S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Reikas1956
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Sep 2014
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#1 S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
Hi , habe eine S3 FI mir vor 2 monaten gekauft von einem Rentner dem wurde die maschine zu schwer (umfaller)hatte die auf wohnmobilträger.
EZ 06 2011 vorführgerät, gekauft vom Rentner 2013 hatte 7700km auf dem Tacho.
Habe festgestellt das auspuffaufhängung die gummitüllen porös sind kosten stk beim händler je 6.95€.
meine frage was kostet mich die Inspektion.
Die Reifen sind von schwalbe vorne an den flanken abgefahren, möchte auf Ganzjahresreifen wechseln, welche empfehlung könnt ihr mir geben.
EZ 06 2011 vorführgerät, gekauft vom Rentner 2013 hatte 7700km auf dem Tacho.
Habe festgestellt das auspuffaufhängung die gummitüllen porös sind kosten stk beim händler je 6.95€.
meine frage was kostet mich die Inspektion.
Die Reifen sind von schwalbe vorne an den flanken abgefahren, möchte auf Ganzjahresreifen wechseln, welche empfehlung könnt ihr mir geben.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
Ich würde gar keine Ganzjahres-Reifen aufziehen! Die werden zwar nachgefragt, deshalb auch angeboten. Aber jeder Hersteller/Fachmann/Club wird Dir sagen, dass die Kompromisse eingehen müssen, die zu keinem guten Ergebnis unter dem Strich führen müssen.
Das Problem sind die unterschiedlichen Temperaturen, bei denen die Reifengemische funktionieren müssen. Im Sommer darf dieses nicht zu weich sein, sonst wird es schnell abgefahren. Im Winter muss es weich genug sein, um bei tiefen Temperaturen noch Grip zu bieten. Es gibt aber kein Gemisch, das alle Bereiche optimal abdecken kann. Auch nicht für Gegenden mit durchschnittlich wenig extremen Temperaturen.
Deshalb: Lieber dezidierte Sommer- bzw. Winterreifen fahren. Das Wechseln kostet ca. 25€. So viel teurer als Ganzjahresreifen ist es auch nicht, denn die verschleissen (im Sommer) nun mal schneller. Und sicherer ist es auf jeden Fall.
Leg Dir für beide Typen welche von Heidenau zu, da liegst Du immer richtig, je Satz ungefähr 120€ plus Montage.
Die Inspektion wird Dich auch um die 120€ kosten.
Das Problem sind die unterschiedlichen Temperaturen, bei denen die Reifengemische funktionieren müssen. Im Sommer darf dieses nicht zu weich sein, sonst wird es schnell abgefahren. Im Winter muss es weich genug sein, um bei tiefen Temperaturen noch Grip zu bieten. Es gibt aber kein Gemisch, das alle Bereiche optimal abdecken kann. Auch nicht für Gegenden mit durchschnittlich wenig extremen Temperaturen.
Deshalb: Lieber dezidierte Sommer- bzw. Winterreifen fahren. Das Wechseln kostet ca. 25€. So viel teurer als Ganzjahresreifen ist es auch nicht, denn die verschleissen (im Sommer) nun mal schneller. Und sicherer ist es auf jeden Fall.
Leg Dir für beide Typen welche von Heidenau zu, da liegst Du immer richtig, je Satz ungefähr 120€ plus Montage.
Die Inspektion wird Dich auch um die 120€ kosten.
- Daelimduedl
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SV125 S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 97246
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
Servus Reikas1956. Ich fahre einen Daelim Freewing 125er S3 ! Ich hatte ihn zum 8000er Kundendienst! Bin total erschrocken als ich 527.- € bezahlen mußte! Es wurde zusätzlich nur das Blinkerrelais ausgetauscht, aber das lag bei 8.- €. Ansonsten sind u.a. Antriebsriemen,Variorollen und Luftfilter ausgetauscht worden. Allein die Arbeitszeit lag bei(4,10 Std.) 283 .-€. Mir ist das einfach zuviel! Ich werde mich mal bei der Verbraucherzentrale erkundigen. ich hoffe du hast eine günstigere Wekstatt!!!
- Steigerwalddriver
#4 Re: S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
Daelimduedl und andere S 3 Fahrer, schaut einmal in eure Betriebsanleitung auf den Wartungsplan da stehen alle Arbeiten die bei der 8000 Km Wartung gemacht werden. Die Werkstatt hat sehr wahrscheinlich korrekt gearbeitet und vermutlich alles gemacht. Allein um das Blinkerrelais auszuwechseln muss die Windschutzscheibe und vorne die kleine Verkleidung abgebaut werden das kostet alles Arbeitszeit. Ventilspiel prüfen, da müssen auch Verkleidungen ab. Wenn hier etwas einzustellen war dann müssen die Nockenwellen heraus weil die Shims unter den Tassentößeln getauscht werden müssen das kostet alles Arbeitszeit der Zahnrriemen- und Rollenwechsel genau so. Getriebeöl wird gewechselt, Bremsflüssigkeit erneuert usw. Für lau sind die Arbeiten nicht zu haben. Und was die Ersatzteile kosten das hat ja auch schon fast jeder nachgeschaut da sind auch selten Sonderangebote dabei. Da muss man anders verfahren und nach der Garantiezeit nur die Arbeiten in Auftrag geben die man machen lassen will. Viele Kleinigkeiten kann man auch als ungeübter Schraube selbst erledigen. Dann wird es günstiger. Mit 125 Euro geht hier gar nichts dafür macht der Betrieb nicht einmal das Tor auf. Wegen der Reifen, Zitterhuck hat es richtig beschrieben, der Roller ist ein Straßenfahrzeug und nur mit echten Straßenreifen hat man ein gutes Handling. Bei Winterwetter sollte man die Karre stehen lassen. Es kann kleine Probleme damit geben das das gewünschte Reifenmodell nicht oder erst später in der vorgeschrieben Größe und Trageindex lieferbar ist. Was ich meine merkt man bei der Internetsuche. Ich empfehle auf jeden Fall den Reifenhändler vor Ort der ist meistens kompetent und preislich fair.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#5 Re: S3 FI 8000km inspektion Ganzjahresreifen
Daelimduedl hat geschrieben:Servus Reikas1956. Ich fahre einen Daelim Freewing 125er S3 ! Ich hatte ihn zum 8000er Kundendienst! Bin total erschrocken als ich 527.- € bezahlen mußte! Es wurde zusätzlich nur das Blinkerrelais ausgetauscht, aber das lag bei 8.- €. Ansonsten sind u.a. Antriebsriemen,Variorollen und Luftfilter ausgetauscht worden. Allein die Arbeitszeit lag bei(4,10 Std.) 283 .-€. Mir ist das einfach zuviel! Ich werde mich mal bei der Verbraucherzentrale erkundigen. ich hoffe du hast eine günstigere Wekstatt!!!
Da wirst Du nur Zeit verschwenden. Du hast knapp 70€/Stunde bezahlt und das incl. MwSt, das würde ich eher als günstig denn als überteuert bezeichnen. Der Antriebsriemen kostet so um die 70€ - hält aber ewig und 3 Tage. Dann die Rollen, Luftfilter und vermutlich auch noch die Bremsbeläge. Dann bist Du schon bei den Ersatzteilen bei Preisen, die Du auch im Internet nicht billiger bekommst.
Und 4 Stunden gehen da schnell mal drauf, wie schon erwähnt, alleine die Ventilspielkontrolle wird davon einiges konsumiert haben.
Vorher Fragen wäre durchaus sinnvoller gewesen, aber nachher weiss man eh alles besser. Tut mir leid, aber die Pille wirst Du schlucken müssen.
Ich weise auch auf das durchaus taugliche Handbuch der S3 hin. Damit, etwas youtube und google, kann man sich (fast) alles locker selber machen. Und das macht Spass und spart bares Geld.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste