Daelim Fan-Shop

Neukauf Roller

S3 Freewing
Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#1 Neukauf Roller

von Gonzo » 22. Mär 2014, 11:24

Hallo am Samstag,

Ich werde nächsten Monat einen Roller kaufen. Die Wahl findet zwischen dem Kymco Downtown 300 und den Daelim S3 300 statt.
Ich bin seit Wochen am lesen und Händler besuchen. Beide Roller sehen ähnlich aus, haben ähnliche technische Daten und auch die "Testberichte" sind weitgehend positiv.
Nun mein Problem: Ich konnte nichts erkennen oder lesen was den Kymco um solch einen Euro Betrag in der Neuanschaffung teuere macht. Bei dem Preisunterschied müsste der Daelim ja ein Baumarktroller sein. Das lese ich aber nirgends. Was macht den Preisunterschied aus? Sind die Werkstattpreise bei Daelim so viel höher um das über die Jahre auszugleichen? Oder sind es die etwas weniger PS, der nur 250 ccm Motor und das fehlende ABS?
Warum zahle ich 5300 Euro wenn ich den Daelim für 3600 Euro bekomme? Wo sind die wesentlichen Unterschiede die nicht erkenne? Ich habe leider niemand mit Rollererfahrung der mir da weiterhelfen kann.
Gibt es darauf eine ehrliche Antwort?

Gruß
Roland


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#2 Re: Neukauf Roller

von joksi » 22. Mär 2014, 12:26

Hallo Gonzo,

Du wirst hier kaum jemanden finden, der Dir da fachlich korrekt weiterhelfen kann. Kymco ist eine "etablierte" Marke, der Downtown ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl, und nachdem ich selber einige tausende Kilometer mit einer Grand Dink 250 gefahren habe, fällt mir nichts negatives zu Kymco ein.

Daelim ist eine relativ neue Marke und muss sich erst etablieren. Ein neuer Player kommt üblicherweise mit günstigen Preisen und idealerweise mit guten Produkten auf den Markt, und so ist es meiner Meinung nach auch mit Daelim.
Es mag Unterschiede in der Garantiezeit etc geben, laß Dir das vom Händler auseinandersetzen - letztlich sollte vor dem Kauf aber eine Probefahrt entscheiden. Auf welchem Bike sitzt Du besser, fühlst Du Dich wohler und sicherer?

Mit dem kleinen Bruder der S300 - mit der S3 (125ccm) bin ich sehr zufrieden und würde die Wahl wieder zugunsten Daelim's treffen. Weil Preis und Qualität für mich stimmen.

Steigerwalddriver

#3 Re: Neukauf Roller

von Steigerwalddriver » 22. Mär 2014, 12:52

Ich habe einen kleinen Kymco mit 50 ccm der ist so weit in Ordnung kommt aber nicht an Honda heran. Daelim ist von der Qualität auch nicht schlechter als Kymco hat aber einen großen Nachteil mit dem Händlernetz. In ganz Bayern gibt es nur einen richtigen Daelim Händler, Auto Ylldi in München. Daelim wird also meistens nur nebenbei verkauft. Das hat mich bis jetzt wo ich am Otello alles selbst machen kann nicht gestört. Ich will mir auch langsam einen neuen zulegen gerne auch S3 aber jeder Sevice ist Tagesreisen weit weg. Die Händler in der Nähe wo meiner her stammt da möchte ich nicht mal ein altes Fahrrad zur Reparatur geben. Noch zu den Rollerpreisen, es gibt einen Kymco Grand Dink mit 50 ccm für 3500 Euro, Vespa 50 ccm für einen Tausender mehr dafür kriegt man fast ein neues billiges Auto. Wer Spaß will muss zahlen. Noch zur Frage wegen dem Preisunterschied ich schätze manche lassen sich ihr Image bezahlen.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#4 Re: Neukauf Roller

von Zitterhuck » 22. Mär 2014, 13:09

Bekanntere Marken lassen sich ihr Image gerne höher bezahlen, dazu wurde schon genug gesagt.

Die Qualität von Daelim ist durchweg so hoch, dass der S3 aus dieser Sicht mit seinen Konkurrenzprodukten mithalten kann, daran muss man eine Kaufentscheidung nicht festmachen.

Service- und Ersatzteilpreise sehe ich auf einem vergleichbaren Niveau. Und das ist immer sehr hoch, darüber muss man sich im Klaren sein, unter 30 cent/km kommst Du nicht weg, es sei denn, Du machst alles selber und fährst den Scooter sehr lange.

