Daelim Fan-Shop

Erste Ausfahrt mit S3

S3 Freewing
Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#1 Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 4. Mai 2015, 17:58

:D So, da war sie nun, die erste Ausfahrt. Meine Eindrücke: Cooles Gefährt. Bin auf der Landstraße und in der Stadt unterwegs gewesen. Prima Handling. Bei 100km/h hatte ich das Gefühl dass das Vorderrad ein wenig schwimmt, ist ein Reifen von Schwalbe drauf. Gut, wir haben hier auch ein bisschen mehr Wind heute. Ich wollte sowieso auf die von Heidenau wechseln.
Nach kurzer Eingewöhnungsphase ging es sachte und geschmeidig gut durch die Kurven und die Bremsen sind auch top, wie hier im Forum auch schon mehrmals erwähnt.
Obwohl ich leuchtete wie ein Tannenbaum hat mir doch einer an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen. Hat geguckt wie ne`Schellfisch als er mich im Rückspiegel sah. Hat sich bestimmt ein wenig verschätzt der "Gute".
Ich werde wohl doch die Stoßdämpfer vorn tauschen in der Hoffnung das die anderen die Bodenwellen besser wegstecken, ich fand es ein wenig hart. In der Stadt fuhr sich das auch prima. Ich werde das Schaltgetriebe nicht vermissen ;)


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#2 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von joksi » 4. Mai 2015, 19:20

Also meine ist Baujahr 2012 und ist auch "sportlich" gefedert - bevor ich da was tauschen würde könnte man ja durchaus auch mit der Gabelölmenge experimentieren, das wirkt durchaus.
Oder mal den Reifendruck prüfen und ggf. reduzieren. Nur so eine Idee.

Und die Markenreifen werden dein Fahrgefühl noch einmal gehörig verbessern!

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#3 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Brummionkel » 4. Mai 2015, 19:28

Bei den Reifen fackel nicht lange , stell um auf Heidenau .
Vom Fahrverhalten unterschied wie Tag und Nacht :)
Bis dahin solltest Du mit deinen "Stoßdämpfern" warten , eventuell ist das Gummi total verhärtet und der Luftdruck zu hoch .
Du kennst ja den Spruch : "kleine Ursache , große Wirkung"
Weiterhin viel Spaß mit deiner Maschine und stets eine Unfallfreie Fahrt .

Brummionkel 8-)

Beiträge: 74
Bilder: 10
Registriert: 3. Mai 2015
Wohnort: Remscheid
Hat gedankt: 54 mal
Wurde gedankt: 23 mal
Meine Maschine: Dailim S3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 42857
Land: Deutschland

#4 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Peter-RS » 4. Mai 2015, 21:12

Kann beim S3 noch nicht wirklich mitreden aber beim Downtown hat die Umstellung von Bambusreifen auf Metzler FeelFree Wintec Wunder bewirkt. Kurven, Federungskomfort und Strassenlage super.
Auch bei Regen super. Habe den Reifen das ganze Jahr gefahren da wir hier in Remscheid einen extrem schlechten Asphalt haben. Bei Nässe irgendwie wie im Winter. Nicht so kalt aber so rutschig. ;)
Bevor du also mit dem Fahrwerk an sich experimentierst mach es lieber wie Brummionkel schon sagte: Vernünftige Reifen

Steigerwalddriver

#5 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Steigerwalddriver » 5. Mai 2015, 07:37

Bei Testfahrten von Motorradzeitschriften sind die serienmäßigen Schwalbe Reifen im Handling beanstandet worden. Ich hatte meinen S 3 auch mit diesen Reifen gekauft hatte diesbezüglich keine Beanstandung aber mit der komischen Abnutzung vom Profil. Da sind stellenweise noch 4 mm gewesen und an den Spitzen war es weg trotz richtigen Luftdruck. Ich hatte auf meinem Vorgängerroller immer auf Heidenau geschworen. Jetzt fahre ich Conti Twist der ist einiges günstiger als Heidenau und fährt sich für mich jedenfalls gut. Man muss bedenken das die vorgeschriebenen S 3 Größen nicht immer in allene Marken lieferbar sind. Da muss man wenn es notwendig ist einmal ausweichen. Zum fahren selbst, für den Preis ist der S 3 ein Super Roller, die gleichwertige oder "bessere" Konkurenz kostet ja neu so viel wie ein kleiner Neuwagen mit guten Rabatt.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#6 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 5. Mai 2015, 08:55

Vielen Dank für eure Beiträge :) .
Natürlich ist die erste Option der Reifenwechsel, muss nur noch den Termin klar machen. Der Wechsel, ob nun auf Heidenau, Michelin oder andere, soll in der Tat Wunder bewirkt haben. Ich hatte mich auf Grund der Beiträge hier im Forum für den Heidenau K 62/ K 66 entschieden. Habe gestern noch versucht mit dem Bordwerkzeug die hinteren Federn etwas weicher zu stellen, nichts zu machen :? Den Schlüssel kann man entsorgen, mit dem kriegt man nichts mehr bewegt. Luftdruck habe ich vorher auch geprüft, alles im grünen Bereich. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, der S3 liegt wie ein Brett auf dem Asphalt und macht Spaß. Nach einiger Standzeit auch sofort angesprungen, was will "Mann" mehr.
Die Hupe werde ich auf jeden Fall auch wechseln, was für ein Geplärre. Die vielmals angesprochenen kleinen Spiegel bieten mir jedenfalls eine gute Sicht. Nur beim Aufbocken kann der linke schon mal verstellt werden, den richte ich dann eben wieder bevor ich losfahre. Ich hatte im Vorfeld auch noch Bedenken wegen dem Aufbocken, soll ja so ein Kraftakt sein, so jedenfalls ein paar Aussagen. Kann ich definitiv nicht bestätigen. Natürlich nicht an die Bedienungsanleitung gehalten, ich bekomme das Hinterteil sowieso nicht angehoben :shock: Einfach das Gewicht auf den "Ausleger" des Hauptständers bringen und das Aufbocken geht wie Butter.
Also, wenn die neuen Reifen drauf sind gibt es ein Update von mir.

Bis dahin, immer genügend Asphalt unterm Reifen und fahrt vorsichtig ;)

Steigerwalddriver

#7 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Steigerwalddriver » 5. Mai 2015, 10:01

Zum Federbein verstellen nehme ich eine Syphonzange das ist eine Art gerade Rohrzange damit kann man die Ringnutmutter gut packen und verdrehen. Die Spiegel verstellen sich leicht auch einmal bei viel Gegenwind oder Erschütterungen. Abhilfe: Die Gelenke mit schwarzen Isolierband etwas umwickeln, das fällt optisch nicht auf wenn sauber gemacht und es verstellt sich nichts mehr so leicht. Trotzdem ist der S 3 ein schwerer Brocken, es ist ein 300 ter mit 125 ziger Motor. Aufbocken mit dem Körpergewicht auf dem Hauptständerdruckfuß ist kein Problem aber wohl per Hand auf unebenen Gelände rangieren.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#8 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von joksi » 5. Mai 2015, 10:48

@Daelinator

Haha, ja ich erinnere mich gut, als ich meine S3 abgeholt hatte - da konnte es mir gar nicht schnell genug gehen mit den "Verbesserungen". Nach etlichen tausend Kilometern muss ich sagen, das die S3 einfach kaum Spielraum für Verbesserungen bietet, weil sie ja schon von Haus aus sehr hoch qualitativ ausgeliefert wird.

Ich hab für die nächste Wintersaison nur den Einbau eines Multiinstruments auf der Agenda stehen, alles andere läuft einfach wie ein Uhrwerk.

Und rückblickend betrachtet war tatsächlich der Reifenwechsel die wirklich wirksamste Veränderung. Ich hatte damals die Foren durchforstet nach Informationen und mich letztlich - auch durch den Rat eines befreundeten Reifenhändlers - für den City Grip von Michelin entschieden. Laufruhig, gute Nass- und Trockenhaftung und - so wie es aussieht - auch lange Lebensdauer stehen da auf der Positiv- Seite. Und preislich liegt er zwischen Conti und Heidenau, die in Österreich nur schwer zu beschaffen sind.

Übrigens haben wir heute Kaiserwetter, und da gehts bald mal Richtung Tschechien zum Zigarettenbunkern. Meine S3 hat die Kurven schon vermisst!

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#9 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Brummionkel » 5. Mai 2015, 12:26

Und nicht zu vergessen , einige Reifen müssen für euch als Österreich-Fraktion erst eingeführt werden .
Dann habt ihr auch noch den Johan Strauß - Zuschlag . Sagenhaft das die Reifen bei euch so hoch gehandelt werden .
Es lebe die freie :lol: :lol: :lol: Marktwirtschaft .

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#10 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von joksi » 5. Mai 2015, 12:55

Brummionkel hat geschrieben:Und nicht zu vergessen , einige Reifen müssen für euch als Österreich-Fraktion erst eingeführt werden .
Dann habt ihr auch noch den Johann Strauß - Zuschlag . Sagenhaft das die Reifen bei euch so hoch gehandelt werden .
Es lebe die freie :lol: :lol: :lol: Marktwirtschaft .



Wie recht Du hast - und beim Motoröl ist es fast das Gleiche! Ist für mich unverständlich und auch inakzeptabel. Habe gestern noch mit einem anderen Freund die Reifen verglichen - der fährt ein Ungetüm namens V-Max, bei dem ging die Ersparnis in den 3-stelligen Eurobereich.

Ob nun Heidenau oder Michelin - ich denke mal, die nehmen sich nichts in Sachen Qualität und was die Laufleistung angeht, da werden wir erst sehen, ob Heidenau da die 10-15% höheren Einkaufskosten (ohne Johann Strauß Zuschlag) einspielen kann. Aber eines ist klar, die Erstausstattung bei den Reifen ist murx.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#11 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 5. Mai 2015, 13:35

@Steigerwalddriver
Danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren. Natürlich ist der S3 kein Leichtgewicht aber in einigen Testberichten war die Rede von "schwer zum Aufbocken". Mit Sicherheit gibt es andere Roller (Satelis?), wo dies wohl besser gelöst sein soll.
Aber ist egal, ich bekomme den Bock ohne Probleme auf den Hauptständer und nur das zählt. Naja und in unebenes Gelände will ich eigentlich nicht hin :oops:

@joksi
so wie es aussieht müssen nur die Reifen erst einmal dran glauben. Kein geschraube an den Variorollen, Bremssättel o.ä. Im Winter tausche ich eventuell die Bremsleitung gegen die Stahlflex- Leitung aus, aber bis dahin ist noch ganz lange Zeit.
Na dann, viel Spaß beim bunkern :roll:

Euch ne`gute Fahrt

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#12 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von joksi » 5. Mai 2015, 19:29

Hllo Daelinator,

gut gebunkert!

Mein Freund mit einer Kymco Zing 125 fuhr vor, daraufhin habe ich einen neuen Minus-Rekord beim Verbrauch aufgestellt: 2,6l/100km! Und sag mir Bescheid wegen der Stahlflex Leitungen, vielleicht schließe ich mich ja an! Eine eindeutige Verbesserung und kostet nicht die Welt.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#13 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 7. Mai 2015, 20:03

Hallo joksi,
na da kann das Wochenende doch kommen ;D
2,6l/100km, was hat den dein Kumpel für ein Kreuz ;), ist natürlich super keine Frage. Ich bin gerade beim Tank leer fahren um meinen Verbrauch zu ermitteln. Ist alles dabei, Landstraße, Stadtverkehr und AB. Am liebsten stehe ich aber an einer Kreuzung bei Rot, da blubbert der S3 so schön, einfach Klasse.
Ich gebe auf jeden Fall ne`Kennung wegen der Bremsleitung. Habe jetzt am 27.05. einen Termin wegen der Reifen, eher ging leider nicht beim Schrauber, der hat voll zu tun :cry:
Übrigens wollte ich mal nach dem Getriebeöl schauen. Laut Bedienungsanleitung soll zwischen Einfüllöffnung und Ablassschraube das Schauglas sein. Ich also Schraube raus und......nix mit Schauglas. Wie finde ich den nun heraus ob genug Getriebeöl drin ist?

Waldläufer

#14 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Waldläufer » 7. Mai 2015, 20:59

Nimm einen Draht, biege ihn am Ende etwas um und stecke ihn durch das Loch wo du die Schraube rausgedreht hast rein. Das Öl soll an dieser Schraube so hoch sein wie das Gewinde ist, also kurz vor dem rauslaufen. Kannst auch mit einem Ölkännchen was du nur für das Getriebeöl nimmst nachfüllen bis es da anfängt rauszulaufen. Von Schauglas ist da keine Rede auch wenn es auf dem Bild so aussieht, das was man da sieht ist lediglich das Gewinde.

Steigerwalddriver

#15 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Steigerwalddriver » 8. Mai 2015, 07:57

Hinten am Antrieb wie auf dem Bild, wenn man die Kontrollschraube heraus dreht muss ein wenig Getriebeöl auslaufen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#16 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 8. Mai 2015, 17:50

@Waldläufer,
@Steigerwalddriver,

Danke für eure Antworten :)
Stimmt, da was von Prüfloch und ist nur wie ein Schauglas dargestellt. Vielleicht sollte ich mir nicht nur die Bilder anschauen ;D
Das mit dem Draht ist eine gute Idee, na dann werde ich mal was passendes suchen gehen.

Schönes Wochenende

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#17 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von wavelow » 1. Jun 2015, 19:10

Sooo Leudde...

Endlich isses nu gleich soweit. Ich kann gleich die allererste Ausfahrt mit meinem S3 starten. Angemeldet isser nun. Frisches Motoröl ist drauf, neue Iridium Kerze drin und eine neue Gel Batterie. Die anderen Dinge müssen nun noch warten, will endlich mal auf Piste mit dem schwarzen Hobel :roll:

Werde erstmal gemütlich eine meiner kleinen Hausstrecken fahren am Ziel einen Kaffee geniessen und wieder zurück. Danach habe ich dann endlich mal einen ersten Eindruck und direkten Vergleich denn mit allen neuen Hobeln fahre ich immer genau diese Strecke zum Einstand.

So long.....

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#18 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von Daelinator » 1. Jun 2015, 21:04

@wavelow
8-) na dann Gute Fahrt und immer genügend Asphalt unterm Reifen


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#19 Re: Erste Ausfahrt mit S3

von wavelow » 1. Jun 2015, 23:08

Fantastisch. Macht Spaß der Dicke. So entspannt auf zwei Rädern war ich selten.

Aber ein Reifen hat einen Höhenschlag und flattert bei bestimmten Tempo auch. Die kommen eh runter die Tage, dann sollte es schon geschmeidiger laufen. Bei Längsrillen sind die Reifen echt Sch...... So schnell wie möglich Heidenau rauf.

Ich habe auch ein "Anfahrloch". Die Fuhre setzt sich erst ab ca. 4000 UPM in Bewegung. Entweder ist das normal beim S3 oder die Variorollen sind durch was ich mal vermute. Aber auch die neuen Rollen sind auf dem Weg mitsamt Riemen.

Dämpfer hinten auf Stellung 2 ist mir ein wenig zu sänftenartig. Das ist ein Gefühl wie im Citroen DS ;D Ganz angenehm, ein wenig straffer kann es aber noch sein.

Ansonsten super. Tolles Fahrzeug, macht mächtig Spaß. Ist superwendig und man kann auf dem Hauptständer gebockt schön drauf sitzen und Kaffee trinken. Die kleinen Macken werden nun die Tage weggemacht, dann gehts mal auf weitere Strecken mit ihm.

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste