Daelim Fan-Shop

Wild Unfälle

S3 Freewing
Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#1 Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 15. Sep 2014, 12:01

Hallo zusammen
Mich würde mal interesieren ob jemand von euch schon mal einen Wild Unfall mit dem Roller oder Motorad hatte mit was für ein Tier,welcher Uhrzeit und was für eine Umgebung Wald,Landstraße oder Wohngebiet?
Grüße aus Nürnberg
Reinhard


Steigerwalddriver

#2 Re: Wild Unfälle

von Steigerwalddriver » 15. Sep 2014, 12:30

Hallo Rheinhard, Wildunfall hatte ich zum Glück noch nicht aber einen "Beinaheunfall". Vor zwei Jahren noch mit meinem Otello bei fast 100 Sachen am hellichten Tage läuft ein Reh über die Straße. Voll gebremst, es hat gerade so gereicht, das Reh kam noch vorbei ich habe es nicht erwischt. Ich möchte mir das auch nicht ausmahlen das hätte schlimm ausgehen können. Ich vermute das Reh ist aufgeschreckt worden weil es am Tag seine Deckung im Wald verlassen hat. Der normale Wildwechsel ist ja in der Abend- und Morgendämmerung und der Nacht und im Herbst geht es ja wieder los. Ich befürchte ein Crash mit dem Roller mit Wildschwein, Hirsch und Reh ist lebensgefährlich.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#3 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 16. Sep 2014, 00:14

Hallo Steigerwalddriver
Ich danke dir für deinen Bericht.
Ich selber hatte schon mit dem Roller eine Bekantschaft mit einer Wildsau(siehe Bericht vom 22.06.14 unter Neuvorstellung).
Grüße aus Bayer
Reinhard

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#4 Re: Wild Unfälle

von Zitterhuck » 19. Sep 2014, 10:59

Ich hatte einen Crash mit einem Reh, mir ist gar nix und der Maschine ist fast nix passiert, habe mich auch nicht hingelegt. Ich erinnerte mich in dem Moment gottseidank noch an die Regel: "Nicht lenken, geradeaus weiter". Erstens weiß man nicht, wo das Vieh im Moment des Aufpralls sein wird, zweitens bleibt so die Fahrstabilität am besten. Wäre ich schräg aufgekommen, wäre es sehr viel schlimmer ausgegangen.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#5 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 20. Sep 2014, 01:35

Hallo Wolfgang
Vielen Dank für deinen Beitrag aber kannst du noch berichten welche Tageszeit es war und ob in einem Waldstück,Landstraße,Autobahn oder in einer Ortschaft.
Grüße aus Bayern
Reinhard

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#6 Re: Wild Unfälle

von Zitterhuck » 20. Sep 2014, 09:01

Abenddämmerung, Wald, Landstraße...

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Steigerwalddriver

#7 Re: Wild Unfälle

von Steigerwalddriver » 20. Sep 2014, 12:38

Zitterhuck da hast du schwein...Reh gehabt. Jeder der schon einmal mit dem Auto ein Reh oder gar ein Wildschwein erwischt hat weiß ja was es da für Schäden gibt. Eine kapitale Wildsau oder Keiler frontal in voller Fahrt mit dem Roller das macht einen ordentlichen Schlag, möchte ich nicht erleben. Die Rehe die von der Seite kommen haben manchmal einen schönen Zahn drauf da wirkt das Gewicht verstärkt. Das kann einen mit dem Roller umwerfen. In Waldreichen Gegenen wie bei mir da kann auch einmal ein Wild am Tag die Straße überqueren das aufgeschreckt wurde oder ein junger Keiler der aus der Herde gejagt wurde der rast dann auch durch die Gegend. Alles schon gesehen. Dazu kommen noch Dachs und Fuchs die auch öfter an Straßenrändern liegen von einem Auto über Nacht überfahren. So ein Dachs ist ein ganz harter Hund der kann einen Roller zerlegen wenn man ihn voll erwischt. Und manchmal laufen noch "Zweibeiner" in der Nacht natürlich mit dunkler Kleidung am Straßenrand...gut die fallen hier aus dem Thema aber ungefährlich ist das auch nicht.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#8 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 17. Okt 2014, 00:36

Hallo zusammen

Ich muss das Thema noch mal nach vorne bringen.
Mir fallen immer mehr Rehe und anderes Getier in der Nacht am Straßenrand auf.
Da ich immer Nachts um 23:00Uhr-23:30Uhr unterwegs bin.
Wenn einer von euch mal eine begegnung mit einem Reh,Wildschwein,Fuchs oder einem anderen Getier in zusammenhang mit Roller,Motorad oder einem anderem Zweirad hatte währe schön zu erfahren wasfür ein Tier,welche Uhrzeit,ob Wald,Ordschaft oder Landstrasse.

Besten dank im voraus
Grüße aus Bayern
Reinhard

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#9 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 13. Jul 2015, 05:45

Hallo zusammen
Auch 2015 würde mich interesieren ob jemand von euch schon mal einen Wild Unfall mit dem Roller oder Motorad hatte mit was für ein Tier,welcher Uhrzeit und was für eine Umgebung Wald,Landstraße oder Wohngebiet?2014 waren es ja nicht so viele.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#10 Re: Wild Unfälle

von wavelow » 15. Jul 2015, 03:54

Meine letzte zweirädrige Begegnung mit einem Reh ist nun genau ein Jahr her. Nachts, ca. 22:30.... Landstraße bei Oldenburg im Landkreis Oldenburg. Eine Seite Wald, andere Seite Acker. Grad noch bremsen können, es ist knapp vor mir rüber.

Man hat aber definitiv keine Chance sollte es passieren. Jegliche Reaktion ist reines Glück (ausser Ausweichmanöver die man sich völlig verkneifen sollte). Schneller als 80 fahre ich dann auch meist nicht mehr in solchen Gebieten, wenn es dunkel ist. Und ich achte - im Gegensatz zum PKW - sehr viel verstärkter auf die Wildwechselschilder und sonstigen Hinweise.
Am Strassenrand sehen tue ich sie auch, meist nur die leuchtenden Augen aber was will man machen?

Als ich in Kanada lebte, war es noch irrer und sobald es dunkel wurde ist in unserer Gegend kein Mensch mehr freiwillig mit dem Auto los. Dort im Osten Kanadas, an der Grenze zum US Staat Maine gibt es ein extremes Problem mit Elchen, dort Mooses genannt. Dunkelgrau, absolut nicht zu sehen im Dunklen stehen die mitten auf Landstraßen und Autobahnen. Knallt man dort mit einem PKW hinein, hat man keine Chance. Die dünnen Beine kappt der PKW weg, der teils 800 kg schwere Koloss kippt in die Windschutzscheibe. Aus für beide.
Elche/Mooses haben kein Angstgen. Das macht es richtig gefährlich denn die rennen nicht weg. Denen fehlt im Gegensatz zu all unseren Waldtieren der Fluchtinstinkt. Von daher haben wir es hier ja noch gut. Für einen Zweiradfahrer bleibts aber nach wie vor sehr gefährlich.

Achso, daher kam ich auf Kanada: Dort gibt es an jeder Tankstelle Ultraschallpfeifen die man aussen am Fahrzeug befestigen kann. Diese erzeugen einen schrillen Ton im Ultraschallbereich, teilweise gabs auch welche im hörbaren Bereich. Diese Gepfeife soll das Getier verscheuchen dass so am Straßenrand rum rennt. Ich hatte auch eine aber ob ich deswegen verschont geblieben bin kann ich nicht sagen.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#11 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 15. Jul 2015, 10:09

Hallo wavelo
Danke für deinen ausführlichen bericht.

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#12 Re: Wild Unfälle

von Mechanix » 15. Jul 2015, 16:29

Mit der Daystar hatte ich schon 3mal beinahe Wildkontakt.
Bei einer beschilderten Strecke mit Achtung Wildwechsel (Strasse zerteilt Wald) fuhr ich mit Abblendlicht um knapp 80 es hatte leichter Dunst in der Luft und plötzlich schält sich ein Tier mit einem weissen Streifen im Fell vor mir aus dem Dunst. Den Kopf des Tieres und Beine habe ich nicht wahrgenommen, von der Grösse her könnte es ein Wildschwein oder auch Reh gewesen sein. Das war wirklich knapp aber das Tier lief zum Glück weiter und blieb nicht stehen sonst hätte es nicht gereicht. An der gleichen Strecke musste ich mal warten weil angeblich ein Zweiradfahrer geborgen wurde. Ich vermute der hatte weniger Glück als ich. Ob es bei ihm wirklich Wildkontakt war weiss ich nicht. Seither Fahre ich diese Strecke wenn möglich immer mit Scheinwerfer und in der Mitte der Strasse in der Hoffnung links oder rechts vorbei zu kommen und das Tier hat vermutlich auch ein wenig mehr Reaktionszeit wenn es von der Seite kommt. Zeit weiss ich nicht mehr aber 22.00-einuhr früh wird es gewesen sein.

Das Zweite mal links steiler Hügel und rechts flaches Grasland auf beiden Seiten weiden manchmal Nutztiere aber damals nicht, es hat aber auf beiden Seiten auch weiter weg Wald. Ist aber nicht beschildert mit Wildwechsel.und hat eher Weidezaun gegen die Strasse. Ich war am überholen, als das Manöver abgeschlossen war und wieder der Blick nur noch nach vorne gerichtet war sehe ich das Reh von links auf die Strasse springen ich wollte schon hart in die Eisen gehen aber das Reh sprang zum Glück auch weiter. Das wahr wohl gerade bei Dämmerungsbeginn.

Und erst vor kurzem sprang ein Hasse aus einem Maisfeld von rechts sehr knapp am Vorderrad vorbei rannte dann hektisch auf der anderen Seite Parallel zum Strässchen bis er links abbiegen konnte. Ich hatte da etwa Hasen Geschwindigkeit drauf. Zeit etwa 1800

Und noch als Beifahrer im Auto vor sehr langer Zeit. Fuhren wir auf einer etwas erhöhten Strasse. Das Reh Sprang die Böschung hoch und erwischte das Auto seitlich im hinteren Teil. Erst wussten wir nicht wieso das nun geknallt hat. Der Wildhüter den man ja herbeirufen muss hat es dann noch ganz getötet. Es hatte wohl das Genick angeknackst und war ohnmächtig..

Gruss Mechanix

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#13 Re: Wild Unfälle

von Daelim-S3 » 16. Jul 2015, 00:05

Danke Mechanix
Sehr aufschlussreich dein Bericht

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#14 Re: Wild Unfälle

von joksi » 16. Jul 2015, 11:50

Mit dem Motorrad/Roller ist mir Gott sei Lob & Dank gepriesen, noch nix passiert (3x auf Holz geklopft) obwohl ich hier in der Vorstadt in einer wald- udn wildreichen Gegend wohne.

Allerdings ist mir vor ca. 6 Jahren ein Reh ins Auto gelaufen. Ich fuhr um 5 Uhr früh in die Firma, weil ich eien Auslandsreise vorzubereiten hatte und es war schon recht hell. Eigentlich hatte ich meinen Blick wie immer nach vorne gerichtet und die Gedanken schon bei der Arbeit. Plötzlich machte es einen Riesenknall und das Auto wurde sogar hinten leicht versetzt! Vollbremsung ist klar, ich zitterte vor Schreck....

Ein ausgewachsenes Rotwild war mir in die hintere Tür gelaufen! Ich hatte die Polizei gleich gerufen, das Tier war anscheinend beim Eintreffen der Uniformierten schon verendet. Das Auto war zwar noch fahrbar, aber der Schaden beträchtlich - ich bekomme da Panik, wenn ich dran denke, das mir das mit dem Roller passieren würde.

Der Schaden beim Auto war versichert, letztlich wurde es dann gegen ein neues Auto getauscht.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2013
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 29 mal
Meine Maschine: VS125f / FZS600
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 12167
Land: Deutschland

#15 Re: Wild Unfälle

von akmsu74 » 16. Jul 2015, 20:02

Hmm, nu muss ich auch meinen Senf dazu geben... ;)

Ich wohne und fahre hauptsächlich im Osten, also im Brandenburgischen und angrenzenden Gebieten.
Mit Wild gibts hier naturgemäß ziemlich oft Begegnungen - aber meistens gehen die glimpflich ab. (Vielleicht sind "Ost-Rehe" ja schlauer und laufen nicht in jeden Scheinwerfer... die Fahrer sind jedenfalls nicht schlauer, wenn ich mir die Kreuze und Baumverletzungen so anschaue. ;) )

Ich bin demnächst seit genau 27 Jahren auf zwei Rädern motorisiert unterwegs, immer mit 5-stelliger Jahresfahrleistung. Gescheppert hats bei mir persönlich 4 mal, davon 2 mal mit dem Auto.

Auto 1 - die klassische Wildsau auf gerader Strecke; Allee; Abenddämmerung; Notbremsung; Zusammenstoß mit weniger als 30 Sachen; Sau fällt um, Sau steht wieder auf, schüttelt sich und geht Heim. Schaden: verbeulte Stoßstange am Wartburg und ein kaputter Blinker; Sau hat einen blauen Fleck.
Ich hab das Tier gesehen, ganz kurz bevor es aus dem Waldrand kam - das typische Leuchten der geblendeten Augen. Wenn ich damals nicht noch ein absolutes Greenhorn gewesen wäre, hätte ich sogar noch anhalten können.

Bike 1 - Reh auf gerader Strecke; Allee; Morgendämmerung; Notbremsung, Hinterrad bewusst überbremst und Maschine quer gestellt; seitlicher Aufprall mit weniger als 30 Sachen; Maschine unten, ich drauf, Reh obendrauf (für ca. 3 Sekunden); alle wieder aufgestanden und heim gegangen; Schaden: Kratzer am Gepäckträger meiner ETZ 150 (die Dinger waren auch prima Sturzbügel!)
Da war ich dann schon kein Greenhorn mehr, sonst wäre das anders ausgegangen. Allerdings war ich immer noch in der Anfängerphase (also unter 50TKm Gesamtfahrleistung), sonst hätte ich erst gehupt und dann gebremst, falls das noch nötig gewesen wäre. So blieb das Tier geblendet stehen. Gesehen hab ich es erst, als es auf dir Straße trat bzw. hinter einem Baum sichtbar wurde.

Auto 2 - Hund in Rechtskurve; rechts Waldrand, links Feld; Nachmittag; keine Chance, zu bremsen - voll erwischt und sofort tot; Schaden: Blinkerglas rechts kaputt, Kuhfänger und Radkasten vorne rechts dreckig (Lada Niva)
Die arme Töle hat anscheinen was gejagt und ist mir direkt in den Wagen gerannt - zumindest hab ich zuerst gehört und erst nach dem Anhalten überhaupt gesehen, dass was passiert war.

Motorrad 2 - Hase in Rechtskurve; Nachmittag, beidseitig Felder mit tiefem Graben; keine Chance, irgendwie zu reagieren; hab das Tier erst ca 1/2 m vor mir gesehen und bin dann bereits mit den Vorderrad drüber gefahren; Sturz (glücklicherweise kein Gegenverkehr, komplette Klamotten und nicht gar so schnell); Schaden: die üblichen Sturzschäden eines Kurvenunfalls, also Schleifspuren und abrasierte Anbauteile auf der Seite; dazu Klamotten und Helm.
Zum Glück hatte ich seinerzeit noch eine Teilkasko und es blieb noch genug Fell "dran", um einen Wildunfall dokumentieren zu können. Das hat den materiellen Schaden doch erheblich begrenzt.
Allerdings bin ich trotz nur ca. 60 Km/h bei erlaubten 80 noch bis in der Graben auf der Gegenseite gerutscht - zum Glück gabs keinen Gegenverkehr...

Meine letzte Begegnung war im letzten Jahr mit meiner FZS-Yamaha, die exorbitant gute Bremsen hat, es blieb daher bei einem "Beinahe-Crash"
Sauen; schmale Landstraße mit leichten, gut einsehbaren Kurven; beidseitig Maisfelder, etwa 1,50 m hoch; ca 10 m vor mir geht eine Sau im "Schweinsgalopp" über die Straße; Vollbremsung; unmittelbar danach kommen noch mindestens 5 andere Sauen, 3 vor mir, zwei hinter mir; Vollbremsung verstärkt -> Handstand auf ca. 30 Grad; Abstand zur nächsten Sau vorne: weniger als 20 cm, hinten hab ich natürlich nicht gesehen aber den Spuren nach war es auch da nicht viel mehr...
Schaden: meine Nerven
Fazit: Ich war nicht schnell unterwegs, max 60 Sachen. Mit der Daelim hätte es unweigerlich gescheppert. Und wenn ich langsamer gewesen wäre, hätten mich die Mistviecher wahrscheinlich umgerannt... :lol:

Ganz allgemein:
- Tageszeit: Morgen- und Abenddämmerung sind IMMER gefärlich
- der Rest des Tages ist darum noch lange nicht unkritisch...
- bei Dämmerung den Finger auf der Hupe behalten - Licht paralysiert, Hupen weckt wieder auf
- auch bei scheinbar einsehbaren Seiten kann plötzlich ein sturzrelevantes Hindernis auftauchen
- je weniger einsehbar die Seiten, desto kürzer die Zeit, in der man reagieren kann
- auf besonders "wildaffine" Flächen achten (Getreide- und Maisfelder sind selten leer!)
- je schneller, desto "autsch"
- auch der beste Fahrer kann nicht sicher ALLE Unfälle verhindern - überland sind komplette Klamotten angesagt!

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#16 Re: Wild Unfälle

von caddy » 16. Jul 2015, 21:31

Trotz all dem Ärger passiert auch mal was Lustiges. Von Berlin zur Mecklenburger Seenplatte, Umgebung Feldberg, Abenddämmerung und 100 erlaubt. Weil ich oft Rehe in dem Bereich gesehen hatte bin ich mit 60 geschlichen und nur die Eingeborenen sind mit 120 an mir vorbei. Dann nur noch links nen Schatten gesehen und Bumms. Die Polizei, telefonisch bestellt, konnte es auch nicht glauben das ein Reh versucht hat mein Auto zu überholen. Haare waren in Türleiste von hinten nach vorne eingeklemmt. Nach nem Nickerchen ist es dann weiter. Durch das blaue blinkende Licht angezogen stoppte dann ein Fahrzeug und der Fahrer stieg aus. Auf sein Fahrzeug gestützt kam er näher und fragte uns ,, isch de drahhsse jepeeht ohdeher gann isch waddder pfarren. Mir wurden dann ganz schnell die Schadenmeldung und Papiere gegeben weil ein ganz dringender Einsatz auf die Herren wartete.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Steigerwalddriver

#17 Re: Wild Unfälle

von Steigerwalddriver » 18. Jul 2015, 19:49

orcaracing, regionale Sprachen schreiben ist ja nicht einfach aber ich habe mit der Übersetzung ein wenig Schwierigkeiten. Übrigens mit dem Überholen von Rehen, ist mir auch schon pasiert aber mit dem Fahrad. Einen geschotterten Waldweg hinab gefahren, vom Berg rechts kommen zwei Rehe. Könnten ja hinter mir weiter laufen aber nein, laufen ein Stück neben mir und ziehen knapp vor mir vorbei, hätten mich beinahe vom Rad geholt aber die Tiere sind so. Noch auf den Fall zurück zu kommen, eine Übersetzung von Uckermark oder wo das war in Verständlich wäre auch nicht schlecht.

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#18 Re: Wild Unfälle

von caddy » 18. Jul 2015, 19:58

Sollte weniger regionalisch sondern eher promilisch rüberkommen, so mindestens über 2 Promille. Sorry das ich das nicht so rüberbringen konnte.


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#19 Re: Wild Unfälle

von joksi » 19. Jul 2015, 12:11

Gestern um Mitternacht war es (fast) soweit.

Endlich, endlich konnte ich meine Regierung überzeugen mit der Kleinen einen kleinen Ausflug zu machen, nämlich zu meinem Schwager, ihrem Bruder. Dort war Grillerei angesagt.

Herrlichstes Grill-Wetter, zum Glück hatte ich fast nichts getrunken. So gegen Mitternacht machten wir uns auf den Heimweg und ich fuhr ausgesprochen langsam, weil die Bauern ihre Felder schon dreschen und ich ein paar Hasen auf der Straße erwartete. Schön mit Fernlicht fahrend, so 40-50 km/h und die laue Sommernacht genießend... plötzlich querte ein Reh ca. 1-2 Meter vor mir die Straße! Sofortbremsung eingeleitet, weil das Reh natürlich ein wenig vom Lichtkegel irritiert war.

Nix ist passiert, Gott sei Dank - aber das ich meine Prinzessin nochmal aufs Moped krieg, das wird wieder lange dauern...

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3, wavelow

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste