Daelim Fan-Shop

Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

S3 Freewing
Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#1 Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von wavelow » 30. Mai 2015, 08:03

Ich lese hier grad wieder ältere Beiträge und lese immer wieder etwas über die Kombibremse des S3. Hat die mein 2011er auch? Ich bin jetzt zu faul nach unten zu rennen um das zu probieren. Denn in meinem Daelim Handbuch steht: Linker Hebel: Hinterradbremse, Rechter Hebel: Vorderradbremse. Über eine Kombibremse steht da nichts.


Steigerwalddriver

#2 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von Steigerwalddriver » 30. Mai 2015, 08:19

Der S 3 hat die Integralbremse (Kombibremse) links vorne und hinten, rechts nur rechts. Das siehst du vorne am Bremssattel der hat zwei Kolbensätze übereinander und 2 Entlüftungsventile. Der obere ist der vom rechten Bremshebel der untere vom linken. Ich glaube anders gab es den gar nicht.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von wavelow » 30. Mai 2015, 08:31

Guten Morgen... Und danke.
Ahh so funktioniert die Nummer. Es wird nur einer der Beläge gegen die Scheibe gedrückt. Bedeutet aber auch: Bremst man oft mit dem linken Hebel kann es sein, dass vorne nur ein Satz der Bremsbeläge runter ist und der andere noch prima sein kann. Ich habe nämlich gestern nur von oben die Bremsbelagdicke vorne geprüft. Man muss also auch unbedingt den unteren separat checken.

Praxiserfahrungen? Es reicht wahrscheinlich in den meisten Fällen nur die linke Bremse zu benutzen und rechts nur noch wenn es eng wird?!


Und bei der Gelegenheit noch eine Frage:
Weiss jemand welches Gewinde die Entlüftungsschrauben der Bremsennippel haben? Hintergrund der Frage ist, dass ich die Originalnippel gegen Stahlbus Entlüfterschrauben austauschen möchte: (für URL bitte einloggen)
Eine geniale Geschichte die ich an meinen letzten Bikes auch hatte. Zum entlüften bzw. Bremsflüssigkeitwechsel braucht man dann keinen grossen Aufwand mehr, geht in Minuten. Ich hatte auch das entsprechende Ventil für den Ölablass, das funktioniert aber leider bei Scootermotoren nicht (wegen dem Ölsieb und der Feder da drin).

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#4 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von joksi » 30. Mai 2015, 11:11

Hallo wavelow,

na endlich hast Du Deine S3 im Haus, sieht schön aus in schwarz!

Darf man wissen, wieviel Du dafür bezahlt hast?

Zu den von Dir geplanten Service-Arbeiten: Ich hatte damals meine S3 auch so um den Kilometerstand übernommen und mir gleichmal alle Bremsbeläge, Rollen, Riemen etc pp gekauft.

Bei der Abwaage der alt und neu Variorollen hat sich damals kein Unterschied ergeben, bei 6 Rollen waren insgesamt 1,8 gramm verschlissen, das wären pro Rolle 0,3 gr.. Der Riemen war auch gerademal gut eingefahren, da hat auch kaum etwas gefehlt.

Nachdem ich das Zeugs nun mal daheim hatte, hatte ich es dann auch gewechselt - würde das aber heute nimmer machen. Als mein Mechaniker Kumpel seine neue Wuchtmaschine bekam war ich das Versuchskaninchen für die Reifen und ich hatte für 2 Wochen wieder meine Alt- Bereifung drauf. Beim Aufziehen der Michelin - denen ich hiermit auch eine Kaufempfehlung ausspreche - haben wir auch die Bremsbeläge wieder kontrolliert. Die haben zwar "nur" knapp 5000 km drauf, aber sind weit entfernt von jeder Verschleißgrenze. Mit denen fahre ich locker nochmal 5-8000 km.

Wenn ich mir die Wartungspläne ansehe, so muss ich angesichts der Empfehlungen lächeln. Daelim sorgt für seine Werkstätten! Also wirklich sinnvoll erachte ich den Öl-, Bremsflüssigkeits - und Kühlmittelwechsel aber ansonsten?

Im Winter werde ich dann wieder die Rollen abwiegen und abmessen, genauso den Riemen. Nach dieser Saison sollte ich dann so 8000 km auf den neuen Riemen, Rollen etc drauf haben. Aber ich nehme an, das ein Wechsel tatsächlich erst bei 16-18tkm notwendig und damit sinnvoll wäre.
Kaufen werde ich die Teile bei meinem lokalen Daelim- Händler, der sit teilweise erheblich billiger als dataparts.

Waldläufer

#5 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von Waldläufer » 30. Mai 2015, 13:15

Da die Entlüftungsschraube die selbe Bestellnummer hat wie die vom Otello ist das Maß M8 x 1,0, 16mm lang. Ich habe mir nämlich auch gerade so eine Entlüftungsschraube geholt. Bei dir wirds nur etwas teurer als bei mir.

-- Automatische Zusammenführung - 30. Mai 2015, 13:18 --

joksi hat geschrieben:Hallo wavelow,

na endlich hast Du Deine S3 im Haus, sieht schön aus in schwarz!

Darf man wissen, wieviel Du dafür bezahlt hast?

Zu den von Dir geplanten Service-Arbeiten: Ich hatte damals meine S3 auch so um den Kilometerstand übernommen und mir gleichmal alle Bremsbeläge, Rollen, Riemen etc pp gekauft.

Bei der Abwaage der alt und neu Variorollen hat sich damals kein Unterschied ergeben, bei 6 Rollen waren insgesamt 1,8 gramm verschlissen, das wären pro Rolle 0,3 gr.. Der Riemen war auch gerademal gut eingefahren, da hat auch kaum etwas gefehlt. Das Stahlbus Entlüftungsventil kostet 25,- Euro das Stück zuzüglich Versand. Kann man aber auch auf der Seite da nachschauen.

Nachdem ich das Zeugs nun mal daheim hatte, hatte ich es dann auch gewechselt - würde das aber heute nimmer machen. Als mein Mechaniker Kumpel seine neue Wuchtmaschine bekam war ich das Versuchskaninchen für die Reifen und ich hatte für 2 Wochen wieder meine Alt- Bereifung drauf. Beim Aufziehen der Michelin - denen ich hiermit auch eine Kaufempfehlung ausspreche - haben wir auch die Bremsbeläge wieder kontrolliert. Die haben zwar "nur" knapp 5000 km drauf, aber sind weit entfernt von jeder Verschleißgrenze. Mit denen fahre ich locker nochmal 5-8000 km.

Wenn ich mir die Wartungspläne ansehe, so muss ich angesichts der Empfehlungen lächeln. Daelim sorgt für seine Werkstätten! Also wirklich sinnvoll erachte ich den Öl-, Bremsflüssigkeits - und Kühlmittelwechsel aber ansonsten?

Im Winter werde ich dann wieder die Rollen abwiegen und abmessen, genauso den Riemen. Nach dieser Saison sollte ich dann so 8000 km auf den neuen Riemen, Rollen etc drauf haben. Aber ich nehme an, das ein Wechsel tatsächlich erst bei 16-18tkm notwendig und damit sinnvoll wäre.
Kaufen werde ich die Teile bei meinem lokalen Daelim- Händler, der sit teilweise erheblich billiger als dataparts.

Hast du zuviel Geld oder warum möchtest du unbedingt wechseln. Meinen Antriebsriemen habe ich bei 16.000 gewechselt, da war er aber auch schon 14 Jahre alt. Die Vario ist jetzt noch verbaut und hat 21.000 runter. Man muß nicht das machen was der Hersteller möchte, der möchte nämlich nur verdienen.
Die Stahlbus Entlüftungsschraube kostet 25,- Euro das Stück.

-- Automatische Zusammenführung - 30. Mai 2015, 13:39 --

Die Kombibremse ist an allen Daelim FI Motorrollern verbaut.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#6 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von joksi » 30. Mai 2015, 15:03

Waldläufer hat geschrieben:Hast du zuviel Geld oder warum möchtest du unbedingt wechseln.


Hallo Herr Waldläufer?

Nachdem Du mich zitierst, nehme ich an, Du meinst mich??
In diesem Falle würde ich Dir empfehlen meinen post durchzulesen. Als schlaues Bürschchen hast Du dann bestimmt bald bemerkt, das ich auch davon abrate, weil die Teile kaum verschlissen sind.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Hat mein S3 auch schon die Kombibremse?

von wavelow » 30. Mai 2015, 21:30

Geld hin, Geld her. Zweiräder sind eins meiner Hobbys. Da schau ich nie aufs Geld, da gehts mir mehr ums "Feeling" plus Freude und nicht so sehr um Logik oder Verstand.
Nur falls er mich meint ;-) Immerhin mein drittes Zweirad in diesem Jahr: Daelim - Suzuki - Daelim... Mit Vernunft hat das nichts zu tun ;D

Danke Waldläufer für die Maße der Entlüfterschrauben. Ich weiss, dass die Stahlbusventile teuer sind. Aber ich weiss auch wie sehr ich Bremsen entlüften hasse. Mit diesen Ventilen ist das eine Minutensache und man kann es spielerisch allein machen ohne weitere Hilfsmittel.


Joksi, ich habe dem guten Mann 1400 hingelegt. Und ich meine es war nicht zuviel dafür. Tadelloser Zustand bis 4000 km alle Werkstattstempel und den nächsten Check mach ich ja gerade selber. Wenn auch nicht alles auf einmal. Es funktioniert auch alles, jedes Detail. Alle LEDs sind heile, fehlt nichts irgendwo. OK, poliert hat er ihn wohl nicht ständig, er ist damit tolle Reisetouren gefahren und hat mir die ganzen Fotos gezeigt. Nun ist er auf Harley umgestiegen und der S3 stand dann halt rum.
Achja, die Batterie ist nun ziemlich leer. Ob sie platt ist oder einfach nur leer wegen dem längeren herumstehen werde ich die Tage merken. Kommt halt eine Neue rein und gut.

Bei welcher Umdrehungzahl fährt das Ding eigentlich so los?
Was ich eben festgestellt habe: Leerlaufdrehzahl lt. des eingebauten DZM knapp unter 2000 UPM. Das ist wohl normal. Aber anfangen zu beschleunigen tut er erst bei 4000 UPM. Und dann aber mit Karacho. Ich vermute eckige Variorollen aber ich kenne halt das S3 Verhalten auch nicht wirklich, noch kann ich im Moment mal auf die Straße damit. Montag erst nach der Anmeldung.

Werkstätten
Was Daelim empfiehlt lese ich, registriere ich und gleiche es mit meinen bisherigen Erfahrungen ab und entscheide dann was dran ist oder noch nicht. Eine Werkstatt wird der nie sehen, grundsätzlich wird alles selber gemacht. Außer Motor zerlegen.
Daelim empfiehlt auch alle vier Jahre die Bremsleitungen sowie sämtliche Manschetten im Bremszylinder und den beiden Bremsflüssigkeitsbehältern zu wechseln. Das finde ich etwas übertrieben früh. Die wollen sich halt absichern mit solchen Dingen. Aber die Bremsflüssigkeit, die kommt demnächst raus, nach über 4 Jahren wird es Zeit dafür. Ebenso Kühlmittel. Aber alles nach und nach, wie ich Lust und Zeit habe.

Ansonsten bin ich bis jetzt sehr begeistert.
Da ja bisher bei jedem Zweirad der gleiche Ablauf bei mir stattfand habe ich einen direkten Vergleich was den "Wohlfühlfaktor" angeht. Abladen, in die Garage in der man durchaus einige Meter entlangheizen kann und aufsitzen, alles ausprobieren usw.
Das Handling gefällt mir beim S3 jetzt schon super. Super ausbalanciert die Kiste. Dann sitzt man wie in einem Polstersessel in dem Teil, das gefällt mir schon mal richtig, richtig gut. Die Rückenstütze wirkt wie eine Lehne, super Gefühl, man fühlt sich sofort sicher auf dem Scooter. Fussablagen klasse, wenn man grad vom Motorrad umsteigt ist das purer Luxus die Haxen auch mal bewegen zu können.

Die Sache mit dem Smartkey sollte Vorschrift werden. Sowas geniales. Keine Fummelei nach dem blöden Schlüssel, nichts was da herumbaumelt. Raufsetzen, Knopf drücken, starten, losfahren. Superklasse!

Integralbremse habe ich eben auch intensiv, mehrmals getestet, bis zum Anschlag aus voller Beschleunigung auf staubigen Garagenboden gezogen. Irgendein Rad blockiert dann natürlich irgendwann, konnte nur nicht feststellen welches, da sich die Fuhre stabil geradeaus weiterschob und sehr schnell mit Wucht zum stehen kam. Und in diesem Moment kann man nicht auf die Räder schauen. Wird wohl das hintere Rad sein von der Logik her aber ich bin nicht sicher.

Manchmal will die linke Hand beim beschleunigen noch instinktiv den linken Hebel ziehen um hochzuschalten. Das wird sich wohl bald hoffentlich legen :D Wäre auch gesünder.

Freue mich schon auf Montag um den Scooter mal so richtig in der freien Wildbahn auszuprobieren. Morgen gibts noch frische Öle, eine Iridiumkerze. Heute noch schnell besorgt. Und dann gehts mal auf Piste.

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste