Gepäckträger und Haltegriff
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#1 Gepäckträger und Haltegriff
Moin, moin zusammen,
ich habe heute festgestellt, dass der Kunststoffgepäckträger meines S3 an mehreren Stellen gebrochen ist. Nun habe ich 2 Teile. Ein Topcase war drauf, das habe ich allerdings nur zum Einschließen eines 2. Helmes gebraucht und nie stark belastet.
Ich habe schon das Internet bemüht und auch bei Dataparts nachgeschaut. So wie es aussieht gibt es nur den originalen Träger / Haltegriff aus Kunststoff.
Oder ist hier im Forum bekannt wo ich einen Gepäckträger aus Metall, so wie es sie aus dem Zubehör für andere Modelle gibt, kaufen kann. Ich möchte das Topcase auch wieder montieren und der Sozius muss ja auch seinen Haltegriff haben.
Ich sage schon einmal vorab danke. Bin für jeden Hinweis zu haben, auch wenn ich ein wenig basteln muss.
ich habe heute festgestellt, dass der Kunststoffgepäckträger meines S3 an mehreren Stellen gebrochen ist. Nun habe ich 2 Teile. Ein Topcase war drauf, das habe ich allerdings nur zum Einschließen eines 2. Helmes gebraucht und nie stark belastet.
Ich habe schon das Internet bemüht und auch bei Dataparts nachgeschaut. So wie es aussieht gibt es nur den originalen Träger / Haltegriff aus Kunststoff.
Oder ist hier im Forum bekannt wo ich einen Gepäckträger aus Metall, so wie es sie aus dem Zubehör für andere Modelle gibt, kaufen kann. Ich möchte das Topcase auch wieder montieren und der Sozius muss ja auch seinen Haltegriff haben.
Ich sage schon einmal vorab danke. Bin für jeden Hinweis zu haben, auch wenn ich ein wenig basteln muss.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Ich habe ein großes Topcase auf eben dieser Gepäckreling befestigt, und zwar an der eingelassenen Metalllatte, welche die Sissibar aufnimmt.Wegen besserer Stabilität habe ich die Trägerplatte vom Otello genommen, diese mit der Sissibaraufnahme verschraubt und auf dieser Platte dann die Grundplatte des Topcase befestigt.
Und ich habe keinerlei Probleme.Ich verstaue sogar meine Einkäufe im Topcase!
Und ich habe keinerlei Probleme.Ich verstaue sogar meine Einkäufe im Topcase!
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#3 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Hartmut, wenn Du eine andere Trägerplatte verwenden würdest, so müsstest Du ja Dein vorhandenen TC adaptieren, was vielleicht, vielleicht aber auch nicht geht. Einen Ersatz für das Original, also eine Kopie aus Metall, gibt es nicht. Ich würde mir aber keine Sorgen machen, wenn Du wieder eine originale Platte verwendest. Es liegt nämlich nicht an deren Stabilität, sondern an der Art der Befestigung. Du musst die Schrauben mit passenden Distanzscheiben so auffüllen, dass keine Luft bleibt und fest verschrauben. Dann treten keine Vibrationen mehr auf, welche die Ursache für Risse sein können.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#4 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Zitterhuck hat geschrieben:Es liegt nämlich nicht an deren Stabilität, sondern an der Art der Befestigung. Du musst die Schrauben mit passenden Distanzscheiben so auffüllen, dass keine Luft bleibt und fest verschrauben. Dann treten keine Vibrationen mehr auf, welche die Ursache für Risse sein können.
..das kann ich genau so unterschreiben. Bei meiner S3 ist alles Original, und das TC ist auch immer mit. Beim Reifenwechsel im vergangenen Herbst hat der Monteur den S3 auch zur Sicherheit gegen Umfallen an eben diesen Griffleisten aufgehängt, und das ohne Probleme und Nachwirkungen. Der Soziusgriff, auch wenn er aus Kunststoffen besteht, ist von den Koreanern nicht unterdimensioniert gefertigt worden, der erfüllt schon seinen Dienst als Griff oder TC-Träger, wenn man dann eben auch die dafür abgenommenen Zubehörteile ordnungsghemäß verwendet.
Warum an dem besagten Griff Risse aufgetreten sind kann m. M. nach an nicht bestimmungsmässiger Verwendung oder falscher Montage von Zubehörteilen kommen. Das TC sollte auch nicht überladen werden, meines hat z.B. nur eine Nutzlast von 3 Kg, die sind schnell erreicht. Und wenn dann dazu eine nicht festsitzende Unterkonstruktion kommt, treten Vibrationen auf die jedes Material egal ob Stahl oder Kunsstoffe an seine Grenzen bringt.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#5 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Danke ersteinmal für die Antworten. Es bleibt mir dann also nichts anderes übrig als ein neues Original zu kaufen.
Nun, ich habe den S3 gebraucht gekauft. Ich gehe davon aus, dass bei der Mopntage des Topcaseträgers, bzw. der Halteplatte ein Fehler gemacht worden ist, da ich das Topcase selber nicht montiert habe. Aber DANKE für die Tips. Ich werde es beherzigen wenn ich alles neu montiere.
Nun, ich habe den S3 gebraucht gekauft. Ich gehe davon aus, dass bei der Mopntage des Topcaseträgers, bzw. der Halteplatte ein Fehler gemacht worden ist, da ich das Topcase selber nicht montiert habe. Aber DANKE für die Tips. Ich werde es beherzigen wenn ich alles neu montiere.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#6 Re: Gepäckträger und Haltegriff
HaPa125 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass bei der Mopntage des Topcaseträgers, bzw. der Halteplatte ein Fehler gemacht worden ist...
Muss nicht sein. Wenn man die Platte standardmäßig montiert, kann man nicht von einem Fehler sprechen, nur reicht das eben nicht.
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#7 Re: Gepäckträger und Haltegriff
OK, habe ich verstanden. Das Topcase war mit der originalen Adapterplatte (ist ja ein Givi-Case) verschraubt. Allerdings habe ich beim Auseinandernehmen keine Unterlegscheiben gefunden. Das wird es wohl gewesen sein. Aber an Unterlegscheiben soll es bei mir nicht mangeln. :D
Danke noch einmal.
Danke noch einmal.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#8 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Nicht nur U-Scheiben auch Distanzhuelsen werden zur Montage der Originalhalterung verwendet
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Ich bin da auch am Verzweifeln (gewesen). Mir sagt die Original-Trägerplatte nicht zu, weil Sie aus Kunststoff ist und mir echt unterdimensioniert aussieht. Ich habe vor, das Topcase als solches auch zu nutzen und darf in das Topcase auch 10 kg laden (habe mir extra eines mit höherem Ladegewicht gekauft), weil 3kg ist ja ein Witz. Sinn und Zweck des TC für mich soll ja sein, einen Einkauf unterzubringen oder, wenn ich ins Nachbarland um Zigaretten fahre, 8 Stangen Zigaretten + 2 Lt. Spitituosen + Kleinigkeiten zu verstauen.
Danach gute 40km über nicht einwandfreie Strassen, und das mit einem Plastikteil...da glaub ich nicht daran. Mich hat in Asien einmal mein Topcase nach einem Schlagloch überholt, da ist die Plastikträgerplatte durch das Schlagloch gebrochen.
Wenn ich zurück aus Asien bin, wird da ein ordentlicher Gepäckträger gebastelt, Vorbild (für URL bitte einloggen)
mit Abstützung nach unten.
Was ich nicht wirklich verstehen kann, ist das sich kein Händler findet, der den Gepäckträger importiert und hier in zivilisierten Landen vertreibt. Es gäbe ja genügend Interessenten für eine solide Lösung, wo man auch die Sissibar nicht demontieren muss. Egal, selbst ist der Mann.
Danach gute 40km über nicht einwandfreie Strassen, und das mit einem Plastikteil...da glaub ich nicht daran. Mich hat in Asien einmal mein Topcase nach einem Schlagloch überholt, da ist die Plastikträgerplatte durch das Schlagloch gebrochen.
Wenn ich zurück aus Asien bin, wird da ein ordentlicher Gepäckträger gebastelt, Vorbild (für URL bitte einloggen)
mit Abstützung nach unten.
Was ich nicht wirklich verstehen kann, ist das sich kein Händler findet, der den Gepäckträger importiert und hier in zivilisierten Landen vertreibt. Es gäbe ja genügend Interessenten für eine solide Lösung, wo man auch die Sissibar nicht demontieren muss. Egal, selbst ist der Mann.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#10 Re: Gepäckträger und Haltegriff
jedam das was er möchte :)
Die Angabe der 3 Kg Nutzlast stammen nicht von Daelim sondern von Givi, die dieses Schicke Kunststoffköfferchen auf dem Markt gebracht und vorher mit einer ABE versehen haben, und dazu gehören umfangreiche Test´s.
Bernd
Die Angabe der 3 Kg Nutzlast stammen nicht von Daelim sondern von Givi, die dieses Schicke Kunststoffköfferchen auf dem Markt gebracht und vorher mit einer ABE versehen haben, und dazu gehören umfangreiche Test´s.
Bernd
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#11 Re: Gepäckträger und Haltegriff
@Bernd
na klar, jedem das Seine. Das TC habe ich aus der Bucht, die Gewichtsangabe war in der Beschreibung und ausschlaggebend für den Kauf. Vergiß nicht, auch wir Schluchtensch... müssen durch eine Art TÜV. :lol:
na klar, jedem das Seine. Das TC habe ich aus der Bucht, die Gewichtsangabe war in der Beschreibung und ausschlaggebend für den Kauf. Vergiß nicht, auch wir Schluchtensch... müssen durch eine Art TÜV. :lol:
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#12 Re: Gepäckträger und Haltegriff
schon klar joksi, nicht das Du mich falsch verstehst. Es wird sicher, sowie auch der Hersteller Deines TC, Hersteller geben, die größere Nutzlasten ermöglichen, und ganz andere "Unterkonstruktionen" anbieten. Givi´s TC´s sind halt in dieser Größe nur bis zu dem Gewicht ausgelegt, sie wiegen ja lebst kaum mehr als ne Platiktüte wenn man das Verschlusssystem und die Schaniere nebst Rückenpolster ausnimmt, da können die Besfestigungsschrauben ohne weitere Verstärkungen wie halt nur die Kunstoffprofile an den Haltepunkten nicht mehr hergeben.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#13 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Bernd hat geschrieben:Nicht nur U-Scheiben auch Distanzhuelsen werden zur Montage der Originalhalterung verwendet
Sicher, aber eben die sind zu wackelig, lieber viele große U-Scheiben noch drüber, so habe ich es gemacht.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#14 Re: Gepäckträger und Haltegriff
@Bernd
alles klar, fühl mich eh nicht auf den Schlips getreten! Die Hersteller sichern sich eben ab, und selbst hat man selten eine Waage mit, um die Beladung zu wiegen. Ich kann mich gut erinnern, die Pichler Verkleidung meiner ehem. Yamaha XS1100 hatte sinnvollerweise eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 140 km/h !?
Um eben eine gewichtsmäßige Überladung zu verhindern habe ich mir eine gekauft, die vielleicht nicht so toll aussieht wie eine GIVI, aber dafür mehr Beladung erlaubt. Obwohl ich gerne zugebe, das Deine Givi schon edel aussieht auf Deinem Roller.
Der ursprüngliche Grund des Kaufs meiner S3 war es, meinen PKW in den warmen Monaten zu schonen und die Kurzstrecken mit dem Roller zu bewältigen. Dazu gehört der Einkaufstrip im Umfeld, die Fahrt zum Betrieb und heim sowie vielleicht auch mal der Bunkertrip nach Tschechien. Wenns heuer gut klappt, werde ich nächstes Jahr sogar das Auto-Kennzeichen 6 Monate stilllegen.
In Asien, wo ich die ersten Erfahrungen mit Rollern hatte, habe ich auch immer TC's gehabt - und die waren sicher manchmal abenteuerlich überladen. Aber da sieht die Polizei ja drüber hinweg, bei uns ist das schon anders, da muss das alles Amt & Siegel haben (ist auch gut so). Ich habe ja einiges schon verbessert am Roller (Hupe z.B), Topcase & Gepäcksträger werden bei der Überprüfung im Mai dem ÖAMTC (so wie Euer ADAC) vorgeführt. Wenn die mir das §57a "Pickerl" geben, habe ich sicher keine Probleme bei jedweden Kontrollen.
alles klar, fühl mich eh nicht auf den Schlips getreten! Die Hersteller sichern sich eben ab, und selbst hat man selten eine Waage mit, um die Beladung zu wiegen. Ich kann mich gut erinnern, die Pichler Verkleidung meiner ehem. Yamaha XS1100 hatte sinnvollerweise eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 140 km/h !?
Um eben eine gewichtsmäßige Überladung zu verhindern habe ich mir eine gekauft, die vielleicht nicht so toll aussieht wie eine GIVI, aber dafür mehr Beladung erlaubt. Obwohl ich gerne zugebe, das Deine Givi schon edel aussieht auf Deinem Roller.
Der ursprüngliche Grund des Kaufs meiner S3 war es, meinen PKW in den warmen Monaten zu schonen und die Kurzstrecken mit dem Roller zu bewältigen. Dazu gehört der Einkaufstrip im Umfeld, die Fahrt zum Betrieb und heim sowie vielleicht auch mal der Bunkertrip nach Tschechien. Wenns heuer gut klappt, werde ich nächstes Jahr sogar das Auto-Kennzeichen 6 Monate stilllegen.
In Asien, wo ich die ersten Erfahrungen mit Rollern hatte, habe ich auch immer TC's gehabt - und die waren sicher manchmal abenteuerlich überladen. Aber da sieht die Polizei ja drüber hinweg, bei uns ist das schon anders, da muss das alles Amt & Siegel haben (ist auch gut so). Ich habe ja einiges schon verbessert am Roller (Hupe z.B), Topcase & Gepäcksträger werden bei der Überprüfung im Mai dem ÖAMTC (so wie Euer ADAC) vorgeführt. Wenn die mir das §57a "Pickerl" geben, habe ich sicher keine Probleme bei jedweden Kontrollen.
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#15 Re: Gepäckträger und Haltegriff
Zitterhuck hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Nicht nur U-Scheiben auch Distanzhuelsen werden zur Montage der Originalhalterung verwendet
Sicher, aber eben die sind zu wackelig, lieber viele große U-Scheiben noch drüber, so habe ich es gemacht.
Und genau diese Distanzhülsen waren auch bei mir verbaut. Ich bekomme in den nächsten Tagen den neuen Gepäckträger und dann werde ich mir das alles sehr genau ansehen.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: GTManni und 4 Gäste