Die Motorleistung des Kymco ist höher, das ist Fakt. In der Praxis ist der Unterschied aber nicht bedeutsam. Kymco baut ja auch Motoren für BMW, das spricht für sich. Allerdings ist der 250er Motor des S3 auch ein sehr gelobtes und fortschrittliches Aggregat. Wenn Dir die Leistung ausreicht, spricht also auch nix gegen den S3.

Die Ausstattung des S3 ist super. Allerdings kein ABS, was ein echter Nachteil ist und auch durch die Verbundbremse nicht ausgeglichen wird. Das spricht sehr deutlich für den Kymco. Macht übrigens ca. 500€ Preisunterschied aus.

Mein Vorschlag: Beide zur Probe fahren und von Deinem persönlichen Gefühl die Kaufentscheidung abhängig machen. Dabei spielt natürlich auch die Nähe eines Händlers eine Rolle. Wenn Du sparen musst, kauf den S3, wenn der Fahreindruck Dir zusagt. Wenn das Geld nicht sooo wichtig ist, würdest Du dem Kymco wegen des ABS den Vorzug geben. Leben ist auch teuer...

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#5 Re: Neukauf Roller

von Bernd » 23. Mär 2014, 08:30

Meine Erfahrung mit Kymco;

also, ich fahr seit ca 12 Jahren aus Spaß an der Freude nebenher Roller.

Kymco; habe ich gut und problemlos in Erinnerung.

Piaggio; im ersten Jahr einige Werkstattbesuche für Garantieleistungen, danach fast alles ok

Daelim; bisher nur Spaß und Freude

Ich bin kein Schraubär, nur Fahrer 8-)

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 4
Registriert: 9. Apr 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 54518
Land: Deutschland

#6 Re: Neukauf Roller

von binneu » 23. Mär 2014, 21:59

Hallo,

nachdem der Kymcohändler in unserer Region meine S2 Freewing 125 nicht in Zahlung nehmen wollte habe ich mir im letzten September eine S3 300 gekauft. Bislang konnte ich Wetterbedingt nicht wirklich viel fahren (500 KM) aber ich habe mit jedem Kilometer mehr Freude gehabt. Rein vom Fahrgefühl kann ich gegen die S3 nichts sagen.

Kurt

Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#7 Re: Neukauf Roller

von Gonzo » 31. Mär 2014, 17:54

Danke für die Antworten. Das habe ich mir fast gedacht.
Nun habe ich durch suchen und nachfragen zwei Anbieter gefunden, die Roller per Spediteur verschicken und das alles zusammen für 3395 € Was ist denn davon zu halten? Hat da jemand Erfahrung gesammelt? Mein einzigster Händler in der Nähe macht mir kein Angebot und ist mir auch noch höchst unsympathisch. Da kann ich mir dass auch schicken lassen. Wie kann ich denn sichergehen, dass ich ein neues Model bekomme und kein Vorjahresmodel? Null Kilometer ist klar, aber eventuell verkaufen diese Händler Modelle aus dem letzten Jahr. Kann ich das feststellen?
Danke wiedereinmal für eure Antworten
Roland

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#8 Re: Neukauf Roller

von Zitterhuck » 31. Mär 2014, 19:04

Ich würde immer vom Kauf bei weit entfernten Händlern abraten. Klar, die Preise sind vielleicht günstiger. Garantie gewährt Dir der Hersteller, aber wichtiger ist eigentlich die Gewährleistung, welcher der Verkäufer verantwortet. Und wie willst Du die abwickeln? Jedesmal den Roller versenden? Und die für die Garantie notwendigen Inspektionen? Die kann und darf zwar jeder Händler machen, aber da musst Du einen schon halbwegs in der Nähe haben. Nee, das geht eigentlich niicht, der Preisvorteil wäre durch die Versenderei auch schnell aufgefressen.

Klar, es gibt solche Fälle, wo günstige Preise mittels des Verkaufs eines älteren Rollermodells erzielt werden. Bez. des S3 125 gab es 2012 ein sehr wichtiges und komplexes Update, 2013 nur ein kleineres. Die Unterschiede sind hier reichlich beschrtieben worden. Der S 300 hat noch kein Update erfahren. Bei anderen habe ich keine Ahnung. Wenn Du sicher gehen willst, musst Du das Produktionsjahr erfragen und in den Kaufvertrag schreiben lassen.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#9 Re: Neukauf Roller

von Gonzo » 31. Mär 2014, 22:16

Ok, das ist ein Argument welches ich nicht bedacht hatte. Die Händlergewährleistung. Da brauche ich einen Händler in der Nähe. Bei mir geht meist etwas schief. Da bin ich mir auch bei dem Roller sicher. Dann werde ich einmal versuchen die erste Inspektion kostenlos zu bekommen. Eventuell geht einer der Händler darauf ein.
Danke für wichtigen Beitrag.

