Anlasserschalter macht Probleme
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#1 Anlasserschalter macht Probleme
Seit vorgestern funktioniert die Anlassertaste meines S3 nicht mehr richtig. Bei dem gewohnten Druck auf das freie Ende kein Mucks. Die Taste stellt sich auch manchmal nicht mehr zurück. Mit "vollflächigem" Druck (Taste links eindrücken und gleichzeitig rechts betätigen) funktioniert's. Ich habe aber Sorge, irgendwann irgendwo nicht mehr wegzukommen. Also Austausch? Es handelt sich lt. Dataparts um eine komplette Schaltgruppe (Anlassertaste, Killschalter, Warnblinker) Außerdem ist auch der Gaszug hier integriert. Schaffe ich es mit meinen sehr beschränkten Schrauberqualitäten, das Teil auszutauschen? Und: Die Anschlusskabel sind in der Baugruppe fixiert, die Anschlussstecker befinden sich offensichtlich in der "Tiefe des Rollers". Wie komme ich da dran? Was muss ich abbauen und wie?
Danke für Eure Hilfe/Euren Rat
Toni
Danke für Eure Hilfe/Euren Rat
Toni
- chopper15
- Beiträge: 2342
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 715 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Anlasserschalter macht Probleme
Vielleicht hat nur sich etwas verklemmt. Nehme mal an das der Schalter durch Federdruck zurückgesetzt wird. Sprüh mal mit WD40 rein vielleicht hilft's.
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#3 Re: Anlasserschalter macht Probleme
Sprühöl hat leider nicht geholfen. Beim Drücken der Startertaste wird offensichtlich der darunterliegende Taster nicht betätigt. Ich muss wie schon beschrieben die Taste in voller Breite eindrücken, damit der Impuls ausgelöst wird. Was tun? Nochmals danke für Eure Unterstützung.
- Ewald86
#4 Re: Anlasserschalter macht Probleme
Ich hatte letzten Monat exakt das gleiche Problem. Im Zuge meiner Inspektionsarbeiten habe ich die Schalteinheit dann erneuert. Das wäre aber nicht nötig gewesen. Beim Zerlegen habe ich gesehen, dass ganz unten in der Schalteinheit, direkt beim Starter-Schalthebel, vermutlich bedingt durch elektrochemische Korrosion, ein kleiner Hügel entstanden ist. Wie heißt das doch gleich als Fachbegriff? Also wie früher bei einem Zündverteiler.
Egal, ich rate dir die beiden Befestigungsschrauben (von unten) zu lösen, die Hälften zu trennen, den Gaszug auszuhängen und mit einem kleinen Schraubendreher alle erforderlichen Teile/Kabelschuhe in der Schalteinheit zu entfernen bis du den Zündschalter siehst. Fotografiere die Schalteinheit vorher und immer mal wieder, damit du alles wieder zusammenbekommst. Und verliere dabei keine der wirklich kleinen Schräubchen und Teile. Mach das mit Ruhe. Am Ende kannst du mit einem Schraubendreher den Kontakt wieder sauber kratzen und alles zusammenbauen.
Falls du irgendwo stehengeblieben bist, versuche den Hebel sehr vorsichtig etwas beherzter zu drücken. Das hat bei mir noch zweimal funktioniert. Aber bitte nicht abbrechen :-)
Für den Ausbau der Schalteinheit musst du die Scheibe sowie vordere Verkleidung abbauen. Das würde ich vermeiden und es erst mal so versuchen. Geht zwar auch - dauert aber deutlich länger. Und bei Verkleidungsteilen läuft man immer Gefahr, dass etwas abbricht.
Weiter wurde mir die neue Schalteinheit mit einem falschen Kabelbaum zugeschickt. Die musste ich erst mittels Lötkolben und Kabel trennen an den alten Stecker anpassen. Auch das geht, kostet aber wieder Zeit und Nerven.
Egal, ich rate dir die beiden Befestigungsschrauben (von unten) zu lösen, die Hälften zu trennen, den Gaszug auszuhängen und mit einem kleinen Schraubendreher alle erforderlichen Teile/Kabelschuhe in der Schalteinheit zu entfernen bis du den Zündschalter siehst. Fotografiere die Schalteinheit vorher und immer mal wieder, damit du alles wieder zusammenbekommst. Und verliere dabei keine der wirklich kleinen Schräubchen und Teile. Mach das mit Ruhe. Am Ende kannst du mit einem Schraubendreher den Kontakt wieder sauber kratzen und alles zusammenbauen.
Falls du irgendwo stehengeblieben bist, versuche den Hebel sehr vorsichtig etwas beherzter zu drücken. Das hat bei mir noch zweimal funktioniert. Aber bitte nicht abbrechen :-)
Für den Ausbau der Schalteinheit musst du die Scheibe sowie vordere Verkleidung abbauen. Das würde ich vermeiden und es erst mal so versuchen. Geht zwar auch - dauert aber deutlich länger. Und bei Verkleidungsteilen läuft man immer Gefahr, dass etwas abbricht.
Weiter wurde mir die neue Schalteinheit mit einem falschen Kabelbaum zugeschickt. Die musste ich erst mittels Lötkolben und Kabel trennen an den alten Stecker anpassen. Auch das geht, kostet aber wieder Zeit und Nerven.
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: Anlasserschalter macht Probleme
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Dann will ich mein Glück mal versuchen und werde berichten, was draus geworden ist.
- Reikas1956
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Sep 2014
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#6 Re: Anlasserschalter macht Probleme
Hexe war mal hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Dann will ich mein Glück mal versuchen und werde berichten, was draus geworden ist.
Hi bei mir war es die Feder am Drücker , schalter kam nicht wieder zurück, schaue dir die erst mal an wenn du die Einheit offen hast so wie beschrieben.
gruss
immer gute Fahrt
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#7 Re: Anlasserschalter macht Probleme
So, ich habe die Schalteinheit nach Anleitung auseinandergebaut, einen "offensichtlichen" Fehler aber nicht entdecken können. Weil das Anlassen bisher einwandfrei funktioniert, wenn ich die Taste in voller Breite eindrücke, habe ich den Austausch jetzt erst einmal zurückgestellt. Das Neuteil liegt unter der Sitzbank und auch das Werkzeug (Torx für die Scheibe, Kreuzschlitzschraubendreher sowieso) führe ich mit. Danke nochmal für die Tips, besonders an Ewald 86. Hat mir echt Mut gemacht! :oops:
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste