5. Mai 2013, 21:57
Hallo!!
Ich bin ganz neu hier und möchte mich gern vorstellen und von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Ich habe mir im April eine Daelim S 3 in weiß gebraucht gekauft. Seit circa 7 Monaten war ich auf intensiver Suche nach einem Roller. Es sollte ein 125 ccm sein, vielleicht auch etwas größer und sollte so um die 2000€ kosten.
Unser zweit Auto, ein Ford Ka sollte verkauft werden, weil ich diesen nur für die 12 km lange Fahrt zum Bahnhof hin und wieder zurück gebraucht habe und mir dieser in der Unterhaltung (Versicherung/Steuer..) einfach zu teuer war.
Der Roller sollte aber nur gekauft werden nachdem ich den Ka auch wirklich verkauft hatte. Ich hatte mich letztmalig auf ein motorisiertes Zweirad vor circa 12 Jahren bewegt und dieses war auch kein Roller sondern ein "richtiges" Motorrad. Aber für meine Pendelei sollte halt ein Roller her, weil steuerbefreit und günstig in den weiteren Unterhalt.
Ich hatte dann immer in den Internetportalen Mobile und Auto Scout 24 nach Rollern gesucht, die so in meinem preislichen Limit gelegen hatten.
Von den ganzen Roller Herstellern kannte ich nur vielleicht die gängigsten wie Piaggio oder die Roller Motorrad Ableger (Yamaha, Suzuki..)
Relativ schnell bin ich dann auf Grund des günstigen Preises auf die Firma Daelim gestoßen. Ich musste erst einmal googeln, was das für ein Fabrikat ist und wo diese hergestellt wird. In meiner Nähe wurde ein Daelim Otello 125 ccm, Baujahr 2008 angeboten. Aber der Verkauf des Ka hat sich weiterhin hingezogen, weil verschenken wollte ich ihn ja auch nicht.
Durch weiteres Roller informieren über das Internet, Kataloge und Zeitschriften bin ich dann auf den S3 aufmerksam geworden. Hab mir dann noch ein paar You Tube Filmchen des S3, zwar auf Spanisch reingezogen, war aber dann vom S3 in Weiß völlig angetan. Aber bei mir im Umkreis gab es kaum gebrauchte Angebote.
Aber dann, war 100 km entfernt genau `mein` neuer S3 in Weiß für 2100€ mit 2100 km zu haben. Ich war echt heiß wie Frittenfett. Habe mir den Roller andauernd im Internet angeschaut. Aber der Ka..
Anfang April habe ich ihn endlich verkaufen können (über die gute alte Zeitungsannonce (!!)) und dann den S3 Mann angerufen. Zum Glück war er noch da. Ein paar Tage später ging es ab zum kaufen. Die S3 war in einem echt prima Zustand und war sogar mit einem originalen Topcase ausgestattet.
Die anschließende Probefahrt war sehr, sehr wackelig. Und dann musste ich noch bei 3`C Außentemperatur und Regen über 100 kam zurück fahren.
Man war das kalt. Meine Hände habe bei der Ankunft nicht mehr gespürt. Aber nach vorsichtiger und relativ langsamer Fahrt bin ich glücklich zu Hause angekommen.
Bin jetzt in fünf Wochen etwas mehr als 700 km gefahren. Komme mittlerweile ganz gut zu recht. Das Kurven fahren wird langsam auch besser. Könnte sicher noch schneller in die Kurven gehen und mich auch mehr reinlegen, aber denke mal die Sicherheit kommt noch. Habe von meiner Frau auch einen ADAC Roller Kurs für einen Tag geschenkt bekommen. Wenn sich genug angemeldet haben, melden die sich bei mir. In spätestens 2 Monaten soll der aber stattfinden. Fand das Geschenk am Anfang ziemlich albern, aber jetzt freu ich mich darauf und denke mal, dass es ganz sinnvoll ist.
Den Kauf habe ich keine Sekunde bereut. Ich find die S 3 von der Optik echt überragend. Das Licht ist der Kracher schlecht hin. Und zumal es auch im Dunkeln gut ausleuchtet. Die Instrumente zeigen alles was man braucht gut ablesbar und das noch in blau an. Wusste gar nicht, dass die S3 auch eine Warnblinkanlage hat..
Auf den Hauptständer habe ich sie nach ein paar Anläufen auch gut bekommen. Nur das „abbocken“ gestaltet sich ja nach Untergrund vom Hauptständer ziemlich schwierig.
Was ich mir noch eventuell zulegen will, ist ein höheres Windschild. Ist zwar schon ganz gut, aber wenn ich (1,76m) mich bei höheren Geschwindigkeiten etwas flacher, geduckter hinter das Schild setze merkt man kaum was vom Fahrtwind, wenn man sich normal wieder hinsetzt bekommt man doch die volle Breitseite ab. Mal sehen was ich mir da holen kann und was es dann so bringt.
Bei Wind finde ich eh, dass der Roller ziemlich schnell instabil wird und man ganz schön auf dem Gefährt kämpfen muss.
Das angesprochene Thema tanken habe ich im Forum bewusst etwas genauer gelesen, weil bei den ersten Tankversuchen doch etwas raus gesprudelt kam. Aber mit den Tipps, habe ich auch die S3 auf den Hauptständer genommen und während des Tankvorganges hinten auf der Sitzbank nach unten gedrückt und es so gut wie es geht langsam laufen lassen. Der Verbrauch liegt bei 3,4 Liter und ich fahr nicht gerade Spritsparend. Von daher positiv überrascht.
Positiv gestimmt hat mich auch die Versicherung. Zahle für das ganze Jahr Vollkasko mit 300€ SB nur 103€. Da kann man denke ich mal nicht meckern.
Leider hatte mein Verkäufer nur eine Bedienungsanleitung in Englisch. Ich kann mir im groben das Wichtigste ableiten, aber in Deutsch wäre sie doch echt besser. Im Internet hatte ich bis jetzt auch keine auffinden können.
Naja, mein Verkäufer will sich bei seinem Händler um eine deutsche bemühen und mir dann eventuell zukommen lassen.
Zum guten Schluss noch ein paar Wörter zu der Bereifung. Bei nasser Straße finde ich, dass man mit der Originalbereifung der S 3 ziemlich schnell ins Schlingern kommt. Kann sein, dass das bei der normalen Roller Reifengröße so üblich ist, habe damit wirklich keine Ahnung bzw. Vergleiche.
Das Fazit ist, dass ich mit meiner erworbenen S 3 mehr als zufrieden bin.
Gestern hat mich erst ein Motorradfahrer auf dem Bahnhof angesprochen, was das den für ein geiler Roller sei. So einen habe er noch nie gesehen. Er überlegt sich nämlich, sein etwas in die Jahre gekommenes Motorrad zu verkaufen und sich einen Roller zuzulegen. Und als ich ihn noch ein paar Eckdaten wie Preis, Verbrauch und Stauraum gesagt bzw. gezeigt habe, war er ganz Feuer und Flamme..
Denke mal, dass es bald ein Daelim Roller Fahrer mehr bei uns gibt.
Nächsten Monat steht die TÜV Untersuchung an, mal sehen..
Das wars in Kürze
Grüße aus dem Hessenland