Zündkerzenwechsel
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frankenroller
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Aug 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 91177
- Land: Deutschland
#1 Zündkerzenwechsel
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich technisch nicht ganz unbegabt, aber bevor
ich was kaputt mache will ich lieber mal fragen.
Nachdem der Motor ruckelt wollte ich heute mal eine neue
Zündkerze einbauen. Es gelingt mir aber nicht an die alte
heran zu kommen. Das Bild in der Anleintung ist so nichtssagend
das ich nichts damit anfangen kann. Es kann doch nicht sein das man
den ganzen Roller zerlegen muß um die Kerze zu tauschen. Ich habe in jede
Öffnung geleuchtet aber ich habe keine gesehen geschweigeten erreicht.
Könnt ihr mir helfen welche Verkleidung mit welchen Schrauben ab gebaut
werden muß. Schon mal vielen dank.
Frankenroller
eigentlich bin ich technisch nicht ganz unbegabt, aber bevor
ich was kaputt mache will ich lieber mal fragen.
Nachdem der Motor ruckelt wollte ich heute mal eine neue
Zündkerze einbauen. Es gelingt mir aber nicht an die alte
heran zu kommen. Das Bild in der Anleintung ist so nichtssagend
das ich nichts damit anfangen kann. Es kann doch nicht sein das man
den ganzen Roller zerlegen muß um die Kerze zu tauschen. Ich habe in jede
Öffnung geleuchtet aber ich habe keine gesehen geschweigeten erreicht.
Könnt ihr mir helfen welche Verkleidung mit welchen Schrauben ab gebaut
werden muß. Schon mal vielen dank.
Frankenroller
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo Frankenroller
Ich hab bei meiner S3 immer die komplette sitzbank mit den helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bortwerkzeug gut an die Kerze rann.
Ich hab bei meiner S3 immer die komplette sitzbank mit den helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bortwerkzeug gut an die Kerze rann.
- Für diesen Beitrag danken
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#3 Re: Zündkerzenwechsel
Frankenroller hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich bin ich technisch nicht ganz unbegabt, aber bevor
ich was kaputt mache will ich lieber mal fragen.
Nachdem der Motor ruckelt wollte ich heute mal eine neue
Zündkerze einbauen. Es gelingt mir aber nicht an die alte
heran zu kommen. Das Bild in der Anleintung ist so nichtssagend
das ich nichts damit anfangen kann. Es kann doch nicht sein das man
den ganzen Roller zerlegen muß um die Kerze zu tauschen. Ich habe in jede
Öffnung geleuchtet aber ich habe keine gesehen geschweigeten erreicht.
Könnt ihr mir helfen welche Verkleidung mit welchen Schrauben ab gebaut
werden muß. Schon mal vielen dank.
Frankenroller
Hallo, mein Name ist Klaus. Mit dem Bordwerkzeug schaffst du das nicht. Hab mir im Bauhaus einen Kerzenschlüssel mit Gelenk gekauft. Die Kerze sitzt ziemlich tief. Beim Einbau dreh ich die Kerze mit der Hand rein damit nichts verkanntet. Das wäre blöd. Nach den ersten Umdrehungen nehme ich den Schlüssel. Klappt hervorragend. Viel Spaß. Klaus
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mär 2018, 17:03 --
Klaus hat geschrieben:Frankenroller hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich bin ich technisch nicht ganz unbegabt, aber bevor
ich was kaputt mache will ich lieber mal fragen.
Nachdem der Motor ruckelt wollte ich heute mal eine neue
Zündkerze einbauen. Es gelingt mir aber nicht an die alte
heran zu kommen. Das Bild in der Anleintung ist so nichtssagend
das ich nichts damit anfangen kann. Es kann doch nicht sein das man
den ganzen Roller zerlegen muß um die Kerze zu tauschen. Ich habe in jede
Öffnung geleuchtet aber ich habe keine gesehen geschweigeten erreicht.
Könnt ihr mir helfen welche Verkleidung mit welchen Schrauben ab gebaut
werden muß. Schon mal vielen dank.
Frankenroller
Hallo, mein Name ist Klaus. Mit dem Bordwerkzeug schaffst du das nicht. Hab mir im Bauhaus einen Kerzenschlüssel mit Gelenk gekauft. Die Kerze sitzt ziemlich tief. Beim Einbau dreh ich die Kerze mit der Hand rein damit nichts verkanntet. Das wäre blöd. Nach den ersten Umdrehungen nehme ich den Schlüssel. Klappt hervorragend. Viel Spaß. Klaus
Habe vergessen zu erwähnen ca. 6 Schrauben vorn unter dem Sitz abzuschrauben. Teilweise unter der Matte. Ist aber kein Problem.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo Klaus
Der Beitrag ist vom 31.01.2018 und das letzte mal angemeldet war Frankenroller am 02.02.2018
Der Beitrag ist vom 31.01.2018 und das letzte mal angemeldet war Frankenroller am 02.02.2018
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: Zündkerzenwechsel
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Klaus
Der Beitrag ist vom 31.01.2018 und das letzte mal angemeldet war Frankenroller am 02.02.2018
Na ja, Reinhard, soo lange ist das ja jetzt auch nicht her... ;)
Ist doch schön, dass Klaus mal wieder von sich hören lässt, nachdem er seinen letzten eigenen Beitrag einfach abgebrochen hat. :?
→ viewtopic.php?f=58&t=8704&p=83699#p83699
Spezialisierst Du dich neuerdings auf "wiederbelebte Altbeiträge"? ;D
Gruß Toni
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#6 Re: Zündkerzenwechsel
Hexe war mal hat geschrieben:Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Klaus
Der Beitrag ist vom 31.01.2018 und das letzte mal angemeldet war Frankenroller am 02.02.2018
Na ja, Reinhard, soo lange ist das ja jetzt auch nicht her... ;)
Ist doch schön, dass Klaus mal wieder von sich hören lässt, nachdem er seinen letzten eigenen Beitrag einfach abgebrochen hat. :?
→ viewtopic.php?f=58&t=8704&p=83699#p83699
Spezialisierst Du dich neuerdings auf "wiederbelebte Altbeiträge"? ;D
Gruß Toni
Ich geh halt selten ins Forum. Meiner Meinung ist das Daelim Forum unübersichtlich und unaufgeräumt. Außerdem wollte ich ja nur helfen und da kann es nie zu spät sein. Klaus
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#7 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo Klaus
Da muss ich dir Recht geben zum helfen ist es nie zuspät.
Aber das das Forum unübersichtlich und unaufgeräumt ist kann ich nicht sagen.Ich finds super wie es ist und komme auch gut zurecht so wie es ist
Da muss ich dir Recht geben zum helfen ist es nie zuspät.
Aber das das Forum unübersichtlich und unaufgeräumt ist kann ich nicht sagen.Ich finds super wie es ist und komme auch gut zurecht so wie es ist
- Für diesen Beitrag danken
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#8 Re: Zündkerzenwechsel
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Klaus
Da muss ich dir Recht geben zum helfen ist es nie zuspät.
Aber das das Forum unübersichtlich und unaufgeräumt ist kann ich nicht sagen.Ich finds super wie es ist und komme auch gut zurecht so wie es ist
Hallo Reinhard, so hat jeder seine Meinung.
Wenn ich höre das du aus Bayern kommst habe ich Tränen in den Augen. Habe Münchener Geschäftsfreunde, mittlerweile Freunde, und war im König Luitpold Biergarten im Sommer. Wollte gar nicht mehr nach Hause. Ein Freund wohnt am Weßlinger See. Will sofort dahin. Alles Gute. Bis bald Klaus
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#9 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo Klaus
München ist noch ne ganze ecke weg.Ich Wohne in der nähe von Nürnberg.Komme aber urspünlich aus Köln.
München ist noch ne ganze ecke weg.Ich Wohne in der nähe von Nürnberg.Komme aber urspünlich aus Köln.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#10 Re: Zündkerzenwechsel
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Klaus
München ist noch ne ganze ecke weg.Ich Wohne in der nähe von Nürnberg.Komme aber urspünlich aus Köln.
Ist ja lustig, ich wohne in Fürth und kam ebenfalls aus Köln :lol: .
Gruß Michael
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Zündkerzenwechsel
Daelim-S3 hat geschrieben:Komme aber urspünlich aus Köln.
Ich dachte du kommst aus Berlin :cry:
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#12 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo Caddy
In Berlin geboren in Köln groß geworden und in Nürnberg will ich alt werden :lol: :lol:
-- Automatische Zusammenführung - 14. Mär 2018, 23:42 --
@Michael
wo kommste denn her ich komme ca.25 km vor Köln nennt sich Rösrath.Hab in deinem Profil das du dich für Oldtimer interesierst nur Motorräder oder auch Autos?
In Berlin geboren in Köln groß geworden und in Nürnberg will ich alt werden :lol: :lol:
-- Automatische Zusammenführung - 14. Mär 2018, 23:42 --
@Michael
wo kommste denn her ich komme ca.25 km vor Köln nennt sich Rösrath.Hab in deinem Profil das du dich für Oldtimer interesierst nur Motorräder oder auch Autos?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#13 Re: Zündkerzenwechsel
Aus Köln-Lindenthal, ich habe genau gegenüber dem Melaten-Friedhof in der Aachener Str. gewohnt.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#14 Re: Zündkerzenwechsel
Daelim-S3 hat geschrieben: in Nürnberg will ich alt werden :lol: :lol:
Was heißt hier "will ich alt werden"? :? Ab wann willst du damit anfangen? So ab 80? ;D ;D ;D :P
Gruß Toni
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#15 Re: Zündkerzenwechsel
Hallo,
wie ist das denn jetzt genau ?
Daelim-S3 schreibt:
"Ich hab bei meiner S3 immer die komplette Sitzbank mit den Helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bordwerkzeug gut an die Kerze rann."
und Klaus schreibt was von einem Gelenk und 6 (es sind nur 5 ;D ) Schrauben vor/unter dem Sitz.
Diese 5 Schrauben habe ich auch gelöst. In dem Reparaturleitfaden steht dann einfach etwas vom abhebeln (Schlitzschraubendreher unter das Schraubenloch vorne mittig am Trittbrett und dann hoch hebeln).
Das Plastikteil ist aber dann noch so fest das ich Angst habe etwas abzubrechen. Irgendwie ist dieses Teil noch mit den lackierten Seitenteilen (ohne Schrauben) verbunden.
Kommt man da also leichter heran bzw. von oben wenn man das Helmfach abbaut ? Gibt´s einen anderen Trick oder muss doch rohe Gewalt ran ?
Für jeden Tipp dankbar :D
wie ist das denn jetzt genau ?
Daelim-S3 schreibt:
"Ich hab bei meiner S3 immer die komplette Sitzbank mit den Helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bordwerkzeug gut an die Kerze rann."
und Klaus schreibt was von einem Gelenk und 6 (es sind nur 5 ;D ) Schrauben vor/unter dem Sitz.
Diese 5 Schrauben habe ich auch gelöst. In dem Reparaturleitfaden steht dann einfach etwas vom abhebeln (Schlitzschraubendreher unter das Schraubenloch vorne mittig am Trittbrett und dann hoch hebeln).
Das Plastikteil ist aber dann noch so fest das ich Angst habe etwas abzubrechen. Irgendwie ist dieses Teil noch mit den lackierten Seitenteilen (ohne Schrauben) verbunden.
Kommt man da also leichter heran bzw. von oben wenn man das Helmfach abbaut ? Gibt´s einen anderen Trick oder muss doch rohe Gewalt ran ?
Für jeden Tipp dankbar :D
- DMF0608
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Jun 2016
- Wohnort: 59759 Arnsberg
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Honda Forza
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#16 Re: Zündkerzenwechsel
https://www.youtube.com/watch?v=KnltmOvQdicTobi_S3 hat geschrieben:Hallo,
wie ist das denn jetzt genau ?
Daelim-S3 schreibt:
"Ich hab bei meiner S3 immer die komplette Sitzbank mit den Helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bordwerkzeug gut an die Kerze rann."
und Klaus schreibt was von einem Gelenk und 6 (es sind nur 5 ;D ) Schrauben vor/unter dem Sitz.
Diese 5 Schrauben habe ich auch gelöst. In dem Reparaturleitfaden steht dann einfach etwas vom abhebeln (Schlitzschraubendreher unter das Schraubenloch vorne mittig am Trittbrett und dann hoch hebeln).
Das Plastikteil ist aber dann noch so fest das ich Angst habe etwas abzubrechen. Irgendwie ist dieses Teil noch mit den lackierten Seitenteilen (ohne Schrauben) verbunden.
Kommt man da also leichter heran bzw. von oben wenn man das Helmfach abbaut ? Gibt´s einen anderen Trick oder muss doch rohe Gewalt ran ?
Für jeden Tipp dankbar :D
-- Automatische Zusammenführung - 15. Apr 2018, 19:56 --
Hallo Tobi, hoffe das Video wird dir helfen. Ist zwar eine S300, aber doch fast gleich. mfG DirkTobi_S3 hat geschrieben:Hallo,
wie ist das denn jetzt genau ?
Daelim-S3 schreibt:
"Ich hab bei meiner S3 immer die komplette Sitzbank mit den Helmfach ausgebaut so kam ich auch mit dem Bordwerkzeug gut an die Kerze rann."
und Klaus schreibt was von einem Gelenk und 6 (es sind nur 5 ;D ) Schrauben vor/unter dem Sitz.
Diese 5 Schrauben habe ich auch gelöst. In dem Reparaturleitfaden steht dann einfach etwas vom abhebeln (Schlitzschraubendreher unter das Schraubenloch vorne mittig am Trittbrett und dann hoch hebeln).
Das Plastikteil ist aber dann noch so fest das ich Angst habe etwas abzubrechen. Irgendwie ist dieses Teil noch mit den lackierten Seitenteilen (ohne Schrauben) verbunden.
Kommt man da also leichter heran bzw. von oben wenn man das Helmfach abbaut ? Gibt´s einen anderen Trick oder muss doch rohe Gewalt ran ?
Für jeden Tipp dankbar :D
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#17 Re: Zündkerzenwechsel
Danke für den Link.
Dann werde ich mal das halbe Moped zerlegen :D .
Danach weiß ich auch ob dieser vordere Deckel auch so abgehen würde. Beim S300 ist da ja dieses extra Fach und der einfache Zugang von vorne würde eh nicht gehen.
Dann werde ich mal das halbe Moped zerlegen :D .
Danach weiß ich auch ob dieser vordere Deckel auch so abgehen würde. Beim S300 ist da ja dieses extra Fach und der einfache Zugang von vorne würde eh nicht gehen.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#18 Re: Zündkerzenwechsel
Es ist vollbracht.
Ein Ausbau des kompletten Helmfachs war unnötig aber lehrreich ;D .
Die kleine vordere Abdeckung in der Mitte vom Trittbrett wäre auch so abgegangen....mit Mut und Glück.
Also 5 Schrauben raus und dann wirklich von vorne mittig unten alles nach oben schieben, dann gehen die Nasen an den Seiten raus.
Ich stelle mal 2 Fotos rein die an beiden Teilen die Haken und Ösen zeigen. Vielleicht hilfst jemandem weiter.
Hier noch die Zündkerzen im Vergleich, hatte ich so auf einen Blick auch noch nicht gesehen.
Es handelt sich um die ehemalige verbaute normale Zündkerze (sieht eigentlich noch gut aus), eine neue Standardzündkerze von Bosch und die Iridium von NGK (mit der viel kleineren Elektrode). Die letzte habe ich auch eingebaut, einen Unterschied konnte ich bis jetzt mir aber maximal einbilden. Wenn die aber angeblich 2x so lange hält ist das schon in Ordnung.
Um die Kerze raus bzw. rein zu bekommen war meine Verlängerung für die Knarre etwas kurz. Ich werde mir noch eine längere besorgen.
Ein Ausbau des kompletten Helmfachs war unnötig aber lehrreich ;D .
Die kleine vordere Abdeckung in der Mitte vom Trittbrett wäre auch so abgegangen....mit Mut und Glück.
Also 5 Schrauben raus und dann wirklich von vorne mittig unten alles nach oben schieben, dann gehen die Nasen an den Seiten raus.
Ich stelle mal 2 Fotos rein die an beiden Teilen die Haken und Ösen zeigen. Vielleicht hilfst jemandem weiter.
Hier noch die Zündkerzen im Vergleich, hatte ich so auf einen Blick auch noch nicht gesehen.
Es handelt sich um die ehemalige verbaute normale Zündkerze (sieht eigentlich noch gut aus), eine neue Standardzündkerze von Bosch und die Iridium von NGK (mit der viel kleineren Elektrode). Die letzte habe ich auch eingebaut, einen Unterschied konnte ich bis jetzt mir aber maximal einbilden. Wenn die aber angeblich 2x so lange hält ist das schon in Ordnung.
Um die Kerze raus bzw. rein zu bekommen war meine Verlängerung für die Knarre etwas kurz. Ich werde mir noch eine längere besorgen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast