Rote Motorleuchte
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- grille
- Beiträge: 18
- Bilder: 2
- Registriert: 24. Mai 2011
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Freewing
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29229
- Land: Deutschland
#1 Rote Motorleuchte
Hallo an die S3 Fangemeinde...
Folgendes Problem kommt zur Zeit immer häüfiger zum Vorschein... es geht um die rote Motorleuchte... und zwar immer wenn es draußen feucht iss oder meine S3 Regen ab bekommen hat und ich sie ausschalt und dann entweder nach kurzer Standzeit oder auch nach 8 std Arbeit wieder starten möchte... kommt entweder kein Mucks von ihr und die rote Leuchte blinkt oder sie überlegt es sich doch nach mehrfachen Versuchen an zu springen... dann brennt die Motorleuchte aber ständig... das Problem iss hier in meiner Gegend gibt es kein Vertragshändler mit richtig Plan... Bei dem wo ich Sie gekauft hab vertickt zwar neu und gebrauchte Roller & gebrauchte Mopeds... kann aber anscheinend nix mit den Fehlercode anfangen oder gar richtig auslesen... müßte damit erst nach Hannover fahren da iss laut Internet der erste Vertragshändler...
Hab allerdings hier schon gelesen das die erste Modellreihe Probs mit Feuchtigkeit hat... und ich sie nur bei schlecht Wetter und im Winter benutz oder iss das vllt doch nen anderes Prob... hoffe das ich noch gut über die Runde komm... 01.04. beginnt die Mopedsaison... und dann steig ich um auf meine YAMAHA Thunderace... die macht wenigstens keine zicken...
Und zur Info aller möchte ich was sagen und zwar auf dem Variomatikdeckel befindet sich doch links dieser Plastikdeckel... denn sollte man in regelmäßigen Abständen mal abschrauben und nach dem Schaumstoffring der da drin verbaut iss gucken... meiner war nach jetzigen 12.000km ziemlich verdreckt und werde ihn im sommer mal erneuern... iss nich teuer... 5,74€
Was noch hilfreich iss ist diese Internetseite komplette Teileliste in Schrift und Bild...
(für URL bitte einloggen)
RHzG und allzeit gute Fahrt...
Grille
Folgendes Problem kommt zur Zeit immer häüfiger zum Vorschein... es geht um die rote Motorleuchte... und zwar immer wenn es draußen feucht iss oder meine S3 Regen ab bekommen hat und ich sie ausschalt und dann entweder nach kurzer Standzeit oder auch nach 8 std Arbeit wieder starten möchte... kommt entweder kein Mucks von ihr und die rote Leuchte blinkt oder sie überlegt es sich doch nach mehrfachen Versuchen an zu springen... dann brennt die Motorleuchte aber ständig... das Problem iss hier in meiner Gegend gibt es kein Vertragshändler mit richtig Plan... Bei dem wo ich Sie gekauft hab vertickt zwar neu und gebrauchte Roller & gebrauchte Mopeds... kann aber anscheinend nix mit den Fehlercode anfangen oder gar richtig auslesen... müßte damit erst nach Hannover fahren da iss laut Internet der erste Vertragshändler...
Hab allerdings hier schon gelesen das die erste Modellreihe Probs mit Feuchtigkeit hat... und ich sie nur bei schlecht Wetter und im Winter benutz oder iss das vllt doch nen anderes Prob... hoffe das ich noch gut über die Runde komm... 01.04. beginnt die Mopedsaison... und dann steig ich um auf meine YAMAHA Thunderace... die macht wenigstens keine zicken...
Und zur Info aller möchte ich was sagen und zwar auf dem Variomatikdeckel befindet sich doch links dieser Plastikdeckel... denn sollte man in regelmäßigen Abständen mal abschrauben und nach dem Schaumstoffring der da drin verbaut iss gucken... meiner war nach jetzigen 12.000km ziemlich verdreckt und werde ihn im sommer mal erneuern... iss nich teuer... 5,74€
Was noch hilfreich iss ist diese Internetseite komplette Teileliste in Schrift und Bild...
(für URL bitte einloggen)
RHzG und allzeit gute Fahrt...
Grille
- Steigerwalddriver
#2 Re: Rote Motorleuchte
Das blinken der Kontrollleuchte ist ein Fehlercode. Lese den einmal. Nur ein Beispiel wäre Code 24. Dann blinkt es zwei mal, kurze Pause dann blinkt es vier mal. Also aufpassen und dann einmal hier das gelesene mitteilen dann können wir dir eventuell weiter helfen. Noch zum Regen und Feuchtigkeit, bei den ersten Baujahren vom S 3 waren die Zünd-Combischalter nicht wasserfest und haben Schwierigkeiten verursacht was schon dein Problem sein könnte. Erste Sofortmaßname wäre den Schalter abzudecken beim Laternenparken.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 25. Feb 2015, 18:29 --
Abgesehen von den beschriebenen Sachen, hast du schon einmal die Batterie vom Transponder erneuert, die halten auch nicht ewig, eine Lithium Batterie CR 2032. Wenn sie zu schwach ist kann es beim Start zicken, mit dem Fehlercode hat das aber nichts zu tun.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 25. Feb 2015, 18:29 --
Abgesehen von den beschriebenen Sachen, hast du schon einmal die Batterie vom Transponder erneuert, die halten auch nicht ewig, eine Lithium Batterie CR 2032. Wenn sie zu schwach ist kann es beim Start zicken, mit dem Fehlercode hat das aber nichts zu tun.
- Waldläufer
#3 Re: Rote Motorleuchte
Man sollte eigendlich alles alle 4000 KM kontrollieren, nicht erst nach 12.000. Dataparts ist für die meisten hier schon ein Begriff steht auch unten Rechts im Forum hier unter Daelim Ersatzteile. Die Zeichnungen sind zwar gut aber nicht immer richtig. Ein WHB ist da wesentlich besser und selbst die haben jede Menge Fehler.
- grille
- Beiträge: 18
- Bilder: 2
- Registriert: 24. Mai 2011
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Freewing
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29229
- Land: Deutschland
#4 Re: Rote Motorleuchte
Waldläufer hat geschrieben:Man sollte eigendlich alles alle 4000 KM kontrollieren, nicht erst nach 12.000. Dataparts ist für die meisten hier schon ein Begriff steht auch unten Rechts im Forum hier unter Daelim Ersatzteile. Die Zeichnungen sind zwar gut aber nicht immer richtig. Ein WHB ist da wesentlich besser und selbst die haben jede Menge Fehler.
a. wo steht das... das man alle 4000 km alles kontrollieren soll...
b. wusste ich gar nicht das da son schaumstoffring drin iss..
c. sorry das ich mit der ersatzteilliste helfen wollte... wusste nich das dies hier schon bekannt iss... aber der blitz soll mich treffen für meine dummheit...
d. war sie regelmäßig zur inspektion einmal im jahr... nur die werkstatt wird da wohl nich nachgeschaut haben aus unwissenheit oder was weis ich...
e. dein kommentar war nich wirklich hilfreich...
Steigerwalddriver hat geschrieben:Das blinken der Kontrollleuchte ist ein Fehlercode. Lese den einmal. Nur ein Beispiel wäre Code 24. Dann blinkt es zwei mal, kurze Pause dann blinkt es vier mal. Also aufpassen und dann einmal hier das gelesene mitteilen dann können wir dir eventuell weiter helfen. Noch zum Regen und Feuchtigkeit, bei den ersten Baujahren vom S 3 waren die Zünd-Combischalter nicht wasserfest und haben Schwierigkeiten verursacht was schon dein Problem sein könnte. Erste Sofortmaßname wäre den Schalter abzudecken beim Laternenparken.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 25. Feb 2015, 18:29 --
Abgesehen von den beschriebenen Sachen, hast du schon einmal die Batterie vom Transponder erneuert, die halten auch nicht ewig, eine Lithium Batterie CR 2032. Wenn sie zu schwach ist kann es beim Start zicken, mit dem Fehlercode hat das aber nichts zu tun.
erstmal danke für deine antwort... das leuchten der motorleuchte iss nach meinen beobachtungen 2x blinken ... kurze pause ... wieder 2x blinken... oder halt dauerleuchten nach dem ich sie zum laufen gebracht hab... roller steht nur in der garage wenn ich ihn nich brauch oder auf arbeit unter einem schauer... die batterie vom transponder iss noch nich gewechselt weil laut betriebsanleitung die kleine leuchte vom key blinken soll... aber wäre kein prob diese zu wechseln... allerdings zickt sie deswegen wohl weniger... denn wie schon gesagt zickt sie nur mit der roten motorleuchte... wenn mopedwetter iss werd ich das ding aber mal nen bisschen zerlegen... alle elektrischen stecker reinigen und mit kontaktspray bearbeiten... hinterher mit schrumpfschlau ummanteln...
mfg
Zuletzt geändert von grille am 26. Feb 2015, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldläufer
#5 Re: Rote Motorleuchte
Das steht im Wartungsplan drin das bei jeder Inspektion alles auf festen Sitz zu überprüfen ist. Züge und andere bewegliche Teile sind zu ölen und zu fetten und nicht erst wenn es nicht mehr geht.
Wenn man bei jeder Inspektion den variodeckel abmacht um die Vario zu kontrollieren sieht man eigendlich dieses Schaumgummi.
Wenn man bei jeder Inspektion den variodeckel abmacht um die Vario zu kontrollieren sieht man eigendlich dieses Schaumgummi.
- grille
- Beiträge: 18
- Bilder: 2
- Registriert: 24. Mai 2011
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Freewing
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29229
- Land: Deutschland
#6 Re: Rote Motorleuchte
Waldläufer hat geschrieben:Das steht im Wartungsplan drin das bei jeder Inspektion alles auf festen Sitz zu überprüfen ist. Züge und andere bewegliche Teile sind zu ölen und zu fetten und nicht erst wenn es nicht mehr geht.
Wenn man bei jeder Inspektion den variodeckel abmacht um die Vario zu kontrollieren sieht man eigendlich dieses Schaumgummi.
ich war bei den inspektionen nich vor ort ... hab auch noch andere dinge zu tun... um die vario zu kontrollieren muß man wohl den ganzen schwarzen gussdeckel abschrauben... und dann sieht man den schaumstoffring nich da der komplett von plastik verhüllt iss... also erspar mit deine nicht hilfreichen kommentare...
- Steigerwalddriver
#7 Re: Rote Motorleuchte
Grille der Fehlercode 22 betrifft den Idle Speed Actuactor (ISA). Falls du selbst schraubst messe einmal bei abgezogenen Kabel den Wiederstandswert. Ich habe hier einmal einen Wert, 31,5 - 38,5 Ohm bei 20° Temperatur. Bild mit dem Teil und wo es sich befindet ist angehängt. Um dran zu kommen muss das Helmfach ausgebaut werden.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- grille
- Beiträge: 18
- Bilder: 2
- Registriert: 24. Mai 2011
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Freewing
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29229
- Land: Deutschland
#8 Re: Rote Motorleuchte
hi steigerwalddriver... woher bekommst nach meiner fehleranalyse den fehlercode 22 her... hast du da jemanden an der hand???? klar ich werd es mal probieren die tage... weis nur noch nich wann da es zur zeit bedingt kwenig zeit hab und zum schrauben es doch noch etwas kühl iss... und ich den roller ja fahre...
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste