18. Apr 2021, 15:34
18. Apr 2021, 18:56
18. Apr 2021, 19:15
S3-Nobbi hat geschrieben:Ü= Überprüfen, ER= Erneuern, FÜ= Füllen. Dann kannst Du ja schon mal eingrenzen, was Du machen willst. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.Hallo Meuss3, damit Du mal eine Übersicht hast, was bei den Wartungen von Daelim alles gemacht werden soll, habe ich im Anhang mal den Wartungsplan von Daelim mit gesendet. Zur Erklärung der Kürzel:
18. Apr 2021, 19:27
18. Apr 2021, 19:37
18. Apr 2021, 19:57
18. Apr 2021, 20:33
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, hast Du den irgendwelche Unterlagen zum Roller bekommen, Rechnungen z. B. ? Da kannst Du dann ja sehen, wann zum letzten Mal die Ventil-Einstellung geprüft oder die Ventile eingestellt wurden! Wenn Du die Kosten einigermaßen niedrig halten willst, dann helfen solche Unterlagen natürlich!Bei mir hat die 4.000 er Inspektion (ohne Ventile einstellen) knappe 190 € gekostet. Das ist aber nur ein "Richtwert", da es ja auf die Stundensätze ankommt. Die sind ja verschieden! Ich würde mir da mal ein Angebot einholen! In deinem Ort gibt es nach Suche im Händler-Verzeichnis ja sogar eine Daelim Werkstatt. Wenn die noch akut ist, dann frag doch da mal an. Wenn die Ventile eingestellt werden müssen, dann können da auch an die 300,- € rauskommen.
Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
18. Apr 2021, 20:52
18. Apr 2021, 21:05
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, das kann man glauben, oder auch nicht. Unterlagen mit Stempel und Unterschrift sind da schon besser. Ich stelle dir morgen mal die Arbeiten zusammen, die ich an deiner Stelle in Auftrag geben würde. Da werde ich die Arbeiten raus lassen, die man noch schieben kann, ok? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
19. Apr 2021, 08:03
19. Apr 2021, 08:08
19. Apr 2021, 11:23
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, um die empfohlenen Arbeiten für deinen Roller auf zu listen, wäre es sehr hilfreich, noch ein wenig mehr über deinen S 3 zu erfahren! Da Du ja nichts über den Wartungsstand berichten kannst, außer die Aussage vom Verkäufer, würden folgende Fragen anstehen: 1. War der S 3 bisher ein Laternenparker oder ein Garagenfahrzeug? 2. Macht der S 3 einen gepflegten Eindruck oder war es eher ein "Arbeitstier"? Bilder wären natürlich noch am besten! Auch mal durch die offene Wartungsklappe im Helmfach ein Foto machen! Diese 3 Punkte sind schon sehr wichtig, um eine Aussage zu Wartungsarbeiten machen zu können. Sonst ist das leider so, wie in die Glaskugel schauen!Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
Tobi_S3 hat geschrieben:Moin,
also Ölwechsel, Zündkerze und Riemen inkl. Rollen kann man schon alleine machen. Beim allerersten Mal ist es natürlich etwas ungewohnt.
Ventile würde ich dann machen lassen.
Da deiner aus 2012 ist hast du Glück und Pech![]()
Glück weil du noch einen alten flotten mit EU3 hast.
Pech nicht wirklich...aber wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast und es bei dir auch mal ordentlich kalt werden kann würde ich die Kühlflüssigkeit kontrollieren.
Fast nichts wäre beim Roller ärgerlicher als ein geplatzter Motor, Kühler usw. weil es auf einmal doch -15° nachts war und der Roller ungeschützt draußen stand.
Aber wenn alle Flüssigkeiten gewechselt wurden wäre das natürlich top. Das würde bei mir Kühlflüssigkeit (eher unüblich das die gewechselt wird wenn man nicht streng nach Plan geht), Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und eben das Motoröl beinhalten.
Wenn Motoröl (es gibt übrigens keinen Ölfilter sondern nur ein wieder verwendbares Sieb) alt ist sieht man das vielleicht. Bei der Bremsflüssigkeit und dem Kühlwasser mit etwas Glück und Erfahrung.
Messen könnte man Brems- und Kühlflüssigkeit auch. Das Ergebnis ist aber immer schwer zu interpretieren. Die Bremsflüssigkeit wird im System nicht umgepumpt und die schlechteste Pampe ist immer am Bremssattel zu finden wo sie am meisten belastet wird. Oben im Ausgleichsbehälter ist die dann noch super. Eigentlich müsste man etwas am Sattel ablassen und da messen, dann kann man aber auch gleich wechseln, ist mit einer Handvakuumpumpe (gibts für kleines bei Amazon) aber auch nicht sooo schwierig. Man sollte trotzdem wissen was man tut. Getriebeöl kann man auch leider nicht richtig beurteilen, man kommt so nicht dran und selbst den Stand kann man nicht einfach kontrollieren. Ein Wechsel ist aber auch einfach und eigentlich sehr preiswert. Wenn man sich anguckt was da für Mocke raus kommt auf jeden Fall ein Geheimtipp. Beim Kühlwasser ist es ähnlich wie mit der Bremsflüssigkeit. Man muss schon sicherstellen das man den kleinen und großen Kreislauf entleert und dann ohne Luft wieder komplett voll bekommt ohne das einem das Thermostat dazwischen zickt. Riemen ist einfach. Deckel runter, Vario ab (Blockierwerkzeug hilft) und fertig da hat man auch gleich die Rollen in der Hand. Am einfachsten ist vermutlich der Luftfilter zu wechseln. Deckel ab, Filter raus, neuen rein, Deckel zu![]()
Zündkerze geht auch wenn man das passende Werkzeugt hat. Beim meinem war der mitgelieferte Kerzenschlüssel vom Werk leider verschollen und man musste schon eine richtige Verlängerung mit Kerzenschlüssel vorne haben. Dann gehts aber einfach.
Mach direkt eine Iridiumkerze rein und der Wechselintervall sollte sich verdoppeln, außerdem springt der Roller (mindestens gefühlt) besser an.
Sonst wären vermutlich noch die Bremsbeläge und Scheiben zu kontrollieren und die Reifen, Wenn du noch die schrecklichen Schwalbe-Reifen ab Werk drauf hast werden neue Gummis einen deutlichen Unterschied machen. Gerade bei Nässe.
Beleuchtung, Batterie und Windschild noch kontrollieren und der Roller ist fast wie neu![]()
19. Apr 2021, 13:54
19. Apr 2021, 15:19
Meuss3 hat geschrieben:Hallo tobi, Danke dir für die Antwort....
Wo kann ich die Teile günstig bekommen und auf was muss ich beachten beim Teile kauf..... kann ich beim öl auch 5w40 benutzen ,den ich für meinen pkw benütze....wo kann ich die einzelnen Teile Nummer bekommen ?...
Schöne Grüße
19. Apr 2021, 15:38
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss, der Tobi hat ja schon richtiger Weise einige Sachen angeführt, die auch ich so machen würde.Dazu habe ich in dem Wartungsplan mal die Positionen markiert mit Ü = Überprüfen und ER = Ersetzen. Damit kannst du ja mal in die Daelim Werkstatt bei euch gehen, (sofern sie noch existiert) und dir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Die anderen offenen Positionen kannst du dann ja im kommenden Jahr abarbeiten. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
20. Apr 2021, 22:48
21. Apr 2021, 08:34
21. Apr 2021, 09:16
21. Apr 2021, 13:10
21. Apr 2021, 14:34