Lichtmaschine und Stator defekt.
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Klaus
- Beiträge: 24
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Mär 2013
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: 125er S3 Roller
- Baujahr: MAI 2011
- Postleitzahl: 45259
- Land: Deutschland
#1 Lichtmaschine und Stator defekt.
Hallo S 3 Fahrer,
ich hatte vor ein paar Wochen geschrieben das die Werkstatt, da meine Batterie ein paarmal leer war und ich nicht starten konnte, feststellte, das Lichtmaschine und Stator defekt sind.
LM lädt nicht mehr. Kosten 500 €.
Vor Wut habe ich den Roller abgestellt.
Durch einen Zufall lernte ich einen Rollerschrauber kennen.
Der nahm sich meinen S 3 vor. Alle Steckverbindungen wurden gereinigt und zusammen gesetzt. Ein Stecker schwamm in Öl. Wahrscheinlich bei der Inspektion daneben gelaufen.
Nach der Steckeraktion Batterie eingebaut.
Oh Wunder. LM liefert volle Leistung. Roller läuft bis heute. Der Schrauber wollte 50 € die ich ihm natürlich gerne gab. 450 € gespart.
Sollte ich nochmal ähnliches Problem haben, werde ich mit den einfachsten Mittel beginnen.
Danke an alle die mir zu meinen Problem geschrieben haben.
Klaus
ich hatte vor ein paar Wochen geschrieben das die Werkstatt, da meine Batterie ein paarmal leer war und ich nicht starten konnte, feststellte, das Lichtmaschine und Stator defekt sind.
LM lädt nicht mehr. Kosten 500 €.
Vor Wut habe ich den Roller abgestellt.
Durch einen Zufall lernte ich einen Rollerschrauber kennen.
Der nahm sich meinen S 3 vor. Alle Steckverbindungen wurden gereinigt und zusammen gesetzt. Ein Stecker schwamm in Öl. Wahrscheinlich bei der Inspektion daneben gelaufen.
Nach der Steckeraktion Batterie eingebaut.
Oh Wunder. LM liefert volle Leistung. Roller läuft bis heute. Der Schrauber wollte 50 € die ich ihm natürlich gerne gab. 450 € gespart.
Sollte ich nochmal ähnliches Problem haben, werde ich mit den einfachsten Mittel beginnen.
Danke an alle die mir zu meinen Problem geschrieben haben.
Klaus
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#2 Re: Lichtmaschine und Stator defekt.
Zitat Klaus:
" ...das die Werkstatt, da meine Batterie ein paarmal leer war und ich nicht starten konnte, feststellte, das Lichtmaschine und Stator defekt sind."
Wahrscheinlich war das auch jene Werkstatt, die vorher die Inspektionen durchgeführt hat, und den Defekt durch mangelnde Sorgfalt überhaupt erst verursacht hat, oder?
Mich würde auch immer interessieren, ob in einer Werkstatt erfahrene Altgesellen arbeiten. Die können Zusammenhänge meist besser erfassen, als die heute oftmals üblichen Fachkräfte im Teiletauschen.
Festgestellt hat deine Werkstatt jedenfalls nichts, wohl eher gemutmaßt - und das auf deine Kosten.
Möglicherweise hättest Du kurz danach deine angeblich "defekte" Lima als funktionierendes Gebrauchtteil bei Ebay entdeckt - nichts ist unmöglich. Jeden Tag, wenn irgendwo auf der Welt ein Idiot aufwacht, versuchen alle ihn zu finden. :lol:
Mein S3 hat jetzt 17500 Km gelaufen und hat zum letzten mal eine Werkstatt gesehen, als ich ihn als Neufahrzeug dort in Empfang genommen habe. Zwischenzeitlich hatte ich auch einige Probleme wie Zündaussetzer unrunder Motorlauf, klappernder Auspuff usw. Eine Werkstatt hätte mir wahrscheinlich ein neues Steuergerät und einen neuen Schalldämpfer eingebaut, den Varioriemen samt Rollen usw. gleich dazu bei diesem Kilometerstand. Ach ja - und die Ventile hätte man dann auch noch kostenintensiv eingestellt, da müssen ja die Nockenwellen für raus. Was das alles kostet, kann man hier ja in den verschiedenen Threads nachlesen. :?
Nichts von alledem ist aber bisher bei meinem S3 geschehen, denn dank Selbsthilfe funktioniert der Roller wieder tadellos - ich behaupte sogar, besser als neu.
Ein paar Schrauben durch V2A ersetzt, Steckverbindungen nachgebessert, neue Kerze und Filter rein und das Dingen schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich finde, das ist alles kein Hexenwerk.
Variomatic, Bremsbeläge, Batterie usw. sind bis heute noch original Werksausstattung - kontrolliert zwar, aber immer noch für gut befunden. Hatte kürzlich auch TÜV mit Probefahrt - keine Beanstandungen.
Bei der Menge der Ratgeber hier finden sich natürlich auch eine Menge Lösungen, aber nicht immer sind diese auch wirklich zielführend. Oftmals wird das Naheliegenste gar nicht in Erwägung gezogen und Teile gleich ausgetauscht. Und Werkstätten wollen schließlich auch leben... ;)
Kleiner Tip zum Abschluss:
Halte Dir deinen Schrauber warm und schaue ihm auch ruhig mal über die Schulter 8-)
" ...das die Werkstatt, da meine Batterie ein paarmal leer war und ich nicht starten konnte, feststellte, das Lichtmaschine und Stator defekt sind."
Wahrscheinlich war das auch jene Werkstatt, die vorher die Inspektionen durchgeführt hat, und den Defekt durch mangelnde Sorgfalt überhaupt erst verursacht hat, oder?
Mich würde auch immer interessieren, ob in einer Werkstatt erfahrene Altgesellen arbeiten. Die können Zusammenhänge meist besser erfassen, als die heute oftmals üblichen Fachkräfte im Teiletauschen.
Festgestellt hat deine Werkstatt jedenfalls nichts, wohl eher gemutmaßt - und das auf deine Kosten.
Möglicherweise hättest Du kurz danach deine angeblich "defekte" Lima als funktionierendes Gebrauchtteil bei Ebay entdeckt - nichts ist unmöglich. Jeden Tag, wenn irgendwo auf der Welt ein Idiot aufwacht, versuchen alle ihn zu finden. :lol:
Mein S3 hat jetzt 17500 Km gelaufen und hat zum letzten mal eine Werkstatt gesehen, als ich ihn als Neufahrzeug dort in Empfang genommen habe. Zwischenzeitlich hatte ich auch einige Probleme wie Zündaussetzer unrunder Motorlauf, klappernder Auspuff usw. Eine Werkstatt hätte mir wahrscheinlich ein neues Steuergerät und einen neuen Schalldämpfer eingebaut, den Varioriemen samt Rollen usw. gleich dazu bei diesem Kilometerstand. Ach ja - und die Ventile hätte man dann auch noch kostenintensiv eingestellt, da müssen ja die Nockenwellen für raus. Was das alles kostet, kann man hier ja in den verschiedenen Threads nachlesen. :?
Nichts von alledem ist aber bisher bei meinem S3 geschehen, denn dank Selbsthilfe funktioniert der Roller wieder tadellos - ich behaupte sogar, besser als neu.
Ein paar Schrauben durch V2A ersetzt, Steckverbindungen nachgebessert, neue Kerze und Filter rein und das Dingen schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich finde, das ist alles kein Hexenwerk.
Variomatic, Bremsbeläge, Batterie usw. sind bis heute noch original Werksausstattung - kontrolliert zwar, aber immer noch für gut befunden. Hatte kürzlich auch TÜV mit Probefahrt - keine Beanstandungen.
Bei der Menge der Ratgeber hier finden sich natürlich auch eine Menge Lösungen, aber nicht immer sind diese auch wirklich zielführend. Oftmals wird das Naheliegenste gar nicht in Erwägung gezogen und Teile gleich ausgetauscht. Und Werkstätten wollen schließlich auch leben... ;)
Kleiner Tip zum Abschluss:
Halte Dir deinen Schrauber warm und schaue ihm auch ruhig mal über die Schulter 8-)
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#3 Re: Lichtmaschine und Stator defekt.
Mit Werkstätten habe ich auch so meine erfahrungen gemacht. Hatte auch das Problem, das die neue Batterie laufend leer war. In zwei Werkstätten gewesen und bei beiden wollten die gleich die komplette Zündanlage mit allem was da dran hängt erneuern. Sollte bei beiden zwichen 450 und 500€ kosten. Habe dann durch zufall meinen bekannten kennen gelernt und bin dann zu ihm gefahren. Der hat eine eigene kleine Hobbywerkstatt und ein recht großes Ersatzteillager. Der hat alles durchgemessen und mir dann einen neuen (gebrauchten) Regler eingebaut. Dafür hat er sich nur 20€ gefragt. Seit dem läuft meine VS wieder ohne probleme. Ich fahre auch nur noch zu ihm. Auch schon mal einfach so zum reden. Da lerne ich nebenbei auch immer wieder etwas dazu.
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste