S3 waschen und konservieren
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#1 S3 waschen und konservieren
Ich habe mir am letzten Samstag bei Tante Louise einen 2,5 Liter - Kanister S100 Motorrad - Total - Reiniger gekauft.
Ich habe drei Mal überlegt, ob ich das tun soll, denn dafür war der stolze Preis von 29,95€ aufgerufen ( im Jubiläumspack mit Drucksprüher )
Heute habe ich mich dann an`s Werk gemacht.
Und ich sage euch, das Ergebniß hat mich schier in totale Begeisterung versetzt.
Ich habe diesen Reiniger mittels des Drucksprühers auf der Maschine verteilt ( ca ein halber Liter ist draufgegangen ), das ganze dann mit einem Spülschwamm gleichmäßig verteilt, habe den Reiniger dann 5 Minuten einwirken lassen ( das ist die empfohlene Mindesteinwirkzeit ), und mit sehr viel Wasser abgespritzt ( es darf beim Abspülen kein Schaum mehr sichtbar sein!)
Und dann war ich echt platt!
So einfach habe ich noch nie ein Fahrzeug gereinigt.
Wirklich an allen Stellen ist der Dreck abgegangen, auch die Ablagerung am Auspuffendstück - ohne jegliche Anstrengung.
Am längsten hat das Abspülen gedauert, war vieleicht etwas zuviel Reiniger.
Danach strahlte die S3 wie frisch aus dem Laden - auch die Kunststoffteile!
Und sie ist gleichzeitig auch konserviert, man benötigt keine Politur.
Ich werde diesen Reiniger auf jeden Fall wieder kaufen, denn er ist sein Geld wert!
Ich habe drei Mal überlegt, ob ich das tun soll, denn dafür war der stolze Preis von 29,95€ aufgerufen ( im Jubiläumspack mit Drucksprüher )
Heute habe ich mich dann an`s Werk gemacht.
Und ich sage euch, das Ergebniß hat mich schier in totale Begeisterung versetzt.
Ich habe diesen Reiniger mittels des Drucksprühers auf der Maschine verteilt ( ca ein halber Liter ist draufgegangen ), das ganze dann mit einem Spülschwamm gleichmäßig verteilt, habe den Reiniger dann 5 Minuten einwirken lassen ( das ist die empfohlene Mindesteinwirkzeit ), und mit sehr viel Wasser abgespritzt ( es darf beim Abspülen kein Schaum mehr sichtbar sein!)
Und dann war ich echt platt!
So einfach habe ich noch nie ein Fahrzeug gereinigt.
Wirklich an allen Stellen ist der Dreck abgegangen, auch die Ablagerung am Auspuffendstück - ohne jegliche Anstrengung.
Am längsten hat das Abspülen gedauert, war vieleicht etwas zuviel Reiniger.
Danach strahlte die S3 wie frisch aus dem Laden - auch die Kunststoffteile!
Und sie ist gleichzeitig auch konserviert, man benötigt keine Politur.
Ich werde diesen Reiniger auf jeden Fall wieder kaufen, denn er ist sein Geld wert!
- PeterA
#2 Re: S3 waschen und konservieren
Habe vor ein paar Tagen einen 0815-Reiniger für Kunststoff und glatte Flächen zum Reinigen des Otello genommen.
Reinigte auch noch das Windschild und Helm-Visier.
Alles war danach einigermaßen sauber und duftete nach Limone :lol:
Beim Windschild habe ich etwas gezaudert, da ich mir nicht sicher war ob die Oberfläche nicht matt wird!
Da ich aber früher schon einmal das Helm-Visier damit problemlos reinigen konnt, habe ich es dann gewagt.
Reinigte auch noch das Windschild und Helm-Visier.
Alles war danach einigermaßen sauber und duftete nach Limone :lol:
Beim Windschild habe ich etwas gezaudert, da ich mir nicht sicher war ob die Oberfläche nicht matt wird!
Da ich aber früher schon einmal das Helm-Visier damit problemlos reinigen konnt, habe ich es dann gewagt.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 waschen und konservieren
Der Reiniger gibt es viele, auch im Billigpreissegment.
Aber bisher hat mich keiner so überzeugt wie dieser.
Und ich bekomme weder Provision vom Hersteller noch von Louis :-)
Aber bisher hat mich keiner so überzeugt wie dieser.
Und ich bekomme weder Provision vom Hersteller noch von Louis :-)
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 waschen und konservieren
Hallo Volker, ja, ich verwende das Zeugs von Dr. Wack auch und kann bestätigen, dass es super funktioniert. Allerdings würde ich auf den Schutz nicht so viel geben. Sicherer ist, auch im Sommer, regelmäßig mit WD40 zu behandeln. Hat auch den Vorteil, dass neuer Dreck nicht so gut haftet.
Edit: Die Kunststoffflächen behandle ich übrigens anschließend mit Motul Shine&Go. Die vergrauen sonst! WD40 kommt auf alles aus Metall und wird dann mit Putzwolle nachgerieben.
Edit: Die Kunststoffflächen behandle ich übrigens anschließend mit Motul Shine&Go. Die vergrauen sonst! WD40 kommt auf alles aus Metall und wird dann mit Putzwolle nachgerieben.
Zuletzt geändert von Zitterhuck am 16. Apr 2013, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#5 Re: S3 waschen und konservieren
Danke für den Tipp, Wofgang!
Was sprühst Du denn alles mit WD40 ein?
Was sprühst Du denn alles mit WD40 ein?
- Steigerwalddriver
#6 Re: S3 waschen und konservieren
Das hört sich nach Frühjahrsputz an, den habe ich auch schon gemacht. Mein Favorit ist Sonax, Glanzwäsche Shampo zum abwaschen, Tiefenpfleger seidenmatt für den Kunststoff. Dazu den Wasserschlauch und alles schön abgespritzt. Die Alufelgen wasche ich mit einem kleinen Schwamm und Spülmittelwasser, da braucht man nicht einmal Felgenreiniger. Vor Hochdruckreiniger muss ich warnen nicht zu nahe an den Ölkühler zu geraten. Ist mir schon passiert, viele Lamellen verbogen. War eine Geduldarbeit die alle wieder schön gerade zu biegen. Passiert mir nie mehr.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#7 Re: S3 waschen und konservieren
Wohl war, Manfred!
Mit dem Hochdruckreiniger kann man sich auch das Fett aus den Lagern drücken.
Für Motorradwäsche absolut ungeeignet!
Mit dem Hochdruckreiniger kann man sich auch das Fett aus den Lagern drücken.
Für Motorradwäsche absolut ungeeignet!
- Steigerwalddriver
#8 Re: S3 waschen und konservieren
Das stimmt Volker aber aus Bequemlichkeit, Auspuff, Felgen und andere Teile mit dem rotierenden Druckstrahl reinigen geht einfacher als mit Schwamm und Bürste zu hantieren. Vorher noch mit Reinigungszusatz eingesprüht und dann abgebraust, Schnellwäsche. Seit dem Ölkühler lasse ich den Hochdruckreiniger. Wasserschlauch muss aber sein, den Dreck unter den Kotflügeln und von der Unterseite abspritzen und im Sommer mit dem Wasserstrahl auch den Ölkühler alles angeflogene von Insekten bis Blütenteile was sich hier festsetzt ausspühlen.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#9 Re: S3 waschen und konservieren
Kann man den alles waschen? Tacho, die ganzen Schalter ? Zündschloss usw
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: S3 waschen und konservieren
Ja, David, damit kannst Du alles reinigen - ausser unlakiertem Aluminium.
Da die Felgen lackiert sind, trifft das bei der S3 nicht zu.Und Schalter gibt es auch nur zwei und ein Zündschloß gar nicht.
Da die Felgen lackiert sind, trifft das bei der S3 nicht zu.Und Schalter gibt es auch nur zwei und ein Zündschloß gar nicht.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#11 Re: S3 waschen und konservieren
Also Brauch ich keine Angst zu haben das die Schalter nachher einen Kurzschluss haben !
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#12 Re: S3 waschen und konservieren
Bei mir ist jedenfalls nichts passiert.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#13 Re: S3 waschen und konservieren
Ich würde gerne noch was anmerken. Die Warnung der Verwendung auf Alu hat einen spezfischen Grund. Manche Alu-Teile (z.B. Bremsgehäuse) bestehen aus Aluguss, welcher von Haus aus eine leicht poröse Oberfläche hat. Eine Lackierung spart man sich bei Daelim unverständlicherweise. Diverse chemische Mittel reagieren mit dieser Oberfläche. Diese nimmt auch leicht Schmutz an und wird sowieso schnell unansehnlich. Mein Rat: Gründlich säubern und anschließend mit "Hammarite silber glänzend" lackieren. Das Zeugs verläuft so glatt, dass man die Arbeit gut mit einem Pinsel machen kann. Danach ist Ruhe, Reinigungsmittel greifen nicht mehr an und es ist leicht zu säubern. Auf polierten Alu-Teilen ist die Anwendung des Mittels sowieso unkritisch.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#14 Re: S3 waschen und konservieren
Jetz habe ich auch noch ein gutes Kunstoff - Reinigungs - und Pflegemittel gefunden:
ArmorAll Tiefenpfleger
Gibt es in "seidenmatt" und "glänzend".
Habe im " Hit " Markt für die 300ml Pumpsprühflasche 4,99 Euronen bezahlt.
Und das Resultat ist genau so umwerfend wie beim Motorradreiniger S100.
Dann sind jetzt alle Pflegemittel beisammen!
ArmorAll Tiefenpfleger
Gibt es in "seidenmatt" und "glänzend".
Habe im " Hit " Markt für die 300ml Pumpsprühflasche 4,99 Euronen bezahlt.
Und das Resultat ist genau so umwerfend wie beim Motorradreiniger S100.
Dann sind jetzt alle Pflegemittel beisammen!
- PeterA
#15 Re: S3 waschen und konservieren
Habe mir für Helmvisier, Windschild etc. diesen Reiniger mit Microfasertuch geholt:
(für URL bitte einloggen)
Für unterwegs sehr praktisch!
(für URL bitte einloggen)
Für unterwegs sehr praktisch!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#16 Re: S3 waschen und konservieren
Den habe ich auch!
Kein Schnäppchen, wie alles aus dieser Serie, aber es zählt auch das Ergebniss!
Kein Schnäppchen, wie alles aus dieser Serie, aber es zählt auch das Ergebniss!
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste