Ölstand Überprüfen
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Ölstand Überprüfen
Der S 3 hat ja den Ölmesstab an der Einfüllschraube. Eines konnte ich noch nicht klar heraus finden, wird der genaue Ölstand abgelesen wenn man die Schraube nur hin hält oder ganz einschraubt. Betriebsanleitung und WHB geben darüber keine Auskunft da steht nur das der Ölstand zwischen Minimum und Maximum liegen soll. In meinem Fall, schraube ich hinein und wieder heraus dann steht das Öl bei Maximum, halte ich nur hin in der Mitte zwischen Max ind Min. Wir wir wissen ist Überfüllung schädlich, bei großer Außentemperatur aber die gröstmögliche Ölmenge mit zur Kühlung notwendig. Die Werkstatt hatte beim Wartungsdienst so viel aufgefüllt wie ich beschrieben habe in meinem Fall. Ich lasse es einmal so. Wie ist eure Meinung ?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Ölstand Überprüfen
Irgendwo habe ich gelesen,das der Meßstab nicht eingeschraubt werden soll.
Aber:
Als ich den Ölstand dann so geprüft hatte,nachdem ich die Maschine aus der Inspektion zurück hatte und etwas gefahren war,da hat mich fast der Schlag getroffen:
Fast kein Öl!
Also sofort den Freundlichen angerufen.
Der hat mich beruhigt und gesagt,das exakt die vorgegebene Menge eingefüllt wurde.
Der Ölstand stimmt demnach nur bei eingedrehtem Stab, denn da war alles OK!
Aber:
Als ich den Ölstand dann so geprüft hatte,nachdem ich die Maschine aus der Inspektion zurück hatte und etwas gefahren war,da hat mich fast der Schlag getroffen:
Fast kein Öl!
Also sofort den Freundlichen angerufen.
Der hat mich beruhigt und gesagt,das exakt die vorgegebene Menge eingefüllt wurde.
Der Ölstand stimmt demnach nur bei eingedrehtem Stab, denn da war alles OK!
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Ölstand Überprüfen
hallo
Ich fahre seit einigen jahren Honda und Daelim Motorräder
in allen Betriebsanweisungen und Aussagen von Werkstätten soll der Oelmessstab zum oelprüfen nur aufgelegt werden
Gruß Ferdi
(für URL bitte einloggen)
Ich fahre seit einigen jahren Honda und Daelim Motorräder
in allen Betriebsanweisungen und Aussagen von Werkstätten soll der Oelmessstab zum oelprüfen nur aufgelegt werden
Gruß Ferdi
(für URL bitte einloggen)
Zuletzt geändert von ferdi am 5. Okt 2014, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
- noel59
#4 Re: Ölstand Überprüfen
@Volker:Dem ist nichts hinzu zufügen ;)
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#5 Re: Ölstand Überprüfen
Liebe Kollegen!
In der Betriebsanleitung für den S3 steht auf Seite 28 rechts geschrieben:
Zitat Anfang
- Überprüfen Sie den Motorölstand vor jedem Fahrtantritt. Der Motorölstand muß sich zwischen oberstet und unterster Markierungsgrenze befinden.
- Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen 2 - 3 Minuten im Leerlauf laufen.
- Überprüfen Sie den Motorölstand
- Wenn erforderlich,füllen Sie Öl nach,aber achten Sie darauf,den Öltank nicht zu überfüllen.
Füllmenge gesamt 1,3 Liter
Füllmenge bei Ölwechsel 1,1 Liter
Zitat Ende
Ob der Peilstab nur aufliegen soll oder eingeschraubt werden soll, um den Ölstand nach dem Abwischen des Peilstabs zu prüfen, ist nicht angegeben.
Wohl aber die Füllmenge bei Ölwechsel mit Filterwechsel - nämlich 1,3 Liter.
Und wenn dann bei einer Überprüfung des Ölstandes nach frisch gemachtem Ölwechsel bei aufgelegtem Peilstab zu wenig, bei eingeschraubtem Peilstab jedoch ein stimmiger Ölstand angezeigt wird, dann darf ich doch sicher davon ausgehen, das der Peilstab zum Prüfen eingeschraubt gehört, oder?
Beim PKW wird der Peilstab ja auch ganz eingesteckt und nicht bloß aufgelegt, und beim NFZ auch!
In der Betriebsanleitung für den S3 steht auf Seite 28 rechts geschrieben:
Zitat Anfang
- Überprüfen Sie den Motorölstand vor jedem Fahrtantritt. Der Motorölstand muß sich zwischen oberstet und unterster Markierungsgrenze befinden.
- Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen 2 - 3 Minuten im Leerlauf laufen.
- Überprüfen Sie den Motorölstand
- Wenn erforderlich,füllen Sie Öl nach,aber achten Sie darauf,den Öltank nicht zu überfüllen.
Füllmenge gesamt 1,3 Liter
Füllmenge bei Ölwechsel 1,1 Liter
Zitat Ende
Ob der Peilstab nur aufliegen soll oder eingeschraubt werden soll, um den Ölstand nach dem Abwischen des Peilstabs zu prüfen, ist nicht angegeben.
Wohl aber die Füllmenge bei Ölwechsel mit Filterwechsel - nämlich 1,3 Liter.
Und wenn dann bei einer Überprüfung des Ölstandes nach frisch gemachtem Ölwechsel bei aufgelegtem Peilstab zu wenig, bei eingeschraubtem Peilstab jedoch ein stimmiger Ölstand angezeigt wird, dann darf ich doch sicher davon ausgehen, das der Peilstab zum Prüfen eingeschraubt gehört, oder?
Beim PKW wird der Peilstab ja auch ganz eingesteckt und nicht bloß aufgelegt, und beim NFZ auch!
- noel59
#6 Re: Ölstand Überprüfen
Genau so!!
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#7 Re: Ölstand Überprüfen
VH1962 hat geschrieben:Liebe Kollegen!
Füllmenge gesamt 1,3 Liter
Füllmenge bei Ölwechsel 1,1 Liter
Zitat Ende
Ob der Peilstab nur aufliegen soll oder eingeschraubt werden soll, um den Ölstand nach dem Abwischen des Peilstabs zu prüfen, ist nicht angegeben.
Wohl aber die Füllmenge bei Ölwechsel mit Filterwechsel - nämlich 1,3 Liter.
Beim PKW wird der Peilstab ja auch ganz eingesteckt und nicht bloß aufgelegt, und beim NFZ auch!
Ich neige dazu, Deiner Argumentation zu folgen, habe aber da Fragen:
Frage 1: Welchen Filter wechselt man denn? Ich erinnere mich an ein Sieb, das ich gut gereinigt hatte. Bei der Entnahme des Siebes kamen aber auf keinen Fall 0,2 l mehr Altöl raus.
Frage 2: Beim Auto fülle ich so 4,5 bis 7,5 lt Öl ein (je nach Fahrzeug), glaubst Du nicht, das da die Toleranz insgesamt etwas höher wäre als bei einer Gesamtmenge von 1,1 bw 1,3 lt?
Frage 3: Da mir das Motoröl nur sehr wenig kostet, hatte ich zusätzlich nach Entnahme des Siebes noch ein wenig mit Frischöl gespült, bis das sauber rauskam. Beim Auto in der Extremumgebung Naher Osten ist eine solche "Spülung" vor dem Einfüllen von Neuöl Standardprozedur in vielen Werkstätten.
Da es ja kaum schaden kann, findest Du, es macht Sinn?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Ölstand Überprüfen
Ich denke mal,das man in diesen Ländern den Motor mit Frischöl spült,weil da die Staub-/Sandbelastung in der Luft wesentlich höher ist als hierzulande.
Aber schaden tut es natürlich hier auch nicht!
Zum Filter kann ich momentan wenig sagen,weil ich den Service machen lasse.
Aber da wird schon was sein,wenn DAELIM bei Wechsel desselben 200ml mehr vorgibt.
Ob man die Menge beim Ablassen wirklich wahrnimmt,halte ich aber für eher unwahrscheinlich!
Aber schaden tut es natürlich hier auch nicht!
Zum Filter kann ich momentan wenig sagen,weil ich den Service machen lasse.
Aber da wird schon was sein,wenn DAELIM bei Wechsel desselben 200ml mehr vorgibt.
Ob man die Menge beim Ablassen wirklich wahrnimmt,halte ich aber für eher unwahrscheinlich!
