Batterie
36 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#21 Re: Batterie
Das stimmt allerdings, Peter - wenn die Batterie eingebaut war.
Aber die Batterie verliert auch so ständig einen Teil ihrer Kapazität.
Offiziell ist die Lebensdauer erreicht, wenn die Batterie 20% ihrer Kapazität verloren hat.
Aber die Batterie verliert auch so ständig einen Teil ihrer Kapazität.
Offiziell ist die Lebensdauer erreicht, wenn die Batterie 20% ihrer Kapazität verloren hat.
- PeterA
#22 Re: Batterie
Also bis jetzt gibt es keine Probleme mit der neuen AGM-Batterie
1 mal im Monat hänge ich sie für ein paar Stunden an den ProChargerS.
Meist geht dann nach ca. 5 Stunden die Lade-Kontroll-LED aus, dh. die Batterie ist dann ziemlich voll.
1 mal im Monat hänge ich sie für ein paar Stunden an den ProChargerS.
Meist geht dann nach ca. 5 Stunden die Lade-Kontroll-LED aus, dh. die Batterie ist dann ziemlich voll.
- hallokiste
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 42551
- Land: Deutschland
#23 Re: Batterie
Leider scheint die Batterie meines S3 auch platt zu sein. Bei Polo und Louis haben sie nach Überprüfung zwar gesagt, sie wäre ok und nicht defekt.
Habe bei Louis gutes Ladegerät gekauft, doch heute sprang die S3 trotz Ladung über Nacht und Anzeige dass die Batterie voll ist nicht an.
Anlasser würgte etwas, dann Schluss. Mein Händler lehnte Ersatz auf Garantie ab, obwohl die S3 von August 2012 stammt und ein Garagenfahrzeug ist.
Auch von Leeb kam eine Absage und die Aufforderung, ich solle mich an den Händler wenden. Also, dann in eine neue Batterie investieren.
Faden Beigeschmack hat das Thema Batterie schon... Glaube kaum, dass Daelim in Zukunft hier in etwas mehr Qualität investiert.
Habe bei Louis gutes Ladegerät gekauft, doch heute sprang die S3 trotz Ladung über Nacht und Anzeige dass die Batterie voll ist nicht an.
Anlasser würgte etwas, dann Schluss. Mein Händler lehnte Ersatz auf Garantie ab, obwohl die S3 von August 2012 stammt und ein Garagenfahrzeug ist.
Auch von Leeb kam eine Absage und die Aufforderung, ich solle mich an den Händler wenden. Also, dann in eine neue Batterie investieren.
Faden Beigeschmack hat das Thema Batterie schon... Glaube kaum, dass Daelim in Zukunft hier in etwas mehr Qualität investiert.
- Bratbrot
#24 Re: Batterie
Das liegt wohl eher am Batteriehersteller
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#25 Re: Batterie
Ich habe bisher keinerlei Probleme mit der Batterie gehabt.Ich habe die Maschine Mitte Juli 2012 bekommen und bin dann bis Ende Oktober 2012 gefahren - teilweise mit längeren Standzeiten wegen schlechtem Wetter.
Dann habe ich die Maschine in das Winterquartier ( Garage ) gebracht, Batterie ausgebaut und zuhause an den Saito Procharger XL angeschlossen.
Dann Mitte April die Batterie wieder eingebaut - die Maschine sprang problemlos an und gefahren, alles ohne Probleme bisher.
Wenn die Maschine nicht im Winterquartier ist, steht sie untet freiem Himmel vor dem Haus.
Dann habe ich die Maschine in das Winterquartier ( Garage ) gebracht, Batterie ausgebaut und zuhause an den Saito Procharger XL angeschlossen.
Dann Mitte April die Batterie wieder eingebaut - die Maschine sprang problemlos an und gefahren, alles ohne Probleme bisher.
Wenn die Maschine nicht im Winterquartier ist, steht sie untet freiem Himmel vor dem Haus.
- Waldläufer
#26 Re: Batterie
Die Gesetzliche Gewährleistungspflicht bzw Sachmängelhaftung für Bleibatterien beträgt nur 6 Monate, da ist es logisch das du bei deinem Händler sowie Leeb nichts ersetzt bekommst. Wenn du die batt. beim starten mißt wie weit geht die Spannung dann runter, nicht das ein anderer Defekt vorliegt.
- NEXgeneration
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. Jan 2013
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3 250
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 10629
- Land: Deutschland
#27 Re: Batterie
Hallo alle,
ich hatte auch einmal nach einer zweiwöchigen Reise (ohne Roller) die Batterie leer. Sie wurde getauscht, später habe ich verstanden warum die leer geworden war: Wenn man im Sitzkofferraum im vorderen Teil etwas drin hat, was ein Tickchen zu gross ist (z.B. ein Soziushelm, so wie bei mir), hindert dies dem Sitz das Kofferraum Lichtschaltknopf runterzudrücken, und das Licht bleibt an. Schon mal geprüft?
Ansonsten alles gute, ich geniesse den S300 sehr, bin jetzt seit Januar knappe 7000km "reicher" und möchte keine Fahrt verpassen!
Gruss, NEX
ich hatte auch einmal nach einer zweiwöchigen Reise (ohne Roller) die Batterie leer. Sie wurde getauscht, später habe ich verstanden warum die leer geworden war: Wenn man im Sitzkofferraum im vorderen Teil etwas drin hat, was ein Tickchen zu gross ist (z.B. ein Soziushelm, so wie bei mir), hindert dies dem Sitz das Kofferraum Lichtschaltknopf runterzudrücken, und das Licht bleibt an. Schon mal geprüft?
Ansonsten alles gute, ich geniesse den S300 sehr, bin jetzt seit Januar knappe 7000km "reicher" und möchte keine Fahrt verpassen!
Gruss, NEX
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#28 Re: Batterie
NEXgeneration hat geschrieben: ich geniesse den S300 sehr, bin jetzt seit Januar knappe 7000km "reicher" und möchte keine Fahrt verpassen!
na super NEX, bist ja echt gut unterwegs, dann weiterhin immer genügend Piste unter den Rädern...
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- NEXgeneration
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. Jan 2013
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3 250
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 10629
- Land: Deutschland
#29 Re: Batterie
Danke Bernd, ja habe zwei größere Touren gemacht und bin auch fast täglich in Berlin gefahren — da sammeln sich die Meilen. Probleme habe von dieser Akkusache mal abgesehen auch keine gehabt.
Auch dir alles Gute und gute Fahrt!
NEX
Auch dir alles Gute und gute Fahrt!
NEX
- Heinemann
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mär 2011
- Wohnort: 46236 Bottrop
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roller S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 46236
- Land: Deutschland
#30 Re: Batterie
Ja, Batterieprobleme hatte ich mit meinem 2012 neu gekauften S3 auch. Der Händler sagte hier klare Worte: "Der Preis bestimmt auch bei Daelim die Qualität". Mein S3 hatte serienmäßig eine einfache Bleibatterie (war vielleicht schon eingebaut) die schon nach einer Saison den Geist aufgab. Hab mir von meinem Händler eine neue Varta einbauen lassen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Die Kosten betrugen rd. 60 Euro und dafür muss man nicht lange in irgendwelchen Läden herumlaufen und nach einer 5 Euro günstigeren Lösung schauen um dann letztendlich eine zu bekommen, die nicht in den Slot passt.
Gruss an alle Daelim-Freunde
Heinemann
Gruss an alle Daelim-Freunde
Heinemann
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#31 Re: Batterie
Bleibatterie in 2012 serienmäßig? Das wäre mir neu. Bei mir war eine wartungsfreie Gel-Batterie drin.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#32 Re: Batterie
Zitterhuck hat geschrieben:Bleibatterie in 2012 serienmäßig? Das wäre mir neu. Bei mir war eine wartungsfreie Gel-Batterie drin.
So war es bei mir auch.
Und die Batterie hat mich auch in 2013 nicht im Stich gelassen.
Bin bis Ende Oktober damit gefahren.
Jetzt steht die Maschine beim Freundlichen zur 8000er Inspektion, damit es im Frühjahr gleich losgehen kann.
- Heinemann
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mär 2011
- Wohnort: 46236 Bottrop
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roller S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 46236
- Land: Deutschland
#33 Re: Batterie
Pardon, Vertipper!!
Frühjahr 2011 war das Anschaffungsdatum. So schnell vergeht die Zeit.
Danke für den Hinweis!!
Gruss Heinemann
Frühjahr 2011 war das Anschaffungsdatum. So schnell vergeht die Zeit.
Danke für den Hinweis!!
Gruss Heinemann
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#34 Re: Batterie
....mein S3 hat seit Febr. 2011 seine erste Batterie, und ich würd mich echt wundern, wenn sie in 3 Monaten, dann ist sie mindestens 3 Jahre alt, schwächen zeigen sollte. Ich fahre auch im Winter wenn es die Straßenlage erlaubt und mir danach ist. Wenn es absehbar ist, dass ich nach ca 3 Wochen Standzeit nicht in kürze fahre, kommt sie zur überwachnung und Pflege ans Landegerät, das mach ich aber auch im Sommer wenn ich längere Zeit mit dem Wohnmobil u. ä. unterwegs bin.
Übrigens, ich habe Anfang Oktober bei ca. 7000 km einen neuen Hinterreifen aufziehen lassen, der alte hatte bei gutem Willen noch 2 mm, und ich fahr in der Regel nicht bis zur gesetzlichen Mindesthöhe ab, egal ob 4- oder 2-Rädrig.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Übrigens, ich habe Anfang Oktober bei ca. 7000 km einen neuen Hinterreifen aufziehen lassen, der alte hatte bei gutem Willen noch 2 mm, und ich fahr in der Regel nicht bis zur gesetzlichen Mindesthöhe ab, egal ob 4- oder 2-Rädrig.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#35 Re: Batterie
Asiatische Batterien sind oft nicht sehr langlebig. In meiner Dienstzeit auf den Phills musste ich oft alle 2-3 Monate Batterie tauschen, danach hatte ich mal wieder eine gute Serie und die hielt 1 Jahr.
Ausbauen und Ent- und Beladezyklen helfen deutlich die Lebensdauer zu erhöhen. Mein Kumpel hat da ein professionelles Ladegerät, das er für seine Modellbau- Batterien nutzt, da hat noch jede Batterie den Winter überlebt.
Ausbauen und Ent- und Beladezyklen helfen deutlich die Lebensdauer zu erhöhen. Mein Kumpel hat da ein professionelles Ladegerät, das er für seine Modellbau- Batterien nutzt, da hat noch jede Batterie den Winter überlebt.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#36 Re: Batterie
Das Institut für Zweiradsicherheit e.V.
bietet einen speziellen Ratgeber zum Thema Motorradbatterie an.
(für URL bitte einloggen)
Nach der Lektüre dürfte es wohl bedeutend weniger Probleme geben........
bietet einen speziellen Ratgeber zum Thema Motorradbatterie an.
(für URL bitte einloggen)
Nach der Lektüre dürfte es wohl bedeutend weniger Probleme geben........
36 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste