Smart Key
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#1 Smart Key
Hallo, nach 14 tägigem Urlaub läßt sich mein 125er S3 nicht mehr starten. Batterie ist voll aufgeladen, alle Sicherungen intakt, in beide SmartKeys habe ich neue Knopfbatterien CR 2032 eingefügt, Warnblickanlage funktioniert, Helmfachbeleuchtung auch. Dennoch kann ich den Drehschalter, um die Zünding einzuschalten nicht bewegen. Besonders ärgerlich ist, dass das Lenkschloss verriegelt ist. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Im Nachhinein "glaube" ich, dass der Drehschalter für die Zündung, Lenkschloss etc. vor dem Urlaub schon ein bißchen "gehakt" hat.
Manchmal ist es ja eine kleine Ursache mit großer Wirkung. Daher die Frage, bevor ich mich mit Anhängertransport zum Händler aufmache, der auch nicht "um die Ecke" ist.
Allen ohne Probleme eine gute Fahrt.
Willii
Manchmal ist es ja eine kleine Ursache mit großer Wirkung. Daher die Frage, bevor ich mich mit Anhängertransport zum Händler aufmache, der auch nicht "um die Ecke" ist.
Allen ohne Probleme eine gute Fahrt.
Willii
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Smart Key
Hier im Forum gibt es verschiedene Berichte über elektronische Störquellen. Manchmal hat es schon gereicht, den Roller woanders hin zu schieben und plötzlich ging es wieder. Vielleicht ist es das...
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Smart Key
:? Wenn das Lenkradschloß eingerastet ist, dann ist mit wegschieben immer etwas schwieriger. ;D Man kann evtl mit etwas WD40 oder ähnlichem das haken beseitigen. Immer mit etwas leichtem Spiel am Lenkrad! Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#4 Re: Smart Key
Ich hab' vor etlichen Jahren hier mal gelesen, das jemand Probleme mit einer abgebrochenen Plastiknase an dem Kunststoffring am Drehschalter hatte. Müsstest Du mal die Suche bemühen...
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Smart Key
Nobbi:
Ein guter Punkt, wenn der Roller denn verriegelt ist. Da hast Du ja mehr Kenntnisse als ich. Ich käme aber alternativ auf so dumme Ideen wie den Empfänger abzuschirmen. Z.B. Alufolie drum legen. Sollte auch gehen...
fr
Ein guter Punkt, wenn der Roller denn verriegelt ist. Da hast Du ja mehr Kenntnisse als ich. Ich käme aber alternativ auf so dumme Ideen wie den Empfänger abzuschirmen. Z.B. Alufolie drum legen. Sollte auch gehen...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#6
Re: Smart Key
Vielen Dank für Eure Hilfe bis hierhin.
Es gibt aber offensichtlich gar keine Verbindung zwischen dem SmartKey Sender (am Schlüsselbund) und dem Empfänger unter dem vorderen Kotflügel, denn auch die Sitzentriegelung geht nicht (nur mechanisch mit dem Zug in der Klappe). Warum soll ich dann den Empfänger abschirmen?
Den Hinweis mit der Suche im Forum nehme ich gern auf.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Aug 2020, 13:44 --
@ Nobbi: Ich glaube ich habe zu schnell gelesen und die Ironie(?) nicht bemerkt ;D
Es gibt aber offensichtlich gar keine Verbindung zwischen dem SmartKey Sender (am Schlüsselbund) und dem Empfänger unter dem vorderen Kotflügel, denn auch die Sitzentriegelung geht nicht (nur mechanisch mit dem Zug in der Klappe). Warum soll ich dann den Empfänger abschirmen?
Den Hinweis mit der Suche im Forum nehme ich gern auf.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Aug 2020, 13:44 --
@ Nobbi: Ich glaube ich habe zu schnell gelesen und die Ironie(?) nicht bemerkt ;D
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Smart Key
Die Entriegelung bedarf eines Signals des Schlüssels. Wenn dies nicht sauber durchkommt, weil es z.B. gestört wird, dann haben hier im Forum bereits manche davon berichtet, daß der Roller nicht startet. Einer war z.B. irgendwo an nem Geschäft oder so und hatte dieses. Er hatte sich dann aber wohl der Tipps aus dem Forum erinnert, den Roller einige Meter weiter geschoben und dann ging wieder alles.
Daher sage ich mal, daß es eine Möglichkeit wäre, die man in Betracht ziehen sollte. Am Roller selbst ist ja eine Empfangseinheit. Auch dazu war hier letztens was im Forum beschrieben. Wenn ich den Roller nicht weg schieben könnte, käme ich halt auf die Idee, diese Einheit abzuschirmen. Also so ähnlich wie auch bei Chips in den Kreditkarten und so. Mittlerweile haben gute Geldbörsen Abschirrmfolien eingebaut. Der "Hausfrauen-Tipp" ist ansonsten, die Karte in Alufolie zu wickeln und auf dem Weg abzuschirmen. Daher mein Tipp....
Natürlich müsste man den eigenen Schlüssel (Transponder) nicht abschirrmen und unter die Folie packen...
fr
Daher sage ich mal, daß es eine Möglichkeit wäre, die man in Betracht ziehen sollte. Am Roller selbst ist ja eine Empfangseinheit. Auch dazu war hier letztens was im Forum beschrieben. Wenn ich den Roller nicht weg schieben könnte, käme ich halt auf die Idee, diese Einheit abzuschirmen. Also so ähnlich wie auch bei Chips in den Kreditkarten und so. Mittlerweile haben gute Geldbörsen Abschirrmfolien eingebaut. Der "Hausfrauen-Tipp" ist ansonsten, die Karte in Alufolie zu wickeln und auf dem Weg abzuschirmen. Daher mein Tipp....
Natürlich müsste man den eigenen Schlüssel (Transponder) nicht abschirrmen und unter die Folie packen...
fr
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#8 Re: Smart Key
fermoyracer hat geschrieben:Die Entriegelung bedarf eines Signals des Schlüssels. Wenn dies nicht sauber durchkommt, weil es z.B. gestört wird, dann haben hier im Forum bereits manche davon berichtet, daß der Roller nicht startet. Einer war z.B. irgendwo an nem Geschäft oder so und hatte dieses. Er hatte sich dann aber wohl der Tipps aus dem Forum erinnert, den Roller einige Meter weiter geschoben und dann ging wieder alles.
Daher sage ich mal, daß es eine Möglichkeit wäre, die man in Betracht ziehen sollte. Am Roller selbst ist ja eine Empfangseinheit. Auch dazu war hier letztens was im Forum beschrieben. Wenn ich den Roller nicht weg schieben könnte, käme ich halt auf die Idee, diese Einheit abzuschirmen. Also so ähnlich wie auch bei Chips in den Kreditkarten und so. Mittlerweile haben gute Geldbörsen Abschirrmfolien eingebaut. Der "Hausfrauen-Tipp" ist ansonsten, die Karte in Alufolie zu wickeln und auf dem Weg abzuschirmen. Daher mein Tipp....
Natürlich müsste man den eigenen Schlüssel (Transponder) nicht abschirrmen und unter die Folie packen...
fr
Vielen Dank an alle für die Tips. WD 40 hat leider nicht geholfen. Der Roller steht in unserem Carport wo er immer stand und auch immer angesprungen ist. Es hat sich auch nichts verändert. Dennoch werde ich morgen mal versuchen, das verriegelte Vorderrad auf einen "Blumenroller" zu hieven, denn dann könnte ich den Roller mal ein paar Meter an einen anderen Platz schieben. Allerdings vermute ich inzwischen wohl eher einen Defekt an der Empfangseinheit. ???
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Smart Key
:? Deine Vermutung wäre natürlich nicht so prickelnd und dann auch recht kostspielig. Die Batterie wäre da noch ein Vorschlag zum Prüfen! Du hast zwar geschrieben, dass sie voll aufgeladen ist, aber wie hoch ist denn die Spannung? Hast Du die mal mit einem Multimeter gemessen? Sind die Kontakte an der Batterie richtig fest angezogen? Eine defekte Batterie ist für manch eine Störung verantwortlich! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Schmusekater83
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Mär 2013
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Steezer 125 QL
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#10 Re: Smart Key
Halte den SmartKey mal direkt an die Verkleidung der Lenksäule, wo der Empfänger ist. Falls du Bastler bist, kannst ja den Empfänger mal ausbauen/Kontakte reinigen/mit Multimeter die Spannungen prüfen, die direkt dort ankommen. Am Ende hat sich während deines Urlaubs irgend ein Vieh (Marder beim Roller? ^^) zu schaffen gemacht und ein Kabel angefressen/Stecker rausgezogen. Bei dir vorm Haus im Carport wird weiter schieben vermutlich nix bringen, wenn nicht zufällig du oder dein Nachbar eine neue WLAN-Sendeanlage o.ä. in der Nähe installiert haben...
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#11 Re: Smart Key
Halte den SmartKey mal direkt an die Verkleidung der Lenksäule, wo der Empfänger ist
Die Antenne Vom Smart Key sitzt ganz vorne unterhalb der Sitzbank
an der Lenksäule bringt das nix..
- Für diesen Beitrag danken
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#12 Re: Smart Key
Doc HU hat geschrieben:Halte den SmartKey mal direkt an die Verkleidung der Lenksäule, wo der Empfänger ist
Die Antenne Vom Smart Key sitzt ganz vorne unterhalb der Sitzbank
an der Lenksäule bringt das nix..
Vielen Dank noch mal für die letzten Tipps. Das mit dem SmartKey direkt in die Region des Empfängers habe ich ausprobiert. Kein Erfolg. Marder o.ä wäre bei uns schon möglich, denn wir haben welche. Leider bin ich kein Bastler. Deshalb haben wir gestern mit Nachbarn (zu viert) den Roller rückwärts (vorn angehoben) auf einen Anhänger geschoben. Dort steht er gut verzurrt und wird morgen zu einem Daelim Händler in der Nähe der A 81 gefahren.
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#13 Re: Smart Key
Viel Erfolg evtl ist mit der Antenne ja auch etwas nicht in Ordnung
- Für diesen Beitrag danken
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#14 Re: Smart Key
Doc HU hat geschrieben:Viel Erfolg evtl ist mit der Antenne ja auch etwas nicht in Ordnung
Noch einmal allen, die mein Problem begleitet haben, einen herzlichen Dank.
Nun kommt etwas, da könnt Ihr lachen, den Kopf schütteln, "Idiot" murmeln, heulen...alles möglich.
Der Roller ist ja vorgestern auf einen Anhänger geladen worden. Dann habe ich, als der Roller schon auf dem Hänger, ein paar Meter vom Carport entfernt, stand, noch einmal versucht, das Helmfach per Taste, mit dem Schlüssel in der Hand, quasi "elektronisch" zu öffnen. Kein Erfolg. Ich habe dann den Hänger mit Roller in eine ca. 4km entfernte Garage gefahren, von der ich heute morgen den Roller in die Werkstatt bringen wollte. Ich hatte den Hänger schon am PKW, da hat mich irgendetwas bewogen noch einmal einen Versuch zu machen. Ich glaube, ich muss nicht weiterschreiben, Ihr könnt Euch denken was passierte: Als sei nie etwas gewesen, öffnete sich das Helmfach, die Lenkerverriegelung ließ sich öffnen und der Roller starten!!
Roller wieder hierher in den Carport gebracht und an der gleichen Stelle abgestellt. Alles in Ordnung!!!! Der Roller läßt sich mit beiden Schlüsseln starten!
Mysterium der Elektronik!
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#15 Re: Smart Key
Letztlich das, was ich meinte. Manchmal reichen schon ein paar Meter. Hier war wohl ein umfangreicher "Reset" nötig.
Glückwunsch
fr
Glückwunsch
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Muckelii
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Jun 2017
- Wohnort: Ammerbuch bei Tübingen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 72119
- Land: Deutschland
#16 Re: Smart Key
fermoyracer hat geschrieben:Letztlich das, was ich meinte. Manchmal reichen schon ein paar Meter. Hier war wohl ein umfangreicher "Reset" nötig.
Glückwunsch
fr
Vielen Dank, ich bin auch erleichtert
- BlackMamba
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93087
- Land: Deutschland
#17 Re: Smart Key
Hallo Roller Gemeinde
Auch ich habe das Problem mit dem Smart Key System.
Zu Hause funktioniert alles perfekt, nur in der Arbeit spinnt ab und zu das System.
bei 20 maligen einschalten irgendwann gehts.
Batterie vom Roller OK,
Beide Knoppfzellen von den Schlüsseln erneuert.
Hab den Roller dann in eine Werkstatt gefahren und das Problem geschildert.
Eine Woche stand er dort aber es funktioniert.
50 Euro bezahlt für nix.
Sollte das Problemm weiter auftreten dann bräuchte ich eine neues Schloss..Kostet um die 500.- Euronen...nein Danke
So meine eigentliche Frage.
Besteht irgendeine Möglichkeit das Smart Key System ausser Betrieb zu nehmen und ein ganz normales Zündschloss mit Schlüssel zu verbauen ?..lt.Werkstatt nein..glaub ich aber nicht!
Abstellen und sichern evtl. mit Bremsscheibenschloss
Helmfach geht ja auch mechanisch und die Tankklappe müßte ich mal nachschauen.
Habe keine Lust den Roller rumzuschieben bis der Schalter funktioniert.
Grüße und bleibt gesund!
Auch ich habe das Problem mit dem Smart Key System.
Zu Hause funktioniert alles perfekt, nur in der Arbeit spinnt ab und zu das System.
bei 20 maligen einschalten irgendwann gehts.
Batterie vom Roller OK,
Beide Knoppfzellen von den Schlüsseln erneuert.
Hab den Roller dann in eine Werkstatt gefahren und das Problem geschildert.
Eine Woche stand er dort aber es funktioniert.
50 Euro bezahlt für nix.
Sollte das Problemm weiter auftreten dann bräuchte ich eine neues Schloss..Kostet um die 500.- Euronen...nein Danke
So meine eigentliche Frage.
Besteht irgendeine Möglichkeit das Smart Key System ausser Betrieb zu nehmen und ein ganz normales Zündschloss mit Schlüssel zu verbauen ?..lt.Werkstatt nein..glaub ich aber nicht!
Abstellen und sichern evtl. mit Bremsscheibenschloss
Helmfach geht ja auch mechanisch und die Tankklappe müßte ich mal nachschauen.
Habe keine Lust den Roller rumzuschieben bis der Schalter funktioniert.
Grüße und bleibt gesund!
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste