21. Feb 2020, 23:49
22. Feb 2020, 11:37
22. Feb 2020, 12:04
22. Feb 2020, 18:34
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, herzlich Willkommen im Forum und immer knitterfreie Fahrt.Gleich sooo viele Fragen zum Anfang?
Aber mal sehen ob wir weiterhelfen können
Was für eine neue Schraube hast Du denn genommen? Es ist nämlich eine mit Feingewinde nötig. M 12x1,25 sind die richtigen! Wenn das Gewinde etwas abgeschält wurde, ist die Mutter wohl schräg angesetzt worden oder eine falsche verwendet worden? Nun, ich würde versuchen, die Schraube mit Loctide zu sichern. Aber nur, wenn sie auch noch fest angezogen werden kann!! Ansonsten könnte man das Gewinde evtl. auf 12x1,5 (Feingewinde) nachschneiden und dann aber auch eine neue Mutter mit Gewinde M 12x1,5 (Feingewinde) verwenden! Darüber würde ich aber erst einmal mit einer Werkstatt reden, ob das auch Sinn macht!! Das Klingeln/Rasseln ist ein typisches Merkmal von verschlissenen Regler-Rollen! Und ein kerniger Klang ist rein subjektiv!
Der eine mag es laut, der andere eher dezent. Aber kernig ist eben subjektiv. Solange da nichts rasselt oder scheppert ist alles gut!
Herzliche Grüße, Nobbi.
22. Feb 2020, 18:53
22. Feb 2020, 19:12
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, dann drücken wir mal die Daumen, dass es mit dem "Locktide" von LM hält. Ansonsten eben beim Freundlichen erst einmal nachfragen, ob es Sinn macht, das Gewinde nach zu schneiden! Du wirst ja schon merken, ob er dir eine neue Welle "aufschwätzen" will, gell?Im Anhang findest Du die wichtigsten Drehmoment-Werte. Mit 70 Nm liegt man nicht so verkehrt! Wenn ich an meiner Lüfterscheibe ziehe, dann ist da alles fest. Aber ich habe ja auch erst 7.400 Km auf der Uhr!
An die Maloche muss ich ja nicht mehr! Zum Glück!!
Aber ich denke mit der S 3 bist Du da schon gut aufgestellt!
![]()
Und für Fragen hast du ja nun das Forum!
Herzliche Grüße, Nobbi.
22. Feb 2020, 19:46
22. Feb 2020, 20:29
22. Feb 2020, 21:29
22. Feb 2020, 21:34
22. Feb 2020, 23:03
23. Feb 2020, 11:05
fermoyracer hat geschrieben:Hallo und willkommen...
Zum seitlichen Spiel der Kurbelwelle verstehe ich nicht, warum Du glaubst, dass sie defekt sein soll. Sie ist ganz normal kugelgelagert mit 6207er Lagern gemäß Teileliste bei Dataparts. Die Lager könnten etwas eingelaufen sein, was aber nicht hiesse, dass die Welle defekt ist.
Seitenspiel kann bis zu einem gewissen Grad auch normal sein. Ein gutes WHB könnte da weiterhelfen, indem es dazu Werkstoleranzen benennt. Ob das WHB für die S3 dazu etwas sagt, weiß ich nicht. Aber lies doch mal nach. Das WHB könnte es auch unter manualslib im Netz geben.
Wieviel KM hat sie denn gelaufen?
fr
23. Feb 2020, 12:50
23. Feb 2020, 14:41
Fistler hat geschrieben: ich suche schon seit geraumer Zeit nach so etwas .
23. Feb 2020, 15:21
23. Feb 2020, 22:11
fermoyracer hat geschrieben:Ok, hat die Kurbelwelle nur seitliches Spiel oder auch Spiel in der Höhe? Bei 10.000 km sollte die KW völlig ok sein.
Ein Zweitakter ist es schliesslich nicht, so dass es, wie dort möglich, schon bei relativ geringen Laufleistungen, zu so was kommen könnte. Also eher ok.
WHB finden sich im Netz oder bei hilfsbereiten Nutzern, die ggf. eines nach Verkauf ihrer Maschine übrig haben...
fr
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, ich kann deine "Verunsicherung" verstehen. 10.000 km sind in 8 Jahren nun wirklich nicht viel. Und wenn es da rasselt und klingelt und die Lüfterscheibe Spiel hat, dann kommt man natürlich ein wenig ins Grübeln.Eine weniger intensiv genutzt Maschine sagt aber auch nichts über den Pflegezustand aus. Da kann eine andere mit 25.000 km bedeutend besser da stehen!
Konntest Du denn die Variomutter noch fest genug anziehen, bevor du sie dann gesichert hast mit dem Zeug von LM? Ich würde jetzt erstmal den Schein machen und dann evtl. mal zu einem "Freundlichen" fahren und nachfragen wegen dem Gewinde nachschneiden! Man merkt ja schon, ob einem etwas Neues aufgeredet werden soll, gell!
Es kann ja auch möglich sein, dass die Lager neu müssen? FR hat ja auch schon darauf hingewiesen, dass die eingelaufen sein können!
Toi toi toi für dein weiteres Vorhaben! Herzliche Grüße, Nobbi.
23. Feb 2020, 22:55
23. Feb 2020, 23:05
fermoyracer hat geschrieben:Geringste Festigkeit bei so was ist eher schlecht. Wobei man schlicht die Datenblätter der Hersteller lesen könnte und dann finden würde, daß auch hochfeste Schraubensicherung zu lösen ist. I.d.R. geht dies über warm machen z.B. mit ner guten Heißluftpistole. Mit Hitze löst sich vieles. Ein Körnerpunkt (oder auch mehrere) könnten übrigens sinnvoll sein.
fr
24. Feb 2020, 19:05
24. Feb 2020, 20:31