Gruß
Roland

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#10 Re: Neukauf Roller

von History » 1. Apr 2014, 05:43

Zitterhuck hat geschrieben:Garantie gewährt Dir der Hersteller, aber wichtiger ist eigentlich die Gewährleistung, welcher der Verkäufer verantwortet.


Daelim gibt keine Garantie!
Garantie ist eine freiwillige Leistung wo der Umfang und Bedingungen frei festgelegt werden können.

Wichtig ist die Gesetzliche Gewährleistung die Daelim für 2 Jahre gibt.
Und die muss jeder Vertragshändler von Daelim erfüllen, unabhängig wo das Fahrzeug gekauft wurde.

Für dich als Endverbraucher ist immer der Händler der Ansprechpartner.

Nicht Daelim oder der Leeb, über die regeln die Händler die enstanden Kosten für die Gewährleistungsarbeiten.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#11 Re: Neukauf Roller

von Zitterhuck » 1. Apr 2014, 11:18

Da stimmt nur ein Punkt: Garantie ist freiwillig. Alles andere ist genau umgekehrt:

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#12 Re: Neukauf Roller

von Gonzo » 1. Apr 2014, 18:08

Nun bin ich doch ein wenig verwirrt. Wichtig scheint zu sein, dass der HÄNDLER für die Gewährleistung gerade steht und ich mich bei einem Problem an ihn wenden muß. Die Frage ist nun nur noch, ob auch ein anderer Händler bei dem ich den Roller NICHT gekauft habe diese Gewährleistung auch übernimmt. Auch stellt sich mir dann die Frage: wenn nun ein Teil am Motor nach z.B. 16 Monaten kaputt geht, wer übernimmt die Kosten? Bei der Garantie kein Problem aber bei der Gewährleistung sehe ich da schon ziemliche Probleme. Nach 6 Monaten muß ich dann dem Händler nachweisen das ein Sachmangel besteht. So verstehe ich den Bericht.
Unter dem Strich bleibt dann: wer einen Roller ohne Garantie kauft, Daelim, hat 6 Monate relative Sicherheit, danach braucht er einen kulanten Händler.


Gruß
Roland

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#13 Re: Neukauf Roller

von VH1962 » 2. Apr 2014, 04:53

Bei der Sachmangelhaftung ( Gewährleistung ) ja, bei der Garantie nicht, denn da meldet der Händler den Garantiefall an den Generalimporteur, dieser prüft und reguliert den Schaden.
Ob und in welchem Umfang, steht in den Garantiebedingungen.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#14 Re: Neukauf Roller

von Gonzo » 2. Apr 2014, 09:59

Hatten wir nicht in den vorherigen Anmerkungen festgestellt, dass Daelim keine Garantie gibt?

Roland

-- Automatische Zusammenführung - Mi 2. Apr 2014, 11:15 --

Ok, wie dem auch sei. Ich bedanke mich für die Anmerkungen. Ich melde mich nach dem Kauf wieder.
Gruß
Roland

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#15 Re: Neukauf Roller

von HaPa125 » 2. Apr 2014, 12:34

Moin, moin,

hier mal ein Auszug aus dem Juraforum.de zur gesetzlichen Gewährleistung / Garantie.

Die gesetzliche Garantiezeit wird häufig falsch verstanden und mit der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren gleichgestellt. Der wichtigste Unterschied ist der, dass eine Garantie durch einen Garantievertrag zustande kommt, die Gewährleistung hingehen gesetzlich durch Abschluss eines Kaufvertrages.

Dementsprechend ist die Garantie eine freiwillige Leistung des Verkäufers. Die Garantie hat in der Regel die Folge, dass der Hersteller einer Sache oder der Verkäufer dafür einsteht, dass die Kaufsache bei Übergabe bis zum Ablauf der vereinbarten Garantiezeit frei von Sachmängeln ist. Sie hat demnach gegenüber der Gewährleistung den Vorteil, dass gem. § 476 BGB grundsätzlich keine Beweislastumkehr zulasten des Käufers gegeben ist, denn die Garantie ist ja gerade eine verschuldensunabhängige Haftung für Sachmängel an der Kaufsache. Dementsprechend wird innerhalb der Garantiezeit vermutet, dass ein während der Geltungsdauer der Garantie auftretener Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet wird.

Liegt beispielsweise in der vereinbarten Garantiezeit ein Sachmangel vor, dann ist der Verkäufer oder Hersteller dazu verpflichtet den Mangel zu beheben. Anders als beim gesetzlichen Gewährleistungsrecht besitzt dabei der Verkäufer das Wahlrecht. Er kann entweder den Sachmangel reparieren oder austauschen.


Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#16 Re: Neukauf Roller

von Zitterhuck » 2. Apr 2014, 12:54

Leichte Korrekturen: Eine Garantie ist nicht gesetzlich, sondern freiwillig. Und sie wird - wenn es sie gibt - nicht vom Verkäufer, sondern vom Hersteller gewährt. Der Verkäufer ist zuständig für die Gewährleistung.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#17 Re: Neukauf Roller

von Bernd » 5. Apr 2014, 10:55

M. M. nach liefert eigentlich kein Hersteller auf dem Weltmarkt mehr wirklich schlechten Produkte was den Fahrzeugmarkt angeht nach Europa. So kann man seinem Geschmacksinn und Geldbörse eigentlich nachgeben. Für mich persönlich ist in Fahrzeugangelegenheiten jedoch der örtliche Handel/Werkstatt nicht unbedeutend da ich absolut nicht selber schraube, egal was es ist, ich suche immer eine Fachwerkstatt auf. So lege ich bei dem Händler auch gern mehr auf die Ladentheke wenn er mein Vertrauen hat und er mir einen guten Service bietet, er lebt davon, und jedem ist bewust, nur zufriedene Kunden sind wirkliche Kunden die auch wieder kommen. Beim Fahrzeugkauf leg ich zur Verhandlungsbasis auch gern "Internetangebote" dem örtlichen Händlern vor, und es kommt nicht selten vor, das diese diese Preise sogar unterbieten obwohl ich durchblicken lasse das ich das günstigste Angebot nicht unbedingt wähle, eben aus Werkstattgründen. Aber die Händler haben oft von seiten der Hersteller Sonderrabatte/Preise das sie selbst dann noch ihren Verdienst daran haben.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 13
Registriert: 22. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 300
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland

#18 Re: Neukauf Roller

von Gonzo » 5. Apr 2014, 11:09

So, es ist vollbracht. Ich meine einen Händler des Vertrauens gefunden zu haben. Er hat mir auch einen guten Preis gemacht. Nachteil ist lediglich die Entfernung. Fast 70 Km. Aber mit dem Händler "um die Ecke", 25 km entfernt, komme ich nicht klar.
Es wurde also ein S3 300. Kommende Woche wird er eingeweiht.
Nun muß ich mich noch um die Problematik des Einfahrens kümmern. Das geht schon bei den ersten Kilometern los. Die besagte Strecke führt fast nur über die Autobahn. Wie soll ich das denn machen? Höchstgeschwindigkeit 70 und das auf der BAB?
Werde mich nun einmal in das Thema einlesen.

Meld mich wieder mit den ersten Erfahrungen.

Gruß
Roland

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#19 Re: Neukauf Roller

von wavelow » 5. Apr 2014, 11:21

Die besagte Strecke führt fast nur über die Autobahn. Wie soll ich das denn machen?


Es gibt ja immer Alternativrouten ohne Autobahn. Muss es schon wegen anderen Fahrzeugen geben die nicht auf die Autobahn dürfen. Spreche da aus geübten 50er Zeiten ;D Mit denen kommt man schliesslich auch überall hin.

Ansonsten Mopedhänger mieten wenn man unbedingt vor der eigenen Haustür sein einfahren starten möchte.


Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#20 Re: Neukauf Roller

von Zitterhuck » 5. Apr 2014, 13:19

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuen! In der Tat, die Strecke auf der Autobahn wäre zum Einfahren völlig ungeeignet. Gerade längere Vollgasstrecken sind gar nicht gut am Anfang. Man sollte dabei nicht nur die entsprechende VMax beachten, sondern auch auf häufig wechselnde Drehzahlen achten. Und lass Dich von diversen Postings im Netz irritieren, Einfahren ist notwendig!

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste