5. Mär 2016, 12:13
Nun, der Winter geht hoffentlich bald seinem Ende zu, bei uns könnte man fast sage, es war mehr eine Regenzeit als Winter. Aber zum Fahren ist es doch noch etwas unwirtlich und vor allem nass.
Während unser kebab11 erfolgreich seinen Motor tauschen konnte (Handwerk hat halt goldenen Boden) hatte ich noch ein anderes Problem zu lösen, zwar nicht am S3 sondern am Burgman. Aber ich glaube, da eine echte Problemlösung vorstellen zu können - für alle, die Lackschäden ausbessern wollen aber sich über das Thema Kitten, schleifen, lackieren nicht so drüber trauen und trotzdem nicht hunderte €uros für den Lackierer ausgeben wollen.
Das Problem:
SuValt.jpg
In dem Falle war es die Kupplungsabdeckung meines Burgers, den ich schlichtweg vergessen hatte und obwohl man die Kratzer nicht so offensichtlich vor den Augen hat, so wollte ich den nicht montieren.
Schleifen, kitten, schleifen, füllern, schleifen kam mir dafür echt nicht mehr in Frage, hatte ich doch im November tagelang meine Verkleidung restauriert und von der Arbeit schlichtweg für ein paar Monate oder Jahre die Schnauze voll. Alternative???
Beim Schlendern durch die altehrwürdigen Hallen unseres Hornochsens (pardon Hornbach) ist mir da eine Dose Strukurlack in die Hände gefallen. Berater hatten sich ja wieder gut versteckt, also mal € 8,95 in einen Versuch investiert. Was soll schon passieren?!
Den Kunststoffteil habe ich mal grob mit einem Sandpapier grob angerauht, um die Haftung etwas aufzupeppen. Dann gings los, und das war das erste Ergebnis:
SuValt2.jpg
sieht etwas schräge aus, wie eine rauhe Steinoberfläche. Aber von den Kratzern ist echt nix mehr zu sehen und ehrlich gesagt, das Lackieren macht echt Spass damit. Man muss nicht auf Verlaufen etc achten, nur bitte schön 2-3 Stunden nach dem Lackauftrag ruhen lassen. Wenns einem gar nicht gefällt, kann man so 30 min. nach dem Auftrag den Lack einfach mit einem Tuch runterwischen.
Ich war, ehrlich gesagt mit der Oberfläche sehr zufrieden - mal was anderes. Nicht gefallen hat mir die Farbe, aber das wusste ich ja schon vorher und so hätte das Teil auch ganz und gar nicht zum Rest des Rollers gepasst.
Also noch eine Schicht Lackspray "Aluminium weiß" drauf, eine helle Silberfarbe mit etwas Glimmer drin. Und zum Abschluss noch 2 Schichten Klarlack, den gabs bei Lidl um €3,90 und ich konnte nicht widerstehen. So sieht das gute Teil nun montiert aus:
SuValt4.jpg
Cool, gell?
Ich habe diesen Winter wieder viel gelernt, auch den Umgang mit Car-wrap Folie, und wenn mal alles montiert ist, gibts wieder Fotos. Jedenfalls ist das Konzept "Strukturlack" eine sehr interessante und günstige Alternative.
Und zur Nachahmung empfohlen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.