S3 Freewing
23. Jul 2020, 22:33
Hallo,
Laut ÖAMTC bei meinem S3 die Lichtmaschine ist kaputt. Ich habe ein Powerbank Starthilfe und wollte wissen, ob ich mit angeschlossenem Powerbank Starthilfe einfach bis zum nächsten Werkstatt fahren kann?
Lg
24. Jul 2020, 08:49
Sofern das Ding betriebssicher angeschlossen ist (Kurzschluss ausgeschlossen) sollte das gehen.
24. Jul 2020, 11:16
Aber warum startest du nicht und klemmst das Ding dann ab und fährst in die Werkstatt ?
24. Jul 2020, 23:04
Weil Batterie + Powerbank eine höhere Reichweite ergibt wenn man den Strom nicht von Lichtmaschine bekommt sondern nur vom Akku.
25. Jul 2020, 09:43
Wenn die Powerbank wirklich dauerhaft 12V zur Verfügung stellt. Eigentlich sind die Dinger ja für 5V auf Dauerlast ausgelegt. Die 12V werden nur für ein paar Sekunden zur Verfügung gestellt, dafür mit hohem Strom um die Fuhre in Gang zu bekommen. Der 12V „Hochstromanschluss“ muss dafür sogar vorher extra „aufgeladen“ werden. So ist es wenigstens bei meiner Ding.
Es würde wohl nichts bringen das Teil angeschlossen zu lassen.
Wenn man noch so einen alten Klopper hat wo wirklich eine 12V Batterie drin ist sieht das anders aus. Das wäre dann aber auch keine Powerbank (mit Jumpstartfunktion) sondern ein normales Starthilfegerät.
Kommt halt auf die Entfernung zur Werkstatt an
- Für diesen Beitrag danken
spider008
25. Jul 2020, 11:28
Na davon gehe ich doch aus das da ein Akku drinne ist und nicht so ein Smartphonelader ist. Sonst könnte er sich auch paar Kabeltrommeln kaufen und mit nem Ladegerät an der Batterie rumfahren.
25. Jul 2020, 12:50
Keiner von uns weiß aber wie weit er fahren muss
Wenn würde ich die Batterie vorher erst mal aufladen
25. Jul 2020, 13:38
Das hätte er schon mitbekommen wenns Moped nicht mehr läuft. Über fehlende Angabe wundere ich mich schon gar nicht mehr. Aber egal, ist halt so und wird immer schlimmer.
Was für ein Motorrad fahren sie denn

ein Blaues
26. Jul 2020, 09:10
spider008 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe ein Powerbank Starthilfe und wollte wissen, ob ich mit angeschlossenem Powerbank Starthilfe einfach bis zum nächsten Werkstatt fahren kann?
Lg
Er wollte doch nur wissen, ob er mit der Powerbank bis zur nächste Werkstatt kommt.
Ich würde mich nicht darauf verlassen.
26. Jul 2020, 12:43
WillyP hat geschrieben:spider008 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe ein Powerbank Starthilfe und wollte wissen, ob ich mit angeschlossenem Powerbank Starthilfe einfach bis zum nächsten Werkstatt fahren kann?
Lg
Er wollte doch nur wissen, ob er mit der Powerbank bis zur nächste Werkstatt kommt.Ich würde mich nicht darauf verlassen.
Ja, aber u.a. lernt man hier, dass so ne Powerbank kein 12 Volt-Zusatzakku sein muss. Zumindest bei den neueren. Und damit habe u.a. auch ich wieder was gelernt.
Und ohne präzise Angaben hilft das eh alles nix. Man sollte schon sagen, ob man die Batterie vorher lädt und wie weit die Werkstatt entfernt ist. Auch, ob man z.B. das Fahrlicht ausschalten will (Birne raus, Relais...)
fr
- Für diesen Beitrag danken
Doc HU, caddy
26. Jul 2020, 19:14
Ist euch schon aufgefallen, dass Ihr seit #3 hier alleine debattiert? Spider hat am 24. morgens die Antwort von el42b gelesen und ist kommentarlos wieder abgetaucht.

Das war's dann - bis zum nächsten Problem

Mit weiteren, präzisen Angaben könnt Ihr wohl eher nicht rechnen...
26. Jul 2020, 19:45
Dennoch lernen wir alle etwas. Auch nicht schlecht...
fr
- Für diesen Beitrag danken
spider008
26. Jul 2020, 20:00
Sorry Leute,
Ich war die ganze Woche mit dem S3 beschäftigt. Von Montag bis Freitag hat mich das Ding so viel Zeit gekostet, dass ich hier nicht noch Mal reinschauen konnte.
Wie gefragt wollte ich mit dem Powerbank ca 1-2km fahren aber es kam aber nicht dazu, weil ich wegen keyless ihn nicht starten konnte.
Die ganze Geschichte war so:
Vor ein zwei Monaten merkte ich, dass das Ausgleichsbehälter undicht war. Als erstes habe ich versucht provisorisch es zu flicken aber das war im Nachhinein betrachtet sehr idiotisch, da durch das Behälter gespritzte Kühlflüssigkeit, den dahinter liegende Keyless Empfänger komplett kaputt gemacht hat.
Jetzt muss ich vielleicht nach 44000km in 4,5Jahren den Roller einäschern.
Danke für eure Unterstützung
Lg
26. Jul 2020, 20:10
...spricht etwas dagegen, ohne Keyless fahren zu wollen? Kann man doch sicher brücken...
fr
26. Jul 2020, 22:33
Eigentlich nicht.
Es sind leider Ausgleichsbehälter, Smartkeysystem,
Lichtmaschine (laut ÖAMTC)
defekt. Entweder kostet die Reparatur unverhältnismäßig zu viel Geld oder Zeit.
26. Jul 2020, 23:51
44000 Km sind schon eine Menge .....
da durch das Behälter gespritzte Kühlflüssigkeit, den dahinter liegende Keyless Empfänger
Wenn ich mich recht erinnere liegt das Keyless Steuergerät auf der linken Seite oben
also nicht unter dem Ausgleichsbehälter
Testweise mal mit einer voll-geladen Batterie ausprobieren
27. Jul 2020, 10:51
Ich dachte es ist hinter dem Ausgleichsbehälter aber ich kann mich irren. Ich frag mich ob man tatsächlich keyless kurzschließen kann.
Lg
27. Jul 2020, 20:03
So was meine ich. Null/acht/fünfzehn Zündschloss irgendwohin und gut isses. Lima oder Regler oder Batterie alles kein Grund, nen S3 zu entsorgen. Erst Batterie testen (ab 20 Euro), dann Ladestrom messen und ggf. noch Regler und/oder Lima (billig aus Korea) neu. Sollte i.d.R. das Problem lösen...
fr
27. Jul 2020, 21:25
Ich dachte es ist hinter dem Ausgleichsbehälter aber ich kann mich irren.
Was du meinst ist der Auto Ignition Switch
Bekommt man in Korea für 60€
Erst mal eine gesunde gut geladene Batterie anschließen und dann weiter schauen
erst Batterie testen (ab 20 Euro), dann Ladestrom messen und ggf. noch Regler und/oder Lima (billig aus Korea) neu. Sollte i.d.R. das Problem lösen...
Genau so