froh, dass die Costa, die ich zu nem Schlacht-Otello mal dazu bekommen habe,
bei meinem 99er Modell wegen der kürzeren KW nicht gepasst hat...

Re: J. Costa Vario JC213TR

4. Jun 2018, 20:56

irgendwie sehen die Hülsen von der Achse und das Loch in der Vario arg verschlissen bzw. ausgeschlagen aus. Hatten die Dinger Unwucht und so wurden die Stifte „anders“ belastet als geplant und haben sich derart zerlegt ?

Vielleicht muss da doch etwas geschmiert bzw. mit Graphit gearbeitet werden an der Achse und Umgebung ?
Ist aber nur meine Vermutung per Ferndiagnose.

Das die Hülse evtl. gekürzt werden müsste hat mir mein Verkäufer noch persönlich mit auf den Weg gegeben. Das dieses nur beim Otello nötig ist glaubt er nicht. Er hat mir sehr ans Herz gelegt die alte und neue Hülse genau zu vergleichen. Vielleicht gibts da ja auch Unterschiede bei den S3ern.

Re: J. Costa Vario JC213TR

5. Jun 2018, 02:22

Tobi_S3 hat geschrieben:Das die Hülse evtl. gekürzt werden müsste hat mir mein Verkäufer noch persönlich mit auf den Weg gegeben. Das dieses nur beim Otello nötig ist glaubt er nicht. Er hat mir sehr ans Herz gelegt die alte und neue Hülse genau zu vergleichen. Vielleicht gibts da ja auch Unterschiede bei den S3ern.


Kann das noch jemand bestätigen oder bei uns ist es doch nicht nötig? Denn die Originalhülse habe ich glaube ich nimmer.

Re: J. Costa Vario JC213TR

5. Jun 2018, 04:17

Wenn ich meine JCosta hoffentlich in den nächsten Tagen mal einbaue werde ich die Dinger vergleichen. Auf den Bildern ist die Hülse jedenfalls nichtmehr komplett glatt und schön und gleichmäßig wie meine in der Packung. Das Loch in der Vario sieht auch bei beiden alles andere als rund aus (oder habe ich einen Knick in der Optik ?). Wenn dann die Stifte unter Last dann auch noch auf der Glocke rumeiern könnte ich mir vorstellen das diese so zerstört werden bzw. zu heiß gerubbelt werden und dann ausfallen. Ist aber nur eine Vermutung.

JC_1.JPG


JC_2.JPG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: J. Costa Vario JC213TR

5. Jun 2018, 13:36

Tobi_S3 hat geschrieben:Wenn ich meine JCosta hoffentlich in den nächsten Tagen mal einbaue werde ich die Dinger vergleichen. Auf den Bildern ist die Hülse jedenfalls nichtmehr komplett glatt und schön und gleichmäßig wie meine in der Packung. Das Loch in der Vario sieht auch bei beiden alles andere als rund aus (oder habe ich einen Knick in der Optik ?). Wenn dann die Stifte unter Last dann auch noch auf der Glocke rumeiern könnte ich mir vorstellen das diese so zerstört werden bzw. zu heiß gerubbelt werden und dann ausfallen. Ist aber nur eine Vermutung.

JC_1.JPG


JC_2.JPG

Hallo Tobi, mit deiner Vermutung liegst du falsch. Es hat die Verzahnung der Riemenscheibe rund gedreht. Das ergab zuviel Hitze und hat für das schmelzen der Gewichte gesorgt. Die Vario lief quasi auf der Stelle.
Was auf den Fotos zu sehen ist kommt nur von den geschmolzenen Stiften. Varioscheibe und Hülse sind noch OK. Nur das geschmolzene Material bekommt man nicht wieder ab. Die Kupplung schaute genau so aus.
Mit freundlichem Gruß Dirk

Re: J. Costa Vario JC213TR

14. Jun 2018, 06:05

DMF0608 hat geschrieben:
Tobi_S3 hat geschrieben:
JC_1.JPG


JC_2.JPG

Hallo Tobi, mit deiner Vermutung liegst du falsch. Es hat die Verzahnung der Riemenscheibe rund gedreht. Das ergab zuviel Hitze und hat für das schmelzen der Gewichte gesorgt. Die Vario lief quasi auf der Stelle.
Was auf den Fotos zu sehen ist kommt nur von den geschmolzenen Stiften. Varioscheibe und Hülse sind noch OK.



Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?

Wie kann sowas passieren und wie lässt es sich verhindern?

Habe mir zu meiner J. Costa Graphitpulver bestellt. Kann mir jemand sagen wo es genau hinkommt? Muss ich die gesamte Hülse innen und außen damit versehen?