- Steigerwalddriver
#9 Re: Ölstand Überprüfen
Ölfüllung 1,3 Liter bei leeren Motor im Neuzustand oder wenn er zerlegt war. Nach Ölwechsel 1,1 Liter. Der S 3 hat keinen Ölfilter nur ein Ölsieb welches mit der Ölablassschraube heraus geht. Der Rest von 0,2 Litern verbleiben im Motor in Öltaschen oder sonst wo. Eine Zusatzschraube um diesen Rest abzulassen ist ja nicht vorhanden. Beim nächsten fälligen Ölwechsel, mein erster den ich dann beim S 3 mache, werde ich nach dem auffüllen von 1,1 Liter sehen wo dann der Ölstand steht bei gehaltenen und eingeschraubten Messstab. Noch zur Ölspülung, mit teuren Öl ist es hinausgeworfenes Geld weil nicht nötig und mit billigen nicht gut weil dann wieder Reste davon im Motor bleiben. Und im S 3 fahre ich nur sehr gutes Öl schon um unnötige Schäden zu vermeiden.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: Ölstand Überprüfen
Für den Einen ist ein gutes Öl eines,welches hochpreisig ist,für den Anderen eines mit einem bekannten Markennamen.
Für mich zählt weder das Eine noch das Andere.Wichtig ist einzig,das die vorgegebenen Spezifikationen eingehalten werden!
Für mich zählt weder das Eine noch das Andere.Wichtig ist einzig,das die vorgegebenen Spezifikationen eingehalten werden!
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#11 Re: Ölstand Überprüfen
VH1962 hat geschrieben:bei eingeschraubtem Peilstab jedoch ein stimmiger Ölstand angezeigt wird, dann darf ich doch sicher davon ausgehen, das der Peilstab zum Prüfen eingeschraubt gehört, oder?
Beim PKW wird der Peilstab ja auch ganz eingesteckt und nicht bloß aufgelegt, und beim NFZ auch!
Der Peilstab wird nur aufgelegt.
Das reinschrauben dient nur der Sicherung/Abdichdung.
Das hat nichts mit Peilstäben zu tuen das in PKW LKW usw genutzt werden.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#12 Re: Ölstand Überprüfen
Wenn der Peilstab nur aufgelegt ist,dann ist der Ölstand aber am Minimum,obwohl die korrekte Menge eingefüllt wurde.
Das kann ja nicht sein!
Das kann ja nicht sein!
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#13 Re: Ölstand Überprüfen
Ach Leutchen, ist doch völlig egal ob mit eingeschraubtem oder aufliegendem Peilstab.
Ich richte mich nach dem aufliegenden Messergebnis, da der eine Schluck mehr Öl dem Motor bzw. den Dichtungen nicht schadet. Ich habe dabei natürlich auch die Im Öl laufende Lichtmaschine im Hinterkopf, deren Drahtwicklungen durch das Öl gekühlt werden. Also, etwas mehr Öl schadet eher nicht, etwas weniger aber ganz sicher. Und das sagt jemand, der schon eine Lima aus genau diesem Grund wechseln musste (zum Glück bin ich Selbstschrauber). ;)
Ich richte mich nach dem aufliegenden Messergebnis, da der eine Schluck mehr Öl dem Motor bzw. den Dichtungen nicht schadet. Ich habe dabei natürlich auch die Im Öl laufende Lichtmaschine im Hinterkopf, deren Drahtwicklungen durch das Öl gekühlt werden. Also, etwas mehr Öl schadet eher nicht, etwas weniger aber ganz sicher. Und das sagt jemand, der schon eine Lima aus genau diesem Grund wechseln musste (zum Glück bin ich Selbstschrauber). ;)
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#14 Re: Ölstand Überprüfen
Joho , joho ,
ich kann noch ein drauf setzen .
Schon mal an unser Getriebeöl gedacht ?
Ja
Nein
Kommt mir nicht mit Pkw zum vergleich der Messung des Ölstands .
Der Wagen soll erst mal eine Zeit stehen , das Öl sich sammeln und dann wird gemessen .
Unsere Maschinen soll aber erst mal warmlaufen damit sich dasÖll dahinverteilt wo es gebraucht wird .
Danach Oelmeßstab raus , abwischen ,rein aber nur aufgelegt , kontrollieren und wenn bedarf auf Maximum auffüllen .
Damit ist gewährleistet das das lebenswichtige Oeliodante in ausreichendem Maß vorhanden ist und alle Teile umschmeichelt .
Euer Motor dankt es euch .
Für alle Selbstschrauber noch ein Tipp .
Ölsumpf muß nicht sein .
Eine Ölabsaugpumpe (Rasenmäher Ölwechsel-Kit) holt auch den letzten Altölrest aus der Maschine .
Gruß Brummionkel 8-)
ich kann noch ein drauf setzen .
Schon mal an unser Getriebeöl gedacht ?
Ja
Nein
Kommt mir nicht mit Pkw zum vergleich der Messung des Ölstands .
Der Wagen soll erst mal eine Zeit stehen , das Öl sich sammeln und dann wird gemessen .
Unsere Maschinen soll aber erst mal warmlaufen damit sich dasÖll dahinverteilt wo es gebraucht wird .
Danach Oelmeßstab raus , abwischen ,rein aber nur aufgelegt , kontrollieren und wenn bedarf auf Maximum auffüllen .
Damit ist gewährleistet das das lebenswichtige Oeliodante in ausreichendem Maß vorhanden ist und alle Teile umschmeichelt .
Euer Motor dankt es euch .
Für alle Selbstschrauber noch ein Tipp .
Ölsumpf muß nicht sein .
Eine Ölabsaugpumpe (Rasenmäher Ölwechsel-Kit) holt auch den letzten Altölrest aus der Maschine .
Gruß Brummionkel 8-)
- Waldläufer
#15 Re: Ölstand Überprüfen
Da kann ich ja froh sein das ich keinen Ölmesspin habe den ich einschrauben oder auflegen soll. Da lobe ich mir doch mein Schafenster mit den 3 Strichen drauf.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#16 Re: Ölstand Überprüfen
Steigerwalddriver hat geschrieben:Ölfüllung 1,3 Liter bei leeren Motor im Neuzustand oder wenn er zerlegt war. Nach Ölwechsel 1,1 Liter. Noch zur Ölspülung, mit teuren Öl ist es hinausgeworfenes Geld weil nicht nötig und mit billigen nicht gut weil dann wieder Reste davon im Motor bleiben. Und im S 3 fahre ich nur sehr gutes Öl schon um unnötige Schäden zu vermeiden.
ich verwende teilsynthetisches Motoröl 5W40, Markenprodukt. Habe vorher bei Leeb angerufen und die sagten das Öl übertrifft die Anforderungen und kann gerne verwendet werden. Ich krieg das Öl über unseren Fuhrparkleiter für unter 4€/l, da gönne ich dem Motor doch was, wo es doch bei uns selbst im August oft mal unter 10°C morgens hat. Schaden kanns ja nicht. Und weil so günstig, spüle ich auch damit, da geht ohnehin nicht viel drauf. Ob mir der Ölwechsel jetzt 4 oder 6€ kostet ist doch im Vergleich zu den bei Werkstätten verlangten Preisen völlig nebensächlich.
Wir fahren die S3 ja relativ hochtourig, daher denke ich mal, das ich bei einem Ölwechsel lieber alle alten Rückstände entferne - soweit möglich.
@VH1962
na, 0,2 lt ist ein kleines Wasserglas voll Flüssigkeit, das würdest Du schon merken ob das rausfließt, wenn Du das Sieb heraus pfriemelst. Aber da kommt eigentlich nix mehr.
Zum Getriebeöl: Klar wird das auch gewechselt, da ist die Füllmenge ja leicht mit der Überlauföffnung kontrolliert. Anmerkung dazu: Obwohl ich mir relativ sicher bin, das der Vorbesitzer wenig Zeit und noch weniger Geld für die Wartung aufgewendet hatte, sah das Getrieböl noch optisch gut aus. Nicht jedoch das Motoröl.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#17 Re: Ölstand Überprüfen
Waldläufer ,
alles halb so wild Bei unseren Bik`s liegen Kupplungs- und Motorteile im gleichen Oelkreislauf .
Oelstand messen ist reine Routine . den Vorgang zu beschreiben dauert länger wie die eigentliche Kontrolle .
Wichtig ist nur "Mann" macht es auch . Am besten regelmäßig und vor größeren Touren sowieso !!!
Gruß Brummionkel 8-)
alles halb so wild Bei unseren Bik`s liegen Kupplungs- und Motorteile im gleichen Oelkreislauf .
Oelstand messen ist reine Routine . den Vorgang zu beschreiben dauert länger wie die eigentliche Kontrolle .
Wichtig ist nur "Mann" macht es auch . Am besten regelmäßig und vor größeren Touren sowieso !!!
Gruß Brummionkel 8-)
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste