Mein Daelim s3 springt nicht an
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#1 Mein Daelim s3 springt nicht an
Moin, ich bin absolut neu was das Thema Forum angeht und hoffe ich mache das hier richtig..
Ich habe mir vor etwa 4 Monaten einen Daleim s3 zugelegt. Ich bin seitdem auch fleißig am fahren geweswn und hatte erstmal nichts zu beanstanden. Der Hobel stand jetzt etwa einen Monat auf dem Hauptständer und wurde nicht gefahren. Vor ein paar Tagen wollte ich ihn starten, jedoch ging erstmal garnichts. Lediglich ein Klick geräusch. Also kurzerhand versucht zu überbrücken (wobei die zündung etc direkt anging davor) hat auch nichts gebracht. Also hab ich den Roller etwas hin und her geschoben. Jetzt fing er an zu drehen aber sprang trotzdem nicht an. Ich bin beharrlich geblieben und habs halt ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg. Hab dann die vereidung und sitzbank abgenommen und hab mir mal die Zündkerze angeguckt. Die hatte eine braune färbung. Etwas mit schleifpapier abgeschliffen (quasi gesäubert) eingeschraubt immernoch nur ein Orgeln aber kein starten. Hatte das jemand mal ? Laufleistung etwa 15k km.
Danke im Voraus
Ich habe mir vor etwa 4 Monaten einen Daleim s3 zugelegt. Ich bin seitdem auch fleißig am fahren geweswn und hatte erstmal nichts zu beanstanden. Der Hobel stand jetzt etwa einen Monat auf dem Hauptständer und wurde nicht gefahren. Vor ein paar Tagen wollte ich ihn starten, jedoch ging erstmal garnichts. Lediglich ein Klick geräusch. Also kurzerhand versucht zu überbrücken (wobei die zündung etc direkt anging davor) hat auch nichts gebracht. Also hab ich den Roller etwas hin und her geschoben. Jetzt fing er an zu drehen aber sprang trotzdem nicht an. Ich bin beharrlich geblieben und habs halt ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg. Hab dann die vereidung und sitzbank abgenommen und hab mir mal die Zündkerze angeguckt. Die hatte eine braune färbung. Etwas mit schleifpapier abgeschliffen (quasi gesäubert) eingeschraubt immernoch nur ein Orgeln aber kein starten. Hatte das jemand mal ? Laufleistung etwa 15k km.
Danke im Voraus
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Willkommen im Forum. Beim S3 wird sich unser S3-Nobbi sicher melden. Er kennt sich aus. Bis dahin:
- Killschalter am Lenker steht auf on?
- Roller mal woanders hin geschoben und versucht?
- Kerze war trocken oder feucht? Wenn trocken: Benzinpumpe springt an (ein surren)? Das Relais ist als Fehlerquelle bekannt
- Welchen Sprit tankst Du?
Generell:
Der Smartkey darf nicht zu nah beim Roller gelagert werden, sonst zieht es die Batterie leer. Auch das Helmfach ist als Übeltäter für eine leere Batterie bekannt. Manchmal brennt das Licht darin weiter.
Weitere Hinweise:
(für URL bitte einloggen)
fr
- Killschalter am Lenker steht auf on?
- Roller mal woanders hin geschoben und versucht?
- Kerze war trocken oder feucht? Wenn trocken: Benzinpumpe springt an (ein surren)? Das Relais ist als Fehlerquelle bekannt
- Welchen Sprit tankst Du?
Generell:
Der Smartkey darf nicht zu nah beim Roller gelagert werden, sonst zieht es die Batterie leer. Auch das Helmfach ist als Übeltäter für eine leere Batterie bekannt. Manchmal brennt das Licht darin weiter.
Weitere Hinweise:
(für URL bitte einloggen)
fr
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#3 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hey danke für die zügige Antwort,
Der kill schalter ist auf on,
Das mit der Benzinpumpe hab ich nicht überprüft wie kann ich feststellen bzgl des surrens? Während ich den Motor versuche zu starten oder nur wo die zündung an ist ? Und smartkey wurde weit weg gelagert, die batterie an sich ist auch noch gut in schuss. Sollte ich vorsichtshalber das relais trotzdem bestellen? Weil ich teilweise vorher auch schon mehrmals den an schalter drücken musste bevor er anfing zu orgeln. Öfters die ersten ein zwei mal nur ein klicken.
Der kill schalter ist auf on,
Das mit der Benzinpumpe hab ich nicht überprüft wie kann ich feststellen bzgl des surrens? Während ich den Motor versuche zu starten oder nur wo die zündung an ist ? Und smartkey wurde weit weg gelagert, die batterie an sich ist auch noch gut in schuss. Sollte ich vorsichtshalber das relais trotzdem bestellen? Weil ich teilweise vorher auch schon mehrmals den an schalter drücken musste bevor er anfing zu orgeln. Öfters die ersten ein zwei mal nur ein klicken.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3913
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hallo , meine Empfehlung zu deinem Problem ist: Eine kurze Vorstellung im Unterforum "Neuvorstellung". Es ist nicht zwingend notwendig, aber ein: Hallo ich bin.. und hatte schon einige 2 Räder (oder bin Anfänger),ich habe eine Daelim... und freue mich auf Austausch... Das kann dann zu einer größeren Hilfsbereitschaft führen. ;) LG, Nobbi. ;)
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#5 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Ah okay das wusste ich nicht dass es so eine Art vorstellung gibt. Mach ich gleich mal !
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3913
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hallo Metin, da hat fr ja schon einige Punkte angesprochen, die Du einmal abarbeiten kannst. Das "Surren" (nur kurz) ist zu hören, wenn die Zündung angemacht wird und der Zeigerausschlag von Tacho und Drehzahlmesser beendet ist. Wenn du das nicht hören kannst, dann ist entweder das Relais defekt oder auch die Benzinpumpe! Das würde ich als erstes mal testen. Wo hat denn der S 3 gestanden, in einer Garage oder im Freien? Denn Feuchtigkeit ist der Feind der Elektronik! :shock: Dreht der Anlasser kräftig oder ist das eher lasch? Der Kerzenstecker, ist der richtig fest auf die Kerze gedrückt worden? Und die Frage zum Benzin: Welches tankst Du? Hoffentlich nicht diese E10 Plörre? LG, Nobbi. ;)
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#7 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Das mit der Pumpe muss ich nochmal überprüfen, das Kabel auf der zündkerze steckt fest drauf. Der Roller stand abgedeckt im freien. Ansonsten tanke ich immer nornalen Super kein e10. Ich halte euch aufm laufenden danke erstmal
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Thema Benzinpumpe:
Lies Dich mal ein hier im Forum, da ist viel zu geschrieben. Die Benzinpumpe muss surren, wenn die Zündung an ist. Man hört dies und wenn nicht, dann stimmt dort was nicht.
Sollte kein Summen da sein, natürlich erst mal die Sicherungen prüfen. Wenn die ok sind, dann kann man bei der S3 das Relais der Benzinpumpe mit dem vom Licht tauschen, um einfach nur zu testen, ob es daran lag oder nicht.
Zündkerze reinigen:
Mit Schmirgelpapier macht man das nicht. Man nimmt eine Drahtbürste und danach bläst man die mit Pressluft aus. Allerdings würde ich mal ne neue kaufen, denn die kostet ja nicht die Welt und sie ist eh ein Verschleißteil.
fr
Lies Dich mal ein hier im Forum, da ist viel zu geschrieben. Die Benzinpumpe muss surren, wenn die Zündung an ist. Man hört dies und wenn nicht, dann stimmt dort was nicht.
Sollte kein Summen da sein, natürlich erst mal die Sicherungen prüfen. Wenn die ok sind, dann kann man bei der S3 das Relais der Benzinpumpe mit dem vom Licht tauschen, um einfach nur zu testen, ob es daran lag oder nicht.
Zündkerze reinigen:
Mit Schmirgelpapier macht man das nicht. Man nimmt eine Drahtbürste und danach bläst man die mit Pressluft aus. Allerdings würde ich mal ne neue kaufen, denn die kostet ja nicht die Welt und sie ist eh ein Verschleißteil.
fr
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#9 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hey Leute,
Ich hab heute eine erneute Fehlersuche gestartet. Was soll ich sagen mir wurde scheinbar das Relais geklaut kann mir einer sagen ob das zufälligerweise das Relais ist für die Benzinpumpe, da wir auch mit dem Bremsenreiniger nachgeholfen haben und sobald der verbrannt war ist der Motor wieder ausgegangen.
Hat jemand die Artikelnummer von dem Relais ?
Gruß
Ich hab heute eine erneute Fehlersuche gestartet. Was soll ich sagen mir wurde scheinbar das Relais geklaut kann mir einer sagen ob das zufälligerweise das Relais ist für die Benzinpumpe, da wir auch mit dem Bremsenreiniger nachgeholfen haben und sobald der verbrannt war ist der Motor wieder ausgegangen.
Hat jemand die Artikelnummer von dem Relais ?
Gruß
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2370
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 739 mal
- Wurde gedankt: 938 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hey Metin
Das ist ja mehr wie dreist :?
Vor allen Dingen fehlt dir jetzt die Steckerbelegung,und man hat ja offensichtlich das Gegenstück (den Stecker) abgeschnitten.
So wie es aussieht ist das Teil bei Dataparts nicht vorrätig,und ich glaube weil dieses Relais eine andere Ersatzteilnummer wie die anderen Relais hat,auch nicht untereinander austauschbar.
Hier mal die Artikelnummer.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
Das ist ja mehr wie dreist :?
Vor allen Dingen fehlt dir jetzt die Steckerbelegung,und man hat ja offensichtlich das Gegenstück (den Stecker) abgeschnitten.
So wie es aussieht ist das Teil bei Dataparts nicht vorrätig,und ich glaube weil dieses Relais eine andere Ersatzteilnummer wie die anderen Relais hat,auch nicht untereinander austauschbar.
Hier mal die Artikelnummer.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3913
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#12 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Danke euch für die schnellen Antworten. Weiss einer vielleicht wo ich den stecker an sich herkriege ? Weil der fehlt mir ja jz auch :(
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Dieses Relais ist ein stinknormales Schaltrelais. Diese gibt es auch als Allerweltsware z.B. im Autobereich und kostet vielleicht 5-10 Euro. Diese Relais haben auch den Vorteil, dass Du schlicht normale Stecker nehmen kann und das war es dann.
Die Belegung der Stecker kannst Du über den Schaltplan der S3 finden. Oder schlicht ausmessen. Ein Kabel muss Strom liefern, wenn man die Zündung anschaltet, was dann also das Schaltplus ist.
Das nächste Kabel muss den eigentlichen Strom für die Pumpe anliefern und könnte/sollte eigentlich ein Dauerplus sein.
Das nächste Kabel "empfängt" dieses Dauerplus und geht an die Benzinpumpe
Das letzte Kabel sollte m.E. Masse sein, damit das Relais, was ja ein Schalter ist, auch schalten kann.
Wäre ich das, würde ich das schlicht durch probieren rausfinden.
Nullachtfünfzehn-Relais:

fr
PS: Unglaublich, dass es solche Idioten gibt, die ein Relais klauen. Wo leben wir denn...
Die Belegung der Stecker kannst Du über den Schaltplan der S3 finden. Oder schlicht ausmessen. Ein Kabel muss Strom liefern, wenn man die Zündung anschaltet, was dann also das Schaltplus ist.
Das nächste Kabel muss den eigentlichen Strom für die Pumpe anliefern und könnte/sollte eigentlich ein Dauerplus sein.
Das nächste Kabel "empfängt" dieses Dauerplus und geht an die Benzinpumpe
Das letzte Kabel sollte m.E. Masse sein, damit das Relais, was ja ein Schalter ist, auch schalten kann.
Wäre ich das, würde ich das schlicht durch probieren rausfinden.
Nullachtfünfzehn-Relais:

fr
PS: Unglaublich, dass es solche Idioten gibt, die ein Relais klauen. Wo leben wir denn...
- Sikici3000
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 12353
- Land: Deutschland
#14 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Danke euch wirklich für eure ganzen Hilfsvorschläge. Ich bin mit der elektronik für fz. Nicht wirklich vertraut ich denke ich werde mir da wohl oder übel hilfe ranziehen müssen. Ich hätte aber noch zwei fragen. Kann es sein dass der Roller aufgrund des fehlenden relais oft beim start versuch einfach nur kligt bevor er orgelt ? Ich hatte heute das problem dass sobald ich den starten wollte einfach nur ein lautes klick geräusch kam ohne dass der motor halt versucht zu starten. Zuvor war das ab und zu der fall wenn ee mal länger stand dass er ein zwei mal geklickt hat und dann beim dritten oder vierten mal georgelt und dann gestartet hat. Und das zweite wäre die Sitzbank der Knopf zum öffnen funktioniert nicht. Ich weiss dass es ebenfalls vorne ein relais dafür gibt. Sobald ich den knopf drücke klickt es da ebenfalls nur aber nichts tut sich. Ich weiss ich hab jz echt viele Fragen und Probleme geäußert seht es mir nach ich bin halt absolut neu was foren und vorallem den Roller angeht.
Gruß und schöne Restwoche euch allen ;)
Gruß und schöne Restwoche euch allen ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#15 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Zum Klicken:
Dies sollte Dein Startrelais sein, was nur noch klickt statt den Anlasser zu betätigen. Da auch Deine Sitzbank nicht öffnet, tippe ich auf eine zu schwache Batterie...
Zum Relais:
Ein solches ist ein simples Bauteil. Es sorgt am Ende des Tages nur dafür, dass Kabel im Kabelbaum weniger stark dimensioniert werden müssen. Der über das Zündschloss betätigte Schaltstrom darf damit über ein dünnes (und billigeres) Kabel bis zum Relais geliefert werden.
Und der Strom, welcher dann die Benzinpumpe versorgt, erfordert ein dickeres Kabel. Daher sollten zwei Kabel vom Relais dicker sein. Eines dieser beiden Kabel ist dann dieses, welches
a) den Strom anliefert und das andere ist das,
b) welches den Strom an die Benzinpumpe weiterleitet (an der Benzinpumpe sollte sich ein Kabel in derselben Farbe wie am Relais finden lassen)
Und die beiden anderen Kabel, welche da rum hängen, sind schlicht dazu da, das Relais einzuschalen. Sprich, eine Verbindung zwischen den beiden anderen (dickeren "Strom-Kabeln" zu schaffen.
Mein Tipp:
Besorge Dir ein Mulitmeter, die gibt es ab 5 Euro. Da man das immer verwenden kann, würde ich hier gfs. etwas mehr ausgeben (ab 20 Euro), es lohnt sich für die Zukunft. Damit kann man u.a. messen, ob Strom anliegt und auch ob ein Kabel "durchlässig" ist (Ohm-Messung). Also ob z.B. ein Kabel an einem Ende des Kabelbaums dasselbe ist, wie am anderen Ende des Kabelbaums.
Fazit
Wenn Du nicht total auf den Kopf gefallen bist, hast Du das hier sehr schnell selbst und für weniger als 10 Euro repariert. Wenn Du magst, schreib mir eine PN mit Deiner Telefonnummer und ich rufe Dich mal an. Solltest Du sogar ein Multimeter haben oder eines leihen können, kostet Dich die Reparatur noch weniger. Relais kosten bei aliexpress 50 Cent oder so und diese Stecker, welche Du brauchst, sind für wenige Cent zu haben.
Anonsten:
Hier im Forum hat übrigens schon mal jemand ein Universal-Relais beim S3 verwendet und auch berichtet. Funktioniert bestens (natürlich). Die Firma Daelim (und auch andere Hersteller) machen es aus Gründen des Geld verdienens natürlich sehr gerne, dass man eigene Stecker verwendet und dann auch ein Relais von Daelim haben muss, welches auf diesen Stecker paßt. Somit verdient der Hersteller an solchen Teilen, die ihn dann vielleicht 50 Cent kostet mal eben schnell (zu) viele Euros.
fr
Dies sollte Dein Startrelais sein, was nur noch klickt statt den Anlasser zu betätigen. Da auch Deine Sitzbank nicht öffnet, tippe ich auf eine zu schwache Batterie...
Zum Relais:
Ein solches ist ein simples Bauteil. Es sorgt am Ende des Tages nur dafür, dass Kabel im Kabelbaum weniger stark dimensioniert werden müssen. Der über das Zündschloss betätigte Schaltstrom darf damit über ein dünnes (und billigeres) Kabel bis zum Relais geliefert werden.
Und der Strom, welcher dann die Benzinpumpe versorgt, erfordert ein dickeres Kabel. Daher sollten zwei Kabel vom Relais dicker sein. Eines dieser beiden Kabel ist dann dieses, welches
a) den Strom anliefert und das andere ist das,
b) welches den Strom an die Benzinpumpe weiterleitet (an der Benzinpumpe sollte sich ein Kabel in derselben Farbe wie am Relais finden lassen)
Und die beiden anderen Kabel, welche da rum hängen, sind schlicht dazu da, das Relais einzuschalen. Sprich, eine Verbindung zwischen den beiden anderen (dickeren "Strom-Kabeln" zu schaffen.
Mein Tipp:
Besorge Dir ein Mulitmeter, die gibt es ab 5 Euro. Da man das immer verwenden kann, würde ich hier gfs. etwas mehr ausgeben (ab 20 Euro), es lohnt sich für die Zukunft. Damit kann man u.a. messen, ob Strom anliegt und auch ob ein Kabel "durchlässig" ist (Ohm-Messung). Also ob z.B. ein Kabel an einem Ende des Kabelbaums dasselbe ist, wie am anderen Ende des Kabelbaums.
Fazit
Wenn Du nicht total auf den Kopf gefallen bist, hast Du das hier sehr schnell selbst und für weniger als 10 Euro repariert. Wenn Du magst, schreib mir eine PN mit Deiner Telefonnummer und ich rufe Dich mal an. Solltest Du sogar ein Multimeter haben oder eines leihen können, kostet Dich die Reparatur noch weniger. Relais kosten bei aliexpress 50 Cent oder so und diese Stecker, welche Du brauchst, sind für wenige Cent zu haben.
Anonsten:
Hier im Forum hat übrigens schon mal jemand ein Universal-Relais beim S3 verwendet und auch berichtet. Funktioniert bestens (natürlich). Die Firma Daelim (und auch andere Hersteller) machen es aus Gründen des Geld verdienens natürlich sehr gerne, dass man eigene Stecker verwendet und dann auch ein Relais von Daelim haben muss, welches auf diesen Stecker paßt. Somit verdient der Hersteller an solchen Teilen, die ihn dann vielleicht 50 Cent kostet mal eben schnell (zu) viele Euros.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 533
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 230 mal
- Wurde gedankt: 209 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#16 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
ob das zufälligerweise das Relais ist für die Benzinpumpe
Das Relias ist für den Lüfter vom Kühler, das kannst du für die Benzinpumpe bedenkenlos benutzen
Nur die Kabelfarben vom Sockel sind anders.
Schaue mir heute Abend mal den Schaltplan an, wenn du magst kann ich Dir sagen wie Du das anschließen musst
Bei meinem S300 habe ich mittlerweile die anfälligen 4 Orginalrelias gegen bessere Relias inkl. Sockel getauscht
Kostenpunkt für 4 Relais inkl. Sockel 25 €
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#17 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Perfekt, sogar mit Kabelbelegung und dann sicher auch Bezugsquelle. Ich mag unser Forum für solche Hilfsbereitschaft 8)
Technische Frage an Dich:
Habe ich das so wie von mir vermutet, richtig beschrieben. Das Schaltplus von der Zündung braucht auch die Masseverbindung, um den Schalter im Relais schalten zu lassen?
fr
Technische Frage an Dich:
Habe ich das so wie von mir vermutet, richtig beschrieben. Das Schaltplus von der Zündung braucht auch die Masseverbindung, um den Schalter im Relais schalten zu lassen?
fr
- Doc HU
- Beiträge: 533
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 230 mal
- Wurde gedankt: 209 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#18 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Ehdis 5 Pin Leitungen Kabel ReIaissockel Harness Stecker 12VDC 30A SPDT Multi-Purpose Heavy Duty Standard-Relay-Kits für Auto, 2 Packung
bekommt man bei Ebay oder Amazon
Richtig die Ansteuerung des Relais funktioniert nur bei aktivierter Zündung
+12 Volt kommen von der 15A Sicherung (E) Rot / Gelbes Kabel
GND / Masse wird über die ECU ( Steuergerät ) geschaltet Pin 39 Weiß / Schwarzes Kabel
Der Laststromkreis / Schließer :
+12 Volt Rot / Gelbes Kabel
Zur Benzinpumpe Schwarz / Rotes Kabel
bekommt man bei Ebay oder Amazon
Technische Frage an Dich:
Habe ich das so wie von mir vermutet, richtig beschrieben. Das Schaltplus von der Zündung braucht auch die Masseverbindung, um den Schalter im Relais schalten zu lassen?
Richtig die Ansteuerung des Relais funktioniert nur bei aktivierter Zündung
+12 Volt kommen von der 15A Sicherung (E) Rot / Gelbes Kabel
GND / Masse wird über die ECU ( Steuergerät ) geschaltet Pin 39 Weiß / Schwarzes Kabel
Der Laststromkreis / Schließer :
+12 Volt Rot / Gelbes Kabel
Zur Benzinpumpe Schwarz / Rotes Kabel
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#19 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Danke Dir !
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 533
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 230 mal
- Wurde gedankt: 209 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#20 Re: Mein Daelim s3 springt nicht an
Hier noch die Belegungen für das oben genannte Relais Benzinpumpe
Steuerstromkreis Spule
85 Weiß an
Weiß / Schwarz
86 Schwarz an
Rot / Gelb
Laststromkreis
30 12V+ Gelb an
Rot / Gelb
87 Benzinpumpe Rot an
Schwarz / Rot
Steuerstromkreis Spule
85 Weiß an
Weiß / Schwarz
86 Schwarz an
Rot / Gelb
Laststromkreis
30 12V+ Gelb an
Rot / Gelb
87 Benzinpumpe Rot an
Schwarz / Rot
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste